Tolle Staffeln machen Saisonabschluss perfekt – alle haben „geliefert“

Bei den traditionellen Staffelmeisterschaften in Korbach gab es nochmal zahlreiche Siege, tolle Bahnkämpfe und viele starke Leistungen.

Unsere Jungs der U14 lieferten wieder ab! Über 4x75m ließen die vier Herren nichts anbrennen und gewannen souverän!

Schnelle Füße: Bosse, Nils, Olaf und Collin

Über 3x800m blieben unsere drei Läufer ohne Mitstreiter aus anderen Vereinen und mischten dafür die Damen-Staffeln etwas auf. Solide 800m von Nils brachten die Brüder Michel und Olaf auf guten Kurs. Olaf steigerte sich in der letzten Runde, überlief noch die Damen der Startgemeinschaft und erzielte mit den Jungs eine Zeit unter den besten 11 Landesverband!

Starker Lauf: Nils, Michael und Olaf

In der U16 gingen gleich drei Staffeln der Startgemeinschaft an den Start.

Davon war eine Staffel ausschließlich mit Frankenberger Damen im Einsatz. Als Startläuferin brachte Luise Schelberger den Stab gut durch die Kurve und wechselte sauber auf Lara Stein. Diese holt den Abstand zur „Korbacher“ Staffel und lieferte einen guten Wechsel auf Filiz Nolte. Sie zog in der Kurve an den Korbacher Damen vorbei und konnte in Führung auf Emilia übergeben. Emilia ließ da nichts mehr anbringen und baute den Vorsprung sogar aus. Im Ziel gab es eine solide 52,19s und damit die schnelle Frauenstaffel der Meisterschaften.

Luise, Filiz, Lara und Emilia

In der U20 zauberten Stine Berghöfer und Pauline Wilhelm einen guten Wechsel hin und liefen so mit den Korbacher Damen Lisa Schiffmann und Karolina Bauer nach guten 52,48s ins Ziel.

Pauline, Karolina, Stine und Lisa (V.l.)

Janina Müller verstärkte die Damenstaffel um Sophia Schiffmann, Alina Behle und Lara Nagel. Die Damen kamen nach 53,37m und zwei nicht optimalen Wechseln ins Ziel.

Janina mit Lara, Alina und Sophia (V.l.)

Über 4x400m waren heute gleich Sieben Frankenberger Damen im Einsatz. Eine reine FKB-Staffel bestand aus Luise Schelberger, Stine Berghöfer, Sophia Priester und Lara Bornscheuer. Dieses Quartett kam nach 4:53,67 Min ins Ziel.

Sophia, Lara, Stine und Luise (V.l.)

Filiz und Pauline liefen mit den Korbacher Ylva Eigenbrodt und Lisa Schiffmann starke 4:33,34 Min.

Janina lief mit den Damen Alina, Karolina und Denise (aus Korbach) ansprechende 4:40,66 Minuten.

Janina (stehend ganz links) und
U20 4×4 mit Lisa, Pauline, Filiz und Ylva (kniend)

Unsere U14-Läuferin Lotte Freitag konnte mit Verena und Charlotta aus Korbach eine 3x800m in der U16 bilden. Als jüngste Teilnehmerin lieferte Lotte ein tolles Finale, die drei Damen gehören damit zu den besten Acht in Hessen.

Verena. Charlotta und Lotte

Noch schneller war das Trio Sophia Bangert, Emilia Herliz und Lara Stein. Im Ziel fehlten in 7:47,95 Minuten nur 1,5 Sekunden zur Hessischen Poleposition (Wiesbadener LV).

Stehend rechts im Bild: Lara, Emilia und Sophia

Lara Stein mit Hessenteam auf Platz 2

Beim traditionellen Ländervergleichswettkampf durfte Lara Stein bereits zum zweiten Mal das Hessentrikot tragen. Dieses Mal ging Lara im 800m-Lauf für das Team Hessen auf Punktejagd. Mit dem dritten Rang steuerte Lara ein solides 800m-Rennen und vier Punkte fürs Team dazu.

Team Hessen auf Platz 2

Aber der Erfolg ist nur ein Teil dieses dreitägigen Events, wo sich die besten Athletinnen und Athleten der Länder messen. Am Vorabend traf man sich bereits in der Halle und feierten gestern Abend gemeinsam mit allen den Saisonausklang in der Leichtathletik-Halle in Kalbach

Hier ist Lara (Nr.192) mit den Nordhessischen Sportlerinnen und Sportlern, rechts von ihr Sophia Stephan und Ylva Eigenbrodt aus der Startgemeinschaft Korvach

Ausspringen in Allendorf

Beim Sprungabend der LG Eder gingen 5 SportlerInnen an den Start.

Leider war heute der „Wurm drin“, so dass sich nur zwei durch den ganzen Wettkampf sprangen.

Olaf Heimermann musste nach einer Verletzung im Vorfeld bereits nach dem ersten Sprung aufhören.

Birthe Jannermann zog nach muskulären Problemen die Reißleine.

Pauline Wilhelm knickte nach einem abgebrochenen Sprung im Sand um und wollte kein weiteres Risiko eingehen.

Emilia Herliz zeigte mit schnellem Anlauf ihre verbesserte Grundschnelligkeit. Nicht ganz optimal getroffene Versuche brauchte ihr am Ende aber noch gute 4,31m ein.

Nils Below segelte gleich zu Beginn auf solide 3,94m und steht vor klaren 4m-Wettkämpfen in 2026.

Nils, Olaf, Birthe, Pauline und Emilia

Den Abschluss finden wir dann nächste Woche mit den Staffeln in Korbach, bevor es in die verdiente Pause und den Aufbau für 2026 geht.

Tolle Leistungen bei KiLA

Am Sonntag haben wir der LG Eder für einen Kila-Wettkampf „unser“ Stadion zur Verfügung gestellt, da ihr Stadion aufgrund von Sanierungsmaßnahmen zur Zeit nicht genutzt werden kann.

Nach der Sommerpause und nur zwei Trainingseinheiten stellten wir uns heute mit 4 Teams der Herausforderung.

„Die schnellen Flitzer“ nannten sich unsere U8er. Das Team, vertreten durch Flora Langer, Emmalou Brussmann, Anton Tripp, Greta Platonow, Elin Güngör und Lotta Huthwelker flitzte schnell, sprang hoch, warf weit und zeigte viel Ausdauer. Belohnt wurde dieser Ehrgeiz mit dem 1.Platz.

Das größte Teilnehmerfeld gab es in der Alterklasse U10. Mit dem „Team Blue“ und den „Blauen Wölfen“ gingen gleich zwei Teams vom TSV an den Start. Um jeden Punkt, mussten die zwei verhältnismäßig kleinen Teams, hart kämpfen. Die Teams bestritten ihren Wettkampf in den Disziplinen Weitsprung-Staffel, Schlagwurf, Hindernissprintstaffel und Transportlauf.
Die „Blauen Wölfe“ besetzt durch Milaine Fuhrmann, Tilda Kraft, Nora Priester, Kilian Langer, Josua Schwarz und Emma Freitag holten am Ende den 5. Platz.  Das „Team Blue“ mit den Teilnehmern Hedda Engeland, Lina Schneider, Irmeli Heimermann, Matti Heimermann, Greta Keute, Leah Paulus und Marla Seiwert belegte den 4. Platz.

„Die flinken Frankenberger“ vertreten durch Michel Heimermann, Felix Stein, Friedrich Menzler, Lorenz Metzger, Luise Schneider, Philomena Memmeler und Elise Theiß, bildeten das Team der U12. Auf sie warteten die Disziplinen Schlagwurf, Hochsprung, Hindernis Sprint und zu Schluss 800m. Hohe Hürden und Flop beim Hochsprung waren für das junge Team kein Problem und somit sicherten sie sich am Ende den 2. Platz.

Besonders hervorzuheben sind die vier Langstreckenläufe, alle wurden vom TSV gewonnen. Emmalou Brussmann (U8), Matti Heimermann, dicht gefolgt von seiner Zwillingsschwester Irmeli (U10/ 1.Lauf), Josua Schwarz (10/ 2.Lauf) und Michel Heimermann (U12) liefen die Siege nach Hause.

Auch im Hochsprung, Wurf und beim Hindernissprint zeigten viele Kids herausragende Leistungen und lassen auf eine erfolgreiche nächste Saison hoffen.

Unsere Teams!

Melanie Bolm Fünfte bei DM-Debüt

Bei ihren ersten Deutschen bei den Masters kam Melanie Bolm im Hochsprung der W40 auf einen tollen fünften Platz. Mit 1,32m im ersten Versuch und knapp gerissenen 1,35m konnte Melanie zufrieden aus Gotha die Rückreise antreten.

Ihre Schwester Eva-Maria Priester ging im Weitsprung der W40 an den Start. Im ersten Durchgang musste Sie mit starkem Gegenwind kämpfen und landete bei 4,09m. Die nächsten beiden Versuche war leider zu weit weg vom Brett, so dass hier keine Steigerung mehr möglich war. Eva-Maria belegte damit den 12.Platz.

Schwestern bei den Deutschen!

Doppelsiege, mehrere Titel und viele Bestweiten

Heute gab es tolle Ergebnisse bei den Kreis- und Nordhessischen Wurfmeisterschaften.

Vorab gilt der Dank den zahlreichen Helfern und Kampfrichtern, die so eine Meisterschaft erst machbar machen.

Bei den Nordhessischen Wurfmeisterschaften erzielte Emma Scholl im Diskuswurf mit 34,54m Saisonbestleistung und wurde Zweite.

Auf dem dritten Rang folgte Malia Siegfried mit neuer persönlicher Bestweite von 32,60m.

Im Speerwurf der Frauen gab es durch 31,44m von Emma die größte Weite. Malia stieß 8,34m mit der Kugel.

Einen Doppelsieg in der U20 feierten die Zwillinge Josephine und Joanne Cramer im Diskuswurf. Josephine lies den Diskus auf gute 29,52m segeln. Joanne kam auf 26,88m. Im Kugelstoßen kam Josephine auf 7,49m, Joanne auf 7,32m. Der Speer von Joanne flog auf 21,96m, Josephine erzielte heute 16,84m.

Einmal Lächeln bitte: Tolle Ergebnisse durch Josephine, Joanne, Malia und Emma!

 

Paula Hartmann holte den Nordhessen-Titel der U18 im Kugelstoßen mit 9,70m und Bestweite nach Frankenberg. Ebenfalls siegte Sie im Diskuswurf mit 24,65m und mit dem Speer.

Paula mit Bestweite im Kugelstoßen

 

Als einziger Starter in der männlichen U20 kam Tiago Siegfried aus ansprechende 10,63m mit der 6kg-Kugel und lies den Diskus 34,06m fliegen.

Bei der U18 katapultierte Linus Stuhlmann den Speer auf starke 48,51m.

Beachtlich auch die neue Bestweite von 41,91m von Ben Vollmar, der sich nach einer Verletzung vom September 2024 wieder zurück gekämpft hat. Arne Schwarz komplettierte den Dreifach-Erfolg der Frankenberger mit 31,11m.

Im Kugelstoßen kam Linus auf gute 13,48m. Beachtlich auch die 10,11m von Arne ohne großes Training. 

Im Diskusring folgten 40,27m durch Linus und 35,37m von Ben. Arne wurde Vierter mit 20,68m.

Erfolgreiche U18/20: Ben, Linus, Tiago und Arne

Starke Schüler U16 und U14

Das Diskuswerfen und Kugelstoßen der M14 gewinnt Johann-Valentin Roth vom TSV Frankenberg mit 28,93m bzw. 9,78m (4kg-Kugel). Sein Speer landete heute bei 18,64m.

Eli Joel Abel steigerte sich mit dem Diskus ebenfalls. Er landete mit 28,87m nur 6cm hinter Johann auf dem Silberrang! Mit der Kugel kam Eli Joel auf 7,46m und den Speer warf er auf 20,10m.

Der Diskus-Titel in der M13 bleibt durch Marx Vollmar (30,54m) ebenfalls in Frankenberg.

Falk Brieden macht drei Bestweiten klar: Er warf mit tollen 24,55m neue Bestleistung im Diskus. Stark auch seine 8,80m mit der Kugel. Sein Speer landete ebenfalls bei neuer Bestweite von 21,77m.

Nils Below steigert hier seine Bestleistung auf 22,97m. Trainingskollege Marx lies mit neuer Bestweite von 28,64m aufhorchen.

Tolle Truppe mit
Johann-Valentin, Nils, Eli Joel, Marx und Falk

Erfolgreiche Kreismeisterschaften in Willingen – Frauen ü40 Staffel unter 60sek!

Bei den Kreiseinzelmeosterschaften Sprint/Sprung gab es einige gute Leistungen.

Den Anfang machte Nils Below mit guten 11,19 Sekunden über 75m. Bei doch recht kühlen Temperaturen um 15 grad und Niesel belegte er Platz 2. Ebenfalls den zweiten Platz gab es im Weitsprung mit tollen 4,01m. Leider musste sein Trainingskollege Olaf nach dem Aufwärmen aufgrund von muskulären Problemen auf die Teilnahme verzichten…

Nils im Sprint-Duell in der M13

In der W15 war Lara Stein mit 13,89s über 100m sowie 46,20s über 300m mal auf anderen Strecken unterwegs. Mit Anlaufproblemen erzielte Lara noch ordentliche 4,50m im Weitsprung.

Die U18 vertraten heute Pauline Wilhelm und Sophia Priester. Über 100m gab es 13,93s für Pauline und 14,96s für Sophia.

Beim Weitsprung gab es nicht die gewünschten Weiten, wobei einige Sprünge sehr gut aber ungültig waren. Pauline kam auf 4,38m , Sophia landete bei 3,64m.

Über 200m lieferte Pauline als Siegerin eine 28,81 Sekunden. Sophia erreichte als Zweite in 31,74 Sekunden das Ziel.

Unsere U16/18 Damen

In der W35 lief Janina Müller in 14,30 Sekunden über 100m ins Ziel. Beim Weitsprung landete der Beste Versuch bei 4,29m.

Janina im Laufduell über 100m

Parallel liefen unsere Damen der Ü40 über 4x100m eine neue Bestzeit!

In der Besetzung Eva-Maria Priester, Nicole Schröer, Kristin Neumann und Melanie Bolm erreichten die Damen nach drei guten Wechseln in 59,39 Sekunden das Ziel. Mit Ersatzläuferin Birthe Jannermann konnte man allen Damen die Freude über die Zeit ansehen:

Feriensportfest bringt zahlreiche Bestleistungen

Beim Feriensportfest in Neukirchen gingen heute sieben FrankenbergerInnen an den Start. Im Sprungbereich hielten unsere jungen Damen der W40 die Fahnen hoch.

Melanie Bolm blieb mit 1,31m nur knapp unter ihrer Saisonbestleistung.

Im Weitsprung landete Birthe Jannermann direkt bei ihrer Saisonbestweite. Ein stabile Serie lässt auf größere Sprünge hoffen. Trainingskollegin Eva-Maria Priester blieb gleich drei Mal über der 4m-Marke. Haderte aber final mit 4,08m, da hier noch mehr drin ist.

Starkes Trio der W40 – Melanie, Eva und Birthe

Eine stabile Serie lieferte auch Kim-Zoe Langendorf mit vier Würfen über 28m und finalen 28,61m.

Malia Siegfried steigerte ihre zwei Jahre Bestweite auf tolle 31,68m. Mit einer starken Serie und der Lockerheit im Ring konnte sie sich endlich von der alten Marke aus 2023 verabschieden. Genau richtig, für die Nordhessischen Meisterschaften in 10 Tagen, wo ein spannender Diskus-Wettkampf der Frauen erwartet wird!

Unsere Damen Kim-Zoe und Malia

Die Herren wurden von Tiago Siegfried und Linus Stuhlmann vertreten. Und das außerordentlich stark! Tiago kam bei Kugel auf 10,22m. Hier fehlte etwas die Spannung, denn vorher steigerte Tiago seine Bestweite im Diskuswurf auf tolle 36,01m. Damit setzte er ebenfalls ein Ausrufezeichen für die Nordhessischen Wurfmeisterschaften im „eigenen Wohnzimmer“ am 24.08.

Mehr als ein Ausrufezeichen waren die 13,93m mit der 5kg-Kugel von Linus Stuhlmann. Damit rückt Linus auf den zweiten Rang in der Hessischen Bestenliste vor!

Mit 41,67m im Diskus erzielte Linus die zweite Bestweite! Mit stabiler Serie kann hier sogar noch eine größere Weite auf die Ergebnisliste kommen.

Mit dem Speer erzielte Linus noch gute 44,07m, trotz Problemen mit dem Anlauf-Belag.

Starke Jugend: Linus und Tiago

Unterm Strich ein toller Ausflug für die Springerinnen und Werfer aus der Trainingsgruppe!

Lara Stein wird 12 bei Deutschen U16

In Ulm um Ulm und um den Innenraum herum! Mit der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften setzte Lara ihre Erfolgsgeschichte weiter fort!

Nach dem Überraschungssieg bei den Hessischen im letzten Jahr und dem Hallentitel im Winter war die Teilnahme bei den Deutschen in Ulm das klare Saisonziel. Dafür ging Lara in den letzten Wochen durch Höhen und Tiefen. Seit einigen Wochen kamen leichte muskuläre Probleme mit Knie und Hüftbeuger erschwerend hinzu. Aber zurückstecken auf dem Weg zum Ziel kam Lara nicht in den Sinn. Nach erfolgreichen Testläufen im Alleingang, im Hitzekessel in Pfungstadt und zuletzt der tolle Vierte Rang bei den Süddeutschen zeigten ihr gutes Niveau für die Titelkämpfe.

Deutsche Meisterschaften haben schon allein durch das besondere Ablaufsystem etwas besonderes. Lange Anreise mit Übernachtung, 2 Stunden vorher Unterlagen abholen, Abgabe der Stellplatzkarte mind. 90min vorher! Startnummer vorne und hinten auf dem Trikot… eine Stunde vor dem Start bereits aufwärmen und fit halten, denn 30min vorher gehts für alle Teilnehmer in den „Callroom“. Dann wird man zum Start geführt und nach dem Lauf wieder abgeholt…

Einmal folgen Bitte: Hier geht’s zum Start!

Rundherum große Tribünen, kein wirklicher Kontakt zu den Rängen.

Und schon ging es los! Lara setzte sich in ihrem Lauf direkt mit ins vordere Drittel und konnte auf der ersten Runde sehr gut mithalten. In der ersten Kurve der letzten Runde musste Sie dann etwas Tempo liegen lassen um nicht in die vordere Läuferin zu rennen. Gleichzeitig zog das Feld an Tempo an. Leider konnte Lara den vorlaufenden Damen nicht direkt folgen. So war die Qualifikation für den Endlauf beim DM-Debüt leider zu weit weg.

Lara im großen Ulmer Donaustadion

Aber wie wir Lara kennen, wird es nicht die letzte DM gewesen sein! Und gerade aus solchen Rennen nimmt man viel mit und die Erfahrung wächst mit jedem Schritt!

Jetzt heißt es erstmal Füße hoch und Relaxen, bevor es dann nach den Sommerferien nochmal in den sportlichen Endspurt geht! Wir sind gespannt…