Trainingslager in Eschwege

Am Ostermontag starteten 31 Sportlerinnen und Sportler und drei Betreuer ins Trainingslager nach Eschwege.

Alle zusammen!

Zur Gruppe gehörten in diesem Jahr nicht nur Frankenberger Sportlerinnen und Sportler, sondern auch drei Athletinnen des TSV Korbach. Die Sportlerinnen nutzen die Gelegenheit gemeinsam mit den Frankenberger U20-Damen, um an der Staffel- und Mannschaftsleistung zu feilen. Am Nachmittag ging es zur ersten Einheit. Im Stadion an der Torwiese absolvierte die Trainingsgruppe in vier Kleingruppen insgesamt acht Trainings. Dabei wurden alle Disziplinen des Mehrkampfes getestet.

Kurze Pause zwischen den Läufen
„Luft holen“ und dann nochmal ran
„Fertig – Los!“
Tempo machen…
Immer locker drauf

Bei den Einheiten am Nachmittag wurden die Betreuer Klaus Ludwig, Burkhard Scholl und Till Vollmar durch unsere Athletinnen Janine und Isabel Cramer ergänzt.

Janine und Isabel warten auf die U14-Damen
Wo bleiben sie denn?

Am Dienstag unterstütze Manfred Hamel (Staffel, TSV Korbach) und am Donnerstag Heinz Vollmar (Wurf) die Trainer vor Ort.

Manfred im „Staffelfieber“
… „Hepp“
„Langer Arm“, so ging’s beim Speer mit Heinz zur Sache
„Pläuschen beim Päuschen“

An zwei Abenden ging es um das Thema Dehnen und die Wettkampfsaison 2022. In der Freizeit gab es unterschiedliche Optionen an der Jugendherberge sowie die Erkundung der nahegelegenen Innenstadt von Eschwege.

Minigolf zur Abwechslung

Am letzten Trainingstag gab es noch ein Staffelwettbewerb mit gemischten Gruppen. Ein packendes 400m-Finale, wo die ersten drei Staffeln nur 4/10-Sekunden auseinander lagen.

Insgesamt ein erfolgreicher Ausflug mit optimistischen Blick auf die anstehende Wettkampfsaison.

Werfer trotzen winterlichen Temperaturen – starker Saisoneinstieg!

Bei kühlem Wetter, teils Regen und Graupel war es eigentlich als Saisoneröffnung für den Sommer 2022 gedacht. Gefühlt war es ein gut organisierter Winterwurf-Wettkampf. 

Als erstes ging ein Herren-Trio im Kugelstoßen der U14/U16 an den Start. Johannes Keßler und Ben Vollmar gingen gleich im ersten Durchgang auf Bestleistungskurs. Johannes stieß die 3kg-Kugel auf starke 7,71m. Ben kam auf 7,51m. Trainingskollege Tiago steigerte sich mit der 4kg-Kugel auf ordentliche 9,47m und blickt erstmals in Richtung 10m-Marke.

Unsere Jungs der U16 und U14

Parallel gingen acht Damen in den Diskusring um die Scheibe durch die Luft zu schleudern. Dabei gab es gleich 5 Diskus-Debüts in der U14 (750g-Diskus) durch Paula Hartmann, Filiz Nolte, Ankara Christ, Paula Ludwig und Pauline Wilhelm. Alle hatten bisher nur wenige Würfe im Vorfeld und meisterten einen soliden Einstieg. Am Weitesten aus dem Team warf hier Paula Ludwig mit 17,24m (Platz 2 der W13).

Bei der U16 startete das Trio mit Joanne Cramer, Josephine Cramer und Anna-Lena Böhle. Den Zweikampf zwischen den beiden Schwester jenseits der 20m-Marke gewann Josephine (20,80m) knapp vor Joanne (20,76m). Anna-Lena warf den 1kg-Diskus auf starke 27,68m.

Erfolgreiche Damen der U14 und U16

Danach gab es den „Ring“-Wechsel. Die Damen zum Kugelstoßen, die Herren zum Diskuswerfen. 

Auch hier war der Zweikampf zwischen den Cramer-Schwestern spannend und endete mit neuen Bestleistungen! Diesmal lag Josephine mit 7,14m nur 5cm vor Joanne (7,09m). Anna-Lena stieß mit 9,77m ebenfalls Bestleistung. 

Unser Wurf-Nachwuchs in der W12 und W13 machte es beim ersten Kugelwettkampf auch sehr spannend. So trennten Platz 1 und 2 mit Paula Hartmann (5,75m) und Filiz Nolte (5,77m) nur zwei Zentimeter. In der W13 gelang Niara Christ (Platz 2) im letzten Durchgang ein Stoß auf 6,01m. Paula Ludwig (5,71m) und Pauline Wilhelm (4,98m) folgten auf den Plätzen 3 und 4. 

Parallel warfen die Herren den Diskus. Dabei ließen alle drei die Scheibe auf neue Bestweiten fliegen!

Tiago schleuderte den 1kg-Diskus auf starke 29,80m und kündigte die 30m für den nächsten Wettkampf an! Johannes und Ben haben die 20m Marke mit dem 750g-Diskus fest im Griff. Johannes lies den Diskus bei 21,58m einschlagen. Ben kam exakt auf 22,00m.

5 Frauen und ein „Steven“

Beim Kugelstoßen der Älteren purzelten die Bestleistungen. Der Umstieg auf die 4kg-Kugel ist für Emma Scholl mit 10,53m geglückt. Malia Siegfried kam auf solide 8,80m. In der Frauenkonkurrenz gelang Kim-Zoe Langendorf mit 9,92m eine neue Bestleistung.

Parallel ging in der männlichen Jugend Steven Langendorf im Diskus an den Start. Nach 33m im Winter steigerte er seine Bestleistung mit der 1,5kg-Scheibe auf 35,80m. 

5 Frauen und Steven 

Im Kugelstoßen erzielte Steven ebenfalls eine neue Bestleistung. So landete die 5kg-Kugel erst nach 11,85m.

Im Diskuswurf der Damen erzielte Emma-mit 34,95m die größte Weite. Direkt dahinter reihte sich Isabel mit 34,00m ein. Auf Erfolgskurs war auch Kim-Zoe mit 31,72m. Malias weitester Wurf wurde mit 26,50m gemessen. Janine Cramer erzielte ebenfalls gute 24,77m. 

Übrigens: Auf den Bildern sieht man unseren neuen Banner, der unsere Sportlerinnen und Sportler unterstützen soll. Bereits zugesagt ist die Unterstützung in 2022 durch die aufgeführten Sponsoren mit Paul Witteler, EGF sowie Airbrush & Design – Kay Vollmann Martin Bornscheuer GbR. 

Von Airbrush & Design wurde der Banner hergestellt. Gestaltet von Silvia Materna Mediendesign. Wir danken für diese tolle Aktion!

„Olympischer Frühling“ bei schönstem Sonnenschein

Zum Auftakt in die Wettkampfsaison haben die jüngsten Leichtathleten des TSV Frankenberg einen spannenden vereinsinternen Wettkampf im Ederstation absolviert.

Insgesamt gingen sieben Teams an den Start und durften sich, bei schönstem Frühlingswetter, in den Disziplinen Hindernis-Sprint- Staffel, Schlagwurf und (Hoch-)Weitsprung messen.

Aufwärmen gehört immer dazu…

Der größte Gegner der jüngsten Starter in der Altersklasse U8 war weniger das gegnerische Team, sondern vielmehr die Aufregung vor ihrem ersten großen Wettkampf. Das Team „Die Champions“ gewann schließlich knapp vor dem Team „Die blauen Flitzer“.

Freude über Platz 2
Stolze Sieger U8

In der Alterklasse U10 traten die Teams „Die rasenden Hasen“ gegen „Die schnellen Leoparden“ an. Nach den ersten beiden Disziplinen waren beide Teams fast gleichauf. Erst beim Ballwurf sicherten sich die Leoparden die entscheidenden Punkte und damit den Sieg.

Hoch hinaus…
Die rasenden Hasen
Die Leoparden

Unter den Namen „Die starken Sonics“, „Die Coolen“ und „Team TSV- Toll, Schnell, Verrückt“ leisteten sich drei starke Teams der Alterklasse U12 ein spannendes Kopf an Kopf Rennen.

Am Ende entschied nur ein ungültiger Versuch im Weitsprung über Sieg und Niederlage. Das „Team TSV“ belegte schlussendlich den ersten Platz vor den Teams „Die starken Sonics“ und „Die Coolen“.

Siegerehrung der U12 – drei starke Teams!

Vor der Siegerehrung absolvierten die jungen Sportler noch einen Spendenlauf für die Deutsche Kinderkrebsstiftung, die aktuell auch krebskranke Kinder und ihre Familien aus der Ukraine unterstützt.

Bei dem Lauf kamen fast 200€ Spendengeld zusammen, die der Verein aufrundete.

Sonic und die Deutsche Kinderkrebsstiftung freuen sich über € 200,-

2x Gold, 1x Silber, 2x Bronze

Zwei Kreismeisterschaften – Toller Saisonauftakt für die Läuferinnen und Läufer!

Bei den Kreis-Crossmeisterschaften in Waldeck-Sachsenhausen waren sieben TeilnehmerInnen aus unseren Trainingsgruppen am Start. Mit sieben Jahren war Greta Hartmann die Jüngste unserer Gruppe und belegte bei der U8 einen guten vierten Platz in 4:03min (600m).

Auf geht’s, Greta!

Ebenfalls Vierte in 7:35min wurde Hermine Müller im starken Feld des Jahrgangs 2014 (U10) über 1200m.

Hermine mit Blick nach vorne

Als einzigster männlicher Starter war Olaf Heimermann in der M10 unterwegs. Er erreichte das Ziel auf einer anspruchsvollen Strecke als siebter seiner Altersklasse in 6:47min und feierte damit einen ersten Erfolg auf Kreisebene.

Olaf – Leichtfüßig auf anspruchsvoller Strecke

Etwas erfahrener sind unsere vier Starterinnen in der U14. Hier lief mit Filiz Nolte (2. Platz, 10:02min), Malin Materna (3.Platz, 10:23min) und Paula Hartmann (5.Platz, 10:44min) ein Trio in der W12 ins Ziel. Komplettiert wurde die Mannschaft durch Sarina Hinkel (W13) als dritte in 10:10min.

Somit konnte das Team des TSV Frankenberg einen Kreismeistertitel mit an die Eder bringen!

Erfolgreiche U14-Damen: Paula, Filiz, Malin und Sarina

In der W14 ging mit Lara Bornscheuer die älteste Teilnehmer aus Frankenberg an den Start. Über die 2,4km lange Distanz benötige Lara 13:07min, meisterte konstant 4 Cross-Runden und war damit schnellste Ihrer Altersklasse. Das Training über den Winter macht sich schon bemerkbar.

Lara mit großen Schritten zum Ziel – Heute unschlagbar in der W14

Damit gehen zwei Kreismeisterschaften nach Frankenberg!

Eine Vizemeisterschaft und zwei dritte Plätze erweitern den Medaillensatz für das Laufteam! Herzlichen Glückwunsch!

Unser Team vom TSV

Emma mit nächster Top-Platzierung

Bei den Hessischen Hallenmeisterschaften am vergangenen Wochenende wurden die Wettbewerbe im Kugelstoßen ausgelagert, damit sich nicht zu viele Teilnehmer im Innenraum aufhalten.

So wurden die Athletinnen und Athleten der U20 im Kugelstoßen noch einmal nach Frankfurt eingeladen um dort um Medaillen und Plätze zu stoßen.

Dabei musste Emma zum ersten Mal im Wettkampf mit der Frauen-Kugel (4kg) stoßen. Etwas verhalten begann für Sie der Wettkampf mit zwei Stößen um 9,68m. Im dritten Versuch kam Sie besser hinter die schwere Kugel und konnte diese auf 10,20m bringen. Die Versuche 4 (10,15m) und 5 (10,18m) bestätigten diese Weite nochmal.

Am Ende war es der Vierte Rang in einem starken Feld der U20. Die ersten drei Kugelstoßerinnen, Spezialisten, waren für unsere Mehrkämpferin nicht erreichbar!

Nach Bronze im Diskus und Staffel mit den Korbacher Damen ein toller Abschluss einer sehr kurzen Hallensaison.

Saisoneinstieg beim zweiten Winterwurf-Wochenende für Geschwister Langendorf / Emma Scholl läuft mit Staffel zur Bronze!

Beim zweiten Teil der hessischen Winterwurfmeisterschaften waren die Aktiven (Erwachsene) und die Altersklasse U18 in Frankfurt am Start.

Die Frankenberger Farben wurden hier von Kim-Zoe und Steven Langendorf vertreten. Steven warf zum ersten Mal mit dem 1,5 kg Diskus und startete mit 31,79m in den Wettkampf. Im 2. Versuch steigerte er sich nochmal auf 33,32m und belegte am Ende den sechsten Rang.

Auch bei der Siegerehrung oberste Vorsicht – mit Maske

Seine Schwester Kim-Zoe kam etwas schwer in den Wettkampf. Da das Frauen-Feld mit über acht Teilnehmerinnen sehr stark besetzt war, musste ein guter Wurf innerhalb der ersten drei Versuche her. Im ersten Durchgang kam Kim-Zoe auf 27,48m. Das reichte leider nicht ganz für den Endkampf der besten acht Werferinnen.

Parallel fanden in Hanau die Hessischen Hallenmeisterschaften der Altersklasse U20 statt. Hier ging Emma Scholl gemeinsam mit den Korbacher Damen in der Staffel (Startgemeinschaft) an den Start. Gelaufen wurde die 4x 200m Staffel gegen starke Konkurrenz aus Wettenberg und Frankfurt. In 1:50,63 Minuten erreichten die Damen den 3.Rang. Damit holte sich Emma nach letzter Woche im Diskuswurf bereits die zweite Medaille bei Hessischen Meisterschaften!

Mit in der Staffel waren die Korbacher Damen Sophia Schiffmann, Alina Behle und Lara Nagel.

Kompletter Medaillensatz bei Hessischen Meisterschaften – Gold für Anna-Lena

Das Wettkampfjahr 2022 begann für die Frankenberger Leichtathleten gleich mit einer Hessischen Meisterschaft.Die Hessischen Winterwurfmeisterschaften finden immer im Januar an zwei Sonntagen statt.

Den Auftakt machten die Altersklassen U16 und U20 bei kühlen Temperaturen in Frankfurt.

Dabei vertraten 4 Sportlerinnen die Farben des TSV. Einen Doppelstart wagte Anna-Lena Böhle mit Speer und Diskus. Beim Diskus ging mit Joanne und Josephine Cramer sogar ein Trio des TSV an den Start. Emma Scholl komplettierte das Frankenberger Team mit einem Start im Diskuswurf der U20.

Anna-Lena startete gleich am Sonntag morgen mit dem Speerwurf. Trotz weniger Würfe über das Wintertraining hinweg nutze Sie die Gelegenheit zum Formtest, denn der angestrebte Siebenkampf im Sommer beinhaltet auch den Speerwurf.

Mit 19,36m war es ein Saisonstart mit Luft nach oben. Am Ende bedeutete das Rang 7 in einem gut besetzten Speerwurf-Feld.

Anschließend ging Emma mit dem 1Kilo-Diskus in den Ring im Wurfhaus. Der Leistungsstützpunkt ermöglicht Werfen aus der Halle heraus ins Feld.

Mit insgesamt drei Würfen über 32m und finalen 32,69m reihte sich Emma hinter den beiden Favoritinnen aus Bruchköbel auf den dritten Rang ein. Auch wenn Sie etwas weiter Werfen wollte, holte Sie am Ende die erste Medaille im jungen Sportjahr 2022!

Beim letzten Wettkampf war dann das Diskus-Trio mit Anna-Lena, Joanne und Josephine in der U16 an der Reihe.

Dieser Wettkampf fand auf dem Hauptfeld statt.

Mit 24,37m kam Anna-Lena knapp an Ihre Bestleistung aus 2021 heran. Josephine blieb ebenfalls nur einen Meter unter dem Bestwert und erzielte 22,06m. Mit 19,63m komplettierte Joanne den Erfolg der Frankenberger Damen. Denn ihre Konkurrenz aus Herborn kam nicht weiter als die Schützlinge von Trainer Heinz. Und somit geht ein kompletter Medaillensatz nach Frankenberg!

Kompletter Medaillensatz

Dieser Erfolg war gleichzeitig für alle drei Damen der bisher größten Erfolg ihrer jungen Leichtathletik-Karriere…

Damit erzielten die vier Werferinnen eine Top-Ausbeute! Jede Teilnehmerin konnte eine Medaille mit auf den Heimweg nehmen. Ein toller Erfolg und ein klasse Einstieg in die Wettkampfsaison 2022.

Ja, wo laufen Sie denn???

Heute war der Auftakt zum wöchentlichen Winter-Lauf-Treff für die Kids, Jugendlichen und Eltern. Eine Gruppe von 6 Sportlerinnen und 4 Eltern meisterten den Aufgaben-Parcours in weniger als 60min.

Gestartet wurde mit Einlaufen, Gymnastik und Koordination:

Aufgewärmt absolvierte die Gruppe ein paar kurze Sprints.

Danach ging es vier Mal eine kleine Runde am Tretbecken vorbei. Entsprechende Pausen dienten der Erholung zwischen den Läufen.

Nach weniger als einer Stunde war es auch schon wieder vorbei und der Sonntag konnte kommen.

Alle Interessierte (aus allen Trainingsgruppen!) sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Titel bei Kreis-Crossmeisterschaften

Fünf Frankenberger starteten erfolgreich bei den Kreismeisterschaften im Crosslauf in Wirmighausen.

Erstmals am Start war Marx Vollmar in der U10. Er absolvierte die Crossrunde mit zwei Steigerungen und ca. 1000m. Verhalten am Start überholte Marx über die Hälfte des Feldes am ersten Anstieg und lieferte sich zum Schluss ein Duell mit einem Mitläufer. Auf der letzten Geraden konnte er nochmal Kräfte mobilisieren und belegte im Ranking Platz 4 der M9.

Bei der W11 ging unser Lauf-Trio Paula Hartmann, Malin Materna und Filiz Nolte ins Rennen. Mit etwas Lauferfahrung liefen alle drei gleich zu Beginn noch vor dem ersten Anstieg mit nach vorne in die Spitzengruppe.

Einzig Lara Stein (LG Eder) blieb vorne an der Spitze. Danach war es ein vereinsinterner Wettkampf um die Plätze 2-4. Im mittleren Streckenabschnitt setzte sich hier Filiz auf Platz 2.

Malin und Paula reihten sich mit dem dritten und vierten Platz dahinter ein. Ein tolles Rennen unseres Trios.

Der entsprechende Lohn war der Titelgewinn, die Kreismeisterschaft in der Mannschaftswertung!

Einen weitere Vizemeisterschaft gewann Lara Bornscheuer in der W13. Lara musste die doppelte Distanz zurücklegen. Das meisterte Sie aber richtig gut! Die rund 2km lange Doppelrunde lief Lara in 8:57min.

Damit musste Sie nur eine Läuferin ziehen lassen und konnte die Vizemeisterschaft nach Hause holen.

Glückwunsch an unsere fünf erfolgreichen TeilnehmerInnen!

Toller Saisonabschluss in Frankenberg

Beim eigenen Abschlusswettkampf überzeugen unsere Jüngsten mit starken Leistungen.

Vorab wollen wir uns aber hier an dieser Stelle bei allen Helfern für die Unterstützung bedanken. Bei vier Kampfgerichten, Wettkampfbüro und Verpflegung waren über 25 Helfer im Einsatz um die Wettkämpfe im Ederstadion zu ermöglichen. Dabei haben sich alle Helfer für die nächsten Runden 2022 beworben und auch qualifiziert!

Beim Hochsprung der W10 ging der Doppelsieg an Nele Hilgers und Jule Beil (jeweils 0,95m). Auch im Weitsprung siegte Nele mit 2,86m. Jule wurde dritte, Leonie Stein belegt Platz 4.

Bei der W11 gingen gleich 5 Damen an den Start. Filiz Nolte sprang wieder an die 4m-Marke und belegte mit 3,95m Platz 2. Malin Materna und Paula Hartmann kamen auf die Plätze 3 (3,75m) und 4 (3,56m). Greta Schmidtmann mit 3,28m (7.) und Ghena Alhyahel mit 3,11 (9.) vervollständigen die guten Leistungen der W11.

Auch im Hochsprung waren die Damen stark vertreten: Ein Doppelsieg gab es durch Filiz (1,22m) und Paula (1,18m). Malin kam über 1,10m (Platz 5) und Ghena über 1,00m (Platz 7).

Bei den Herren der U12 gingen Eli Abel, Lennard Hardes und Johann Theiss an den Start. Eli landete beim Weitsprung mit 2,65m auf Platz 5. Im Hochsprung übersprang er 0,85m (Platz 4).

Johanne und Lennard (M11) kamen auf 1,00m und Platz 3 und 2. Im Weitsprung kam Johann auf 2,95 und Lennard landete bei starken 3,62m.

In der W12 gab es das größte Teilnehmerfeld im Weitsprung. Unser Farben wurde durch folgende Damen gut vertreten:

Anna Walter kam in starken 3,95m auf Platz 2, Sarina Hinkel belegte mit 3,76m Platz 7, Sophia Priester (3,26m), Pauline Wilhem (3,24m) und Ida Hildebrand belegten die Plätze 10 – 12 von 13 Teilnehmerinnen.

Im Hochsprung floppte Anna, Sarina und Ida über gute 1,18m und belegten aufgrund der unterschiedlichen Anzahl vom Fehlerversuchen die Plätze 3,4 und 7. Pauline sprang mit 1,10m auf Platz 10.

Im Weitsprung der W13 waren Stine Berghöfer und Hanna-Sophie Gilgenast am Start. Stine zeigte eine gute Serie vom 4m-Sprüngen und landete am Ende bei 4,10m (Platz 3). Hanna-Sophie kam auf 3,90m und Platz 5.

In der M12 gab es einen Kugelstoßwettbewerb für die Cup-Wertung beider Abendsportfeste. Hier gewann Johannes Kessler mit 6,88m vor Ben Vollmar (6,69m).

Im Hochsprung und auch im Weitsprung waren es nur Frankenberger unter sich.

Beim Weitsprung gewann Lennard Heldmann mit 3,90m knapp vor Laurenz Theiss 3,85m. Johannas Kessler (3,50), Laurin Vesper (3,48m), Ben Vollmar (3,00) und Jannes Plett (2,85) ergänzen das gute Mannschaftsergebnis.

Im Hochsprung floppte Lennard über 1,18m. Ben und Laurenz kamen über 1,14m. Laurin übersprang 1,10m. Jannes und Johannes gingen mit 1,05m in die Ergebnisliste.

Die M13 und die CUP-Wertung bestimmte Maximilian Kahl mit 6,80m im Kugelstoßen, starken 1,26m im Hochsprung und 4,12m im Weitsprung.

Bei den Damen der W14 erzielten die beiden Schwestern Josephine und Joanne Cramer zum Jahresabschluss nochmal Bestleistungen im Kugelstoßen mit 7,00m bzw. 6,26m.

Josephine übersprang als Erste zudem noch 1,26m im Hochsprung.

Trainingskollegin Julia Stellwag überzeugte wieder im Weitsprung mit 4,75m und neuer Bestleistung von 1,38m im Hochsprung.

In der Cupwertung der M14 holte sich Tiago Siegfried mit 7,86m den Sieg. Zudem sprang er gute 4,22m im Weitsprung und meisterte 1,34m im Hochsprung.

In der weiblichen Jugend ging Emma Scholl zum Abschluss nochmal auf Weitenjagd im Kugelstoßen. Die 3kg-Kugel landete nochmal bei guten 12,72m. Carla Ludolph erzielte mit 7,70m Bestleistung.

Ebenfalls Bestleistung gelang Carla mit 1,34m im Hochsprung.

Emma sprang gleich zweimal 4,91m. Für einen 5m-Sprung reichte es zum Abschluss der Saison nicht mehr ganz.

Janine Cramer kam im Weitsprung auf 3,99m und floppte über 1,25m im Hochsprung.

Fürs Auge und zum Mitfiebern gab es dann noch einen starken Hochsprung der Männer. Der Frankenberger Leon Mathis Wilhelm im Trikot von Bayer Leverkusen meisterte im Flutlicht gute 1,82m im Hochsprung.