Am Wochenende fand eine Kampfrichter-Grundausbildung in Frankenberg statt. Durch die Leitung von Karl-Heinz Pschera und Klaus Uwe Poetzsch konnten zehn neue Kampfrichter für die örtlichen Vereine und den Leichtathletik-Kreis ausgebildet werden.
Jeder Wettkampf lebt von den Sportlerinnen und Sportlern, die ihre persönlichen Bestleistungen jagen und sich gegenseitig zu tollen Ergebnissen motivieren. Aber die SportlerInnen brauchen neben ihrem eigenen Engagement, der Konkurrenz und einer vernünftigen Wettkampfstätte vor allem die Unterstützung der Kampfrichter.
Diese bereiten die Anlage vor, führen den Wettkampf gemäß der Bestimmungen durch und geben die Ergebnisse ins Wettkampfbüro. Daher sind diese Helfer und Kampfrichter ein wichtiger Bestandteil eines Sportfestes!
Am Wochenende wurden zehn Teilnehmern in diese Aufgaben eingewiesen und geschult. „Wann ist der Speerwurf gültig, wie wird der Weitsprung gemessen und wie muss die Hürde eingestellt werden.“ Diese und weitere Themen gehörten ebenso zur Schulung, wie auch die Abwicklung eines Wettkampfes.
Die Teilnehmer-Gruppe hatte vor Beginn ganz unterschiedliche Vorraussetzungen. Neben ehemaligen Aktiven, Funktionären und aktuellen Sportlern behaupteten sich auch einige Eltern, die sich spontan bereit erklärten, die schöne Leichtathletik zukünftig vor Ort zu unterstützen. Die Vereine freuen sich über jeden neuen Kampfrichter in seinen Reihen!
Der Einladung des Hessischen Leichtathletik-Verbands folgten diese Woche unsere beiden Sportlerinnen Lara und Stine.
Zunächst Online von zuhause und dann zum großen Finale vor Ort in der Sportschule des Landessportbundes lernten die beiden Freundinnen ihren Sport und vorallem den Aufbau von der Schülerleichtathletik erstmals aus der Perspektive der Trainer und Übungsleiter kennen. Von Aufwärmspielen über die Anleitung diverser Übungen bis zum ganzheitlichen Training, hier war von allem etwas dabei.
Was unsere beiden aktiven Sportlerinnen nun direkt und was vielleicht später nutzen, wird sich zukünftig zeigen.
Lara meinte nach Übergabe der Zertifikate: „Es waren zwei anstrengende, lehrreiche und volle Tage, aber sehr schön und lohnenswert“. Stine ergänzte dann noch „es war eine gutes Projekt, ich würde es weiterempfehlen“.
Bei gutem Wetter wanderten 82 Freunde und Familien der Leichtathletikabteilung des TSV Frankenberg über und an den neuen Brücken Frankenbergs vorbei. Gute 5 km im entspannten Familientempo waren dann auch ausreichend, um sich im Anschluss am tollen Salat-Angebot und mit klassischer Sportplatz-Bratwurst wieder zu stärken.
Für einige ging es zum Ende dann noch ins Schwimmbad. Hier wurde gechillt, gespielt und teils letzte Kraftreserven aufgebraucht. Fazit: Ein schöner Saisonabschluss!
Wir danken unseren Partnern:
EGF Frankenberg, Cycom Systemhaus und Martina Noll EKD Solarvertrieb
Beim Saisonabschluss der Mehrkämpfer konnten heute nochmal ein paar Athleten in Bad Wildungen überzeugen.
Liebevoll gestaltet
In der W13 gingen Malin Materna und Paula Hartmann an den Start.
Beim Ballwurf gab es zu Beginn gleich zwei Bestleistungen. Malin warf 24m, Paula glückte sogar ein Wurf auf 29m.
Über 75m hatte Malin in 11,11 Sekunden (Bestleistung) etwas Vorsprung auf Paula (11,35 Sekunden). Malin sprang beim Weitsprung mit 4,40m eine neue Bestweite. Paula landete bei guten 4,19m.
Beim Hochsprung kam Paula heute nicht über 1,26m hinaus. Malin floppte über gute 1,30m. Damit zog Sie in der Gesamtwertung mit drei Bestleistungen an Paula vorbei und holte 1.615 Punkte. Paula erreichte 1.590 Punkte.
Malin links – Paula rechts
Lennart Hardes vertrat den TSV in der U14. Ihm glückte mit 38m im Ballwurf ein guter Einstieg. Der Sprint (75m) mit 10,90 Sekunden war solide. Im Hochsprung war heute bei 1,38m etwas früh Schluss. Der Weitsprung ging mit 4,33m in die Ergebnisse ein.
In der U16 starteten Arne Schwarz und Linus Stuhlmann. Mit 4,28 (Arne) und 3,40m (Linus) war der Einstieg ausbaufähig. Linus holte durch starke 10,49m mit der Kugel auf. Arne kam hier auf solide 7,22m. Über 100m holte Arne mit 13,50 Sekunden die meisten Punkte. Linus kam nach 16,18 Sekunden ins Ziel. Beim Hochsprung musste Arne leider aus muskulären Problemen aufhören.
Pauline Wilhelm meisterte tolle 1,28m (Bestleistung eingestellt) im Hochsprung und lief 14,13 Sekunden über 100m. Leider musste Sie aber aufgrund leichter Knieschmerzen den Weitsprung schon zu Beginn abbrechen.
Mehrkämpfer im Einsatz
5 Kreis-Titel im Speerwurf
Beim Speerwurf, der als Kreismeisterschaft parallel statt fand lieferte Anna-Lena Böhle mit 31,62m eine neue Bestweite. Tiago Siegfried kam nach Verletzung aus dem Sportunterricht auf 26,22m.
„Ein Lächeln zur Bestweite“
Neuzugang Lea Hiltner (Frauenklasse) warf nach einigen Jahren erstmals wieder mit dem Speer. Sie erzielte mit 32,96m eine solide Leistung und war mit vier Würfen über 32m.
Lea Hiltner – Toller Einstieg für den TSV
In den Schülerklassen gelang Lennart Hardes ein guter Wurf auf 25,01m und damit eine Steigerung um fast 5m.
Paula Hartmann kam auf eine neue Bestleistung von 15,93m.
Arne Schwarz warf in der M14 gute 26,00m. Sein Trainingskollege Linus Stuhlmann kam mit einer stabilen Serie auf sehr ordentliche 32,49m.
Eine tolle Steigerungen gelang Maximilian Kahl mit tollen 32,92m und damit gleich 3m über Bestleistung. Jeder seiner Würfe war weiter als seine alte Marke.
Ben Vollmar im Fernduell mit Bestweite
Beim Kurzurlaub absolvierte Ben seinen Abschlusswettkampf zeitgleich zu den Jungs in Idar-Oberstein.
Im Diskuswurf kam er auf solide 30,68m.
Weit hinaus ging es diesmal mit dem Speer. Hier waren fünf seiner Würfe über der alten Bestleistung. Mit starken 34,40m steigerte er sich deutlich gegenüber dem Sommer (32,41m).
Beim traditionellen Laufabend zum Ende der Saison gingen vier Teilnehmer nochmal auf die doppelte Stadionrunde.
Luise Schelberger hatte erst letzte Woche bei der Kreisstaffel-Mannschaft eine tolle Leistung abgeliefert. Im Einzelrennen war die erste Runde heute etwas zu vorsichtig. Dafür hielt Luise das Tempo auch in Runde zwei recht hoch halten und erreichte am Ende in 3:01,12 Minuten und nur knapp über Bestzeit das Ziel.
Filiz Nolte machte von Beginn an vorne etwas mehr Druck, kämpfte sich in guten 2:43,61 Minuten ins Ziel.
Lara Bornscheuer war ebenfalls gut drauf. Bereits letzte Woche als Startläuferin zeigte sie ihr gutes Potential zum Herbst. Sie kam zu Beginn leider nicht in den eigenen Rhythmus, lies sich zunächst zurückfallen und ging nach 200m dann doch weit vor…hier musste Lara Kräfte lassen. In der zweiten Hälfte lief es etwas gleichmäßiger, aber nicht mehr mit voller Kraft für den Endspurt. Am Ende reichte es für 2:48,83 Minuten.
Bei den Herren ging Sebastian Renner erst zum zweiten Mal dieses Jahr auf die Mittelstrecke. Leider wurde er mit den langsameren Schülerklassen im Lauf eingeteilt und musste sein eigenes Rennen machen. Eine schnelle erste Runde brachte ihm schließlich eine Zeit von 2:25,56 Minuten.
Luise, Filiz, Sebastian und Lara
Unterm Strich ein guter Ausflug der Trainingsgruppe „Lauf“ und ein Saisonausklang mit Blick nach vorne!
Tolle Staffelläufe und starke Teams bei Kreismeisterschaften:
Auf dem Paul-Zimmermann-Sportplatz war ordentlich was los. Die vom TSV Korbach toll organisierten Kreis-Staffelmeisterschaften waren ein voller Erfolg!
Den Anfang machten unser Jüngsten! In der U8 gingen sechs flinke Füße an den Start über die Sprint-Hindernis-Staffel:
Noah Drebes, Emma Freitag, Milaine Fuhrmann, Gerda Kiel, Luna Salviati sowie die Zwillinge Armin und Otto Schwind.
So geht’s voran! Sprint/Hindernis-Staffel
Schnelles Überlaufen von Hindernissen und Vollsprint zurück! Am Ende siegte das Team punktgleich mit der LG Diemelsee. Ein toller Erfolg!
Flinke U8 – Kreismeister!
Die U10 hatte die gleiche Disziplin. Für Frankenberg waren hier Milan Fackiner, Ella Fröchtenicht, Bene Funk, Matti Röß , Swantje Schwind und Felix Stein im Einsatz. Die Teil-Strecke war diesmal anstatt 30m bereits 40m lang. Die Aufgabe: So viele Wechsel wir nur möglich! Das gelang der Mannschaft trotz eines kleinen Sturzes sehr gut. Da die meisten vom Jahrgang 2015 sind, gibt’s nächstes Jahr nochmal die Chance! Am Ende war es dann Platz 7.
Toll gekämpft! junges U10 -Team
Glückliche Gesichter bei der Kreismeisterschaft im Staffellauf der Kids der U12. Für Frankenberg gingen Karlotta Jäger, Hannelie Theiß, Lotte Freitag, Nils Below, Bosse Schröder und Olaf Heimermann (in der Reihenfolge) an den Start. Gleich zu Beginn lieferten die Damen ein gutes Tempo ab. Zügige Wechsel und tolle Sprints, die Jungs brachten den Vorsprung als Sieger ins Ziel – in 47,61 Sekunden Kreismeister!
Was ein Sieg – super Rennen der U12
In der U14 haben wir aktuell sieben Damen im Team. Daraus formierte sich eine Staffel über 4x75m mit Lara Stein, Filiz Nolte, Malin Materna und Paula Hartmann. Die Verbesserung der bestehenden Bestzeit von 41,19s war hier das Ziel. Durch drei solide Wechsel konnte Paula den Staffelstab in einer starken 41,09 Sekunden ins Ziel bringen. Damit belegen die Damen aktuell den 5. Rang in Hessen.
Die drei weiteren U14-Damen kamen in der U16 zum Einsatz.
Luisa Drolshagen und Emilia Herliz bildeten mit Sarina Hinkel und Lara Bornscheuer eine Staffel über 4x100m. Aufgrund von gesundheitlichen Ausfällen mussten die Damen sich am Wettkampftag neu formieren. Das klappte richtig gut, so dass hier eine Zeit von 57,45 Sekunden und Platz 4 herauskam.
Staffel U16 II mit U14er Beteiligung
Noch etwas schneller ging es für Luise Schelberger (W13) in der zweiten Staffel mit Janne Dornseif, Niara Christ und Stine Berghöfer über die Stadionrunde. Auch hier mussten die Damen einen kurzfristigen Wechsel verkraften. Läuferisch aber gut kompensiert trugen die Damen den Staffelstab bereits nach 56,26 Sekunden ins Ziel. Diese Zeit reichte für den dritten Rang.
Staffel U16 I – mit Bronze
In direkter Konkurrenz zu den schnellen Damen standen vier Jungs in der U16. Zusammengewürfelt aus einem Werfer, einem Mittelstrecklern, einem Sprinter und Neuzugang musste auch hier noch kurzfristig die Mannschaft neu formiert werden. Ben Vollmar übergab hier auf Sebastian Renner, danach lief Laurin Vesper auf Simon Ziegler. Die Jahresbestzeit wurde mit 56,38 Sekunden nur knapp verfehlt. Dafür gab es gegen die LG Diemelsee einen Kreismeistertitel bei der U16.
Unsere Herren in der U16
In den Staffeln der Frauen und weiblichen Jugend wurden wieder gute Besetzungen aus Korbach und Frankenberg zusammengestellt. Unter Regie von Manfred Hamel ging Ida Scholl in der U18 an den Start. Sie führte das Quartett aus dem Startblock an und beteiligte sich so an 57,44 Sekunden.
Parallel lief Julia Stellwag aus dem Block und konnte „das Holz“ sicher auf Anna-Lena Böhle übergeben. Die beiden konnten mit den Korbacher Damen eine tolle 54,27 Sekunden auf die Bahn bringen.
Die schnellste Staffel war in der Frauenklasse unterwegs. Hier lieferte Emma Scholl eine gute Schlussgerade und trug so zu einer tollen 51,58 Sekunden bei.
Unsere Startgemeinschaft Korbach/Frankenberg
Nach den Kurzstaffeln ging es dann über die Langstaffeln zur Sache!
3x Doppelrunden = 3x 800m Vollgas fürs Team.
Aus Frankenberger Sicht wurden zwei starke Staffeln aufgestellt. In der U14 gingen Malin Materna, Filiz Nolte und Lara Stein in die Runden. In der U16 stellten sich Lara Bornscheuer, Luise Schelberger und Sarina Hinkel auf die Bahn. Dabei kam es gleich zu Beginn mit Lara Bornscheuer und Malin zum tollen Lauf! Lara konnte Malin gut über die zwei Runden ziehen und übergab an Luise. Malin lieferte eine tolle Ausgangsposition für Filiz, die sich gleich aufmachte, Luise aufzuholen. In der ersten Runde ging Filiz an Luise vorbei und baute den Vorsprung immer weiter aus. Nach guter Laufeinteilung übergab Filiz schließlich an Lara Stein. Lara trommelte gleich zu Beginn ein hohes Tempo und lief die ersten 400m immer weiter Vorsprung heraus. Am Ende kämpfte Lara nur noch gegen die Zeit. Diese blieb dann bei tollen 8:06,54 Minuten stehen.
Hessische Top-Zeit über 3x800m – deutschlandweit Platz 12
Spannend verlief ebenso der Lauf der U16. Luise lies sich auf der zweiten Position nicht so weit zurückfallen und konnte in einer guten Zeit an Sarina übergeben. Sarina kämpfte sich über die zwei Stadionrunden und sicherte am Ende in starken 8:39,52 Minuten einen tollen Sieg in der U16.
Girls-Power in der U14 und U16
Emma Scholl lief mit der 4x400m Staffel zum Saisonende eine solide 4:26,12 Minuten
Bei den Kreis-Wurfmeisterschaften nutzen unsere Damen und Steven nochmal eine Startgelegenheit.
Steven ging im Kugelstoßen an den Start. Mit 13.95m blieb er nur knapp unter der 14m-Marke und gewann den Wettkampf souverän.
Bestleistungen gab es in dem Fall bei den Cramer-Schwester. Janine konnte in der Frauenklasse (4kg-Kugel) mit 8,73m eine neue Bestweite erzielen. Direkt dahinter reihte sich Josephine mit 8,20m (ebenfalls Bestleistung) in der weiblichen Jugend U18 (3kg-Kugel) ein. Joanne erzielte heute solide 7,61m. Vierte und stärkste Kugelstoßerin war heute Anna-Lena mit guten 11,40m.
Anna-Lena kam dann im Speerwurf mit 28,49m knapp an Ihre Bestleistung heran. Mit einer sehr guten Serie fehlte heute nur der Ausreißer nach oben. Die 30m könnten dieses Jahr noch fallen.
Im Diskuswurf machten es die Damen spannend. Josephine und Anna-Lena lieferten einen tollen Zweikampf, bei dem am Ende Anna-Lena mit 13cm vor Josephine lag (28,58m zu 28,45m). Beim kleinen Familienduell ging es noch enger zur Sache. Janine lag mit 24,63m nur einen Zentimeter vor Joanne (24,62m).
Beim Sprungtag der LG Eder waren heute 10 SportlerInnen von uns am Start. Den Anfang machten die Weitspringerinnen und Weitspringer der U16.
In der W13 gingen mit Malin Materna, Lara Stein und Filiz Nolte gleich drei 4m-Springerinnen an den Start. Malin kam heute gut mit dem Anlauf hin und steigerte Ihre Bestweite gleich zwei Mal auf 4,28m. Nicht rund lief es heute bei Filiz, sie kam nicht aufs Brett und landete bei 4,20m. Lara traf heute den Balken in den ersten Versuchen optimal und bestätigte mit 4,52m und 4,51m gleich zwei Mal ihre Bestweite aus dem Frühjahr (4,54m).
In der M13 sprang Lennart Hardes 4,35m. Arne Schwarz (M14) vertrat den TSV in der U16. Ihm gelang heute ein guter erster Sprung auf 4,50m.
Mit Pauline Wilhelm und Niara Christ gingen zwei Damen in der W14 an den Start. Niara sprang heute zwei mal über 4m und landete schließlich bei 4,08m. Pauline kam gleich mit tollen 4,46m im ersten Durchgang auf eine super Weite.
Parallel ging es für Stine Berghöfer und Anna-Lena Böhle im Hochsprung auf Höhenjagd. Stine konnte in den letzten Einheiten gute Fortschritte machen, musste heute aber mit 1,24m etwas früh die „Segel streichen“. Anna-Lena ging trotz leichter muskulärer Probleme nochmal an die Sprunganlage. Mit guten Sprüngen bei 1,40m und 1,44m ging Sie in den Wettkampf, meisterte bis 1,52m alle Höhen im ersten Versuch. Bei 1,56m behielt Sie ihren Rhythmus und floppte zur neuen Bestleistung. Erst 1,58m waren heute zu hoch. Somit kann Anna-Lena auf eine tolle Hochsprung-Saison zurückblicken.
Anschließend gingen Stine und Anna-Lena zusammen mit Malia Siegfried nochmal an die Weitsprung-Grube. Stine hatte sich zuletzt auf tolle 4,52m gesteigert und wollte diese Weite nochmals bestätigen. Mit stabilen Anläufen lieferte Sie erneut eine tolle Serie und belohnte sich zum Ende der Saison mit einer neuen Bestweite von 4,65m. Anna-Lena ist dieses Jahr erstmals über 5m geflogen. Das Sie diese Weite drauf hat bewies Sie heute nochmal mit Sprüngen bis auf 4,90m. Malia nutzte heute die Gelegenheit nochmal, bevor es in den nächsten Wochen an die Uni geht. Sie kam heute nochmal auf 4,31m.
Parallel setzen Malin und Lennart nochmals zu Höhenflügen an. Malin steigerte Ihre Bestleistung auf tolle 1,32m. Lennart kam heute auf solide 1,44m. Zum Schluss gab es für Arne eine Premiere beim Dreisprung. Zwei Trainingseinheiten mit lockeren Sprüngen mussten als Vorbereitung reichen. Arne kam dann in seinem erstem Dreisprungwettkampf auf 9,28m.
Zwei Disziplinen, Ein Trio und vier Bestleistungen: Stine, Malin und Anna-Lena (v.l.)
Beim Diskusabend der LG Eder gingen 13 Frankenberger Sportlerinnen und Sportler an den Start. Dabei durften Luise Schelberger, Paula Hartmann und Lennart Hartmann erstmals mit dem 1kg-Diskus testen. Luise warf erstmals auf 14,27m. Paula kam mit 17,58m fast so weit wie mit der kleinen 750g-Scheibe. Lennarts weitester Wurf wurde mit 19,08m gemessen.
Die 2009er Jahrgänge gingen mit 5 TeilnehmerInnen ins Fernduell mit der weiblichen Jugend U18/U20, die im zweiten Wettbewerb an den Start gingen.
Den Auftakt machte Sarina Hinkel, Sie steigerte Ihre Bestleistung auf gute 21,90m!
Bei den Herren M14 lief es nur schwer an…Arne Schwarz kam auf 19m glatt. 26,78m konnte Johannes Keßler in die Ergebnisse verbuchen. Linus Stuhlmann kam bis auf 4cm an seine Bestleistung heran. Die größte Weite aus Frankenberger Sicht erzielte Ben Vollmar mit 32,72m und blieb damit knapp einen Meter unter Bestweite.
Im internen Duell der 2009er gegen die „Damen der Jugend“ legte die Gruppe mit 131,63m vor.
Unsere U16 mit U14-Verstärkung
Diese Weite galt es von Ida Scholl, Josephine Cramer, Joanne Cramer, Anna-Lena Böhle und Malia Siegfried zu schlagen.
Ida kam heute auf 20,95m, Joanne lieferte einen Wurf mit 24,90 und nah an die Bestleistung. Josephine erzielte 26,06m. Die größte Steigerung gelang Anna-Lena mit starken 31,83m und erstmals über 30m.
In der U20 erzielte Malia gute 30,86m!
Damit kam „die Jugend“ auf 134,60m und konnte den jungen Wilden gut Paroli bieten.
Bei perfekten Laufwetter starteten fünf Athleten des TSV Frankenberg beim 35. Stadtallendorfer Stadtlauf. Die Besonderheit bei diesem Wettkampf war, dass der Vorsitzende des Fördervereins Martin Würz, auch Angehöriger des TSV, die Frankenberger Sportler als Läufer für den Förderverein Stab Division Schnelle Kräfte e.V. gewinnen konnte. Im T-Shirt des FöV, gesponsert von der Firma KHS, starteten die Sportler. Der Förderverein setzt sich bei unverschuldeten Notlagen für Angehörige der Streitkräfte sehr schnell und unbürokratisch ein (www.fv-dsk.de).
Um 09:00 startete der Bürgermeister der Stadt Stadtallendorf Herr Christian Somogyi den Jedermannlauf. Bei diesem mussten die Sportler eine Strecke von 5000 Meter durch den Heinz-Lang-Park und das angrenzende Stadion laufen.
Lara Bornscheuer startet bei den Damen über diese Strecke. Mit einer sehr guten Zeit von 24:49 Minuten, merkte man ihr nicht an, dass sie bereits am Vortag in Marburg über die 800 Meter gestartet ist. Mit diesem Ergebnis sicherte sich Lara und dem FöV Stab DSK e.V. einen sehr guten dritten Platz.
Frank Materna (29:16 Minuten) und Martin Würz (25:17 Minuten) freuten sich am Ende der Strecke ebenfalls über ihre Leistungen und beendeten den Lauf im vorderen Drittel.
In der Kinder- und Jugendklasse richtete der gastgebende Verein TSV Stadtallendorf die Stadtallendorfer Bärenrunde (1284 Meter durch den Heinz-Lang-Park) aus.
Hier starteten das Geschwisterpaar Lara und Felix Stein. Lara, die vom Vortag 3×600 Meter in den Beinen hatte, setze sich gegen ihre Kontrahenten von Beginn an durch. Der Start-Ziel Sieg war ihr nicht zu nehmen. Ihr gelang mit einem Vorsprung auf die Zweitplatzierte von 54 Sekunden in einer Zeit von 04:30 Minuten der Sprung auf Platz 1 auf dem „Treppchen“.
Lara Stein erhält Ihre Medaille vom Bgm Christian Somogyi und Oberst Karsten Krämer.
Felix Stein lief sehr konzentriert. Mit guten 6:24 Minuten beendete der jüngste Starter des TSV Frankenberg den Wettkampf.