Malia Siegfried Nordhessische Vizemeisterin über die Hürden

Bei den Nordhessischen Hürden-Meisterschaften testete Malia nochmal ihr Leistungsvermögen vor dem DM-Qualifikationswettkampf am 12.06. in Koblenz. Sie konnte dabei alle Hürden der weiblichen U20 in ihrem Rhythmus laufen. Leider war auch der Wind im Baunataler Parkstadion sehr böig, so dass die Uhren bei 18,08 Sekunden stehen blieben. Vor wenigen Wochen blieb sie in Gelnhausen noch knapp unter der 18Sek-Marke. Bei besseren Windverhältnissen ist eine Steigerung in Koblenz durchaus denkbar.

Top-Leistungen bei Marburger Maisportfest!

Den Auftakt machten Paula Ludwig und Linus Stuhlmann im Kugelstoßen der W/M13. Im 4. Versuch steigerte sich Linus auf starke 9,08m und lies damit die Kugel erstmals in einem Wettkampf hinter der 9m landen…

Paula Ludwig hatte sich etwas mehr erhofft, kam leider nicht richtig in den Wettkampf – am Ende waren es aber noch 5,83m.

Im Hochsprung der U14 gingen Paula Hartmann und Laurenz Theiss an den Start. Ein großes Teilnehmerfeld zog den Wettkampf ein wenig in die Länge. Gleich zu Beginn landete Paula etwas unglücklich auf der sehr niedrigen Matte und kämpfe direkt mit Nackenschmerzen… aber Sie kämpfte weiter und steigerte sich von Höhe zu Höhe auf eine neue Bestleistung von 1,25m. Nur knapp scheiterte Paula an 1,30m und nahm sich diese für den nächsten Wettkampf vor.

Laurenz stieg bei 1,20m in den Wettkampf und blieb bis 1,40m fehlerfrei. Leider war es heute für 1,43m „in langer Hose“ etwas zu knapp. Beim nächsten Wettkampf wird in kurzer Hose erneut Angriff genommen.

Im Speerwurf gingen gleich drei SportlerInnen an den Start. Paula Ludwig warf 13,40m.

Ben Vollmar kam gleich im ersten auf 28,49m und landete eine neue Bestleistung. Linus warf solide 27m. Danach packten beide Jungs nochmal richtig einen Wurf raus. Ben steigerte sich auf tolle 29,45m. Linus warf den 400g-Speer auf sehr starke 33,91m. Mit diesen Weiten können die Jungs in Hessens Top10 mitmischen!

Starke Arme und schnelle Füße es

Im Weitsprung ging heute nur Paula Hartmann an den Start. Mit Steigerungen von 3,60m über 3,70m und schließlich 3,89m innerhalb der vier möglichen Versuche sprang Sie jeweils eine neue Bestleistung.

Am Ende standen noch die 800m der W12 auf dem Programm. Hier startete Paula mit ihren Trainingskolleginnen und Freundinnen Malin Materna und Filiz Nolte. Erstmals wurde der Start auf den Bahnen ausgeführt. Die ersten 100m musste in der zugeteilten Bahn gelaufen werden, ehe man sich auf der Gegengerade ins Feld einordnete. Auch dies muss erstmal „gelernt“ und erlaufen werden… stark angegangen und kaum nachgelassen, so war das Ergebnis von Filiz Nolte. Im Sog eines Läufers aus Breidenbach pulverisiere Filiz ihre erst in Hofgeismar aufgestellte Bestleistung. Der Zieleinlauf wurde bei 2:40,7 Minuten gemessen. 12 Sekunden schneller als noch letzte Woche und nur knapp hinter Ihrer Mitstreiterin Lara Stein von der LG Eder. Ihre Bestzeit bestätigen konnte Malin mit einer starken 2:56,8min über die zwei Stadionrunden. Ihren persönlichen Dreikampf beendete Paula Hartmann in 3:18,2min.

Echte Kämpferinnen – keine Nummergirls

Ein gelungener Ausflug nach Mittelhessen, viele Bestleistungen als Lohn für kontinuierliches Training im Winter und Frühjahr!

Klasse, so kann es weitergehen!

3 Nordhessische Meistertitel, 2 Vize-Titel

Bei optimalem Wetter ging es für 12 Sportlerinnen und Sportler zur „Vielseitigkeitsprüfung“ ins Angerstadion nach Hofgeismar.

Den Auftakt machten Maximilian Kahl und Tiago Siegfried. Maximilian ging im Block Sprint/Sprung mit Hoch und Speer an den Start, Tiago im Wurf mit Kugel und Diskus.

Wie für die meisten Teilnehmer geht es recht früh an die Hürden! Sind diese Hürden dann geschafft, geht’s entspannter in die nächsten Wettkämpfe.

Maximilian konnte in den Sprungdisziplinen neue Bestleistungen erzielen: Weit 4,33m und Hochsprung 1,28m! Mit solidem Speer und Sprint reichte es am Ende für den 5.Platz in der Nordhessischen Konkurrenz.

Für Tiago brachte der Diskus (31,57m) die meisten Punkte, überraschend stark war zudem noch der Weitsprung mit 4,80m. Beim Kugelstoßen gab es auch eine Bestleistung mit 9,83m.

Am Ende standen solide 2.262 Punkte und Platz 2 zu Buche! Vizemeister!!!

Bei den Altersklassen der U14 waren es gleich 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Frankenberg. Unsere Damen gingen in drei Riegen an den Start. Paula Ludwig, Niara Christ und Sarina Hinkel starteten im Block Wurf der W13. Unter den acht Teilnehmerinnen kam Paula auf den 7.Platz. Mit 3,61m holte Sie im Weitsprung (Bestleistung) ihre meisten Punkte, aber auch 15,54m im Diskus brachten Punkte für die Wertung. Niara belegte einen guten 5.Platz und holte ebenfalls im Weitsprung (Bestleistung 3,72m) die meisten Punkte. Wobei hier auch der Sprint mit 11,87sek ordentlich zu Buche schlugen. Sarina war von den drei Damen die beste Punktesammlerin. Mit einer Zitterpartie im Weitsprung gelang ihr im finalen Sprung auf Bestleistung starke 3,88m. Die erstmals gelaufenen 60mHürden brachte weitere gute Punkte für einen tollen 4.Platz.

Im Block Lauf gingen vier Damen an den Start. In der W13 kämpften sich Sophia Priester und Pauline Wilhelm über die Hürden, ehe sie nach dem ungeliebten Ballwurf dann endlich in den Wettkampf fanden. Die Damen durften sich heute über die Plätze 6 und 7 freuen. Erfreulich waren 11,05sek über 60m sowie 4,07m im Weitsprung (Bestleistung) durch Pauline. Sophia holte im Weitsprung (3,48m) und über 800m in 3:01,22min (Bestzeit) die meisten Punkte.

Der Block Lauf der W12 war am stärksten besetzt. Hier gingen gleich 19 Teilnehmerinnen an den Start. Umso stärker ist Platz 8 von Malin Materna einzuschätzen. Sie sammelte die meisten Zähler mit 3,90m im Weitsprung und einem mutigen 800m-Lauf mit einer Bestzeit von 2:56,89. Ihre Trainingskollegen Filiz Nolte kämpfte mit drei Nordhessinnen um die Medaillen. Am Ende belegte Sie mit 1961 Punkten zusammen mit Svea Lang (Obersuhl) den zweiten Platz. Dabei brachte ihr ein starker Sprint (11,15sek trotz Gegenwind) und 4,06m im Weitsprung die meisten Punkte. Beherzt und im Alleingang lief Filiz die 800m in neuer Bestzeit von 2:52,03 Minuten.

Bei den Jungs ging ein Trio aus Frankenberg an den Start. Alleinkämpfer war heute Linus Stuhlmann im Block Wurf. 25,52m im Diskus und neue Bestleistung von 8,56m im Kugelstoßen sicherten ihm die meisten Punkte. Am Ende konnte er sich sogar gegen die Konkurrenz aus Friedrichstein und Reinhardswald durchsetzen und holte den ersten Mehrkampf-Titel nach Frankenberg!

Im Block Sprint/Sprung stiegen Laurenz Theiss und Lennart Heldmann mit Hochsprung in den Wettkampf ein. Dabei holten Sie gleich zu Beginn die meisten Punkte. Laurenz musste erst bei 1,44m drei Fehlversuche einbringen und ging mit 1,40m in die Liste ein. Lennart sprang heute sauber Sprünge und floppte am Ende über 1,36m. Mit 16,68m war der Speer noch überraschend ein guter Punktelieferant. Am Ende war es Platz 3 und nur 5 Punkte Rückstand auf den Silberrang. Laurenz sprang im Weitsprung starke 4,19m und holte sich am Ende den Tagessieg und damit den zweiten Nordhessischen Meister.

Aber damit noch nicht Schluss, denn bei den Herren gab es noch eine Mannschaftswertung. Mit 45 Punkten vor Bad Sooden-Allendorf und Reinhardswald holten unsere Jungs Titel Nummer 3 und damit eine tollen Sieg nach Frankenberg!

Unsere Damen konnten sogar zwei Mannschaften stellen. Hier gab es am Ende die Plätze 4 und 6.

Ein klasse Wettkampf ohne Ausfälle und überwiegend tollen Leistungen.

Zwei Bestleistungen für Joanne Cramer

Beim Abendsportfest des Tuspo Borken ging eine kleine, aber feine Delegation an den Start.

Im Diskuswurf der U16/U14 gab es eine sehr stabile Wurfserie der beiden Geschwister Joanne und Josephine. Am Ende hatte Josephine mit 23,68m nur um 2cm Ihre Bestleistung verpasst. Joanne steigerte sich über einen Meter auf tolle 22,44m. Ben Vollmar testeste die neuen 750g-Disken, am Ende kam er auf gute 20,96m. Tiago biss sich heute an der 30m-Marke die Zähne aus. 4x 29m, am Ende gab es 29,82m für die Ergebnisliste.

Parallel ging seine Schwester Malia auf Weitenjagd in der Sprunggrube. Der weiteste Sprung wurde mit 4,68m gemessen. Ein toller Einstieg in die Sprungsaison.

Im Hochsprung der W15 ging Josephine an den Start. Saubere Sprünge bis 1,26m und knapp gerissene 1,30m sind durchaus zufriedenstellend mit Blick auf die Saison.

Im Diskus der U18 und Aktiven siegte Emma Scholl (34,86m) im internen Duell gegen Steven Langendorf (34,79m).

Die 30m hatte heute auch Kim-Zoe Langendorf im Griff. Neben einem glatten Wurf auf 30m landete der weiteste Versuch bei 30,95m.

Gut aufgelegt ging es auch für Malia im Diskus weiter. Solide Serie mit einem Ergebnis von 27,37m.

Den Abschluss und Bestleistung brachte Joanne im Weitsprung der W15. Gute Sprünge am Brett mit finalen 4,13m gingen in die Ergebnisliste ein.

Ein Ausflug ins Blumenhainstadion, der sich lohnte…

Guter Einstieg für Sprinter und Springer – Lara stark über 2000m

Bei kühlen Temperaturen und guter Organisation testeten unsere Springer und Sprinter die frühe Form nach dem Wintertraining. Die Leistungen waren witterungsbedingt teils noch etwas unter den Möglichkeiten, aber mit guter Perspektive für die nächsten Wochen.

Bei kühlen einstelligen Temperaturen ging es beim Weitsprung erstmals im Wettkampf an den Absprungbalken. Die Damen der W12 und W13 hatten starke Teilnehmerfelder. Je Altersklasse kommen immer nur die stärksten acht Teilnehmer (aus den ersten drei Versuchen) in den Endkampf (weitere drei Versuche). In der W13 mussten leider Sophia Priester, Niara Christ und Paula Ludwig nach drei Versuchen den Wettkampf beenden. Im Endkampf kamen Pauline Wilhelm (3,70m) und Sarina Hinkel (3,79m) auf die Plätze 6 und 5. Die beiden Damen lieferten eine stabile Serie und können bei besseren Bedingungen auch die 4m-Marke knacken.

In der W12 konnten alle Frankenbergerinnen mit sechs Versuchen planen. Am Ende landete Filiz Nolte mit starken 4,08m auf den 2.Rang. Malin Materna flog auf solide 3,67m. Paula Hartmann landete bei 3,59m und Greta Schmidtmann bei 3,33m.

Parallel gingen die Jungs der M12 und M13 auf Angriff. Dabei brachte Laurenz Theiss den stärksten Sprung aufs Brett und berührte den Sand erst nach 4,01m. Dahinter landete Lennart Heldmann bei 3,69m. Laurin Vesper haderte mit vielen ungültigen Versuchen und erzielte am Ende 3,60m.

Stark einzustufen sind auch die 3,65m von Lennard Hardes in der M12. Da hier noch Platz „am Balken“ war sind noch einige Zentimeter möglich.

Einziger Starter der U16 war Hagen Müller. Solide und gültige Sprünge führten zu einer neuen Bestweite von 3,54m.

Luca und die Damen der U16 / U18

In den Altersklassen der weiblichen U16 waren vier Frankenberger Damen im Weitsprung am Start. Der Saisoneinstieg wurde aufgrund starkem Gegenwind etwas erschwert. Eine stabile Serie lieferte Stine Berghöfer und sprang am Ende 4,17m. Hanna-Sophie erwischte einen guten Sprung am Balken und segelte auf 4,22m. Noch mit Einschränkungen (Rücken- und Knieprobleme) und gehemmt durch niedrige Temperaturen sind 4,10m von Ida Scholl und 4,27m von Anna-Lena Böhle nur ein Auftakt für die Saison.

Jule Dornseif und Julia Stellwag vertraten die „Blauen Trikots“ in der U18. Julia haderte noch mit dem Anlauf und landete am Ende bei 4,30m. Jule startete zum ersten Mal überhaupt in einen Wettkampf und sprang 3,43m.

Den größten Frankenberger Sprung lieferte einmal mehr Luca Eitzenhöfer (U20). Mit 5,63m erzielte er die größte Weite. Dabei musste auch er mit starkem Gegenwind klar kommen.

Im Sprint blieb er mit 12,12sek bei Windstille nur knapp über der 12-Sekunden-Marke.

Über die 100m der Damen lief Julia Stellwag mit 14,09 Sekunden die schnellste Zeit der Trainingsgruppe.

Bei den Sprints der Schülerklassen über 75m sind vor allem die starken Läufe von Pauline Wilhelm (11,01sek) und Filiz Nolte (11,04sek) zu erwähnen.

Bei den Jungs sticht Lennard Hardes mit guten 11,64 Sekunden in der M12 hervor.

Einen optimalen Lauf lieferte Lara Bornscheuer über 2000m ab! Ein Rennen mit der Uhr, bei der Sie in den Zwischenzeiten bis zum Ende auf Kurs blieb. Der Lohn war eine Zeit von 7:54,93 Minuten und damit sicher unter 8 Minuten! Der Lohn für ein fleißiges Wintertraining, trotz spürbarer Ermüdung vom Trainingslager! Da ist noch was drin 2022…