Erfolgreicher Wettkampf für die U12-Teams des TSV Frankenberg bei der LG Eder

Am vergangenen Wochenende stellten sich die jungen Leichtathleten des TSV Frankenberg in der Wettkampfklasse U12 bei der LG Eder in Battenberg erfolgreich der Konkurrenz. Insgesamt sechs Mannschaften gingen im Rahmen der Kinderleichtathletik an den Start, darunter gleich zwei Teams des TSV Frankenberg mit insgesamt 19 Sportlern und Sportlerinnen.

In drei Disziplinen Weitwurf, Hochsprung und Hindernisstaffel  zeigten die Nachwuchsathleten ihr Können. Gewertet wurde dabei in einer Teamwertung, bei der es auf die geschlossene Mannschaftsleistung ankam. Das zweite Team des TSV erreichte am Ende eines spannenden Wettkampftages einen respektablen vierten Platz. Die erste Mannschaft des TSV Frankenberg überzeugte mit starken Leistungen und sicherte sich den zweiten Platz hinter dem TSV Friedrichstein.

Trainer und Betreuer zeigten sich zufrieden mit den Ergebnissen und lobten die geschlossene Teamleistung sowie den Einsatzwillen ihrer Schützlinge. Neben den sportlichen Erfolgen stand auch der Spaß im Vordergrund, und die positive Stimmung trug ihren Teil zu den guten Leistungen bei.

Nach diesem gelungenen Hallenwettkampf richten die jungen Leichtathleten des TSV Frankenberg nun den Blick auf die kommende Freiluftsaison. Mit der Motivation aus Battenberg im Rücken gilt es, sich intensiv vorzubereiten, um auch unter freiem Himmel an die gezeigten Leistungen anzuknüpfen.

Besonderer Besuch beim TSV Frankenberg

Der TSV Frankenberg hat eine besondere Überraschung für seine jungen Sportler organisiert. Der Nikolaus persönlich besuchte die Kinder und Jugendlichen des Vereins und überreichte ihnen kleine Geschenke als Zeichen der Anerkennung für ihre sportlichen Leistungen und ihr Engagement.

Die Übergabe der Geschenke fand in einer sportlich geschmückten Halle statt, begleitet von einer herzlichen und fröhlichen Atmosphäre. Die jungen Sportler bedankten sich mit leuchtenden Augen und strahlenden Gesichtern. Gemeinsam wurde anschließend ein Weihnachtslied gesungen, das die vorweihnachtliche Stimmung perfekt abrundete.

Die Aktion stärkte nicht nur den Teamgeist, sondern zeigte auch die enge Verbundenheit des Vereins mit seinen Mitgliedern und Familien. Ein gelungener Start in die Weihnachtszeit!

Nordhessischen Meisterschaften 4-Kampf und Langstreckenmeisterschaften in Bad Wildungen

Gestern am 29. Juni 2024 fanden wir uns zu den Nordhessischen Meisterschaften 4-Kampf M/W U12 und Langstreckenmeisterschaften in Bad Wildungen ein.

Zunächst ging Lotte Freitag bei den W11 im 4-Kampf an den Start. Beim Hochsprung sicherte sie sich die Mindesthöhe und sammelte somit die ersten Punkte. Im Anschluss zeigte sich Lotte stark beim 50-m-Sprint mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 8,16. Erfolgreich blieb Lotte ebenfalls beim Weitsprung. Bei drei Versuchen verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung auf 3,70m und gehörte hier, wie auch beim Sprint zu den besten Athletinnen ihrer Altersklasse. Bei der letzten Disziplin, dem Schlagballwurf, warf Lotte 12,50m. Ein Platz auf dem Treppchen konnte sich Lotte somit nicht erkämpfen, aber die Freude über die neuen persönlichen Bestleistungen im Weitsprung und Sprint überwiegten.

Neben der Nordhessichen Meisterschaften im 4-Kampf wurden außerdem die Langstreckenmeisterschaften ausgeführt. Neben 2000m und 3000m, wurden auch 5000m in Bad Wildungen angeboten. Ab 14:30 Uhr ging es für Olaf Heimermann zum ersten Mal bei der Langstrecke über 2000m an den Start. Olaf teilte sich seine Kräfte sehr gut ein und erreichte das Ziel nach soliden 08:14:99. Er erlangte somit den 5. Platz.

„Auslaufen“ in Allendorf als Saisonabschluss

Beim traditionellen Laufabend zum Ende der Saison gingen vier Teilnehmer nochmal auf die doppelte Stadionrunde.

Luise Schelberger hatte erst letzte Woche bei der Kreisstaffel-Mannschaft eine tolle Leistung abgeliefert. Im Einzelrennen war die erste Runde heute etwas zu vorsichtig. Dafür hielt Luise das Tempo auch in Runde zwei recht hoch halten und erreichte am Ende in 3:01,12 Minuten und nur knapp über Bestzeit das Ziel.

Filiz Nolte machte von Beginn an vorne etwas mehr Druck, kämpfte sich in guten 2:43,61 Minuten ins Ziel.

Lara Bornscheuer war ebenfalls gut drauf. Bereits letzte Woche als Startläuferin zeigte sie ihr gutes Potential zum Herbst. Sie kam zu Beginn leider nicht in den eigenen Rhythmus, lies sich zunächst zurückfallen und ging nach 200m dann doch weit vor…hier musste Lara Kräfte lassen. In der zweiten Hälfte lief es etwas gleichmäßiger, aber nicht mehr mit voller Kraft für den Endspurt. Am Ende reichte es für 2:48,83 Minuten.

Bei den Herren ging Sebastian Renner erst zum zweiten Mal dieses Jahr auf die Mittelstrecke. Leider wurde er mit den langsameren Schülerklassen im Lauf eingeteilt und musste sein eigenes Rennen machen. Eine schnelle erste Runde brachte ihm schließlich eine Zeit von 2:25,56 Minuten.

Luise, Filiz, Sebastian und Lara

Unterm Strich ein guter Ausflug der Trainingsgruppe „Lauf“ und ein Saisonausklang mit Blick nach vorne!

Läufer und Läuferinnen des TSV Frankenberg im Trikot des Förderverein Stab DSK e.V. beim 35. Stadtallendorfer Stadtlauf erfolgreich.

Bei perfekten Laufwetter starteten fünf Athleten des TSV Frankenberg beim 35. Stadtallendorfer Stadtlauf. Die Besonderheit bei diesem Wettkampf war, dass der Vorsitzende des Fördervereins Martin Würz, auch Angehöriger des TSV, die Frankenberger Sportler als Läufer für den Förderverein Stab Division Schnelle Kräfte e.V. gewinnen konnte. Im T-Shirt des FöV, gesponsert von der Firma KHS, starteten die Sportler. Der Förderverein setzt sich bei unverschuldeten Notlagen für Angehörige der Streitkräfte sehr schnell und unbürokratisch ein (www.fv-dsk.de).

Um 09:00 startete der Bürgermeister der Stadt Stadtallendorf Herr Christian Somogyi den Jedermannlauf. Bei diesem mussten die Sportler eine Strecke von 5000 Meter durch den Heinz-Lang-Park und das angrenzende Stadion laufen.

Lara Bornscheuer startet bei den Damen über diese Strecke. Mit einer sehr guten Zeit von 24:49 Minuten, merkte man ihr nicht an, dass sie bereits am Vortag in Marburg über die 800 Meter gestartet ist. Mit diesem Ergebnis sicherte sich Lara und dem FöV Stab DSK e.V. einen sehr guten dritten Platz.

Frank Materna (29:16 Minuten) und Martin Würz (25:17 Minuten) freuten sich am Ende der Strecke ebenfalls über ihre Leistungen und beendeten den Lauf im vorderen Drittel.

In der Kinder- und Jugendklasse richtete der gastgebende Verein TSV Stadtallendorf die Stadtallendorfer Bärenrunde (1284 Meter durch den Heinz-Lang-Park) aus.

Hier starteten das Geschwisterpaar Lara und Felix Stein. Lara, die vom Vortag 3×600 Meter in den Beinen hatte, setze sich gegen ihre Kontrahenten von Beginn an durch. Der Start-Ziel Sieg war ihr nicht zu nehmen. Ihr gelang mit einem Vorsprung auf die Zweitplatzierte von 54 Sekunden in einer Zeit von 04:30 Minuten der Sprung auf Platz 1 auf dem „Treppchen“.

Lara Stein erhält Ihre Medaille vom Bgm Christian Somogyi und Oberst Karsten Krämer.

Felix Stein lief sehr konzentriert. Mit guten 6:24 Minuten beendete der jüngste Starter des TSV Frankenberg den Wettkampf.

Ergebnisse durch den Veranstalter:

https://my.raceresult.com/251047/

Abendsportfest in Rosenthal mit neuen persönlichen Bestleistungen

Zum heutigen Ferienstart in die Sommerferien lud der TSV Rosenthal die Altersklassen U12, U14, U16, U18, U20, sowie die Senioren zum Abendsportfest ein.

In den Altersklassen M10/11 gingen Nils Below und Olaf Heimermann an den Start und für die W10/11 vertraten Hannelie Theiß, Lotte Freitag, Karlotta Jäger, Niike Lang, Marla Bred und Mila Elin Kahl den TSV Frankenberg.

Olaf Heimermann, Nils Below, Niike Lang, Karlotta Jäger, Mila Elin Kahl, Lotte Freitag, Hannelie Theiß und Marla Bred

In den Disziplinen Hochsprung bestätigten Karlotta Jäger, Nils Bewlos und Olaf Heimermann ihre persönlichen Bestleitungen. Neue persönliche Bestleistungen erreichten Hannlie Theiß mit 1,11m und Marla Bred mit 1,03m.

Beim Weitsprung konnten Nils mit 3,58m, Olaf mit 3,73m und Hannelie mit 3,36m ihre persönlichen Bestweiten neu definieren.

Beim 800m laufen erzielten alle Kinder tolle Leistungen. Olaf erkämpfte sich kurz vor dem Ziel noch den zweiten Platz.

In den Altersklassen ab W/M 12 erzielten die Athleten heute viele persönliche Bestleistungen.

Eli Joel Abel erzielte in seiner Alterklasse M12 im Weitsprung eine Weite von 3,03m und stieß die Kugel auf 5,15m. Somit erzielte er in beiden Disziplinen persönliche Bestweiten.

Tiago Siegfried erzielte im Kugelstoßen seine neue persönliche Bestleitung von 10,30m und im Hochsprung 1,40m. Linus Stuhlmann stieß die Kugel auf 9,32m, knapp unter seiner persönlichen Bestweite. Der Mittelstreckenläufer Sebastian Renner erreichte im Hochsprung solide 1,48m und lief die 800m in seiner neuen Bestzeit von 2:20 min.

Die Damen der Altersklasse W13 und WJU20 konnten sich ebenfalls über gute Leistungen freuen.

Malin Materna und Lisa Stein erzielten in ihrer Altersklasse jeweils im Hochsprung, im Weitsprung und beim 800 m Lauf die ersten Plätze. Malin erreichte ihre neue persönliche Bestleistung im Hochsprung mit 1,30 m und erzielte im Weitsprung 3,89 m . Lisa erreichte im Weitsprung mit 4,51 m knapp ihre Bestweite von 4,54 m und lief die 800 m in schnellen 2:43 m.

Malia Siegfried stieß die Kugel am heutigen Abend nach überstandenem Abistress auf erfolgreiche 8,50m. An dieser Stelle gratulieren wir zum bestandenen Abitur.

Alle Athleten können mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein und mit diesem Erfolg in die wohlverdienten Sommerferien starten.

Lara und Janine auf der Goldspur – Steven stößt Bestleistung

Beim 20. Korbacher Altstadtlauf „Auf der Goldspur“ waren zwei Damen aus Frankenberg am Start. Lara Bornscheuer ging über die 2400m Strecke an den Start. In 9:12 Minuten gelang ihr nicht nur eine gute Zeit sondern auch ein Start-Ziel-Sieg in der W15.

Janine Cramer lief über 3.600m nach 18:20 Minuten ins Ziel.

Bei den Kreismeisterschaften in Nieder-Rodenbach ging Steven Langendorf nochmal auf Weitenjagd. Die Anfahrt hatte sich gelohnt. Steven steigerte seine Bestweite auf tolle 14,47m und holte sich damit die aktuelle Spitzenposition in Hessen zurück, die er erst gestern an seinen Konkurrenten Keno Lemke (14,27m) abgeben musste.

Kinderleichtathletik Wettkampf in Allendorf – U12 erfolgreich

Unsere U12 absolvierte am Freitag, 23.06.2023 in Allendorf einen erfolgreichen Mehrkampf in der Einzelwertung.

An den Start gingen aus dem Jahrgang 2013 Niike Lang und Ella Materna. Nils Below, Falk Brieden und Hannelie Theiß vertraten den Jahrgang 2012.

Niike Lang, Nils Below, Falk Brieden, Ella Materna und Hannelie Theiß

Der Drehwurf mit Fahrradreifen war die erste Disziplin, hier mussten die Kids aus der Drehbewegung heraus einen Fahrradreifen so weit wie möglich werfen. Zwei Versuche wurden zu einer Gesamtpunktzahl zusammengerechnet.

Im Anschluss stand der Scher-Hochsprung an. Hannelie und Nilas erreichten hierbei ihre neue persönliche Bestleistung. Hannelie erreichte die Höhe von 1,05 m und Nilas von 1,00 m.

Den 50 m-Hindernis-Sprint absolvierten alle Kinder erfolgreich. Niike und Ella erreichten das Ziel nach 9,0 Sekunden, Hannelie nach 7,9 Sekunden, Nils nach 7,5 Sekunden und Falk erreichte das Ziel nach 8,6 Sekunden.

Zum Abschluss folgte der 50 m Sprint.

Bevor der Wettkampf mit der Ausgabe der Urkunden endete, feuerten die Kids ihre jüngeren Teamkameraden beim Stadion-Cross lauthals an.

Niike und Ella beendeten den Wettkampf mit Platz 3, Hannelie mit Platz 4, Nilas mit Platz 3 und Falk mit dem 5. Platz.

Bei sommerlichen Temperaturen erreichten unsere U12 an diesem Wettkampf persönliche neue Bestleistungen, Teamgeist und viel Spaß am Sport.

Hessische U18 – 2x Gold für Steven

Bei den Hessischen Meisterschaften der Altersklasse U18 gingen fünf Frankenberger in den Wurfdisziplinen an den Start.

Den Anfang machte Anna-Lena Böhle im Kugelstoßen der U18. Tags zuvor noch mit der 4kg-Kugel für die Mannschaft im Einsatz, so startete Sie heute mit der 3kg-Kugel bei den Spezialistinnen. Hier gelang ihr mit 11,59m im 2. Durchgang der Beste Versuch. Damit landete Anna-Lena auf einem guten 4. Platz im Hessischen Finale, nur 13cm hinter dem Bronze-Rang.

Teil 2 des Wettkampf-Wochenendes:
Platz 4 mit der Kugel

Steven gewinnt erstmals Hessenmeisterschaft mit der Kugel

Mit 14,15m stieß Steven zum 2. Mal über 14m. Diese Weite reichte heute in der Konkurrenz der U18 Männer zum Hessentitel. Dabei hätten drei weitere Versuche von Steven zum Titelgewinn gereicht. Das war somit der vierte Titel für den TSV in diesem Jahr!

Josephine mit Bestleistung!

Bei der weiblichen U18 im Diskus waren heute Josephine und Joanne Cramer am Start. Joanne erreichte mit 23,59m das Finale der Top 8. Leider konnte sie sich hier nicht weiter steigern und wurde am Ende Achte. Die 25m vom Vortag hätten heute für Platz 6 gereicht. Einen optimalen ersten Versuch erwischte Josephine. Mit 28,87m steigerte Sie ihre Bestleistung von gestern nochmal um fast 2m. Lohnt dafür war hier der 5. Platz in der Werfer-Konkurrenz!

Top 8 in Hessen: Josephine und Joanne dabei

Am Ende des Tages gingen dann nochmal Tiago Siegfried und Steven in den Diskusring auf Weitenjagd. Tiago erreichte dabei fast seine Bestleistung (28,02m) mit 27,32. Diese Weite reichte aber leider nicht fürs Finale der Top8.

Die Trainingskollegen Tiago und Steven

Steven gelang im Vorkampf eine neue Bestweite von 43,02m (alte PB: 41,33). Damit zog er führend in den Endkampf ein. Am Ende machte es Dauerrivale Tom Hundertmark (Twiste) nochmal spannend. Mit 42,32m kam er nochmal dicht heran, konnte aber nicht vorbeiziehen. Somit holte Steven nach dem Kugelstoßen seine zweite Goldmedaille an dieser erfolgreichen Hessenmeisterschaft!

Top8 in Hessen und Steven auf Platz 1!