Am kommenden Samstag werden die Kreismeister Kugel und Diskus im Ederstadion gesucht.
Start ist um 11:00 Uhr mit der Jugend, den Aktiven und Altersklassen.
Ab 13:30 Uhr geht der Nachwuchs in den Ring.
Hier der Zeitplan:

Am kommenden Samstag werden die Kreismeister Kugel und Diskus im Ederstadion gesucht.
Start ist um 11:00 Uhr mit der Jugend, den Aktiven und Altersklassen.
Ab 13:30 Uhr geht der Nachwuchs in den Ring.
Hier der Zeitplan:
Ein gutes Feld mit 73 Einzelstarts aus 11 Vereinen und einigen Highlights gab es beim gestrigen Feriensportfest zu bestaunen.
Die beste Tagesleistung ging auf das Konto von Ruth Hildebrand, MTG Mannheim. Der Schützling von Thorsten Brendel suchte noch nach einer Option die Qualifikationsweite (13,35m) für den Perspektivkader des Deutschen Leichtathletik Verband zu springen. Da bot sich die Anreise nach Frankenberg am Freitag Abend glatt an. Angefeuert von zahlreichen Besuchern, die u.a. den Vorbericht zum Jubiläumssportfest in der Zeitung gelesen haben, benötigte Ruth zwei Durchgänge zum „Ankommen“, ehe Sie im dritten Versuch das Brett optimal traf und auf eine neue Bestweite von 13,40m segelte.
Da war der Jubel groß! Neben dem Richtwert war es zugleich Badischer Rekord für die U20-Athletin.
Ihr Trainingspartner Peter Osazee (U18) sprang im internen Duell auf 13,45m und brauchte damit keinen Kuchen für Sie backen.
Den Ausflug zu Hop-Step-Jump wagte auch Janine Cramer. Sie steigerte sich im Verlauf auf 8,45m.
Kleine Duelle gab es auch im Weitsprung. Teils mit sich selbst, teils gegen die Konkurrenz. So konnte Anna-Lena Böhle (U18) mit 5,05m und weitere gute Sprünge nach dem Urlaub überzeugen. Stine Berghöfer, W15, segelte erstmals auf 4,52m und bestätigte die Weit mit einer tollen Serie. 4m waren für folgende Damen heute auch kein Problem: Malia Siegfried (U20, 4,15m), Ida Scholl (4,26), Josephine Cramer (4,05m), Joanne Cramer (4,03m; alle U18), Janne Dornseif (W15), Pauline Wilhelm (4,22m), Sarina Hinkel (4,18m; beide W14) sowie Filiz Nolte (4,16m). Mit 3,97m nur knapp verpasst haben Malin Materna und Emilia Herliz (Bestleistung) die 4m-Marke.
Sehr stark auch die Flugshow unserer U12 Kids bei ihrem ersten Weitsprung-Wettkampf „der Großen“. Bosse Schröder und Nils Below lieferten sich einen Zweikampf, den final Bosse mit 3,89m zu 3,80m (Nils) für sich entschied. Marx Vollmar landete bei 2,90m. Die Damen Nele Vöhl (2,53m) und Hannelie Theiß (3,06m) konnten auch erstmals mit Absprungbalken Ihre Erfahrungen machen.
Die männliche Jugend wurde durch Tiago Siegfried (U18; 4,65m), Benedikt Wilhelm (4,53m) und Jan-Luca Eitzenhöfer (5,45m) vertreten.
Für die U14 und U16 stand auch der Hochsprung auf dem Programm.
Unser Nachwuchs lies es hier auch gut angehen. Allen voran Bosse und Marx mit tollen Sprüngen bis 1,12m. Nils erreichte 0,95m.
Nele sprang über 0,90m, während Hanneliese 1,04m und Emilia 1,08m sprangen.
Die U16 musste im Wettkampfprogramm zwischen Weit und Hoch entscheiden. Die für sich richtige Entscheidung konnte Sarah Starker treffen. Sie „floppte“ über 1,15m. Für den ersten Wettkampf nach 6 Wochen Training ein guter Einstieg.
In der W13 erzielte Filiz Nolte solide 1,19m. Auch wenn Sie den Hochsprung nicht mag und nur wegen dem Mehrkampf macht. Besser aufgelegt war Malin Materna, die erfolgreich 1,27m sprang und erst die aufgelegten 1,31m für den Abend zu hoch waren.
Neben dem Rahmenprogramm „Nordhessische Speerwurf“ gab es auch für unseren Nachwuchs die Möglichkeit mit dem überdimensionalen Zahnstocher anzulaufen. Dies gelang der Einsteigern recht ordentlich. Janne kam auf 14,60m, Stine warf 20,99m. Salome Wilhelm startete erstmals im Wettkampf und kam auf solide 18,17m. Trainingskollegin Sarina lies den Speer auf 22,37m fliegen.
Etwas weiter warfen unsere M14-Herren Linus Stuhlmann und Ben Vollmar. Linus holte gleich im ersten Durchgang das Optimum heraus und warf mit 34,13m eine neue Bestweite. Seine stärkste Serie zeigte heute Ben mit fünf Würfen zwischen 30,97m und 31,50m.
Dank der vielen Helfer und Kampfrichter war es mal wieder ein schönes Sportfest im Ederstadion, dass sich als Jubiläumsveranstaltung zum 175 jährigen Festjahr sehen lassen konnte! Ein toller Mix aus jungen frischen Helfern mit dem Erfahrungsschatz unserer „alten Hasen“ – so funktionieren diese Art von Wettkämpfen. Danke an alle Beteiligten!
Mit 48 Teilnehmern aus 11 Vereinen kann das Feriensportfest für einige Sportlerinnen und Sportler einen guten Übergang in die zweite Saisonhälfte bringen. Mit 80 Einzelstarts in den Bereichen Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf geht es für viele um neue Saisonbestleistungen oder kürzlich aufgestellte Bestleistungen zu bestätigen.
Nach Starts im DM-Trikot im Dreisprung in Jerusalem (EM U20) bzw. Slowenien (EYOF) besuchen Ruth Hildebrand und Peter Osazee (beide Mannheim) mit Ihrem Trainer unser Feriensportfest. Auch hier wollen beide Ihre Saisonbestmarken angreifen und freuen sich auf Gute Stimmung an der Grube!
Im Speerwurf kämpfen Frauen, Männer und die Jugend um den Nordhessentitel.
In den Sprüngen sind vor allem die weiblichen Schülerklassen stark vertreten.
Für den Frankenberger Nachwuchs geht es erstmals in den Einzeldisziplinen Weit und Hoch um Wettkampferfahrung!
Los geht es am Freitag um 17:00 Uhr mit den ersten Disziplinen. Das Ende wird gegen 20:00 Uhr mit den Siegerehrungen sein.
Für das leibliche Wohl für Sportler aber auch Zuschauer ist gesorgt. Die SportlerInnen freuen sich auf euren Besuch und eure Unterstützung!
Einige Jugendliche sind dieses Jahr bereits in der ersten Ferienwoche in die Saisonvorbereitung gegangen und haben in Erbach an der Technik im Sprint-, Sprung- und Wurfbereich gearbeitet.
Neben dem Training standen das Erkunden der Odenwald-Stadt Erbach mit Schloss und Eisessen auf dem Programm.
Zudem wurde ein Programm für einen Wettkampf der Kinderleichtathletik aufgestellt, welches in den nächsten Wochen noch verfeinert wird.
Das Wetter und die Anlage lieferten gute Trainingsbedingungen, so dass die Teilnehmer nun mit guten Grundlagen in Richtung Saisonstart blicken.
Hier ein paar Impressionen:
für die interne Abstimmung über die Vereinsapp:
Letzte Woche wurden die ersten von insgesamt 35 Rucksäcken überreicht.
Aufgrund der tollen finanziellen Unterstützung durch die Firmen Holzbau & Dachdeckerei Nolte (www.Noltehaus.de) und Balzer (www.balzernet.de) konnte der Eigenanteil auf 10€ reduziert werden.
Wir danken den großzügigen Sponsoren, Intersport Kettschau für die ansprechenden Konditionen und Frank Materna für die Organisation.
Einmal nicht im Stadion Runden laufen, sondern entspannt mit der „Sportfamilie“ wandern. Unter diesem Motto waren wir mit ca. 80 Sportlern, Trainern und Angehörigen rund um Frankenberg am Samstag (15.10.2022) unterwegs.
Anschließend folgte ein gemütliches Beisammensein im Stadion mit Grillen und Spiele für die Jüngsten.
Ein paar Bilder sind in unserer Galerie zu sehen.
Bei ungewohnt kühlen Temperaturen testeten zudem einige Athletinnen und Athleten nochmal Ihre Form über die Sprintstrecke und Hürden. Dazu kamen im Kugelstoßen nochmal gute Ergebnisse. Auch die abschließenden Mittelstrecklerinnen wussten zu überzeugen.
Den Start machten unsere U14 über die 60m Hürden. Man kann es „Hass-Liebe“ nennen, denn so gerne man es trainiert, genauso viel Respekt hat man in den ersten Jahren im Wettkampf.
Vier Damen – vier Bestleistungen!
Dabei waren Pauline Wilhelm (12,28s) und Paula Hartmann (12,96s) vom Verein die schnellsten.
Niara Christ (13,18s) und Malin Materna (13,40s) kamen aber auch gut mit neuen Bestzeiten ins Ziel!
Bei den Jungs ging Arne Schwarz an den Start. Für ihn war es aufgrund der schweren Arm-Verletzung mit Operationen im Frühjahr nur eine kurze Saison. Daher sind seine 12,88 Sekunden beim ersten Hürdenlauf in 2022 sehr ordentlich.
Im Kugelstoßen der M13 lieferten sich Linus Stuhlmann und Ben Vollmar einen Zweikampf mit zwei neuen Bestleistungen. Ben kam erstmals über 9m (9,13m), Linus konterte mit tollen 9,27m.
Johannes Kessler stieß 7,74m. Arne Schwarz erzielte 7,38m, Lennard Heldmann kam auf 6,73m.
Der beste Versuch von Lennart Hardes (M12) landete bei guten 7,80m.
Bei den Damen stieß Paula die Kugel auf 6,07m (Bestleistung eingestellt).
In der M15 kam Tiago bei Regen auf 9,11m.
Emma Scholl und Malia Siegfried gingen in der U20 an den Start. Emma stieß die Kugel auf 10,67m. Malia kam diesmal auf 8,51m.
Im Sprint über 75m gab es ebenfalls tolle Leistungen, teils sogar Bestzeiten.
Allen voran steigerte sich Pauline Wilhelm auf starke 10,97 Sekunden.
Niara lief 11,82 Sekunden. Paula Hartmann erreichte nach 11,72 Sekunden das Ziel, direkt dahinter Malin Materna (11,90s). Lara Stein lief in der W12 gute 11,11 Sekunden.
Arne, Lennart und Lennart in Top-Form!
Bei den Herren steigerte Arne seine Bestzeit auf 10,90 Sekunden. Lennart Heldmann kam in 11,33 Sekunden ins Ziel. Nach guten 10,99 Sekunden lief Lennart Hardes (M12) ins Ziel.
Über 100m erzielte Silas Schmidt eine neue Bestzeit: 14,15 Sekunden!
Sehr große Teilnehmerfelder gab es bei den Kreismeisterschaften im Speerwurf. Hier holten unsere Sportlerinnen und Sportler gleich 5 Titel (Lara und die Wilden Männer) in die Trainingsgruppe.
Lara Stein (aktuell noch LG Eder) gewann in der W12 (13,17m). Malin kam auf 10,68m.
Niara warf den Speer in der W13 auf 13,71m.
Frankenberger Schüler holen alle vier Titel nach Hause!
In der M12 kam Lennart Hardes als Kreismeister auf 20,52m. In der M13 gab es einen Doppelsieg. Hier holte Ben den Kreismeistertitel mit guten 31,70m. Linus warf 24,45m. Arne (21,13m), Lennard Heldmann (20,05m) und Johannes (19,00m) komplettierten die Frankenberger Wurfstärke!
In der M14 siegte Maximilian Kahl mit neuer Bestleistung von 29,67m. Tiago kam in der M15 erstmals über die 30m-Marke und beendete mit 30,39m den Wettkampf als Kreismeister! Silas warf 16,55m.
Emma lies den Speer auf 29,08m fliegen und holte die Vizemeisterschaft.
Beim Weitsprung der Jugend gab es durch immer wieder auftretende Winde Anlaufschwierigkeiten. Für Malia wurde der beste Versuch mit 4,39m gemessen. Emma landete bei 4,69m.
Läuferisch zeigten dann nochmal unsere Mittelstrecklerinnen ihr Können. Lara Stein gewann die 800m der W12 in starken 2:39,54 Sekunden. Sophia Priester (W13) erreichte das Ziel in 3:09,81 Minuten.
Lara Bornscheuer (W14) durfte mit den Herren in einem Lauf ihr taktisches Geschick zeigen. Sie kam nach guten 2:48,68 Minuten in Ziel.
Die Leichtathleten des TSV Frankenberg trafen sich zur Mitgliederversammlung zum Sportjahr 2021 im Stadion.
Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage lud der Vorstand der Leichtathletik-Abteilung ins Stadion an der Eder ein. „Das die Versammlung erstmalig draußen stattfindet, war bewusst so entschieden. Aber die Temperaturen sind heute auch rekordverdächtig!“ begrüßte Abteilungsleiter Till Vollmar die 45 Anwesenden SportlerInnen, Mitglieder, Eltern und Freunde der Leichtathletik im Schatten der Bäume.
Nach einem Rückblick auf die Saison 2021 mit allen Einschränkungen und Entwicklungen um Corona konnten die Anwesenden feststellen, dass Corona die Abteilung eingeschränkt, aber durch den Zusammenhalt gestärkt und auch weiterentwickelt hat! „Es tut sich was in der Leichtathletik, im Verein und auch auf Kreisebene“, blickt Vollmar positiv in die Zukunft!
Mario Cramer (Kassenwart) berichtete über eine aktuell stabile Finanzlage in der Abteilung. „Zurückzuführen ist dies auf geringe Ausgaben im Bereich Start- und Fahrtkosten, bedingt durch die kurze Saison 2021“, erklärte der Finanzchef der Abteilung.
Kassenprüferin Annette Briel bescheinigte eine lückenlose, elektronische Kassenführung und lies durch die Versammlung den Vorstand einstimmig entlasten.
19 Sportlerinnen und Sportler geehrt
Höhepunkt der Mitgliederversammlung war wieder die Sportlerehrung. Hier konnten sich 19 Sportlerinnen und Sportler für die Auszeichnung „qualifizieren“, da 2021 unter anderem eine Platzierung unter den Top10 in Hessen erreicht werden konnte. Die Ehrung führten Axel Schäfer (Sportwart) und Timo Siegfried (Schriftführer) durch. Neben einer Urkunde gab es ein bedrucktes Handtuch für die Wettkampftasche, welches an die hervorragenden Leistungen 2021 erinnern soll.
Aus Alt mach Neu
Nach einer kleinen „Eis-am-Stiel-Pause“ ging es um die zukünftige Besetzung des Vorstands. Da alle vier Vorstandsmitglieder weitere 3 Jahre zur Verfügung stehen wollten, gab es für die Wahlleitung eine leichte Aufgabe. Nach einstimmiger Wahl steht der alte Vorstand auch für die neuen Aufgaben zur Verfügung.
Meisterschaften in Frankenberg
Nach der Wettkampfpause lädt der TSV Frankenberg zu den Kreiswurfmeisterschaften am 04.09. ein. Das ist der Startschuss für die zweite Saisonhälfte in der Region und wird vielleicht nochmal für die ein oder andere Leistungssteigerung sorgen!
Ein kleiner Ausblick auf die restliche Saison und das kommende Jahr rundete die kurzweilige Jahreshauptversammlung ab.
Beim eigenen Abendsportfest im Ederstadion gingen heute Sportlerinnen und Sportler aus acht Vereinen an den Start.
Im Einsatz waren zudem 21 Kampfrichter und Helfer, die mit ihrem Engagement einen reibungslosen Wettkampf ermöglicht haben! Dafür herzlichen Dank an dieser Stelle.
Hier die Highlights unserer Sportler:
Bei den Damen der W12 floppte Paula Hartmann über starke 1,26m im Hochsprung. Malin Materna übersprang 1,22m und dominierte mit 4,04m (Bestleistung) den Weitsprung. Paula landete bei 3,74m.
Die W13 dominierte heute intern Pauline Wilhelm mit 4,07m, wobei auch Sarina Hinkel mit 3,93m und Sophia Priester mit 3,72m (Bestleistung) gut drauf waren.
Niara Christ und Sarina sprangen 1,26m hoch. Pauline steigerte sich auf 1,22m.
Unsere U14-Männer waren als Quartett im Weit- und Hochsprung am Start. Johannes Kessler machte einen Ausflug zu den Sprungdisziplinen. 1,14m im Hochsprung und gute 3,57m gingen in die Weitsprung-Wertung ein. Lennart Heldmann sprang erstmals über 4m (4,03m) und floppte über 1,34m. Arne Schwarz steigerte sich trotz langer Trainingspause (Verletzung) auf 1,30m und landete bei starken 4,13m in der Grube. Dazwischen schob sich Laurenz Theiss mit 4,09m. Die stärkste Leistung der U14 lieferte Laurenz im Hochsprung! Mit fehlerfreien Versuchen ging es bis 1,48m und damit zu einer neuen Bestleistung.
Tiago sprang mit 1,48m Bestleistung im Hochsprung der M15
Marius Piecha (U18) ging erstmals an den Start und landete mit 4,02m im Weitsprung einen guten Einstand! Sebastian Renner (M14) steigerte sich auf 4,39m und floppte über starke 1,40m im Hochsprung. Hier stellte Maximilian Kahl mit 1,32m ebenfalls eine neue Bestleistung auf.
Ältester männlicher Teilnehmer war Luca Eitzenhöfer (U20), der mit 1,60m im Hochsprung und 5,52m im Weitsprung solide Leistungen abrufen konnte.
Unsere Damen U16 stellte die größte Gruppe. Mit Julia Boltenberg (3,38m) und Janne Dornseif (3,90m) hatten weitere Mitglieder der Trainingsgruppe ihr Weitsprung-Debüt. Hier sprang Stine Berghöfer mit 4,30m eine neue Bestleistung. In der W15 segelte Ida Scholl auf 4,20m, Joanne Cramer kam auf 4,07m.
Josephine Cramer und Anna-Lena Böhle konzentrierten sich auf den Hochsprung! Mit vollem Erfolg: Josephine übersprang erstmals 1,32m und Anna-Lena lies bis 1,50m die Latte auf der Ablage liegen, ehe Sie den Wettkampf dabei auch beendete. Die nächsten Höhen hat sie sich für den Herbst aufgehoben.
Julia Stellwag sprang mit 1,44m ebenfalls Bestleistung in der U18. Jule Dornseif landete bei 3,76m (Bestleistung) im Weitsprung.
In der U20-Altersklasse gingen gleich sechs Damen an den Start. Janine Cramer konterte im Familienduell mit Joanne und landete bei 4,10m. Malia Siegfried steigerte Ihre Bestleistung auf 4,76m und gewann ebenfalls das Duell gegen Bruder Tiago. Emma Scholl war heute die beste Weitspringerin und kam mit 4,98m am nächsten an die 5m-Marke heran. Etwas erschwert hatten alle Teilnehmer mit den wechselnden Winden zu kämpfen.
Die beste Hochsprungleistung ging am Ende des Tages mit 1,68m an Maike Schuster (U20, LAV Kassel). Maike kämpft sich nach einer Verletzung langsam wieder zurück und hat eine Bestleistung von 1,82m aus 2019 stehen.
Parallel ging unsere U12 an den Start. Bericht dazu folgt!
Ergebnisse:
https://red.laportal.net/Competitions/Details/7671
Für Eindrücke und Bilder folgt uns auch auf Instagram unter fkb_leichtathletik !
https://www.instagram.com/p/Cfw1eRvIRtF/?igshid=YmMyMTA2M2Y=