Am ersten Tag der Hessischen Meisterschaften der U18 und Aktive gab es zahlreiche Endkampf-Platzierungen und einmal Bronze.
Im Diskuswurf gab es heute zwei Mal Platz 8 für unsere Damen: Paula Hartmann (W15) nutzte den Start in der älteren Konkurrenz U18 und warf gleich im ersten Versuch gute 24,62m. Noch weiter flog der Diskus leider etwas außerhalb des Sektors.
Gleiches gelang Emma Scholl bei den Damen. Der weitestes Wurf landete leider nicht im Sektor. So reihte sich Emma im starken hessischen Finale der Frauen mit 31,33m auf Platz 8 ein.
Frauen-Power: Emma und Paula
Bei den Herren in der U18 gingen Ben Vollmar und Linus Stuhlmann an den Start. Einen guten ersten Versuch erwischte Ben mit 33,35m. Linus legte mit 33,68m direkt nach. Ben steigerte sich dann noch auf 33,37m und erreichte im Finale Platz 7. Linus schob sich mit 34,63m auf Platz 5 vor.
Schreufa-Power in der Domstadt
Etwas enttäuscht über die Weite packte Linus dann bei der Kugel einen drauf. Gleich im ersten drückte er die 5kg-Kugel auf gute 12,36m. Zog damit auf Platz 3 ins Finale. Den Bronze-Platz sicherte sich Linus dann mit starken 12,86m und neuer Bestleistung.
Starke U18-Kugelstoßer
Die Staffeln der Startgemeinschaft wurde heute mit Julia Stellwag (2. Staffel) und Emma (1. Staffel) besetzt. Mit den Korbacher Damen gab es dabei die Plätze 8 und 9 in der Frauen-Konkurrenz.
Starke Leistungen beim KiLa-Wettkampf in Rosenthal – TSV Frankenberg überzeugt in der U12
Am vergangenen Wochenende richtete der TSV Rosenthal einen spannenden Leichtathletikwettkampf im Rahmen der Kinderleichtathletik (KiLa) aus. In den Altersklassen U12, U10 und U8 traten zahlreiche junge Sportlerinnen und Sportler gegeneinander an. Während die U10 und U8 (gesonderte Berichterstattung folgt) in Mannschaften an den Start gingen, stellten sich die Athletinnen und Athleten der Altersklasse U12 dem Wettbewerb in der Einzelwertung (Einzelmehrkampf).
Bei wechselhaftem Wetter – mit Regenschauern und sonnigen Abschnitten – verlangte der Wettkampf den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einiges ab. Auf dem Programm standen vier Disziplinen: Kugelstoß mit Medizinball, Hindernissprint, Weitsprung und zum Abschluss der kräftezehrende 800-Meter-Lauf.
Die Kinder des TSV Frankenberg zeigten durchweg starke Leistungen und vertraten ihren Verein mit großem Einsatz und sportlichem Ehrgeiz. Besonders hervor stachen Philomena Memmeler und Michel Heimermann. Philomena überzeugte in allen Disziplinen mit herausragender Technik und Ausdauer und krönte ihren gelungenen Wettkampftag mit einem souveränen Sieg im 800-Meter-Lauf. Auch Michel zeigte sich in Topform: Er präsentierte sich konstant stark in allen Disziplinen und musste sich lediglich in der Gesamtwertung einem sehr starken Konkurrenten vom TSV Friedrichstein geschlagen geben.
Der TSV Frankenberg kann stolz auf seine jungen Talente sein, die nicht nur sportlich überzeugten, sondern auch mit Teamgeist und Fairness glänzten. Der Wettkampf in Rosenthal bot einen gelungenen Einblick in die Nachwuchsarbeit der regionalen Leichtathletikvereine – mit vielversprechenden Perspektiven für die Zukunft.
Beim Traditionswerfertag in Heuchelheim gab es heute solide Diskusweiten.
Mit 26,09m und stabiler Serie im Gepäck kann Paula Hartmann gut gerüstet zu den Hessischen der U18 nach Fulda reisen.
Blick nach vorne!
Malia warf eine starke Serie (3x 29m+) und final 29,65m im Frauenfeld.
Starke Serie von Malia
Ihr Bruder Tiago lieferte heute neben ungültigen Versuchen am Ende 33,96m, knapp 2m unter Bestweite. Beim Kugelstoßen erwischte er leider keinen optimalen Stoß und musste sich mit 10,19m begnügen.
Noch etwas Luft nach vorne!
Malia kam hier auf 8,55m in der Frauenklasse. Paula stieß 8,36m und nicht ganz an ihre Bestweite heran.
Tolle Ergebnisse bei Nordhessischen Einzelmeisterschaften in Kassel
Über 100m war Arne Schwarz schnell aus dem Block. Kämpfe gegen die Nordhessische Konkurrenz der U18 und erlief in 12,21 Sekunden einen neue Bestzeit. Dabei blieb er nur 2/100 von Bronze und 5/100 vom Silberrang entfernt.
Da die technischen Anlagen so ihre Probleme machten war der Lauf später als geplant. Dadurch war beim Weitsprung kein Einspringen möglich. „Mitohne“ Anlaufkontrolle musste sich Arne heute mit 4,95m zufrieden geben, verzichte dann u.a. mit Gelenkproblemen auf den anschließenden 200m-Lauf.
Schnell aufgelegt waren auch die U18-Damen. So lieferte Pauline Wilhelm in 13,77s erneute eine solide Leistung ab. Stine Berghöfer erreichte in guten 14,25s das Ziel. In 14,73s kam Sophia Priester auf eine neue Bestzeit.
Über 800m stoppte die Uhr heute bei Sophia eine 2:54,98 Minuten.
Pauline lief zum zweiten Mal die Stadionrunde. In 67,47 Sekunden fehlten ihr am Ende etwas die Kräfte um an ihre Bestzeit heranzukommen.
Zuvor sprang Pauline noch eine neue Outdoor-Bestweite mit 4,75m im Weitsprung der U18.
Trainingskollegin Stine bestätigt ihre Form mit 4,67m und einer super Serie. Hier fehlt jetzt nur noch der positive Ausreißer!
Einen ordentlichen Lauf konnte Lara Bornscheuer über 1500m auf die Bahn bringen. In gleichmäßigem Tempo erreichte Lara eine gute 6:07,84 Sekunden und blieb damit 7 Sekunden unter der Zielzeit.
Unsere U18 mit Lara, Stine, Sophia und Pauline
Gut aufgelegt waren auch unsere jungen Seniorinnen. Dem Ziel unter 60Sekunden über die Stadionrunde kommt die Staffel mit Eva-Maria Priester, Sabine Memmeler, Melanie Bolm und Kristin Neumann in guten 60,89s immer näher.
Gut aufgelegt: Unsere W40-Staffel
Nebenbei sprang Eva-Maria noch starke 4,45m und damit neue Bestleistung im Weitsprung. Schwester Melanie (Bolm) knüpfte mit 1,33m im Hochsprung an die Hallensaison an.
Erste Marken setzen auch Sabine Memmeler (15,37s) und Kristin Naumann (16,32s) über 100m.
Bei den Nordhessischen Meisterschaften räumten unsere U14 und U16 ab und erzielten tolle Leistungen!
Lotte Freitag sprang im Weitsprung in drei Versuchen gleich dreimal über die alte Bestweite.
Mit 3,76m kam Sie als Achte von 22 Teilnehmerinnen ins Finale. Hier steigerte sich Lotte auf 3,81m und belegte am Ende Platz 7.
Weit hinaus!
Im 75m-Sprint der M13 lief Nils Below gute 11,22 Sekunden. Damit erreichte er entspannt den Endlauf der Top6.
Kurze Zeit später lief er hier in 11,09 Sekunden (nur knapp über Bestzeit) auf einen tollen Platz 4.
Nils: Im Vorlauf schon gut aufgelegt!
Lotte verpasste in der W12 in 11,52 als Neunte nur knapp das A-Finale… verzichte aufgrund der 800m auf den B-Endlauf.
Lotte mit Bestzeit auch im Sprint!
Im Weitsprung ging es im Vorkampf für Olaf Heimermann heute auf Bestweite mit 3,85m. Mit 9cm Steigerung gegenüber letzter Woche erreichte er das Finale der Top8.
Hier noch etwas verschenkt, klappte es im Finale um so besser!
Eine Zitterpartie gab es dabei für Nils. Nach Anlaufproblemen und 3,71m reichte es gerade noch für den Endkampf. Hier steigerte sich Nils auf tolle 4,05m und belegte weitengleich Platz 4. spannend dabei die Auswertung. So hatte Nils und sein Konkurrenz die gleichen Weiten in den besten drei Versuchen. Erst das Heranziehen vom viertbesten Durchgang brachte die Entscheidung für die Platzierung.
Olaf steigerte sich im letzten Versuch auf starke 4,00m und Platz 6.
Wettkämpfer – Im letzten Durchgang nochmal aufgedreht – jetzt im Club der 4m-Springer
Am Ende des Tages ging Lotte über 800m an den Start. Eine mutige Renneinteilung brachten ihr final eine neue Bestzeit von 2:51,08 Minuten und erstmals Bronze in Nordhessen!
Olaf lief ebenfalls ein tolles Rennen, gleichmäßiges Tempo und eine neue Bestzeit von 2:44,76 Minuten. Dabei wurde er ebenfalls mit Bronze belohnt!
Noch eine Platz weiter vorne landete Emilia Herliz bei ihrem Lauf über 800m. Zu Beginn setzte sie sich gleich mit nach vorne, musste aber die starke Läuferin aus Baunatal ziehen lassen. So gestaltete Emilia ein eigenes Rennen mit hohem Tempo, was ihr am Ende eine gute 2:40,03 Minuten einbrachte. Schneller war Sie bisher nur einmal in der Halle unterwegs!
Den Titel der W15 holte heute Lara Stein über die 800m nach Frankenberg. In 2:23,24 Minuten lief Sie dabei einen Start-Ziel-Sieg souverän nach Hause. Leider fehlten ihr am Ende nur 1,05 Sekunden zur Quali für die Deutschen in Ulm. Jetzt heißt es einen schnellen Lauf mit Konkurrenz finden und den Rest der Zeit noch abhaken.
Erschöpft, aber irgendwie doch Happy mit Gold und Silber!
Unterm Strich tolle Ergebnisse mit vielen Bestleistungen und Top-Platzierungen.
Bei den Mittehessischen Meisterschaften konnten Malia und Tiago Siegfried außer Konkurrenz in Kugel und Diskus starten. Dabei kam Malia mit 8,82m im Kugelstoßen und 28,32m im Diskuswurf trotz Uni-Stress auf soliden Weiten.
Der „kleine“ Bruder kam mit der 6kg-Kugel erstmals über 11m. Mit 11,10m konnte er zufrieden aus dem Wettkampf gehen. Im Diskus landete die 1,75kg-Scheibe auf tolle 35,92m und damit fast 2 Meter weiter als letzte Woche.
Nordhessische Mehrkampf: U16-Damen holen Gold, U14-Herren mit Bronze – Lara Stein mit Zusatz-Norm für DM
Unsere W15-Damen Paula Hartmann (Wurf), Luise Schelberger (Sprint/Sprung) und Lara Stein (Lauf) lieferten heute konstante Leistungen in Hofgeismar und konnten als Mannschaft den Titel erkämpfen. Luise brachte mit 14,03s über 100m trotz Gegenwind die stärkste Punkteleistung mit ein. Auch die 14,59s über die Hürden brachten gute Punkte im Mehrkampf und final einen guten Platz 4 in der Einzel-Wertung!
Paula lieferte mit 9,20m wichtige Punkte und hatte insgesamt auch einen soliden Durchlauf.
Lara segelte auf starke 4,74m im Weitsprung und holte in starken 7:08,08 Minuten die meisten Punkte im Team. Nebenbei schaffte Sie damit auch die Zusatznorm für die Deutschen Meisterschaften der W15 in Ulm.
Alle drei Damen waren damit maßgeblich am Mannschaftstitel beteiligt!
Frauen-Power: Luise, Lara und Paula
Bei unseren Herren U14 erzielte Marx Vollmar über die 60m Hürden Bestzeit in 11,87s und lieferte mit 1.28m im Hochsprung gute Punkte für den fünften Rang im Einzel des Block Sprint/Sprung.
Im Block Lauf gingen Olaf Heimermann und Nils Below ins Rennen. Hier sprang Nils gleich zwei mal tolle 3,92m im Weitsprung und belegte im Mehrkampf Platz 4. Olaf musste nach dem Sturz über die Hürden das Feld von hinten angreifen, meisterte am Ende aber noch tolle 2:45,83 Minuten über 800m und Platz 5 im Gesamt-Ranking.
Als Mannschaft erreichten die Jungs einen achtbaren dritten Rang!
Der Ausflug nach Osterode hatte sich gelohnt! Nach dem hier vor Ort kein Diskus für die Jugend angeboten wurde, nutzten Tiago Siegfried, Linus Stuhlmann und Ben Vollmar die Option im Harz für gute Weiten.
Dabei feierte Ben sein Comeback nach monatelanger Verletzungspause und sehr später Diagnose (Adduktoren-Anriss) mit tollen 35,59m im Diskus der U18.
Linus steigerte sich auf 39,43m und ist nun knapp an der Qualifikation für die Süddeutschen.
Eine neue Bestweite von 34,01m erzielte Tiago mit dem 1,75kg-Diskus!