Bei einem Sprung- und Wurftag in Stadtallendorf gab es zahlreiche gute Leistungen durch die Frankenberger Leichtathleten.
Kim-Zoe, Ben, Tiago, Johannes, Maximilian, Marx und Linus
Den Einstieg macht Marx Vollmar in der M10. Bei seinem Saisoneinstieg meisterte er 1,05m beim Hochsprung und gewann damit den Wettbewerb. Durch zeitliche Fehlplanung ging es erst verspätet in den Wettkampf. So verzögerte sich leider die komplette Veranstaltung.
Im Speerwurf gab es das Meisterschaftsduell der letzten Woche aus Borken zwischen Linus Stuhlmann und Ben Vollmar. Linus kam auf gute 27,31m, Ben konnte dieses Mal im 5.Versuch mit Bestleistung und 27,60m kontern. Dritter wurde Johannes Kessler mit 18,91m. In der M14 warf Maximilian Kahl gute 26,06m und wurde 2. Mit 25,25m belegte Tiago Siegfried den dritten Platz in der M15.
Nach längerer Pause ging es dann für Marx zum Ballwurf. Hier gelang ihm ein guter Wurf auf starke 30,5m.
Fünf Stunden nach Beginn ging es dann für die U14 und U16 nochmal in den Diskusring.
Hier gelang Johannes (M13) der weiteste Wurf des Trios aus Schreufa. Er warf den 750g-Diskus auf 26,72m. Linus kam auf gute 24,17m. Ben verbesserte sich zu letzter Woche um 2m auf 23,82m.
Eine deutliche Steigerung schaffte auch Maximilian mit dem 1kg-Diskus auf 23,56m.
Wieder über 30m konnte der Diskus von Tiago fliegen. Er trug sich mit 30,05m in die Ergebnisliste ein.
Kim-Zoe Langendorf kam mit 29,96m knapp heran, die Form lässt aber noch für größere Weiten hoffen!
Ein Top-Ergebnis als Mannschaft und super Einzelleistungen gab es bei den Nordhessischen Wurfmeisterschaften der Schülerklassen in Borken.
Diesmal waren es die Herren, die intern die meisten Titel holten: Tiago Siegfried (M15) war bester Diskuswerfer und steigerte seine Bestleistung auf starke 33,28m. Im Kugelstoßen kam er auf 9,49m und holte Titel Nummer 2. Eine Weite von 23,98m im Speerwurf reichte für Rang 3.
Ebenfalls zwei Meisterschaften holte Linus Stuhlmann in der M13. Mit 28,23m im letzten Durchgang schnappte er sich den ersten Titel im Diskuswurf vor dem Twister Felix Krummel und seinen Teamkollegen Johannes Kessler (24,27m) und Ben Vollmar (21,37m). Im Speerwurf gelang Linus ein starker Wurf mit 28,18m. Vizemeister wurde hier Ben mit ebenfalls starken 27,33m vor Arne Schwarz.
Im Kugelstoßen der M13 gab es zudem noch die Vizemeisterschaft für Linus mit 7,93m vor Johannes (7,46m) und Ben (7,04m).
Maximilian Kahl holte sich die Vizemeisterschaft mit 21,54m im Diskuswurf. Die Plätze 3 gab es mit der Kugel (6,76m) und im Speerwurf (26,00m).
Bei den Damen ging der Nachwuchs erstmals bei Nordhessischen Meisterschaften an den Start. Dabei gelang Sarina Hinkel mit 17,26m im Diskuswurf gleich der Titelgewinn in der W13. Mit 6,40m im Kugelstoßen belegte sie weitengleich mit der Zweitplatzierten den dritten Rang.
In der W12 starteten Filiz Nolte und Paula Hartmann. Dabei gelang Filiz gleich zweimal Platz 2 zu behaupten. Im Diskuswurf mit 15,83m und im Kugelstoßen mit 5,84m. Dabei war dieser Ausgang sehr eng. So kam Paula mit 5,80m ganz nah an Sie heran. Im Diskus erzielte Paula 13,43m und wurde dritte.
Gleich zwei Titel holten unsere Damen in der W15. Im Diskuswurf steigerte sich Josephine Cramer von Versuch zu Versuch. Im letzten Wurf schließlich auf starke 23,70m und holte sich erstmals den Titel. Rang zwei ging mit 22,83m an Anna-Lena Böhle, die aufgrund einer Handverletzung nicht richtig in den Wettkampf kam und vorzeitig beendete. Platz 3 holte Joanne Cramer mit ebenfalls guten 21,10m.
Im Speerwurf holte sich Anna-Lena mit 24,75m den Nordhessentitel souverän. Josephine und Joanne belegten hier die Plätze 3 und 4.
Das Kugelstoßen wurde von Luisa Lenz aus Reinhardswald kontrolliert. Mit einem starken Versuch und neuer Bestleistung von 10,06m belegte Anna-Lena den zweiten Platz. Josephine steigerte Ihre Bestleistung auf 7,79m und belegte Platz 4. Joanne steigerte sich ebenfalls und kam auf 7,41m (Platz 5).
Am Ostermontag starteten 31 Sportlerinnen und Sportler und drei Betreuer ins Trainingslager nach Eschwege.
Alle zusammen!
Zur Gruppe gehörten in diesem Jahr nicht nur Frankenberger Sportlerinnen und Sportler, sondern auch drei Athletinnen des TSV Korbach. Die Sportlerinnen nutzen die Gelegenheit gemeinsam mit den Frankenberger U20-Damen, um an der Staffel- und Mannschaftsleistung zu feilen. Am Nachmittag ging es zur ersten Einheit. Im Stadion an der Torwiese absolvierte die Trainingsgruppe in vier Kleingruppen insgesamt acht Trainings. Dabei wurden alle Disziplinen des Mehrkampfes getestet.
Kurze Pause zwischen den Läufen„Luft holen“ und dann nochmal ran „Fertig – Los!“Tempo machen…Immer locker drauf
Bei den Einheiten am Nachmittag wurden die Betreuer Klaus Ludwig, Burkhard Scholl und Till Vollmar durch unsere Athletinnen Janine und Isabel Cramer ergänzt.
Janine und Isabel warten auf die U14-DamenWo bleiben sie denn?
Am Dienstag unterstütze Manfred Hamel (Staffel, TSV Korbach) und am Donnerstag Heinz Vollmar (Wurf) die Trainer vor Ort.
Manfred im „Staffelfieber“ … „Hepp“„Langer Arm“, so ging’s beim Speer mit Heinz zur Sache „Pläuschen beim Päuschen“
An zwei Abenden ging es um das Thema Dehnen und die Wettkampfsaison 2022. In der Freizeit gab es unterschiedliche Optionen an der Jugendherberge sowie die Erkundung der nahegelegenen Innenstadt von Eschwege.
Minigolf zur Abwechslung
Am letzten Trainingstag gab es noch ein Staffelwettbewerb mit gemischten Gruppen. Ein packendes 400m-Finale, wo die ersten drei Staffeln nur 4/10-Sekunden auseinander lagen.
Insgesamt ein erfolgreicher Ausflug mit optimistischen Blick auf die anstehende Wettkampfsaison.
Bei kühlem Wetter, teils Regen und Graupel war es eigentlich als Saisoneröffnung für den Sommer 2022 gedacht. Gefühlt war es ein gut organisierter Winterwurf-Wettkampf.
Als erstes ging ein Herren-Trio im Kugelstoßen der U14/U16 an den Start. Johannes Keßler und Ben Vollmar gingen gleich im ersten Durchgang auf Bestleistungskurs. Johannes stieß die 3kg-Kugel auf starke 7,71m. Ben kam auf 7,51m. Trainingskollege Tiago steigerte sich mit der 4kg-Kugel auf ordentliche 9,47m und blickt erstmals in Richtung 10m-Marke.
Unsere Jungs der U16 und U14
Parallel gingen acht Damen in den Diskusring um die Scheibe durch die Luft zu schleudern. Dabei gab es gleich 5 Diskus-Debüts in der U14 (750g-Diskus) durch Paula Hartmann, Filiz Nolte, Ankara Christ, Paula Ludwig und Pauline Wilhelm. Alle hatten bisher nur wenige Würfe im Vorfeld und meisterten einen soliden Einstieg. Am Weitesten aus dem Team warf hier Paula Ludwig mit 17,24m (Platz 2 der W13).
Bei der U16 startete das Trio mit Joanne Cramer, Josephine Cramer und Anna-Lena Böhle. Den Zweikampf zwischen den beiden Schwester jenseits der 20m-Marke gewann Josephine (20,80m) knapp vor Joanne (20,76m). Anna-Lena warf den 1kg-Diskus auf starke 27,68m.
Erfolgreiche Damen der U14 und U16
Danach gab es den „Ring“-Wechsel. Die Damen zum Kugelstoßen, die Herren zum Diskuswerfen.
Auch hier war der Zweikampf zwischen den Cramer-Schwestern spannend und endete mit neuen Bestleistungen! Diesmal lag Josephine mit 7,14m nur 5cm vor Joanne (7,09m). Anna-Lena stieß mit 9,77m ebenfalls Bestleistung.
Unser Wurf-Nachwuchs in der W12 und W13 machte es beim ersten Kugelwettkampf auch sehr spannend. So trennten Platz 1 und 2 mit Paula Hartmann (5,75m) und Filiz Nolte (5,77m) nur zwei Zentimeter. In der W13 gelang Niara Christ (Platz 2) im letzten Durchgang ein Stoß auf 6,01m. Paula Ludwig (5,71m) und Pauline Wilhelm (4,98m) folgten auf den Plätzen 3 und 4.
Parallel warfen die Herren den Diskus. Dabei ließen alle drei die Scheibe auf neue Bestweiten fliegen!
Tiago schleuderte den 1kg-Diskus auf starke 29,80m und kündigte die 30m für den nächsten Wettkampf an! Johannes und Ben haben die 20m Marke mit dem 750g-Diskus fest im Griff. Johannes lies den Diskus bei 21,58m einschlagen. Ben kam exakt auf 22,00m.
5 Frauen und ein „Steven“
Beim Kugelstoßen der Älteren purzelten die Bestleistungen. Der Umstieg auf die 4kg-Kugel ist für Emma Scholl mit 10,53m geglückt. Malia Siegfried kam auf solide 8,80m. In der Frauenkonkurrenz gelang Kim-Zoe Langendorf mit 9,92m eine neue Bestleistung.
Parallel ging in der männlichen Jugend Steven Langendorf im Diskus an den Start. Nach 33m im Winter steigerte er seine Bestleistung mit der 1,5kg-Scheibe auf 35,80m.
5 Frauen und Steven
Im Kugelstoßen erzielte Steven ebenfalls eine neue Bestleistung. So landete die 5kg-Kugel erst nach 11,85m.
Im Diskuswurf der Damen erzielte Emma-mit 34,95m die größte Weite. Direkt dahinter reihte sich Isabel mit 34,00m ein. Auf Erfolgskurs war auch Kim-Zoe mit 31,72m. Malias weitester Wurf wurde mit 26,50m gemessen. Janine Cramer erzielte ebenfalls gute 24,77m.
Übrigens: Auf den Bildern sieht man unseren neuen Banner, der unsere Sportlerinnen und Sportler unterstützen soll. Bereits zugesagt ist die Unterstützung in 2022 durch die aufgeführten Sponsoren mit Paul Witteler, EGF sowie Airbrush & Design – Kay Vollmann Martin Bornscheuer GbR.
Von Airbrush & Design wurde der Banner hergestellt. Gestaltet von Silvia Materna Mediendesign. Wir danken für diese tolle Aktion!