Doppelsiege, mehrere Titel und viele Bestweiten

Heute gab es tolle Ergebnisse bei den Kreis- und Nordhessischen Wurfmeisterschaften.

Vorab gilt der Dank den zahlreichen Helfern und Kampfrichtern, die so eine Meisterschaft erst machbar machen.

Bei den Nordhessischen Wurfmeisterschaften erzielte Emma Scholl im Diskuswurf mit 34,54m Saisonbestleistung und wurde Zweite.

Auf dem dritten Rang folgte Malia Siegfried mit neuer persönlicher Bestweite von 32,60m.

Im Speerwurf der Frauen gab es durch 31,44m von Emma die größte Weite. Malia stieß 8,34m mit der Kugel.

Einen Doppelsieg in der U20 feierten die Zwillinge Josephine und Joanne Cramer im Diskuswurf. Josephine lies den Diskus auf gute 29,52m segeln. Joanne kam auf 26,88m. Im Kugelstoßen kam Josephine auf 7,49m, Joanne auf 7,32m. Der Speer von Joanne flog auf 21,96m, Josephine erzielte heute 16,84m.

Einmal Lächeln bitte: Tolle Ergebnisse durch Josephine, Joanne, Malia und Emma!

 

Paula Hartmann holte den Nordhessen-Titel der U18 im Kugelstoßen mit 9,70m und Bestweite nach Frankenberg. Ebenfalls siegte Sie im Diskuswurf mit 24,65m und mit dem Speer.

Paula mit Bestweite im Kugelstoßen

 

Als einziger Starter in der männlichen U20 kam Tiago Siegfried aus ansprechende 10,63m mit der 6kg-Kugel und lies den Diskus 34,06m fliegen.

Bei der U18 katapultierte Linus Stuhlmann den Speer auf starke 48,51m.

Beachtlich auch die neue Bestweite von 41,91m von Ben Vollmar, der sich nach einer Verletzung vom September 2024 wieder zurück gekämpft hat. Arne Schwarz komplettierte den Dreifach-Erfolg der Frankenberger mit 31,11m.

Im Kugelstoßen kam Linus auf gute 13,48m. Beachtlich auch die 10,11m von Arne ohne großes Training. 

Im Diskusring folgten 40,27m durch Linus und 35,37m von Ben. Arne wurde Vierter mit 20,68m.

Erfolgreiche U18/20: Ben, Linus, Tiago und Arne

Starke Schüler U16 und U14

Das Diskuswerfen und Kugelstoßen der M14 gewinnt Johann-Valentin Roth vom TSV Frankenberg mit 28,93m bzw. 9,78m (4kg-Kugel). Sein Speer landete heute bei 18,64m.

Eli Joel Abel steigerte sich mit dem Diskus ebenfalls. Er landete mit 28,87m nur 6cm hinter Johann auf dem Silberrang! Mit der Kugel kam Eli Joel auf 7,46m und den Speer warf er auf 20,10m.

Der Diskus-Titel in der M13 bleibt durch Marx Vollmar (30,54m) ebenfalls in Frankenberg.

Falk Brieden macht drei Bestweiten klar: Er warf mit tollen 24,55m neue Bestleistung im Diskus. Stark auch seine 8,80m mit der Kugel. Sein Speer landete ebenfalls bei neuer Bestweite von 21,77m.

Nils Below steigert hier seine Bestleistung auf 22,97m. Trainingskollege Marx lies mit neuer Bestweite von 28,64m aufhorchen.

Tolle Truppe mit
Johann-Valentin, Nils, Eli Joel, Marx und Falk

Paula holt Titel im Diskus nach Hause – Bronze für Johann und Falk mit der Kugel

Bei den Nordhessischen Wurfmeisterschaften im „eigenen Wohnzimmer“ konnten unsere Nachwuchswerfer tolle Weiten abliefern!

Den Tagessieg im letzten Wettbewerb holte Paula Hartmann mit 26,20m im Diskuswurf und blieb damit nur knapp unter ihrer Bestweite! 

Ihre Freundinnen Luise Schelberger (18,87m) und Filiz Nolte (17,58m) testen für den kommenden Team-Wettkampf und konnten ebenfalls gute Weiten abliefern.

Unsere heutigen Diskus-Girls der U16
Filiz, Paula und Luise

Paula startete zudem noch im Speerwurf und kam mit 18,31m auf eine neue Bestweite und Platz 4.

Johann-Valentin Roth lieferte bei drei Starts gleich drei Bestleistungen ab. Den Diskus und Speer warf Johann dabei erstmals über 21m (21,68m / 21,15m). Sein bestes Ergebnis erzielte er mit der 4kg-Kugel. Im letzten Versuch steigerte Johann sich auf 8,82m und schob sich so noch von Platz 5 auf Platz 3 vor! Dabei steigerte er sich gegenüber dem Herbst schon jetzt um fast drei Meter!

Trainingskollege Eli-Joel Abel steigerte sich im Diskuswurf auf tolle 22,30m und belegte hier Platz 5. Auch mit der Kugel steigerte sich Eli auf 6,43m. Den schwereren 600g-Speer warf er heute auf 19,21m.

In der U14 vertrat Falk Brieden heute die Farben des TSV in allen drei Wurfdisziplinen. Am stärksten präsentierte er sich dabei mit der Kugel. Mit tollen 7,74m holte er sich erstmals Bronze auf Nordhessischer Ebene – ein toller Lohn für regelmäßiges Training! 

Mit dem Diskus kam er heute auf 18,43m, der Speer landete bei 16,34m.

Hier kam sein Trainingskollege Nils Below auf gute 19,40m und blieb dabei nur einen Meter unter seiner Bestweite.

Starke Kerle: Falk, Johann, Nils und Eli

Die Ausrichtung der Meisterschaften war dank der vielen Helfer und Kampfrichter sowie aller Beteiligten ein toller Erfolg! Daher nochmal an dieser Stelle DANKE an alle Unterstützer! 

Nordhessische Wurf U14/U16 – neuer Zeitplan

Liebe Leichtathletik-Freunde,

kommenden Samstag starten 62 Schülerinnen und Schüler in die Wurfsaison und kämpfen um Titel und Weiten.
Aufgrund der tollen Voranmeldungen haben wir den Zeitplan nochmal etwas angepasst und ganz große Gruppen versucht zu vermeiden.

! Neuer Zeitplan !

Diskus Winterwurf in Frankenberg

Sieben Gäste und elf Frankenberger DiskuswerferInnen und Diskuswerfer testen heute die Winterform im Diskuswurf.

Den Einstieg machte die U14 und U16. Dabei kratzte Eli Joel Abel erstmals mit dem 1kg-Diskus an der 20m-Marke.

Eine Steigerung zu 2024 gelang Falk Brieden mit 19,57m und dem 750g-Diskus. Trainingskollege Marx Vollmar warf 20,88m.

In der U16 ging Paula Hartmann in den Ring. Mit 24,69m steigerte Sie ihre Bestweite aus dem Sommer um 20cm und ist für die Hessischen kommendes Wochenende gut vorbereitet.

In der U18 stieg Linus Stuhlmann solide mit 34,65m in die Saison ein und hat sich für nächste Woche noch eine Steigerung vorgenommen.

Eine Steigerung muss auch Steven Langendorf (U20) liefern. Er trug trotz guter Einwürfe heute nur 37,68m in die Ergebnisliste ein. Dabei ist aber die Form für 40m da!

Trainingskamerad Tiago Siegfried knackte bei seinem ersten Wettkampf mit der 1,75kg-Scheibe die 30m-Marke und kann damit auch guten Gewissens die Reise nach Darmstadt antreten.

Vor Ort werden auch Joanne und Josephine Cramer mitmischen. Joanne lieferte heute eine stabile Serie und beendete den Wettkampf mit 25,49m. Nur knapp einen Meter und Bestweite.

Josephine gelang heute mit 29,26m die Größte Weite unserer Diskus-Damen. Das lässt auch für Darmstadt nächste Woche hoffen.

Malia Siegfried lieferte gute 28,40m ab. Trotz Studium und eingeschränkten Möglichkeiten einen gute Winterwurf-Weite!

Auch die 29,17m von Kim-Zoe sind für die Bedingungen eine gute Leistung. Nächste Woche liegt der Fokus allein bei Diskus, so dass bei ihr mit 30m+ zu rechnen sind!

Lara Stein und Ben Vollmar im Landeskader

Aufgrund ihrer Leistungen in der Saison 2024 bis zu den Hessischen Meisterschaften wurden Lara Stein und Ben Vollmar in den Landeskader berufen. Lara konnte dieses Jahr im Laufbereich bei den Süddeutschen Meisterschaften über 2000m mit Bronze und dem Hessentitel über 800m überzeugen. Als Lohn wurde Sie heute in den Landeskader Lauf von Lukas Bühler berufen. Bereits in den Herbstferien absolvierte Lara ein Auftakt-Trainingscamp in Saarbrücken… 

Ben lieferte zum Saisonhöhepunkt einen guten zweiten Rang bei den Hessischen Meisterschaften im Diskuswurf. Er lieferte 2024 eine sehr stabile Wettkampfserie ab und wurde dadurch von Martin Rumpf in den Diskuskader berufen.

Die Nominierung fand im Rahmen des HLV Treffen „Come Together“ in Frankfurt statt. Hier wurden u.a. auch die Hessischen Teilnehmer und Medaillengewinner der Olympischen Spiele geehrt.

Die Nominierung wurde von Carolin Schäfer (Vize-Weltmeisterin) begleitet. Carolin ist beim TV Friedrichstein aufgewachsen und hat dieses Jahr ihre tolle Karriere beendet, bei der Sie fast zwei Jahrzehnte international im Siebenkampf tätig war.

Tolle Ergebnisse zum Saisonabschluss in Frankenberg

Von Jung bis Alt waren heute unsere Leichtathleten im Einsatz!

Gleich zu Beginn gingen waren neun Werferinnen und Werfer mit dem Diskus am Start. 

Größte Weite und Bestleistung erzielte dabei Tiago Siegfried (U18) mit tollen 36,24m. Dicht dahinter folgte ihm Linus Stuhlmann mit starken 35,57m bei seinem ersten Wettkampf mit der 1,5kg-Scheibe.

Die Frauenkonkurrenz hatte Emma Scholl mit 34,03m im Griff. Kim-Zoe Langendorf erzielte nach erfolgreicher Abschlussprüfung zu Ergotherapeutin (Glückwunsch) trotz „Feierlaune“ gute 30,45m. Josephine warf mit 29,72m nochmal nah an ihre Bestweite heran. Ihre Schwester Janine zeigte auch ohne besonderes Training noch 26,96m. Malia Siegfried war mit 26,85m nicht ganz so zufrieden. Joanne Cramer warf 25,07m. Mit 15,84m verbesserte sich Sarah Starker zum letzten Wettkampf leicht.

Bissl Regen zu Beginn oder leichte Übermüdung aufgrund gewisser Feiern…
egal, die Laune war gut

Parallel setzen die Springerinnen zum Höhenflug an. Luise Schelberger sprang heute mit 1,24m wieder fast an ihre Bestleistung heran. Julia Stellwag konnte ihren Bestwert mit 1,44m einstellen.

Starker Auftritt von Julia

Anna-Lena Böhle floppte beim letzten Wettkampf für den TSV über 1,51m. 

Anna-Lena auch bei Kühle und
Nässe gut unterwegs

Im Kugelstoßen kam Anna-Lena mit 10,93m bei ihrem letzten Wettkampf für den TSV nochmal an die 11m heran. An der Stelle alles Gute für das neue Trainingsumfeld in Marburg! 

Joanne blieb mit 7,42m heute knapp vor Josephine mit 7,38m.

Mit der 4kg-Kugel kam Emma auf 9,86m, Malia (8,95m), Janine (8,79m) und Kim-Zoe (8,73) blieben heute knapp unter 9m. 

Bei den Herren drehte Linus den Spieß um und setze sich vor Tiago. 11,88m mit der 5kg-Kugel ist dabei bereits jetzt ein Ausrufezeichen für 2025! Tiago konnte mit 11,27m auch zufrieden sein.

Den weitesten Sprung landete heute Stine Berghöfer mit tollen 4,67m und nur knapp unter Bestweite. Exakt Bestweite lieferte heute Pauline Wilhelm mit 4,55m. Luise Schelberger sprang mit 4,04m wieder mal über 4m. Sophia Priester kam am Brett heute nicht so zurecht und musste sich mit 3,65m zufrieden geben.

Pauline, Sophia und Luise (Archivbild)

Gleichenweit beendete Salome Wilhelm ihren Wettkampf. Sarah Starker sprang heute 3,22m.

Salome und Sarah

Die Schülerklassen standen heute in der zweiten Hälfte im Mittelpunkt. 

Emilia, Hannelie, Jule, Leonie,
Johann-Valentin, Bosse, Falk,
Marx, Eli Joel und Nils

Beim Weitsprung gabe es tolle neue Bestweiten. In der W12 steigerte sich Hannelie auf 3,48m. Leonie Stein (3,29m) und Jule Beil (3,47m) steigerten sich in der W13 ebenfalls deutlich! 

Optimal getroffen haben auch unsere M12-Springer. Zwei starke Serien krönten Nils Below mit 3,83m und Bosse Schröder mit 4,13m. 

Emilia Herliz (4,15m) blieb nur 1cm unter der Bestweite. 

Unsere U14 warf heute um die 20m-Marke, als wäre es eine Zielscheibe. Johann-Valentin Roth konnte sich dabei am weitesten Absetzen und lies den Diskus auf 21,37m segeln. Marx Vollmar kam auf 20,59. Sein Cousin Eli Joel Abel warf 20,36. 19,48m von Falk Brieden konnten sich auch sehen lassen!

Im Hochsprung kam Leonie über 0,95m, Jule sprang 1,05m. Emilia steigerte ihre Bestleistung heute auf tolle 1,26m und war bei 1,30m nah dran. Nils floppte über 1,05m und Marx kam mit 1,26m fast an seine Besthöhe heran. 

Mit 7,10m kam Salome erstmals über 7m, Luise kam auf 6,11m.

Johann-Valentin (6,04m) und Eli Joel (5,88m) testeten heute erstmals die 4kg-Kugel, mit der beide 2025 und 2026 stoßen werden.

Zwei Bestweiten für Salome

Mit 18,65m lag Salome beim ersten Wettkampf im Diskus knapp vor Luise (18,36m), die sich aber auch über Ihre Bestweite freuen konnte. 

In der U12 gingen Marla Brede und Benedikt Baum erstmals im Hochsprung an den Start. Beide sprangen 1,04m und konnten so einen guten Einstand feiern. Im Weitsprung landete Marla bei 3,14m.

Abschließend ging es dann nochmal auf die 800m-Strecke. Unangefochten spulte Emilia hier eine solide 2:52,3 Minuten herunter. Bei seinem ersten Lauf lieferte Benedikt eine gute 3:03,9 Minuten.

Benedikt ganz oben!

Stark sind auch die 3:16,3 von Marla bei ihrem ersten Start über 800m.

Marla auf dem ersten Platz!

Parallel waren heute ca. 40 Kids in der Kinderleichtathletik am Start. Über die spannenden Wettkämpfe zwischen Korbach, Rosenthal und Frankenberg wird noch ein separater Bericht folgen.

Viele Kids und viele Zuschauer

An dieser Stelle gilt es aber schon einmal DANKE an alle Helfer, Kampfrichter, Kuchenspender und unsere Sponsoren zu sagen!  

Reibungsloser Ablauf durch
viele helfende Hände!

Ein toller Saisonabschluss, der Lust auf 2025 macht!