Kim-Zoe wird Sechste

Bei den Hessischen Meisterschaften der Frauen und Männer wird Kim-Zoe Langendorf bei Ihren ersten Landesmeisterschaften für den TSV Sechste.

Mit 30,52m steigerte Kim-Zoe sich zum Abendsportfest am Freitag. Mit 30,12m konnte Sie einen zweiten Versuch über die 30m-Marke in die Ergebnisliste eintragen lassen. Nur 27cm fehlten Ihr zum Platz unter den Top5.

Viele Lichtblicke beim Friday-Field Abendsportfest

Beim Abendsportfest gab es viele Premieren, einige Bestleistungen und auch einen Abschied für die Frankenberger Sportlerinnen und Sportler.

In der U12 gingen Emilia Herlitz, Jule Beil, Nele Sommerlad und Leonie Stein erstmals in einem Wettkampf an den Start. Emilia belegte dabei sowohl im Weitsprung mit 3,10m und auch im Hochsprung mit 0,95m den zweiten Platz.

Bei der W11 ging das Trio Paula Hartmann, Malin Materna und Filiz Nolte an den Start. Im Weitsprung lies es Filiz gleich mehrmals „krachen“ und steigerte Ihre Bestleistung auf 4,23m. Auch Malin (3,85m) und Paula (3,55m) steigerten sich deutlich! Im Hochsprung ging der Sieg an Paula! Sie meisterte jede Höhe bis 1,18m ohne Fehlversuch… Malin und Filiz kamen auf 1,05m und belegten Platz 3 und 4 in der Gesamtwertung.

Ein Trio war in der U12 der Männer am Start. Recht schnell verliefen der Hochsprung und der Weitsprung der M10/M11. Alleine im Jahrgang ging Eli Joel Abel erstmals an den Start. 0,85m im Hochsprung und 2,64m im Weitsprung sind die ersten Ergebnisse für den Frankenberger. Im Hochsprung der M11 lieferten Johann Theiss (1,00m) und Lennart (1,22m) gute Leistungen. Beim Weitsprung landetet Johann bei 3,27m, Lennart bei 3,68m.

In der W12 waren Sarina Hinkel, Paula Ludwig und Pauline Wilhelm am Start. Sarina und Paula (Platz 4 und 5) meisterten im Hochsprung 1,10m. Pauline kam auf 1,05m (Platz 6).

Beim Weitsprung steigerte Sarina sich auf 3,84m und Platz 2. Pauline (Platz 6) erreichte 3,58m, Paula kam auf 3,28m (Platz 7).

In der W13 vertrat Hanna-Sophie Gilgenast die Farben des TSV. Nach längerer Verletzungspause griff Sie erstmals wieder ins Wettkampfgeschehen ein. Mit 4,17m und Platz 4 ein sehr zufriedenstellender Einstand!

Mit Johannes Kessler und Ben Vollmar gingen zwei Jungs der M12 in den Diskusring. Johannes gewann mit 20,73m, Ben belegte mit 16,68m Rang drei.

Den Weitsprung gewann dieses Mal Arne Schwarz mit 3,96m vor Laurenz Theiss (3,71m). Johannes Kesserl (3,43m), Laurin Vesper (3,35m) und Jannes Plett (2,81m) belegten die Plätze 5-7.

Im Hochsprung ging der Sieg nur über Laurenz. Bei Nässe waren die Sprünge nicht ganz so einfach wie die Woche zuvor in Allendorf. Laurenz meisterte 1,34m.

Arne, Ben und Laurin lieferten sich ein Duell um Platz 3. Arne holte diesen Platz aufgrund weniger Fehlversuche. Laurin und Ben belegten gemeinsam Platz 4. Jannes (1,05m) und Johannes (1,00m) kamen auf die Plätze 6 und 7.

Bei der M13 gewann Maximilian den Weitsprung mit 4,15m. In strömenden Regen ging auf im Hochsprung diesmal über 1,22m und auf Platz 2.

In der Klasse W14 feierte Ida Scholl ein vorsichtiges Comeback. Dabei ging es mit 4,07m gleich Weit hinaus. 3,93m und Platz 2 gab es für Joanne Cramer.

Im Hochsprung meisterte Josephine Cramer gute 1,28m.

Im Diskuswurf lieferten sich die beiden Zwillinge ein kleines Duell. Mit 20,37m lag dieses Mal Joanne wenige cm vor Josephine (20,11m).

Bei der W15 lies es Julia Stellwag krachen! Erst steigerte Sie ihre Weitsprungbestleistung auf tolle 4,74m, dann floppte Sie erstmals über 1,36m im Hochsprung.

Tiago Siegfried stellte im Diskuswurf mit 26,63m eine neue Bestleistung auf. Im Weitsprung lieferte er eine gute Serie und kam mit 4,17m auf Platz 2.

Steven Langendorf steigerte seine Bestleistung im Diskuswurf auf 42,37m.

In der Jugend testeten die beiden Mehrkämpferinnen Malia Siegfried und Emma Scholl ihre Form für die Hessischen Mehrkampfmeisterschaften. Mit 1,30m (Malia) und 1,42m (Emma) ist für nächste Woche sicher noch etwas Luft nach oben, aber am Abend auch nicht mehr als ein gutes Training. Im Diskuswurf (der nicht zum Siebenkampf gehört) kam Emma auf solide 35,94m, Malia haderte ein wenig mit 27,64m. Im Weitsprung kam Emma auf 5,06m, Malia landete bei 4,30m.

Bei den Männern U18 steigerte sich Jan Luca Eitzenhöfer auf gute 1,62m im Hochsprung. Im Weitsprung kam er auf 5,18m.

Janine Cramer lies den Diskus auf 23,73m fliegen und flog selber auf 4,07m im verregneten Weitsprungwettbewerb.

Ihre Schwester Isabel stellte die Tagesbestleistung bei den Frauen auf. Beruflich stark eingespannt und mit Trainingsrückstand kam Sie auf 37,68m.

Auf den zweiten Platz folgte Kim-Zoe Langendorf mit 29,60m.

Jonas Eitzenhöfer kam im Hochsprung über 1,54m.

Zum Abschluss und letzten Sprung setzte er dann schließlich im Weitsprung an. Er landete bei seinem letzten Weitsprungwettkampf bei 5,47m. Nach 15 Jahren Leichtathletik möchte Jonas nun in den „Ruhestand“.

Alles Gute, Jonas!

Abendsportfest trotz Regen toller Lichtblick in dieser Zeit

Beim ersten Wettkampf 2021 in Frankenberg purzelten die Bestleistungen vieler Schülerinnen und Schüler, die Jugend testete ihre Form auch auch die Senioren waren vertreten.

Siegerehrung mit unserem Sponsor Paul Witteler – Automobile

Ein Bericht zu den Highlights aus Frankenberger Sicht folgt!

73 Athletinnen und Athleten aus 9 Vereinen aus der Region Mittel- und Nordhessen freuten sich darauf erstmals oder endlich mal wieder im Wettkampf ihre Leistung abzurufen. Unterstütz durch viele Helfer und Kampfrichter konnten einige Bestleistungen erzielt werden. Gute zwei Drittel aller Wettkämpfe konnten noch im Trockenen stattfinden, ehe der Regen gerade den Hochsprung der U14 und U16 sowie den Weitsprung der Jugend und Aktive doch ordentlich beeinflusste!

Hier gilt heute der besondere Dank an alle Helfer und Kampfrichter, die sich der besonderen Aufgabe gestellt haben und den Kids ein tolles Sportfest ermöglicht haben.

Ergebnisse unter folgenden Link: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/5607

Am 24.09. sehen wir uns wieder!

Silber und Platz 7 für Emma – Platz 6 für Malia bei Hessischen Jugendmeisterschaften

Am zweiten Tag der Hessischen Jugendmeisterschaften ging es für die beiden Freundinnen und Trainingskolleginnen Emma und Malia auf Weitenjagd im Diskuswurf. Malia kam mit 26,88m aus Versuch Zwei in den Endkampf, Emma stieg mit 34,32m in den Wettkampf ein.

Im vierten Durchgang steigerte Malia ihre Tagesbestweite auf 28,70m und kam auf einen guten sechsten Platz. Auch für Emma war der vierte Durchgang der Beste. Mit 35,30m und nahe an der Saisonbestleistung holte sich Emma bei ihrem dritten Start die dritte Medaille! Mit dieser Weite schob sie sich auf Rang zwei vor und verteidigte diesen bis zum Schluss.

Im Weitsprung und damit vierten Wettkampf bei den Hessischen Meisterschaften ging Emma mit 5,13m aus dem Vorkampf als 6. ins Finale. Hier gelang ihr nochmal eine kleine Steigerung auf 5,18m. Am Ende belegt unsere Mehrkämpferin nochmal einen siebten Platz. Wobei Emma nur 1cm zu Platz 5 fehlte und Sie beim besten Versuch starken Gegenwind hatte. Unterm Strich 3 Medaillen und einen stabilen Weitsprung zeigen mal wieder die Vielseitigkeit!

Mehrkämpfer Nachwuchs mit tollen Leistungen in Allendorf!

Laurenz Theiss wird zum Überflieger!

Bei den Kreismehrkampfmeisterschaften gingen 11 Mehrkämpfer aus den Frankenberger Trainingsgruppen an den Start.

„Warmmachen“ ist auch bei sommerlichen Temperaturen wichtig!

Bei der W11 waren es Filiz Nolte und Paula Hartmann, die Frankenberg stark vertraten. Filiz landete im Weitsprung bei tollen 3,84m und holte hier wichtige Punkte für den zweiten Platz im Dreikampf. Paula kam hier als Gesamtdritte in die Ergebnisliste. Die meisten Punkte sammelte Sie dabei auch im Weitsprung mit 3,32m.

In der W12 musste Sarina Hinkel leider alleine gegen die Damen der LG Eder antreten. Mit starken 3,68m im Weitsprung und einer weiteren Bestleistung im Hochsprung (1,12m) stellte Sarina sich der Konkurrenz und belegte einen guten 2.Platz.

Stark besetzt waren die Felder der M12/M13.

Dabei gelang den Jungs des TSV eine solide Mannschaftsleistung mit Platz 1-6 im Mehrkampf der M12. Knapp zur Sache ging es bei den Plätzen 3-6. Hier trennten die Mehrkämpfer nur 48 Punkte.

Hagen Müller (Platz 6) ging erstmals in einem Mehrkampf an den Start. Dafür kamen solide 3,30m im Weitsprung und gute 12,83 Sekunden in die Wertung. Linus Stuhlmann (Platz 5) schleuderte den 200g-Ball auf starke 36m und holte hier die meisten Punkte. Johannes Kessler (Platz 4) holte auch mit dem Ball für sich die meisten Punkte und lieferte insgesamt solide Ergebnisse ab. Ben Vollmar (Platz 3) lies den Ball 35m fliegen und sicherte sich mit 1,12m im Hochsprung die Bronzemedaille. Silber gab es für Arne Schwarz. Hier ist vor allem sein toller Sprint über die 75m zu erwähnen. Mit 11,19 Sekunden hatte er über eine Sekunde Vorsprung auf die Konkurrenz aus dem eigenen Verein. Die Top-Leistung des Tages erzielte der Kreismeister Laurenz Theiss in diesem Mehrkampf.

Bei 1,20m gestartet meisterte Laurenz alle Höhen bis 1,40m im ersten Versuch. Sogar die 1,44m floppte er im zweiten Durchgang. Damit erzielte er die vermutlich beste Tagesleistung und gewann den Mehrkampf mit weiteren guten 4,05m im Weitsprung .

In der M13 gewann Maximilian Kahl die Konkurrenz durch einen soliden Ballwurf (35m) und Bestleistung im Hochsprung (1,24m).

Tiago Siegfried wurde zweiter der M14. Dabei steigerte er seine Hochsprungbestleistung auf tolle 1,32m. Im Kugelstoßen stieß er mit 8,13m ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung.

Emma und Malia mit Startgemeinschaft erfolgreich! Emma holt 2x Bronze

Bei den Hessischen Jugendmeisterschaften gingen unsere Damen Emma Scholl und Malia Siegfried erstmals im Team mit den Damen aus Korbach an den Start. Emma lief mit Sophia Schiffmann, Alina Behle und Luzie Westmeier in der U20. Mit guten Wechseln und starkem Willen landeten die Sprinterinnen auf einem tollen dritten Rang. Damit sicherten Sie sich Bronze in einer guten Staffelkonkurrenz gegen die Südhessischen Vereine und Startgemeinschaften.

Malia ging im Wettbewerb 4x100m der U18 mit den Damen Lara Nagel, Johanna Kleine und Valeria Triolo an den Start. Dieses Quartett hatte ähnlich starke Konkurrenz und belegte im Endlauf den fünften Platz.

Im Kugelstoßen waren die beiden Frankenberger Starterinnen wieder auf sich allein gestellt. Malia und Emma fanden dabei gut in den Wettkampf. Malia kam als Siebte in den Endkampf. Im 5. Versuch landete die Kugel schließlich bei 10,36m. Nicht weit von ihrer Bestleistung entfernt. Damit schob Malia sich noch auf den fünften Platz nach vorne.

Emma lies die Kugel im zweiten Durchgang bereits auf 12,75m fliegen. Das bedeutet nach Vor- und auch Endkampf Platz 3 und damit bereits die zweite Bronze-Medaille an diesem Wettkampftag.

Brüder Eitzenhöfer in Baunatal

Beim Rahmenprogramm zu den Hessischen Hindernismeisterschaften gingen Jan-Luca und Jonas an den Start über 100m und im Weitsprung. Dabei gelang Jan-Luca eine Steigerung seiner Bestzeit um 2/10Sekunden auf gute 12,30sek. Damit kam er auch erstmals schneller ins Ziel als sein Bruder Jonas (12,36sek). Trotz extrem schlechter Wetterbedingungen und strömendem Regen konnte Jonas seinen „kleinen“ Bruder im Weitsprung auf Distanz halten. Jonas landete bei 5,43m. Jan-Luca stellte auch hier eine neue Bestleistung auf und kam auf gute 5,34m.

Ben Vollmar und Steven Langendorf sind Kreismeister im Speerwurf 2021

Bei den ersten Kreis-Meisterschaften in dieser Saison holten die Frankenberger die ersten Titel.

Gleich als erstes gingen die Jungs der U14 an den Start. Johannes Kessler, Linus Stuhlmann und Ben Vollmar mussten sich der Friedrichsteiner Konkurrenz stellen.

Das klappte auch sehr gut. Alle drei warfen Bestleistung:

Johannes kam auf eine neue Bestleistung von 16,25m und wurde Vierter.

Das Duell um die Kreismeisterschaft lieferten sich Linus und Ben. Gleich im ersten Versuch lies Linus den Speer auf tolle 24,09m fliegen.

Ben kam auf gute 21,64m. Im zweiten Versuch stimmte dann der Ablauf besser und der Speer kam bei 24,17m runter. Somit war der Doppelsieg der Frankenberger Perfekt.

Im Speer der U16 gingen Tiago (M14) und Steven (M15) an den Start.

Tiago lieferte auch sein bisher bestes Speerwurf-Ergebnis und kam im vierten Versuch auf gute 23,03m und Platz 2. Steven warf 32,49m und damit auch persönliche Bestleistung.

Einzige weibliche Starterin aus Frankenberger Sicht war Malia Siegfried in der U18. Sie kam auf tolle 26,73m und wurde Zweite.