Toller Saisoneinstieg in Twiste

Normalerweise können unsere Athleten bereits im April/Mai ihr Leistungsvermögen testen und schauen, ob das Wintertraining erfolgreich war. Dieses Jahr ist alles anders!

Aber es ist aus sportlicher Sicht nicht schlechter. Den Anfang in der Sommersaison 2020 haben die Werfer am 02.07. in Twiste gemacht.

10 Starts, 10 Bestleistungen in der U14

Tiago Siegfried startete im Diskuswurf gleich mit neuer Bestleistung. Dabei steigerte er sich um mehr als 3m auf 22,89m.

Im Kugelstoßen zeigte er in den letzten Trainingseinheiten ebenfalls gute Fortschritte mit der Drehstosstechnik. Im Wettkampf konnte er sich auf gute 7,24m steigern.

Seine Trainingskolleginnen standen dem nichts nach. Vier Damen mit vier tollen Leistungen. Seit Jahreswechsel arbeiten Joanne und Josephine an der Drehstoßtechnik. In den letzten Einheiten gab es hier technische Verbesserungen. Daher versuchten sich beide auch im Wettkampf daran: Joanne Cramer stieß die Kugel auf 5,68m. Ihre Schwester Josephine steigerte sich auf 6,21. Mit etwas mehr Sicherheit kann es für beide im zweiten Halbjahr noch an die 7m-Marke gehen.

Diese Grenze übertraf Ida Scholl erstmals mit 7,01m. Anna-Lena Böhle stieß die 3kg-Kugel auf starke 9,01m!

Im Diskuswurf lag Anna-Lena mit sehr guten 29,54m ebenfalls vorne, Ida konnte mit 26,17m jedoch gut mithalten. Joannes bester Wurf kratzte an der 20m-Marke (19,98m), Josephine konnte diese mit 20,86m übertreffen! Damit gab es wieder vier Bestleistungen für unsere Damen in der U14.

„Die Gruppe hat dieses Jahr eine gute Entwicklung gemacht, das macht sich beim Saisonauftakt schon bemerkbar“, stellte Heinz nach dem Wettkampf zufrieden fest.

Unsere starke U14-Gruppe

Bei den Damen in der Jugend gingen auch vier Frankenbergerinnen auf Weitenjagd. Isabel Cramer hat durch die Ausbildung den Trainingsumfang seit 2018 zurückgeschraubt. Seit November 2019 trainiert Isabel in der Mehrkampf-Gruppe und damit etwas vielseitiger. Einmal wöchentlich trainiert Sie mit dem Diskus. Mit 37,49m gelang ihr ein guter Einstand, auf den dieses Jahr noch ein paar Meter mehr folgen sollen!

Etwas stärker einzuschätzen sind die 36,20m von Emma Scholl. Als jüngerer Jahrgang der U18 ist das ein ordentliches Ausrufezeichen für die Mehrkämpfer mit dem Drang zu Diskus. Damit kommt sie nah an ihre Bestleistung von 2019 ran. Malias weitester Wurf konnte leider nicht gemessen werden, da er neben dem Sektor einschlug. Als beste Weite wurden 26,34m gemessen. Auch hier wird nach der Sommerpause noch einiges mehr drin sein. Janine Cramer kam auf 21,39m, haderte etwas mit den Temperaturen und wird im Herbst sicher auch noch ein paar Meter draufpacken!

Beim Kugelstoßen machte Isabel seit längerem wieder einen Wettkampf mit. Hier gelang ihr mit dem Wettkampfgerät der Frauenklasse (4kg) ein Stoß auf 9,82m.

Ihre Schwester Janine darf noch mit er 3kg-Kugel in den Ring und kam auf 7,32m. Hinter der 10m-Marke landete die Kugel von Malia (10,14m). Gut gerüstet für einen Einladungs-Mehrkampf dieses Wochenende in Frankfurt zeigt sich hier auch Emma! Ihr bester Stoß kam auf 11,81m.

Für die Athleten und Wurf-Trainer Heinz war es ein toller Wettkampf. „Es ist wichtig, das man sein monatelanges Training einmal im Wettkampf testen kann! Darauf haben wir lange gewartet. Um so schöner ist es, dass hier alle ordentliche Ergebnisse erzielt haben,“ freut sich der Trainer mit der Trainingsgruppe.

Geschwister Materna starten beim 2. Kids Run

Der Kids Run von LAUF WEITER ist die erste kostenlose Online-Laufserie für Schüler und Bambinis.

Bei dieser virtuellen Laufveranstaltung haben die Kids die Möglichkeit ihre Laufstrecke selber zu wählen.

Beim 2. Kids Run am Pfingstmontag starteten für den TSV Frankenberg die Zwillinge Malin Materna (AK WK U12) und ihr Bruder Jaron Materna (AK MK U12).

Die Strecke von 1,5 Kilometern haben die Geschwister auf dem Sportplatz in Frankenberg absolviert.

Bei besten Wetterbedingungen konnten beide Sportler gute Ergebnisse erzielen. 

Malin erreichte mit einer Zeit von 7:12 Minuten beim 1,5 Km Schülerlauf in einem sehr starken Teilnehmerfeld von 62 Startern mit dem 9. Platz ein sehr gutes Endergebnis.

Ihr Bruder Jaron, der für die SG Eder startete, beendete das Rennen mit dem dem 12. Platz (61 Starter) mit einer Zeit von 7:07 Minuten.

Coach Martin lief parallel bei MusicRun einen 5-km-Lauf und belegte im Gesamtfeld den 13. Platz in 23:44min.

Der nächste virtuelle Kids Run wird am 05. Juli 2020 stattfinden. Infos zu den Wettkämpfen können unter www.lauf-weiter.de eingesehen werden.

Text: Martin Würz – Bild: Frank Materna

Nordhessische Crossmeisterschaften – Filiz holt Silber!

Bei den Nordhessischen Meisterschaften im Crosslauf (zeitlich auch Kreismeisterschaften) in Wirmighausen kamen unsere Sportlerinnen und Sportler mit tollen Läufen und Ergebnissen über 1km und 2km ins Ziel.

Den Anfang machten unser Damen der Altersklasse U12. An den Start gingen Sarina Hinkel, Malin Materna, Filiz Nolte, Sophia Priester und Celina-Madline Würz. Crosslauf bedeutet nicht nur gerade aus laufen! Über die 1000m Strecke mussten die Läuferinenn zwei Anstiege meistern. Am Besten gelang das Filiz. Sie setzte sich im großen Feld der 32 Teilnehmerinnen gleich zu Beginn mit in die Spitzengruppe. Im Rennverlauf musste Feliz nur ein paar Läuferinnen ziehen lassen und wurde im Ziel Nordhessische Vizemeisterin der W10. Nahezu im „10-Sekunden-Takt“ konnten die Trainer Heinz und Martin unsere weiteren Läuferinnen im Ziel begrüßen! Dabei belegten Sophia (7.) in der W11 und Malin (7.) in der W10 weitere Top-Ten-Platzierungen. Celia-Madline und Sarina kamen als 13. und 14. ins Ziel der Nordhessischen Konkurrenz. Sie rundeten das tolle Team-Ergebnis ab!

In der Altersklasse U14 über 2km wurde der TSV von Stine Berghöfer, Lara Bornscheuer und Maximilian Kahl vertreten. Hier musste auf der anspruchsvollen Strecke die Steigung gleich vier mal bezwungen werden. Maximilian startete als Erster. Gleich zu Beginn gingen die Spezialisten ordentlich voran. Maximilian lief ein sehr gutes Rennen, fand den eigenen Rhythmus und kam als 6. der nordhessischen Läufer der Altersklasse M12 ins Ziel.

Stine und Lara gingen zunächst gemeinsam auf die Rennstrecke und fanden sich schnell im Feld zurecht. Den etwas besseren zweiten Teil hatte dann Lara, so dass Sie knapp 10 Sekunden vor Stine ins Ziel kam. Unsere Damen belegten damit den 4. und 6. Platz in Nordhessen!

Die komplette Mannschaft kann sehr zufrieden auf die Ergebnisse und Crossmeisterschaften blicken, gerade wenn man überlegt, das der Schwerpunkt bisher und auch zukünftig beim Mehrkampf und der Schnelligkeit liegt.

Die Mannschaftsergebnisse liegen uns aktuell noch nicht vor.

Weiter so!

Die erfolgreichsten SportlerInnen 2019 wurden geehrt

Traditionell fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Sportlerheim an der Eder statt. Aufgrund des Wetters musste die kleine Wanderung leider abgesagt werden. Trotzdem fanden knapp 60 Freunde der Leichtathletik den Weg ins Vereinsheim um den einzelnen Tagesordnungspunkten zu folgen. Zu den Berichten aus dem Vereinsleben, dem Training und über unsere Finanzen gab es leckeren Kuchen, Waffeln und Kaffee. Am Meisten wurde dem Punkt 6 mit den Ehrungen entgegengefiebert. Hier kamen alle Sportlerinnen und Sportler in den Genuss der Ehrung, die in Nordhessen bei Meisterschaften oder in der Bestenliste unter den Top 3 zu finden sind. Der ausführliche Bericht folgt über Werner Hoffmann in der Presse.

Unsere Erfolgreichsten aus 2019:

Erfolgreiche Teilnahme beim 38. Schülerhallensportfest in Battenberg

Der Tradition folgend war das Team der Leichtathletik-Abteilung des TSV Frankenberg auch Sonntag wieder in Battenberg beim Schülerhallensportfest erfolgreich. Drei Mannschaften der Altersgruppen U10 und U12, sowie sechs Einzelstarterinnen der Altersgruppe U14 waren der Einladung gefolgt.

Neben unseren Athleten war auch der komplette Trainerstab mit vor Ort und konnte eine umfassende Betreuung der Sportler anbieten.

Das komplette Trainerteam

Nach dem gemeinsamen Warm-Up wurden unsere kleinen Athleten in die Gruppen SONICS Frankenberg – U10, Blue Runners Frankenberg – U12 / weiblich, sowie die Blue Jumper Frankenberg – U12 / männlich aufgeteilt um die trainierten Fähigkeiten im Springen, Laufen und Werfen unter Beweis zu stellen.

Unsere größeren Sportlerinnen mussten sich hingegen im Einzelwettbewerb in den Disziplinen „35 m Hindernis“, „Standweitsprung“, „Hochsprung“, und „35 m Sprint“ mit den anderen Athletinnen messen.

Am Ende des Wettkampfes konnten wir uns bei den Mannschaften über zwei dritte Plätze, sowie einen ersten Platz freuen.

Die SONICS Frankenberg
Die Blue Runners Frankenberg mit drei Sportlerinnen aus Rosenthal
… und die Sieger der Altersklasse U 12 – die Blue Jumper Frankenberg

Auch unsere Einzelstarterinnen konnten ihre Wettkämpfe erfolgreich beenden, hier holte Anna-Lena den ersten Platz.

Unsere Sportlerinnen der Altersklasse W12 und W13

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern zu den guten Platzierungen.

Malia wird Nordhessische Meisterin, Silber und Bronze für Anna-Lena – Trainingsgruppe U18/U16 insgesamt mit guten Leistungen

Traditionell fanden die Nordhessischen Meisterschaften wieder in Bad Sooden-Allendorf statt. Hier werden Nordhessens Beste in den Klasse ab M/W 14 ermittelt!

Als erstes Stand für die Anna-Lena Böhle der Hochsprung auf dem Plan. Der Einstieg bei 1,25m war mühelos. Bei 1,30m musste Anna-Lena einen Fehlversuch hinnehmen, ehe sie 1,35m ohne Probleme sprang. Darauf ging es dann zum Angriff auf eine neue Bestleistung, da die Latte auf 1,40m gelegt wurde… hier musste Anna-Lena zwei Fehlversuche hinnehmen ehe Sie im dritten Versuch erstmals über 1,40m floppte. Diesen Höhenflug nahm Anna-Lena gleich mit auf die 1,43m und sprang hier im ersten Versuch drüber. Damit war es dann aber auch gut und Anna-Lena meldete sich als Dritte vom Wettkampf ab. Am Ende siegte die Vernunft – es gibt selten Hochsprungwettbewerbe wo man mit einem gültigen Versuch aufhört.

Mittlerweile waren auch die Damen der U18 angereist und im Kugelstoßen am Start. Mit Carla, Janine, Malia und Marlene gingen gleich vier Frankenbergerinnen in den Ring. Bei 9 Teilnehmerinnen war klar, dass hier ein interner Wettbewerb um eine Endkampfplatzierung auf dem Programm stand: Malia machte im ersten Versuch den Endkampf mit 10,09m klar. Janine kam auf ordentliche 7,82m. Für Carla (6,85m) und Marlene (6,61m) ging es um 7m und den Einzug ins Finale. Nach zwei Versuchen war noch alles knapp. ….. Marlene wurde auf den 9. Rang verdrängt und hatten im dritten Durchgang einen tollen Versuch über 7m. Mit ganzer Freude verlies Sie jedoch den Ring nach vorne raus und machte somit den Versuch ungültig. Das passiert ihr nicht noch einmal (hoffentlich). Damit war klar, dass Carla, Janine und Malia im Endkampf waren und weitere drei Versuche hatten. Carla verbesserte sich hier auf 7,14m (Platz 7). Janine steigerte sich auf 7,85m (Platz 6). Malia ging mit 10,32m sogar in Führung und konnte diese bis zum Schluss behaupten! Mit 10,36m stieß Sie dann als neue Nordhessische Meisterin nochmal weiter!

Parallel ging Jan-Luca Eitzenhöfer als einziger männlicher Teilnehmer aus Frankenberg im Weitsprung an den Start. Ihm gelang im ersten Versuch eine Weit von 4,64m und steigerte sich dann im Fünften auf 4,82m. Im letzten kam er dann optimal ans Brett und landete nach 5,12m und damit erstmals jenseits der 5m-Marke. Das reichte dann für Platz 5 unter den Besten der U18 in Nordhessen.

Nach dem Hochsprung-Krimi ging es für Anna-Lena dann gemeinsam mit Julia Stellwag in den Startblock über 60m. Im Winter gerade zu eine Langstrecke, wenn man bedenkt, dass unsere Trainingshalle einen maximalen Sprint von 35m zulässt. Beide Damen sind jedoch recht gut Starterinnen. Julia kam in ihrem Vorlauf etwas zu schnell aus dem Block und wurde zurückgeschossen. Mit Verwarnung ging es dann in den zweiten Versuch. Dadurch war der Start etwas verhalten, das Rennen um so kraftvoller. Die Belohnung folgte im Ziel. Julia kam als zweite ihres Laufes mit neuer Bestleistung (8,59sek) ins Ziel. Anna-Lena erreichte als zweite in ihrem Vorlauf nach 8,72 Sekunden das Ziel. Für den Zwischenlauf reichten 8,88s. Damit waren beide Damen unter den schnellsten Nordhessens!

Malia startete in der U18 auch über die 60m-Sprintstrecke und kam nach 8,80s ins Ziel. Das reichte dann für den Einzug ins Finale der U18. Hier kam Malia nach 8,85s als Fünfte ins Ziel.

Für Julia und Anna-Lena ging es dann noch vor dem eigentlichen Weitsprung in den Zwischenlauf über 60m. Diesmal hatte Anna-Lena (8,64s) knapp die Nase vor Julia (8,70s). Dabei sicherte sich Anna-Lena den Einzug ins Finale der schnellsten Sechs, Julia fehlte nur 0,01s fürs Finale.

Direkt danach ging es ohne Pause für Anna-Lena zum Anlaufpunkt beim Weitsprung. Die Schnelligkeit konnte sie gleich im ersten Versuch umsetzen und kam auf sehr gute 4,45m und 4,46m (Platz 4). Julia kam im Vorkampf auf 3,99m. Das reichte auch zum Einzug ins Finale der besten Acht. Nach dem dritten Versuch entschied sich Anna-Lena auf den Verzicht weiterer Versuche um sich auf die Hürden zu konzentrieren. Julia steigerte sich auf 4,05m (Platz 8).

Anna-Lena absolvierte noch während des Weitsprungs das Finale über 60m und wurde hier Vierte (8,63s).

Zum Abschluss versuchten sich beide noch über die 60m Hürden. Zum ersten Mal ging es dabei über die Hürden mit größeren Abstand (zwischen den jeweiligen Hürden). Anna-Lena gelang der erste Lauf über die Hürden auf Anhieb. Sie siegte in ihrem Lauf in 10,32 Sekunden (neue Bestleistung). Am Ende war das die Vizemeisterschaft! Julia kam im 5er Rhythmus durch den Hürdenwald und erreichte mit Bestleistung (11,76s) einen tollen 5.Platz.

Mit Carla, Janine und Malia ging abschließend noch ein Trio im Weitsprung der U18 an den Start. Malia kam trotz Anlaufprobleme auf 4,35m (Platz 6). Janine kam gut zurecht und konnte sich mit 4,30m (Platz 7) seit langem mal wieder über einen 4m-Sprung freuen. Carla kam im Vorkampf mit dem Anlauf nicht zurecht und als 9. leider nicht in den Endkampf.

Tolle Leistungen der U18 und U14 in BSA

Emma bei Hallen-DM erfolgreich!

In Leverkusen fanden dieses Wochenende die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Jugend und Aktiven statt. Als eine von zwei Starterinnen aus Nordhessen ging auch unsere Mehrkämpferin Emma Scholl an den Start.

Als erstes ging es über die 60m Hürden. Vor zwei Wochen testete Emma zum ersten Mal über die Hürden der U18 in Frankfurt und kam in 9,91Sek ins Ziel. Bei Start im Mehrkampf blieb die Uhr bei 9,52 Sekunden stehen. Damit war Sie fast 4/10 schneller als noch in Frankfurt. Wenn Sie die Geschwindigkeit von der ersten Hürden noch über die nächsten weiteren Hürden halten kann ist auch im Sommer mit guten Zeiten zu rechnen!

60m Hürden, Emma auf Bahn 1

Als zweite Disziplin stand der Hochsprung auf dem Programm der 16 besten Deutschen Mehrkämpferinnen. Gestartet wurde in zwei Gruppen. Emma ging in der ersten Gruppe mit der Einstiegshöhe ab 1,31m in den Wettbewerb. Bis 1,46m blieb Sie ohne Fehlversuch. Bei 1,49m musste Sie den zweiten Anlauf nehmen. Auch bei 1,52m konnte Sie im zweiten Anlauf die Latte liegen lassen. Erst 1,55m waren heute zu hoch. Damit sammelte Sie wichtige Punkte und konnte zufrieden Richtung Kugel blicken.

Hier gelang ihr gleich im Ersten ein guter Stoß auf 12,30m. Im zweiten und dritten Versuch konnte sie sich leider nicht mehr steigern aber zufrieden aus dem Wettkampf gehen.

Der Weitsprung ist im Mehrkampf immer eine Zitterpartie. Mit 5,01m ging Sie ordentlich aus dem ersten Versuch. Im zweiten blieb Emma zu weit weg vom Absprungbrett und mit 4,82m unter den Möglichkeiten. Volles Risiko im dritten Versuch und die Belohnung mit 5,33m!

Damit waren 4 von 5 Disziplinen sehr gut verlaufen und Emma konnte mit Respekt aber sehr zufrieden auf die kommenden 800m blicken:

Im etwas langsameren Lauf gesetzt kam Emma direkt hinter Ihrer hessischen Disziplinkollegin Nele Huth nach guten 2:32min ins Ziel. Damit holte Sie in der Gesamtwertung ordentlich Punkte auf und beendet den Siebenkampf auf einen sehr guten zehnten Platz!

Ein toller Abschluss der kleinen Wintersaison!

Glückliche Mehrkämpferin unter TOP 10 in Deutschland

Hessische Winterwurf: Malia zwei Mal im Endkampf, Emma holt Bronze

Bei den Hessischen Winterwurfmeisterschaften in Frankfurt starteten Malia und Emma im Speerwurf und Diskuswurf der U18.

Bei winterlichen Bedingungen stand als erstes der Speerwurf auf dem Programm. Hier starteten beide mit Würfen um 25m in den Wettkampf. Emma konnte sich nach zwei ungültigen Versuchen nicht ausreichend steigern und musste als 9. mit 25,53m den Vorkampf beenden. Für Malia reichte die Weite aus dem ersten Durchgang mit 25,68m für den Einzug in den Endkampf. Hier konnte Malia weitere Würfe in dem Bereich erzielen, allerdings nicht steigern. Somit blieb es bei Platz 8.

Beim Diskuswettkampf am Nachmittag wurden die Karten neu gemischt. Im ersten Durchgang startete Malia mit einem Standwurf. Hier fühlt sie sich aktuell sicher. Das konnte sie mit ordentlichen 26,09m auch beweisen. Emmas erster Wurf war leider verrissen. Im zweiten Versuch kam Sie besser zurecht und lies die 1kg schwere Scheibe auf 36,59m segeln. Durchgang 3 und 5 wurden ebenfalls mit 36m-Würfen registriert. Malia versuchte sich mit Drehung nochmal zu steigern. Leider kam Sie nicht optimal hinter den Diskus, so dass im Endkampf keine Verbesserung möglich war. Nach 6 Versuchen holte sich Emma verdient die Bronzemedaille gegen eine starke Konkurrenz aus Südhessen. Dabei fehlten nur 3cm zum Silberrang. Malia belegte mit der Weite von 26,09m aus dem ersten Durchgang Platz 7.

Emma holt Bronze im Weitsprung!

Am zweiten Tag der Hessischen Meisterschaften startet Emma erstmals über 60m Hürden. Ein gelungener Test für die Deutschen Mehrkampf am 01.02. in Leverkusen. Mit 9,91 Sek kam Sie ordentlich durch den Hürdenwald und bekommt damit mehr Sicherheit für den Mehrkampf.

Im Weitsprung trafen sich gleich 16 Teilnehmerinnen um auf Weitenjagd zu gehen. Mit 5,22m und 5,32m gelang Emma ein sehr guter Einstieg in den Vorkampf! Nach zwei unglücklichen Anläufe fand Emma dann im fünften Versuch in den Wettkampf zurück und landete bei 5,22m. Volles Risiko im letzten Versuch. Leider wurde der Mut am Brett nicht belohnt. Aber mit 5,32m konnte sich Emma im Feld der Weitspringerinnen damit die Bronze-Medaille abholen und sehr zufrieden in Richtung Winterwurf und Deutsche Mehrkampf blicken!

Emma startet mit Bestleistung in die Saison!

Bei den Hessischen Meisterschaften der U18 startete Emma das erste Mal in der Jugend und konnte als jüngerer Jahrgang im Sprint der Spezialistinnen gut mitlaufen. In 8,17 Sek kam Emma nah an ihre Bestleistung (8,16 Sek) heran. Damit qualifizierte sie sich unter 56 Teilnehmerinnen für den Zwischenlauf. Aufgrund der zeitlichen Überschneidung mit dem Kugel-Wettbewerb verzichtete Emma auf den Zwischenlauf.

Im Kugelstoßen ging es dann um einen ordentlichen Stoß im Vorkampf. Mit 12,58 gelang ihr nicht nur ein guter Einstieg, sondern gleich eine persönliche Bestleistung. Weitere zwei Versuche über der alten Bestleistung zeigen auf eine gute Form. Am Ende belegte Emma mit der Weite den vierten Platz!