12 Titel bleiben in Frankenberg!

Bei unserem Werfertag holten die Frankenberger Athletinnen und Athleten 12 Titel.

Bei den Damen der W12 holte Paula Hartmann beide Titel nach Frankenberg. Filiz Nolte belegte drei mal Platz zwei. Trainingskollegin Lara Stein (LG Eder) gewinnt den Speerwurf. Malin Materna belegte zwei dritte Plätze (Diskus und Speer) und den vierten Platz im Kugelstoßen. In der W13 stellten sich Sarina Hinkel, Pauline Wilhelm und Niara Christ der Konkurrenz. Sarina warf starke 20,83m im Diskus. Pauline kam auf 17,17m, Niara folgte mit 17,11m.

In der M13 teilten sich unsere Jungs die Titel. Linus Stuhlmann gewann das Kugelstoßen mit 8,98m vor Ben Vollmar (Bestleistung mit 8,74m). Johannes Kessler schleuderte den Diskus auf sensationelle 31,15m. Dahinter belegt Linus mit 26,42m Platz zwei. Ben lies den Speer auf 32,09m (Bestleistung) fliegen. Linus kam auf gute 30,80m. Arne Schwarz warf mit 27,47m ebenfalls Bestleistung.

In der U16 holte Anna-Lena Böhle beide Titel. Sehr stark sind dabei 10,65m im Kugelstoßen (Bestleistung). Der Diskus landete bei 27,63m und damit nur 5cm unter Bestleistung. Josephine Cramer steigerte sich im Diskus auf 24,61m. Joanne Cramer warf gute 22,53m.

Stine Berghöfer warf den Speer auf 20,45m und stieß die Kugel erstmals auf 6,25m.

Bei den Herren U16 gingen die beiden Titel an Tiago Siegfried. Im Diskus kam Tiago auf starke 33,15m. Maximilian Kahl warf den Diskus in der M14 auf 24,25m. Den Speer warf Maximilian 28,76m. Silas Schmidt kam im ersten Wettkampf mit dem Speer auf 17,82m. Tiago kam hier auf 28,87m.

In der Jugend lieferten sich Steven Langendorf und Tom Hundertmark (TSV Twiste) einen Zweikampf. Steven stieß die Kugel erstmals über 12m (12,40m) und holte sich den Kreistitel. Tom Hundertmark konterte mit dem Diskus und guten 39,79m. Steven warf mit 39,01m auch hier Bestleistung. Den Speer ließ er auf 36,20m fliegen.

Bei der weiblichen U20 holte Emma Scholl mit 33,54m den Diskustitel. Malia Siegfried warf 29,98m. Janine Cramer kam auf 24,61m. Isabel Cramer siegte mit 35,08m im Diskuswurf der Frauen. Kim-Zoe Langendorf erzielte gute 31,46m.

Mit dem Speer kam Emma auf 28,52m.

Das Rahmenprogramm wurde durch die Frankenberger Nachwuchssportlerinnen und Sportler bestimmt.

Emilia Herliz (W11) sprang 1,12m hoch und warf den Ball auf gute 21m. Leonie Stein kam über 0,95m und warf 13m weit.

Leonie und Emilia, Girl-Power!

Bei den Jungs gewann Olaf Heimermann den Hochsprung mit 1,08m. Marx Vollmar sprang 0,95m und warf den Ball starke 29m, Olaf kam auf 20m. Nils Below belegte jeweils Platz drei mit 0,95m und 19,50m.

Drei glückliche Jungs: Marx, Olaf und Nils

Ein großer Dank geht an die Helferinnen und Helfer, die diese Veranstaltung erst ermöglicht haben!

Alle Ergebnisse gibt es hier:

https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/8094

Malia und Tiago Siegfried mit gutem Einstieg in „late season“

Beim Neukirchener Feriensportfest gingen die Geschwister Malia und Tiago Siegfried an den Start. Direkt vor den Kreis-Wurfmeisterschaften testeten beide mit der Kugel und dem Diskus. Aufgrund einer großen Gruppe zog sich der Diskuswettkampf in die Länge. Malia hatte viele gute Versuche, die allerdings knapp neben dem Sektor landeten. Der einzig gültige Versuch wurde mit guten 29,10m gemessen. Tiago konnte den Diskus auf glatt 31m bringen… ebenfalls ein guter Einstieg in die „zweite“ Saisonhälfte.

Aufgrund der lang andauernde Zeit war beim Kugelstoßen dann „irgendwie die Luft raus“. Malia kam auf 8,63m, Tiago stieß 9,02m. Damit blieben beide ca. 1m unter ihren Möglichkeiten.

Nächsten Sonntag werden beide im Kugelstoßen eine Leistungssteigerung aufzeigen, da sind beide sich einig! Und der Diskus könnte auch nochmal weiter fliegen.

Kleiner Bruder – große Schwester

Kim-Zoe wirft Saisonbestleistung

Beim Werfertag in Höxter ging Kim-Zoe Langendorf beim Kugelstoßen und Diskuswerfen in den Ring. Ein kleines Sportfest, welches sehr gut organisiert war, diente als Grundlage für neue Saisonbestleistung. Mit der 4kg-Kugel lief es zunächst nicht ganz so gut. Kim-Zoe konnte die Technik nicht auf Weite bringen. Mit 9,29m aus dem zweiten Versuch blieb Sie etwas unter Ihren Möglichkeiten und wurde Zweite.

Im Diskuswurf startete Sie mit einem ungültigen und einem 30er Wurf. Im vierten Versuch landete die Scheibe dann bei 32,19m. Und damit bei einer neuen Saisonbestleistung.

Lara und Anna-Lena erzielen Bestleistung

Beim Feriensportfest in Wetzlar gingen vier Frankenberger an den Start. Für Malia Siegfried war es ein kleiner Formtest, da es in vier Wochen mit den U20-Damen nach Hamburg zur DM geht. Anna-Lena Böhle, Lara Bornscheuer und Tiago Siegfried testen den aktuellen Trainingsstand vor der zweiten Saisonhälfte.

Den Start machte Anna-Lena über die 100m. Dabei lief es für Sie nach dem Urlaub gleich mal optimal… In 13,96 Sekunden lief Anna-Lena neue Bestleistung und ist damit als dritte Sportlerin in der Trainingsgruppe unter 14 Sekunden in dieser Saison.

Tiago haderte beim Weitsprung mit der Suche nach dem „optimalen Versuch“. Aufgrund weniger Teilnehmer gab es gleich viele Sprünge in kurzer Zeit. Am Ende waren es 4,46m und etwas unter seinen Möglichkeiten. Aufgrund leichter Schmerzen im Oberschenkel verzichtete er auf weitere Disziplinen.

Anna-Lena Böhle sprang im Weitsprung ebenfalls 4,46m. Heute konnte Sie die Geschwindigkeit am Brett noch nicht in Weite umsetzen. Der Anlauf lief noch nicht rund.

Das Training in Leistung umsetzen konnte heute Lara Bornscheuer. Das Frühjahr zeigte dieses Jahr schon aufsteigende Form – u.a. durch regelmäßiges und zielgerichtetes Training! Das sich das auszahlt, merkt man nun auch an den Ergebnissen. Heute kam Lara über ihre „kurze Strecke“, die 800m in einer neuen Bestzeit von 2:47,25 ins Ziel. Dabei war eine erste starke Runde und ein Schlussspurt die Grundlage für die tolle Zeit.

Nahezu parallel gelang Anna-Lena im Speerwurf mit 28,57m im letzten Durchgang eine neue Bestleistung! Damit ist nun auch der Speerwurf eine gute Basis für die Mehrkämpferin.

Malia Siegfried ging dann nach Betreuung der Trainingspartner nochmal selbst im Weitsprung an den Start. Sie trug sich mit 4,45m in die Ergebnislisten ein, was nach drei Stunden Betreuung in der Sonne als solide anzusehen ist.

Isabel und Kim-Zoe zum Leistungstest beim Werfertag in Selters

Beim Werfertag der LSG Goldener Grund absolvierten Isabel Cramer und Kim-Zoe Langendorf einen kleinen Formtest.

Isabel hat erst vor Wochenfrist die Prüfung zur Tief- und Straßenbauerin erfolgreich bestanden. Daher fehlen ihr doch so einige Trainingseinheiten um an alte Weiten anzuknüpfen. Nun heißt es nochmal ein paar ordentliche Trainingseinheiten zu absolvieren und zur 2. Saisonhälfte das bestmögliche rauszuholen. Zum Einstand gelang ihr dabei ein Wurf auf 35,23m.

Kim-Zoe kam mit vielen Würfen an die 30m-Marke heran, am Ende waren es jedoch mit 29,50m etwas weniger als gewünscht. Im Kugelstoßen stieß Kim-Zoe als dritte 9,27m.

Jahreshauptversammlung

Die Leichtathleten des TSV Frankenberg trafen sich zur Mitgliederversammlung zum Sportjahr 2021 im Stadion.

Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage lud der Vorstand der Leichtathletik-Abteilung ins Stadion an der Eder ein. „Das die Versammlung erstmalig draußen stattfindet, war bewusst so entschieden. Aber die Temperaturen sind heute auch rekordverdächtig!“ begrüßte Abteilungsleiter Till Vollmar die 45 Anwesenden SportlerInnen, Mitglieder, Eltern und Freunde der Leichtathletik im Schatten der Bäume.

Nach einem Rückblick auf die Saison 2021 mit allen Einschränkungen und Entwicklungen um Corona konnten die Anwesenden feststellen, dass Corona die Abteilung eingeschränkt, aber durch den Zusammenhalt gestärkt und auch weiterentwickelt hat! „Es tut sich was in der Leichtathletik, im Verein und auch auf Kreisebene“, blickt Vollmar positiv in die Zukunft!

Mario Cramer (Kassenwart) berichtete über eine aktuell stabile Finanzlage in der Abteilung. „Zurückzuführen ist dies auf geringe Ausgaben im Bereich Start- und Fahrtkosten, bedingt durch die kurze Saison 2021“, erklärte der Finanzchef der Abteilung.

Kassenprüferin Annette Briel bescheinigte eine lückenlose, elektronische Kassenführung und lies durch die Versammlung den Vorstand einstimmig entlasten.

19 Sportlerinnen und Sportler geehrt

Höhepunkt der Mitgliederversammlung war wieder die Sportlerehrung. Hier konnten sich 19 Sportlerinnen und Sportler für die Auszeichnung „qualifizieren“, da 2021 unter anderem eine Platzierung unter den Top10 in Hessen erreicht werden konnte. Die Ehrung führten Axel Schäfer (Sportwart) und Timo Siegfried (Schriftführer) durch. Neben einer Urkunde gab es ein bedrucktes Handtuch für die Wettkampftasche, welches an die hervorragenden Leistungen 2021 erinnern soll.

Kim-Zoe Langendorf, Janine Cramer, Malia Siegfried, Emma Scholl, Isabel Cramer, Josephine Cramer, Joanne Cramer und Anna-Lena Böhle
Vorne vlnr: Jan-Luca Eitzenhöfer, Laurenz Theiss, Steven Langendorf, Ben Vollmar, Johannes Kessler, Arne Schwarz, Tiago Siegfried, Maximilian Kahl und Linus Stuhlmann


Aus Alt mach Neu

Nach einer kleinen „Eis-am-Stiel-Pause“ ging es um die zukünftige Besetzung des Vorstands. Da alle vier Vorstandsmitglieder weitere 3 Jahre zur Verfügung stehen wollten, gab es für die Wahlleitung eine leichte Aufgabe. Nach einstimmiger Wahl steht der alte Vorstand auch für die neuen Aufgaben zur Verfügung.

Timo Siegfried, Mario Cramer, Till Vollmar und Axel Schäfer

Meisterschaften in Frankenberg

Nach der Wettkampfpause lädt der TSV Frankenberg zu den Kreiswurfmeisterschaften am 04.09. ein. Das ist der Startschuss für die zweite Saisonhälfte in der Region und wird vielleicht nochmal für die ein oder andere Leistungssteigerung sorgen!

Ein kleiner Ausblick auf die restliche Saison und das kommende Jahr rundete die kurzweilige Jahreshauptversammlung ab.

Abendsportfest mit Super-Leistungen

Beim eigenen Abendsportfest im Ederstadion gingen heute Sportlerinnen und Sportler aus acht Vereinen an den Start.

Im Einsatz waren zudem 21 Kampfrichter und Helfer, die mit ihrem Engagement einen reibungslosen Wettkampf ermöglicht haben! Dafür herzlichen Dank an dieser Stelle.

Hier die Highlights unserer Sportler:

Bei den Damen der W12 floppte Paula Hartmann über starke 1,26m im Hochsprung. Malin Materna übersprang 1,22m und dominierte mit 4,04m (Bestleistung) den Weitsprung. Paula landete bei 3,74m.

Die W13 dominierte heute intern Pauline Wilhelm mit 4,07m, wobei auch Sarina Hinkel mit 3,93m und Sophia Priester mit 3,72m (Bestleistung) gut drauf waren.

Niara Christ und Sarina sprangen 1,26m hoch. Pauline steigerte sich auf 1,22m.

Unsere U14-Männer waren als Quartett im Weit- und Hochsprung am Start. Johannes Kessler machte einen Ausflug zu den Sprungdisziplinen. 1,14m im Hochsprung und gute 3,57m gingen in die Weitsprung-Wertung ein. Lennart Heldmann sprang erstmals über 4m (4,03m) und floppte über 1,34m. Arne Schwarz steigerte sich trotz langer Trainingspause (Verletzung) auf 1,30m und landete bei starken 4,13m in der Grube. Dazwischen schob sich Laurenz Theiss mit 4,09m. Die stärkste Leistung der U14 lieferte Laurenz im Hochsprung! Mit fehlerfreien Versuchen ging es bis 1,48m und damit zu einer neuen Bestleistung.

Tiago sprang mit 1,48m Bestleistung im Hochsprung der M15

Marius Piecha (U18) ging erstmals an den Start und landete mit 4,02m im Weitsprung einen guten Einstand! Sebastian Renner (M14) steigerte sich auf 4,39m und floppte über starke 1,40m im Hochsprung. Hier stellte Maximilian Kahl mit 1,32m ebenfalls eine neue Bestleistung auf.

Ältester männlicher Teilnehmer war Luca Eitzenhöfer (U20), der mit 1,60m im Hochsprung und 5,52m im Weitsprung solide Leistungen abrufen konnte.

Unsere Damen U16 stellte die größte Gruppe. Mit Julia Boltenberg (3,38m) und Janne Dornseif (3,90m) hatten weitere Mitglieder der Trainingsgruppe ihr Weitsprung-Debüt. Hier sprang Stine Berghöfer mit 4,30m eine neue Bestleistung. In der W15 segelte Ida Scholl auf 4,20m, Joanne Cramer kam auf 4,07m.

Josephine Cramer und Anna-Lena Böhle konzentrierten sich auf den Hochsprung! Mit vollem Erfolg: Josephine übersprang erstmals 1,32m und Anna-Lena lies bis 1,50m die Latte auf der Ablage liegen, ehe Sie den Wettkampf dabei auch beendete. Die nächsten Höhen hat sie sich für den Herbst aufgehoben.

Julia Stellwag sprang mit 1,44m ebenfalls Bestleistung in der U18. Jule Dornseif landete bei 3,76m (Bestleistung) im Weitsprung.

In der U20-Altersklasse gingen gleich sechs Damen an den Start. Janine Cramer konterte im Familienduell mit Joanne und landete bei 4,10m. Malia Siegfried steigerte Ihre Bestleistung auf 4,76m und gewann ebenfalls das Duell gegen Bruder Tiago. Emma Scholl war heute die beste Weitspringerin und kam mit 4,98m am nächsten an die 5m-Marke heran. Etwas erschwert hatten alle Teilnehmer mit den wechselnden Winden zu kämpfen.

Die beste Hochsprungleistung ging am Ende des Tages mit 1,68m an Maike Schuster (U20, LAV Kassel). Maike kämpft sich nach einer Verletzung langsam wieder zurück und hat eine Bestleistung von 1,82m aus 2019 stehen.

Parallel ging unsere U12 an den Start. Bericht dazu folgt!

Ergebnisse:

https://red.laportal.net/Competitions/Details/7671

Für Eindrücke und Bilder folgt uns auch auf Instagram unter fkb_leichtathletik !

https://www.instagram.com/p/Cfw1eRvIRtF/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Erfolgreicher Ausflug zum Dreisprung

Janine Cramer und Anna-Lena Böhle folgten der Einladung der LG Eder zum Dreisprungabend. Dieser war zugleich als Nordhessische Meisterschaft aufgeschrieben. Mit 8 Teilnehmerinnen veranstaltet der Ausrichter einen reinen Frauenwettbewerb.

Anna-Lena und Janine testeten letzte Woche mal im Training wie das funktioniert: Hop-Step-Jump. Eine Sprungfolge rechts, rechts, links oder links, links, rechts…

Etwas verhalten gestartet fanden beide doch recht gut in den Wettkampf.

Janine landete bei 8,99m und hatte weitere gute Sprünge knapp unter der 9m-Marke.

Anna-Lena startete mit 9,19m. Im Verlauf konnte Sie sich im letzten Versuch sogar auf 9,76m steigern.

Hier ein paar Videos von heute:

Tolle Leistungen beim KiLa Teamwettkampf in Rosenthal

Bei sehr warmen Sommertemperaturen meisterten drei Teams in den Altersklassen U8-U12 einen souveränen Wettkampf.
Im gemischten Team mit dem TSV Rosenthal starteten unsere jüngsten Swantje Schwind, Leah Paulus, Elise Theiß, Luise Schneider und Evan Selin. In den Disziplinen Schlagballwurf, Hoch-Weit-Sprung und Hindernis-Sprint-Staffel konnten sie zeigen, dass sich das Training der letzten Wochen ausgezahlt hat und sicherten sich am Ende den 2.Platz. Auch in dem separat gewerteten Team-Biathlon erliefen sich die Kinder mit schnellen 6 min 8 sec. den 2. Platz.


In der Alterklasse U10 ging ein reines Mädchenteam, vertreten durch Skadi Völker, Luisa Almarales Rosales, Niike Lang, Karlotta Jäger, Marla Brede, Mila Elin Kahl, Lotte Freitag, Svea Schwind, Lotta Paulus und Hermine Müller an den Start. Die Disziplinen Hindernis-Sprint-Staffel, Wechselsprünge und Schlagballwurf mussten absolviert werden. Die Mädels erkämpften sich einen guten 5. Platz. Noch besser lief es beim Team-Biathlon, mit flotten 5 min 5 sec sicherten sie sich sogar den 4. Platz. Das Teilnehmerfeld in dieser Altersklasse war am größten und die Konkurrenz der anderen Vereine sehr stark.


In der Altersklasse U12 mussten im Vorfeld krankheitsbedingt drei Sportler absagen. Der Zusammenschluss mit einem anderen Verein vor Ort war leider nicht möglich, sodass sich spontan Julius-Constantin Roth (8 Jahre) und Gabriel Barreda (7 Jahre) aus der Altersklasse U10 bereiterklärten mit den Großen zu starten. Das Team war mit Henry Röß, Johann-Valentin Roth, Olaf Heimermann und Blanka Schäfer komplett. Es galt, die Disziplinen 50m Sprint, Fünfsprung, Schlagballwurf und, die größte Herausforderung Stadioncross, zu absolvieren. Das frisch zusammengewürfelte Team, schaffte es ohne große Wettkampfvorbereitung, auf den 4.Platz. Besonders im Stadioncross hat das junge Team seinen Kampfgeist unter Beweis gestellt, es gab persönliche Bestleistungen und aufgeben kam nicht in Frage!


Am Ende hatten sich alle Kinder (und Trainer) die Bratwurst und ihr Eis wohlverdient.