Am kommenden Sonntag treffen sich 49 Aktive mit 110 Einzelstarts im Ederstadion.
Der Zeitplan bleibt, wie geplant:

Wir freuen uns auf tolle Wettbewerbe und die ein oder andere Bestweite!

Am kommenden Sonntag treffen sich 49 Aktive mit 110 Einzelstarts im Ederstadion.
Der Zeitplan bleibt, wie geplant:
Wir freuen uns auf tolle Wettbewerbe und die ein oder andere Bestweite!
Bei den Kreiseinzelmeosterschaften Sprint/Sprung gab es einige gute Leistungen.
Den Anfang machte Nils Below mit guten 11,19 Sekunden über 75m. Bei doch recht kühlen Temperaturen um 15 grad und Niesel belegte er Platz 2. Ebenfalls den zweiten Platz gab es im Weitsprung mit tollen 4,01m. Leider musste sein Trainingskollege Olaf nach dem Aufwärmen aufgrund von muskulären Problemen auf die Teilnahme verzichten…
In der W15 war Lara Stein mit 13,89s über 100m sowie 46,20s über 300m mal auf anderen Strecken unterwegs. Mit Anlaufproblemen erzielte Lara noch ordentliche 4,50m im Weitsprung.
Die U18 vertraten heute Pauline Wilhelm und Sophia Priester. Über 100m gab es 13,93s für Pauline und 14,96s für Sophia.
Beim Weitsprung gab es nicht die gewünschten Weiten, wobei einige Sprünge sehr gut aber ungültig waren. Pauline kam auf 4,38m , Sophia landete bei 3,64m.
Über 200m lieferte Pauline als Siegerin eine 28,81 Sekunden. Sophia erreichte als Zweite in 31,74 Sekunden das Ziel.
In der W35 lief Janina Müller in 14,30 Sekunden über 100m ins Ziel. Beim Weitsprung landete der Beste Versuch bei 4,29m.
Parallel liefen unsere Damen der Ü40 über 4x100m eine neue Bestzeit!
In der Besetzung Eva-Maria Priester, Nicole Schröer, Kristin Neumann und Melanie Bolm erreichten die Damen nach drei guten Wechseln in 59,39 Sekunden das Ziel. Mit Ersatzläuferin Birthe Jannermann konnte man allen Damen die Freude über die Zeit ansehen:
Beim Feriensportfest in Neukirchen gingen heute sieben FrankenbergerInnen an den Start. Im Sprungbereich hielten unsere jungen Damen der W40 die Fahnen hoch.
Melanie Bolm blieb mit 1,31m nur knapp unter ihrer Saisonbestleistung.
Im Weitsprung landete Birthe Jannermann direkt bei ihrer Saisonbestweite. Ein stabile Serie lässt auf größere Sprünge hoffen. Trainingskollegin Eva-Maria Priester blieb gleich drei Mal über der 4m-Marke. Haderte aber final mit 4,08m, da hier noch mehr drin ist.
Eine stabile Serie lieferte auch Kim-Zoe Langendorf mit vier Würfen über 28m und finalen 28,61m.
Malia Siegfried steigerte ihre zwei Jahre Bestweite auf tolle 31,68m. Mit einer starken Serie und der Lockerheit im Ring konnte sie sich endlich von der alten Marke aus 2023 verabschieden. Genau richtig, für die Nordhessischen Meisterschaften in 10 Tagen, wo ein spannender Diskus-Wettkampf der Frauen erwartet wird!
Die Herren wurden von Tiago Siegfried und Linus Stuhlmann vertreten. Und das außerordentlich stark! Tiago kam bei Kugel auf 10,22m. Hier fehlte etwas die Spannung, denn vorher steigerte Tiago seine Bestweite im Diskuswurf auf tolle 36,01m. Damit setzte er ebenfalls ein Ausrufezeichen für die Nordhessischen Wurfmeisterschaften im „eigenen Wohnzimmer“ am 24.08.
Mehr als ein Ausrufezeichen waren die 13,93m mit der 5kg-Kugel von Linus Stuhlmann. Damit rückt Linus auf den zweiten Rang in der Hessischen Bestenliste vor!
Mit 41,67m im Diskus erzielte Linus die zweite Bestweite! Mit stabiler Serie kann hier sogar noch eine größere Weite auf die Ergebnisliste kommen.
Mit dem Speer erzielte Linus noch gute 44,07m, trotz Problemen mit dem Anlauf-Belag.
Unterm Strich ein toller Ausflug für die Springerinnen und Werfer aus der Trainingsgruppe!
In Ulm um Ulm und um den Innenraum herum! Mit der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften setzte Lara ihre Erfolgsgeschichte weiter fort!
Nach dem Überraschungssieg bei den Hessischen im letzten Jahr und dem Hallentitel im Winter war die Teilnahme bei den Deutschen in Ulm das klare Saisonziel. Dafür ging Lara in den letzten Wochen durch Höhen und Tiefen. Seit einigen Wochen kamen leichte muskuläre Probleme mit Knie und Hüftbeuger erschwerend hinzu. Aber zurückstecken auf dem Weg zum Ziel kam Lara nicht in den Sinn. Nach erfolgreichen Testläufen im Alleingang, im Hitzekessel in Pfungstadt und zuletzt der tolle Vierte Rang bei den Süddeutschen zeigten ihr gutes Niveau für die Titelkämpfe.
Deutsche Meisterschaften haben schon allein durch das besondere Ablaufsystem etwas besonderes. Lange Anreise mit Übernachtung, 2 Stunden vorher Unterlagen abholen, Abgabe der Stellplatzkarte mind. 90min vorher! Startnummer vorne und hinten auf dem Trikot… eine Stunde vor dem Start bereits aufwärmen und fit halten, denn 30min vorher gehts für alle Teilnehmer in den „Callroom“. Dann wird man zum Start geführt und nach dem Lauf wieder abgeholt…
Rundherum große Tribünen, kein wirklicher Kontakt zu den Rängen.
Und schon ging es los! Lara setzte sich in ihrem Lauf direkt mit ins vordere Drittel und konnte auf der ersten Runde sehr gut mithalten. In der ersten Kurve der letzten Runde musste Sie dann etwas Tempo liegen lassen um nicht in die vordere Läuferin zu rennen. Gleichzeitig zog das Feld an Tempo an. Leider konnte Lara den vorlaufenden Damen nicht direkt folgen. So war die Qualifikation für den Endlauf beim DM-Debüt leider zu weit weg.
Aber wie wir Lara kennen, wird es nicht die letzte DM gewesen sein! Und gerade aus solchen Rennen nimmt man viel mit und die Erfahrung wächst mit jedem Schritt!
Jetzt heißt es erstmal Füße hoch und Relaxen, bevor es dann nach den Sommerferien nochmal in den sportlichen Endspurt geht! Wir sind gespannt…
Unsere Damen waren heute in Hünfeld bei den Hessischen Meisterschaften der Masters. In der W35 ging Janina Müller über 100m und im Weitsprung an den Start. Dabei konnte Sie gleich zwei Silbermedaillen mitnehmen! Fast genau Saisonbestzeit lief Janina in 14,28s.
Weil wechselnden Winden (vorallem von vorne) kam Sie im Weitsprung auf 4,09m. Da sollte aufgrund der 100m-Zeit in der zweiten Saisonhälfte noch etwas mehr drin sein.
Solide 4,29m bei starken Gegenwind lieferte heute Eva-Maria Priester vom Brett. Als „Älteste“ der starken W40-Konkurrenz belegte Sie damit einen guten dritten Rang. Ihr „Saison-Debüt“ und ersten Start bei Hessischen feierte Birthe Jannermann. Sie kam heute auf 3,65m und belegte Platz 6.
Ein gelungener Ausflug unsere Damen!
Pauline ging heute in der U18 über 100m und 200m zum Formtest an den Start. Nach vierwöchiger Wettkampfpause auf der Bahn und erfolgreichem Schulabschluss der 10.Klasse konnte Pauline heute solide 13,69s über 100m und 28,20s über 200m (Platz 2) sprinten.
Drei Startplätze gab es für Linus Stuhlmann bei den Süddeutschen Meisterschaften der U18 in St.Wendel (Saarland).
Los ging es Samstag mit dem Diskuswurf. Nach einem ungültigen und einem nicht getroffenen zweiten Versuch auf 32m war die Nervosität doch etwas größer als gedacht. Aber Linus konnte dann im dritten Durchgang nochmal mit 39,03m aufzeigen, dass die Quali von 40m kein Einzelfall war. Damit belegte er den elften Rang mit Tuchfühlung zum Finale, was er für 2026 klar vor Augen hat!
Am nächsten Morgen ging es dann gleich nochmal in den Ring. Er tauschte nun den Diskus gegen die 5kg-Kugel. Hier hatte er die Nervosität gleich beim Sammelplatz (wo sich alle Athleten vor dem Wettkampf einfinden müssen) abgelegt. Im ersten Versuch wuchtete er sein Wettkampfgerät auf tolle 12,76m (seine bisher zweitbeste Weite überhaupt). Es folgte eine tolle Serie inkl. neuer Bestweite von 12,92m im fünften und sogar 13,01m im sechsten Durchgang. Final konnte Linus damit einen tollen sechsten Platz belegen!
Als kleine Zugabe gab es dann noch drei Würfe mit dem Speer. Unter den Spezialisten, die in dem Alter oft nur noch eine bis zwei Wurfdisziplinen trainieren, konnte er mit 44,73m nochmal einen tollen 10.Platz belegen.
Ein gelungener Ausflug für Linus, der dafür auf sein Heimatfest in Schreufa verzichtete…
Jetzt geht es in den Ferien nochmal darum die Technik aufzubauen, die dann im Herbst zu großen Weiten führen soll.
Süddeutsche ist schon was besonderes! Für den Start muss man entsprechende Qualifikationsleistungen erbringen. Am Wettkampftag selber wird man nach der Anmeldung (Stellplatz) und dem Aufwärmen zum Sammelplatz gerufen. Von dort wird man dann ins Stadion zur jeweiligen Disziplin geführt.
So auch erstmals der Ablauf für Luise Schelberger. Sie rückte ins Feld über 300m Hürden. In 50,69 Sekunden blieb Luise nur knapp über ihrem Hausrekord und belegte am Ende den 15. Platz.
Zwei Stunden später ging es für Luise dann mit Sophia Stephan, Ylva Eigenbrodt und Sophia Bangert mit der 4x100m Staffel über die Stadionrunde. In soliden 51,98 Sekunden belegte das Quartett der Startgemeinschaft einen guten 22. Rang unter 33 Mannschaften.
Am Abend ging es dann zum „Frischmachen“ ins Hotel nach Karlsruhe und schließlich nochmal zum Italiener um den Speicher für Sonntag aufzufüllen.
Am zweiten Tag ging es für Paula Hartmann in den Diskusring.
Mit einem Wurf auf 24,50m ging es los. Eine Steigerung auf tolle 26,78m reichte final für Rang Neun und damit für eine bessere Platzierung also noch 2024.
Am Ende hieß es noch für Lara Stein zwei schnelle Runden bei 35 Grad auf die Bahn zu bringen.
Gesagt, getan: Lara kam im schnelleren Lauf nach packendem Finish in sensationellen 2:19,15 Minuten ins Ziel und wurde mit dem vierten Platz belohnt!
Nur 4/100 von Bronze zeigt, wie eng der Einlauf und wie stark die Konkurrenz ist/war.
Ein toller Erfolg und ein schönes Erlebnis für unsere U16-Damen.
Bei den Hessischen Staffelmeisterschaften kam Pauline Wilhelm mit den Korbacher Damen in der Schwedenstaffel (100-200-300-400) in der U20 auf einen tollen vierten Platz. Pauline lief dabei den Part über 400m. Nachdem zuvor Lisa Schiffmann, Karolina Bauer und Ylva Eigenbrodt eine starke Ausgangslage erlaufen hatten.
Gleich zwei Damen kamen in der U16 zum Einsatz und holten Bronze!
Filiz Nolte ging erstmals seit dem Januar 2024 und langer Leidenszeit mit Verletzung und Wiederaufbau über 800m an den Start. Noch etwas Verhalten war ihr Einstieg in der ersten Runde, dafür weckte Filiz aber ihren Kampfgeist über die letzten 200m und lief auf zwischenzeitlich sogar auf Silber vor. Diesen Platz verteidigte Emilia Herliz dann mit cleverer Laufeinteilung und übergab als das „Holz“ auf Verena Schomberg, die die Angriffe der Konkurrenz immer wieder abwehrte und am Ende die Bronze-Medaille nach Hause holte.
Am zweiten Tag der Hessichen in Gelnhausen gab es nochmal einen guten fünften Platz durch Tiago Siegfried. Er kam im Kugelstoßen der U20 auf solide 10,31m.
In der U16 ging Paula Hartmann im Diskus an den Start. Mit 25,45m ging es los. Mit einer Steigerung auf 25,61m belegte Paula am Ende den siebten Platz. Dabei war es denkbar knapp. Platz 3 und 7 trennten heute nur 2,20m.
Ihre Freundin Luise ging über die 300m Hürden an den Start. Bei ihrem erst dritten Lauf über die Distanz konnte Luise im Sog von Hessenmeisterin Ylva Eigenbrodt ihre Bestzeit auf tolle 50,46 Sekunden verbessern. Mit etwas mehr Rhythmus und Tempogefühl wäre das sicher eine Option für die kommenden Jahre! Belohnt wurde Luise mit Platz 5.
Lara Stein ging innerhalb 24 Stunden erneut auf die Doppelrunde über 800m. Allerdings war die Taktik heute eine andere. Dranhängen und am Ende alles reinlegen… Lisa Petri übernahm von Beginn an die Führung. Lara heftete sich taktisch gut an ihre Fersen. Auf den letzten Metern musste Lara zwar Lisa ziehen lassen, holte aber in sehr starken 2:23,10 Sekunden die Silbermedaille!
Luise ging am Ende des Tages nochmal mit den Damen aus Korbach (Ylva, Sophia und Zoe) über 4x100m an den Start.
Die Startgemeinschaft musste sich dabei der starken Konkurrenz aus Südhessen stellen und belegte in soliden 52,74 Sekunden Rang Acht!
Einmal im schnellen Lauf mitgehen, das war das Ziel für Lara.
Der Einladung von Kadertrainer Lukas Bühler gefolgt, versucht sich Lara dieses Wochenende an einer „Doppel-Belastung“ als Test für die Deutschen Anfang Juli.
Mit der heutigen Laufgala in Pfungstadt bot sich ein optimales Läuferfeld, bevor es morgen zu den „Hessischen“ der U16 geht.
Trotz der starken Hitze am heutigen Samstag gingen über 400 Spezialisten der Jugend und Aktiven über 400m, 800m und 1500m an den Start. Lara durfte im „sechstschnellsten“ Lauf an den Start gehen und stellte sich der Konkurrenz aller Klassen. Unter 20 Teilnehmerinnen der U18 belegte Sie als schnellste ihres Jahrgangs (W15) einen starken Siebten Rang und steigerte dabei ihre persönliche Bestzeit um fast 2 Sekunden auf tolle 2:20,27 Minuten.