Abendsportfest in Rosenthal mit neuen persönlichen Bestleistungen

Zum heutigen Ferienstart in die Sommerferien lud der TSV Rosenthal die Altersklassen U12, U14, U16, U18, U20, sowie die Senioren zum Abendsportfest ein.

In den Altersklassen M10/11 gingen Nils Below und Olaf Heimermann an den Start und für die W10/11 vertraten Hannelie Theiß, Lotte Freitag, Karlotta Jäger, Niike Lang, Marla Bred und Mila Elin Kahl den TSV Frankenberg.

Olaf Heimermann, Nils Below, Niike Lang, Karlotta Jäger, Mila Elin Kahl, Lotte Freitag, Hannelie Theiß und Marla Bred

In den Disziplinen Hochsprung bestätigten Karlotta Jäger, Nils Bewlos und Olaf Heimermann ihre persönlichen Bestleitungen. Neue persönliche Bestleistungen erreichten Hannlie Theiß mit 1,11m und Marla Bred mit 1,03m.

Beim Weitsprung konnten Nils mit 3,58m, Olaf mit 3,73m und Hannelie mit 3,36m ihre persönlichen Bestweiten neu definieren.

Beim 800m laufen erzielten alle Kinder tolle Leistungen. Olaf erkämpfte sich kurz vor dem Ziel noch den zweiten Platz.

In den Altersklassen ab W/M 12 erzielten die Athleten heute viele persönliche Bestleistungen.

Eli Joel Abel erzielte in seiner Alterklasse M12 im Weitsprung eine Weite von 3,03m und stieß die Kugel auf 5,15m. Somit erzielte er in beiden Disziplinen persönliche Bestweiten.

Tiago Siegfried erzielte im Kugelstoßen seine neue persönliche Bestleitung von 10,30m und im Hochsprung 1,40m. Linus Stuhlmann stieß die Kugel auf 9,32m, knapp unter seiner persönlichen Bestweite. Der Mittelstreckenläufer Sebastian Renner erreichte im Hochsprung solide 1,48m und lief die 800m in seiner neuen Bestzeit von 2:20 min.

Die Damen der Altersklasse W13 und WJU20 konnten sich ebenfalls über gute Leistungen freuen.

Malin Materna und Lisa Stein erzielten in ihrer Altersklasse jeweils im Hochsprung, im Weitsprung und beim 800 m Lauf die ersten Plätze. Malin erreichte ihre neue persönliche Bestleistung im Hochsprung mit 1,30 m und erzielte im Weitsprung 3,89 m . Lisa erreichte im Weitsprung mit 4,51 m knapp ihre Bestweite von 4,54 m und lief die 800 m in schnellen 2:43 m.

Malia Siegfried stieß die Kugel am heutigen Abend nach überstandenem Abistress auf erfolgreiche 8,50m. An dieser Stelle gratulieren wir zum bestandenen Abitur.

Alle Athleten können mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein und mit diesem Erfolg in die wohlverdienten Sommerferien starten.

Lara und Janine auf der Goldspur – Steven stößt Bestleistung

Beim 20. Korbacher Altstadtlauf „Auf der Goldspur“ waren zwei Damen aus Frankenberg am Start. Lara Bornscheuer ging über die 2400m Strecke an den Start. In 9:12 Minuten gelang ihr nicht nur eine gute Zeit sondern auch ein Start-Ziel-Sieg in der W15.

Janine Cramer lief über 3.600m nach 18:20 Minuten ins Ziel.

Bei den Kreismeisterschaften in Nieder-Rodenbach ging Steven Langendorf nochmal auf Weitenjagd. Die Anfahrt hatte sich gelohnt. Steven steigerte seine Bestweite auf tolle 14,47m und holte sich damit die aktuelle Spitzenposition in Hessen zurück, die er erst gestern an seinen Konkurrenten Keno Lemke (14,27m) abgeben musste.

Verregneter 1.Tag bei Hessischen Meisterschaften im Siebenkampf für Anna-Lena Böhle

Am ersten Tag des Siebenkampfes in Darmstadt standen bei Ihrem Mehrkampf-Debüt zunächst 100m Hürden auf dem Programm. Mit einem soliden 4er Rhythmus über die 10 Hürden kam Anna-Lena nach 18,49 Sekunden ins Ziel. Platz 22 nach der ersten Disziplin.

Direkt im Anschluss ging es mit dem 28-köpfigen Teilnehmerfeld zum Hochsprung auf zwei Anlagen. Anna-Lena meisterte alle Höhen bis 1,47m im strömenden Regen. 1,50m war im Wettkampf dann leider doch etwas zu hoch, mit 588 Punkten war das aber ein guter Ausgleich zum Hürdenlauf!

Im Kugelstoßen konnte Sie 10,76m und 579 Punkte in die Gesamtwertung einbringen, machte dadurch Plätze gut und rückte auf Platz 9 vor.

Zum Abschluss des ersten Tages ging es dann erstmals über 200m an den Start. Hier gelang Anna-Lena eine Zeit von 29,34s. Mit 2135 Punkten übernachtet Sie auf Platz 13 vor dem zweiten Tag mit Weitsprung, Speerwurf und 800m.

Da zwischen Platz 11 und 16 nur 100 Punkte liegen, wird es morgen noch ein spannender 2. Tag. Von 28 Starterinnen sind es am Ende des ersten Tages noch 25 Siebenkämpferinnen.

Jetzt heißt es ausruhen und morgen neu angreifen.

Kinderleichtathletik Wettkampf in Allendorf – U12 erfolgreich

Unsere U12 absolvierte am Freitag, 23.06.2023 in Allendorf einen erfolgreichen Mehrkampf in der Einzelwertung.

An den Start gingen aus dem Jahrgang 2013 Niike Lang und Ella Materna. Nils Below, Falk Brieden und Hannelie Theiß vertraten den Jahrgang 2012.

Niike Lang, Nils Below, Falk Brieden, Ella Materna und Hannelie Theiß

Der Drehwurf mit Fahrradreifen war die erste Disziplin, hier mussten die Kids aus der Drehbewegung heraus einen Fahrradreifen so weit wie möglich werfen. Zwei Versuche wurden zu einer Gesamtpunktzahl zusammengerechnet.

Im Anschluss stand der Scher-Hochsprung an. Hannelie und Nilas erreichten hierbei ihre neue persönliche Bestleistung. Hannelie erreichte die Höhe von 1,05 m und Nilas von 1,00 m.

Den 50 m-Hindernis-Sprint absolvierten alle Kinder erfolgreich. Niike und Ella erreichten das Ziel nach 9,0 Sekunden, Hannelie nach 7,9 Sekunden, Nils nach 7,5 Sekunden und Falk erreichte das Ziel nach 8,6 Sekunden.

Zum Abschluss folgte der 50 m Sprint.

Bevor der Wettkampf mit der Ausgabe der Urkunden endete, feuerten die Kids ihre jüngeren Teamkameraden beim Stadion-Cross lauthals an.

Niike und Ella beendeten den Wettkampf mit Platz 3, Hannelie mit Platz 4, Nilas mit Platz 3 und Falk mit dem 5. Platz.

Bei sommerlichen Temperaturen erreichten unsere U12 an diesem Wettkampf persönliche neue Bestleistungen, Teamgeist und viel Spaß am Sport.

U8 holt Titel beim KiLA Wettkampf in Allendorf

Bei besten Wetterverhältnissen gingen letzten Freitag zwei Teams der Altersklassen U8 und U10 beim Kinderleichtathletik-Wettkampf im Stadion in Allendorf/Eder an den Start.

In der Altersklasse U8 gingen Noah Derbes, Jonas Klingelhöfer, Marla Seiwert, Nora Priester, Elisa Graminsky, Irmeli Heimermann, Svea Materna, Gerda Kiel, Milaine Fuhrmann, Luna Salviati und Lina Schneider mit dem eigens ausgewählten Teamnamen „Schneller Blitz“ an den Start. Hier war der Name Programm. Das Team dominierte von Beginn an den Wettkampf. Die Kids überraschten mit sehr guten Bestleistungen und sicherten sich die ersten Plätze in den Disziplinen Zielweitsprung, Beidarmiger Stoß und Crosslauf. Nur bei der Hindernissprint-Staffel mussten sie sich dem Team „Spider Kids“ von der LG Eder mit nur einem Punkt Differenz geschlagen geben. Alles in allem reichten diese top Ergebnisse in der Gesamtwertung locker für den 1.Platz.

Team U8

„Die flinken Hasen“ vertreten durch Philomena Memmeler, Luisa Almarales Rosales, Noah Meiser, Emilia Koch, Felix Stein, Elise Theiß, Milan Fackiner und Luise Schneider traten in der Altersklasse U10 an. Das vergleichsweise junge Team mit nur zwei Kindern aus dem Jahrgang 2014 bewies seine Laufstärke und sicherte sich im Crosslauf den 1. und der Hindernissprint-Staffel den 2. Platz. Beim Hoch-Weitsprung teilte sich das ehrgeizige Team mit den „Roten Geparden“ vom TSV Rosenthal den 3. Platz und beim Medizinball-Stoß sicherten sie sich den 4.Platz. In der Gesamtwertung belegten „Die flinken Hasen“ einen guten 3.Platz mit nur einem knappen Punkt Unterschied zu den zweitplazierten „Roten Geparden“ vom TSV Rosenthal und zwei Punkten Unterschied zu dem Siegerteam „Red Spiders“ von der LG Eder.

Tolle Mannschaft – alle zusammen! U10 und U8


Unterm Strich war es ein schöner Wettkampf mit vielen persönlichen Bestleistungen, tollen Erlebnissen und strahlenden Gesichtern.

Auf die Plätze, Los!

Süddeutsche U18: Steven stößt Bestleistung und wird 5. mit Kugel sowie 7. mit dem Diskus!

Bei den Süddeutschen Meisterschaften der U18 ging Steven Langendorf im Diskuswurf und Kugelstoßen an den Start. Durch seine Vorleistungen konnte er sich für die Meisterschaften in Ulm qualifizieren.

Gleich am Sonntag früh ging es im Diskuswurf um den Finaleinzug. Mit einem soliden Wurf auf 41,50m kam Steven gut in den Wettkampf. Mit 41,83m aus der zweiten Runde konnte er sich fürs Finale qualifizieren. Hier steigerte sich Steven auf tolle 42,82m und blieb nur 20cm unter seiner Bestleistung. Damit belegte er am Ende einen guten Siebten Platz.

Die schweren Diskus-Herren der U18 mit Steven (2.v.r)

Bestleistung im Kugelstoßen

Am Nachmittag ging es dann mit der 5kg-Kugel in den Wettkampf. Hier gab es Leistungen im Bereich 13m bis 19m! Steven stieg mit 13,48m in den Wettkampf ein. Das sollte dann auch schon fürs Finale reichen. Das war für ihn aber noch nicht zufriedenstellend. So machte er im zweiten Versuch mehr Druck und stieß die Kugel auf starke 14,18m und neue Bestleistung. In den nächsten Durchgängen bestätigte er seine Weite mit guten Stößen knapp an die 14m-Linie. Wiederholt eine tolle Serie, die ihm am Ende den 5. Platz einbrachten!

Platz 5 für Steven!

Damit wiederholte Steven seinen Erfolg aus der Halle und konnte mit zwei Endkampfplatzierungen und einer neuen Bestleistung zufrieden die Heimreise antreten.

Happy mit Platz 5 und 7 in Ulm

2 Nordhessen-Titel, 6 Medaillen und zahlreiche Bestleistungen bei Block-Mehrkampf in Bad Wildungen

Die auf zwei Tageshälften aufgeteilten Blockwettkämpfe waren aus Frankenberger Sicht wieder sehr erfolgreich.

Den Anfang machte unsere Altersklasse U16 mit Niara Christ und Pauline Wilhelm in der W14 mit dem Mehrkampf Sprint/Sprung mit 100m, 80mHürden, Weit sowie Hoch und Speer. Dabei lief Pauline 14,21s über 100m und landete bei 4,05m im Weitsprung. Tolle 1,28m und damit Bestleistung gab es im Hochsprung sowie 12,68m im Speerwurf. Etwas unglücklich verlief der Hürdenstart. Nach der ersten Hürde kam Pauline nicht im Rhythmus an die zweite Hürde und musste den Lauf leider abbrechen und holte hier keine Punkte… Hut ab – Pauline setzte trotz des „Nullers“ den Wettkampf fort!

Niara holte mit einer neuen PB im Hochsprung mit 1,36m die meisten Punkte. Zudem sprang Sie im Weitsprung 3,77m und lief gute 16,04s über die 80m Hürden. Mit 14,43 über 100m und 14,26m im Speerwurf machte Sie einen guten Mehrkampf und den 7. Platz.

Mittendrin! Pauline (2.v.l.) und Niara (2.v.r.)

Parallel waren Arne Schwarz (M14, Block Sprint/Sprung) und Sebastian Renner (M15, Block Lauf) am Start.

Kopf an Kopf im Sprint: Arne (links) knapp vor Sebastian

Arne sprintete über 100m auf 13,42s und lieferte zudem noch 4,36m im Weitsprung. Im Hochsprung floppte er leider nur über 1,20m und haderte mit dem Timing… zudem lief er in 14,76s über 80mHürden. Den Speer lies er dann noch auf gute 26,15m fliegen und holte hier eine Bestleistung. Insgesamt holte damit Arne Bronze in der Nordhessischen Wertung!

Im Block Lauf ging Sebastian zuerst zum Ballwurf. Dort kam er auf solide 36,5m. Erstmals über die 80mH meisterte er diese in 14,43s. Im Weitsprung punktete er mit 4,08m. Über 100m kam er nach 13,55s ins Ziel. Am Ende kam dann mit dem 2000m Lauf das Beste. In tollen 6:55,60min holte er hier die meisten Punkte und den Sieg in der M15.

Hart am Limit, Sebastian über 2000m

Unsere U14 Damen waren dann am Mittag am Start. Im Block Sprint/Sprung meisterte Paula Hartmann gleich zu Beginn den Hochsprung mit einer neuen Bestleistung von 1,34m. Anschließend ging es über die Hürden in guten 12,13s und den meisten Punkten weiter. Beim Weitsprung gab es dann einen kleinen Dämpfer mit 3,64m, den Sie aber über die 75m mit guten 11,21s und Bestzeit wieder ausglich. Im Speerwurf kamen dann noch 15,16m dazu. Am Ende waren es 1963 Punkte und Platze drei in Nordhessen. Das war damit die dritte Medaille für Frankenberg.

Im Block Lauf starteten Filiz Nolte, Luise Schelberger und Lara Stein mit den Hürden. Hier fegten alle drei Damen eine tolle Hürdenzeit auf die Bahn. Luise ging erstmals über die Hürden und lief in 11,82s ins Ziel. Lara steigerte sich auf starke 11,07s. Erstmals unter 11 Sekunden blieb Filiz mit sehr starken 10,77s. Im Ballwurf kamen Lara und Filiz auf 28m. Luise warf gute 22m. Im Weitsprung mussten heute alle drei Punkte liegen lassen. Luise landete bei 3,60m. Filiz gelang ein Versuch auf 4,02m, Lara sprang 4,23m. Im Sprint zogen dann alle drei nochmal voll durch. Luise lief in 10,95s wieder unter 11 Sekunden. Filiz steigerte sich auf 10,66s. Lara trommelte eine tolle 10,47s auf die Bahn. Damit hatten die Damen eine gute Ausgangsposition für die 800m und das Gesamtergebnis vorbereitet. Im Lauf machten Filiz und Lara gemeinsame Sache fürs Gesamtergebnis. Durch abwechselnde Tempoarbeit kamen beide zum Ende des Mehrkampf mit hohen Temperaturen auf gute Zeiten. Lara lief mit 2:40,07 Minuten die schnellste Zeit des Tages. Filiz folgte in guten 2:42,07 Minuten. Trotz Hitze lief Luise in 2:58,16 eine neue Bestzeit. Dadurch konnte Luise auf den tollen siebten Platz vorrücken!

Starkes Trio über die Hürden: Filiz, Lara und Luise (v.l.)

Vorne wurde nochmal kräftig an den Platzierungen gedreht. Filiz konnte sich auf den zweiten Platz und Silber verbessern. Allein Lara konnte ein paar Punkte mehr erreichen und holte den Nordhessen-Titel nach Frankenberg.

Belohnende Abkühlung nach dem Wettkampf: Filiz, Lara, Luise und Paula (v.l.)

Mit der Mannschaft Paula, Filiz und Lara gab es zudem noch einen tollen zweiten Platz in der Gesamtwertung direkt hinter dem LAV Kassel. Damit gab es insgesamt 6 Medaillen und zwei Titel für die Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer!

Platz 2 in der Mannschaftswertung!

Tolle Leistungen beim Kinderleichtathletik Teamwettbewerb der U12 in Korbach

Mit einem Team aus 7 Kids der Altersklasse U12 reisten wir am heutigen Sonntag bei sonnigem Wetter in Korbach an.

In der U12 starteten heute Nils Below, Lotte Freitag, Olaf Heimermann, Karlotta Jäger, Noah Meiser, Bosse Schröder und Marx Vollmar.

Noah Meiser, Nils Below, Olaf Heimermann, Bosse Schröder, Marx Vollmar, Karlotta Jäger und Lotte Freitag (von links nach rechts)

Gemeinsam mit dem TSV Rosenthal begann der Wettkampf für unser Team mit 50m Sprint. Bosse belegte Platz 1 mit einer Spitzenleistung von 7,6 Sekunden, dicht gefolgt von Nils mit 7,7 und Olaf mit 8,0 Sekunden. Karlotta war bereits nach 8,6 Sekunden im Ziel, Lotte nach 8,8 Sekunden. Als nächste Disziplin stand das Medizinball stoßen an. Alle Kinder hatten vier Versuche. Die Bestleistung bei Bosse und Marx lag bei 14m.

Trotz Respekt vor der Höhe erreichte Noah beim Scherenhochsprung 0,85m, Nils und Karlotta 0,95m, Lotte 1,00, Olaf und Marx 1,05, sowie Bosse 1,10m.

6 von 7 Kindern starteten als Nächstes beim Hindernis-Staffel-Lauf. Hier belegte die Mannschaft Platz 6.

Zum Abschluss gingen alle Kinder gemeinsamen beim Crosslauf an den Start. Bei einer Strecke von rund 1500 m, liefen die Kinder Querfeldein. Hier kann jeder Athlet besonders stolz sein, denn trotz großer Hitze sind alle Kinder bis ins Ziel durchgelaufen. Olaf lief nach 6:17, Nils nach 6:39 und Noah nach 6:47 Minuten durchs Ziel.

Gemeinsam erzielten sie heute den 7. Platz. Die Top3 konnten sich für das Hessen-Finale im Herbst qualifizieren. Aufgrund der vielen starteten Teams auch größerer Vereine reichte es dieses Jahr nicht fürs Weiterkommen – das schmälerte unsere Leistungen nicht!

Wir erlebten einen sehr gut organisierten Wettkampf mit persönlichen Bestleistungen und einem tollen Team.

Lara Bornscheuer erstmals bei Süddeutschen, knapp über Bestleistung

Anfang des Jahres lief Lara beim Frühjahrssportfest in Allendorf 2000m. Zum Saisonauftakt lieferte Sie dabei in 7:54,93 Minuten gleich mal die Norm für die Süddeutschen Meisterschaften. Mit 23 weiteren Teilnehmerinnen aus Bayern, Württemberg, Rheinhessen, Baden und Saarland ging es heute über die fünf Runden auf die Bahn. Als zweite Hessin im Feld war jedoch nach Meldeliste klar, dass hier vorne „die Post abgehen würde“. Für Lara hieß es von Beginn an den Anschluss zu halten und sich so lange wie möglich mitziehen zu lassen. Gesagt, geplant, getan! Lara hat über die letzten 1,5 Jahre ein super Gefühl für Ihr eigenes Tempo entwickelt. Durch die bisherigen Läufe sammelte sie entsprechend Erfahrung mit zu schnellem Tempo und „Bummelrennen“. Wobei heute bei weitem kein Bummeln zu erwarten war. Lara ging die erste Runde zügig mit und blieb auch in Runde zwei noch dran. Das Tempo für die Medaillen wurde in der zweiten Rennhälfte gefühlt nochmal schneller. Lara konnte sich an zwei Damen dranhalten und lief in der Sonne Bayerns in 7:58,21 Minuten in Ziel.

Lara in Bayerns Hitze am Start bei Süddeutschen!

Damit bestätigte Sie nochmals die Quali und am Ende war es dann Platz 18 unter den schnellsten 21 Süddeutschen Damen der W15.

Cramers und Siegfrieds in Borken erfolgreich – zahlreiche Bestleistungen!

Beim Wurfabend des Tuspo Borken gingen sechs Teilnehmer aus der Wurfgruppe an den Start.

Eins, zwei oder drei… wieviel Runden laufen wir heute ein…

4x Cramer – Sister-Act im Diskusring

Dabei starteten zum ersten Mal die vier Schwestern Isabel, Janine, Joanne und Josephine im gleichen Wettkampf. Isabel hatte durch Weiterbildung und Prüfung eine lange Trainings- und Wettkampfpause hinter sich. Janine steht vor dem mündlichen Abi und die Zwillinge witterten Ihre Chance gegen die großen Schwestern. Im Diskus zeigte die Erfahrung von Isabel (Frauenklasse) und 32,75m, was bei ihr noch ohne Training möglich ist. Janine (Frauenklasse) kam auf eine neue Bestleistung von 26,57m. Dabei musste Sie trotz Bestweite jedoch Josephine (U18) vorbeiziehen lassen. Sie erzielte mit 29,18m ebenfalls eine neue Bestleistung und steht kurz vor dem Durchbruch zur 30m-Klasse. Etwas dahinter reihte sich Joanne (U18) mit 25,21m, knapp hinter der Bestweite, in die Ergebnisse ein.

Stehend: Joanne, Josephine, Tiago – in Hocke: Janine und Malia – liegend: Isabel

Im Kugelstoßen ging das Vereinsduell ebenfalls an Isabel. Ihr weitester Stoß wurde mit 8,85m gemessen.

Janine kam mit der 4kg-Kugel auf gute 8,43m. Mit der 3kg-Kugel gelang Josephine mit 8,01m zum zweiten Mal ein 8m-Stoß. Joanne stieß mit 7,93m ebenfalls Bestweite und ist nah dran!

Family-Time in Borken – so macht Werfen Spaß!

Siegfried & Siegfried – jedes Mal Bestleistung

Neben dem Familienduell Cramers gab es noch den Zweikampf zwischen Malia und Tiago Siegfried. Tiago warf den 1,5kg Diskus auf 28,84m und stellte hier auch eine neue Bestleistung auf. Dabei lies sich Malia den Familiensieg nicht nehmen und schleuderte den Diskus auf 30,66m und ebenfalls eine neue Bestleistung.

Im Kugelstoßen kam Tiago mit 10,01m ebenfalls auf eine neue Bestleistung, die er mit 9,96m zum Ende nochmal bestätigte.

Heute hatte er den Dreh raus! Tiago mit der Drehstoß-Technik