U20-Damen ziehen nach – Alle im Endkampf!

Nachdem gestern unser U16 Trio geschlossen in den Endkampf zog, machten es die Damen der U20 um Emma Scholl, Malia Siegfried und Janine Cramer gleich! Mit persönlicher Bestweite (30,34m) und zum dritten Mal überhaupt über 30m brillierte Malia gleich im ersten Versuch. Ähnlich Weit ging es vor einem Jahr an gleicher Stelle.

Janines bester Wurf war auch der erste Versuch. Mit ordentlichen 24,83m gelang ihr hier als dritte Frankenbergerin der Einzug ins Finale, welches Sie mit Platz 8 beendete. Eine Top-Serie lieferte heute Emma ab. Mit Saisonbestleistung von 35,49m aus dem dritten Versuch ging es in den Endkampf. Im vierten Versuch segelte die Scheibe auf 36,63m und damit nah an Ihre Bestleistung heran. Weite 36m- und 35m-Würfe zeigen eine hohe Stabilität. Am Ende reichte das für den vierten Platz hinter den Wurf-Spezialistinnen aus Südhessen.

Unsere U20-Damen!

Am Nachmittag ging Emma dann im Weitsprung an den Start. Als 12 der Meldeliste mit Endkampfchance ging es in den ersten Versuchen leider nicht gut los. Es fehlten jeweils einige Zentimeter (weit über 20cm) am Absprungbalken, so dass „nur“ 4,79m aus dem ersten Versuch zu Buche standen. Im dritten und letzten Versuch des Vorkampfs passte der Absprung dann und Emma landete erst nach 5,02m. Damit war der Einzug unter die Top8 gesichert. Auch im Finale gelang Emma der letzte Versuch am Besten. Mit 5,13m belegte Sie am Ende einen tollen 4. Rang. Wie knapp der gesamte Wettkampf war konnte man am Abstand von Platz 1 (5,21m) zu Platz 8 (4,92m) sehen.

Zum Schluss starteten die beiden Freundinnen Emma und Malia noch im Kugelstoßen der U20. Malia stieß die 4kg-Kugel im Vorkampf auf solide 9,26 und kam damit als 7. in den Endkampf. Hier konnte Sie den Platz mit einem tollen Stoß auf 9,47m (neue Bestleistung) verteidigen. Emma stieg mit 10,19m ein und zog mit 10,41m ins Finale. Leider konnte Sie sich da nicht mehr steigern, belegte am Ende aber einen tollen 4. Platz.

Bei drei Starts drei mal auf den vierten Rang, eine gute Ausbeute für die Mehrkämpferin.

4x Hessisches Finale, Anna-Lena holt Bronze

Gelnhausen ist an diesem Wochenende Ausrichter der Hessischen Meisterschaften der Altersklasse U16 und U20. Am Samstag gab es in der U16 tolle Ergebnisse:

Den Start machte Anna-Lena Böhle mit den Speerwurf. Hier konnte Sie in der eher selten trainierten Disziplin ihre Leistung vom 18.06. nicht ganz abrufen. Mit 23,23m verpasste Anna-Lena leider und nur knapp den Einzug ins Finale.

Tiago Siegfried ging parallel in den Diskusring. Nach einem Hürdensturz vor zwei Wochen und einer leichten Ellenbogenverletzung verzichtete er auf den Start mit der Kugel um die volle Aufmerksamkeit auf den Diskus zu legen. Dies zahlte sich aus. Im ersten Versuch segelte die 1kg-Scheibe auf 30,75m. Damit ging es dann in den Endkampf. Im letzten Versuch steigerte er sich zur neuen Bestleistung von 33,33m und belegte einen tollen 4. Platz.

Anna-Lena startete mit einem 9m-Stoß in den Kugelstoß-Wettkampf. Mit einer Steigerung auf 10,44m war die Finalteilnahme dann gesichert. Im Endkampf der Top8-Athletinnen konnte Anna-Lena schließlich mit 10,44m den 5. Platz verteidigen.

Im abschließenden Diskuswurf ging mit Joanne Cramer, Josephine Cramer und Anna-Lena ein Trio in den Wettkampf. Aber Sie waren nicht nur dabei, denn die Trainingskolleginnen zogen auch geschlossen in den Endkampf, ins Hessische Finale. Zwar machte Josephine es nach zwei ungültigen Versuchen im dritten Versuch echt spannend, am Ende reichten die 23,33m aber locker für den Einzug. Joanne lieferte im zweiten Durchgang 22,20m und zog damit auch ins Finale der Top8. Anna-Lena warf Ihren Diskus auf solide 27,36m und ging als dritte ins Finale. Diesen Platz verteidigte Anna-Lena mit 27,50m bis zum Ende und holte die Bronze-Medaille nach Hause! Josephine belegte Platz 6, Joanne kam auf Platz 8.

Mit 4 Teilnehmern gestartet und mit 4 Teilnehmern im Endkampf – Ein schöner Erfolg für die U16-Werfer-Riege aus Frankenberg!

Schnelle Sprints, weite Würfe und gute Staffelwechsel

Beim Sprint- und Staffelabend gab es wieder Bestleistungen im Sprint und Ballwurf sowie tolle Staffelläufe!

Schnellster Mann des Abends war unser U20-Athlet Luca Eitzenhöfer. Er siegte in Bestzeit über 100m in 12,09 Sekunden. Über 200m stellt er in 24,82 Sekunden auch einen neuen Rekord auf.

Luca: Schnellster Mann des Abends

Silas Schmidt lief erstmals im Frankenberger Trikot in der U16. Die Zielgerade lief er in 14,82s. Über die 300m benötige er 50,52 Sekunden. Damit hat er sich mit einer 40er Zeit gleich ein neues Ziel gesetzt!

Silas mit Premiere im TSV Trikot

Dritter Mann im TSV-Team war Lennart Hardes in der M12. Er lief die 75m in 11,39 Sekunden und warf den Ball auf gute 36m!

Lennart und die Ladies!

Bei den Damen war das Team trotz vieler Ausfälle etwas größer und ebenso gut drauf! Unsere U16 wurde durch Stine Berghöfer (100m; 14,77s) im Kurzsprint gut präsentiert.

Stine mit Blick nach vorne

Dabei war sie fast so schnell wie in Bad Wildungen am Sonntag. Einen Ausflug zum Langsprint machte Mittelstrecklerin Lara Bornscheuer. Sie lief über die ungewohnte 300m Distanz nach 50,74s ins Ziel.

Lara auf der Zielgeraden

Die W12/W13 war aus Frankenberger Sicht gut vertreten. Im Sprint der W13 lief Pauline Wilhelm in guten 11,16s auf Platz 3. Im Ballwurf belegten Sarina Hinkel (29,5m), Celia Würz (28,5m) und Paula Ludwig (28,5m) die Plätze 2-4!

Filiz Nolte lief in 10,90 Sekunden eine neue Bestzeit in der W13. Malin Materna und Paula Hartmann belegten die Plätze 2 und 3. Beim Ballwurf lag Filiz vor Paula und Malin.

Noch besser lief es für alle im Team!

In der Sprint-Staffel (4x75m) kamen heute Pauline, Filiz, Paula und Sarina zum Einsatz. In tollen 43,11 Sekunden fegten die TSV-Damen über Bahn.

Pauline auf Filiz
Paula auf Sarina – und ab geht’s!

Die LG-Eder-Damen lieferten einen tollen Zweikampf und hatten am Ende nur 4/10 Vorsprung. Mit einer weiteren Steigerung sind beide Staffeln 2023 in Hessen konkurrenzfähig!

Paula, Sarina, Filiz und Pauline

Bereits jetzt können unsere Damen über die 3x800m mitmischen. Hier konnten heute gleich zwei Teams ins Rennen gehen. Vorne weg liefen Sarina, Malin und Filiz eine gute 8:52,48 Minuten.

Filiz, Malin und Sarina

Mindestens genauso bemerkenswert sind jedoch auch die 9:23,56 Minuten vom Trio Paula Ludwig, Celia Würz und Pauline Wilhelm.

Paula, Pauline und Celia

Hitzeschlacht gewonnen! Einige Bestleistungen bei Blockwettkämpfen

Bei den Kreismeisterschaften in den Block-Mehrkämpfen trotzten die SportlerInnen der Hitze.

Da der Wettkampf morgens startete, waren die ersten Disziplinen noch ohne Hitzestau machbar.

Im Block Wurf waren Joanne Cramer (W15) und Maximilian Kahl (M14) am Start. Dabei gelang beiden ein guter Wurf mit dem Diskus. Joanne kam auf 21,85m, Maximilian warf 22,59m. Schneller als letzte Woche in Koblenz ging Joanne über die 8 Hürden über 80m!

Joanne – Im Landeflug….
Maximilian über die Hürden

Der Block Sprint/Sprung fand mit Paula Hartmann (W12), Lennart Hardes (M12), Niara Christ (W13), Stine Berghöfer (W14) und Anna-Lena Böhle (W15) den größten Andrang.

Hierbei war vor allem der Hochsprung für unsere SportlerInnen ein guter Punktelieferant. Stine steigerte sich auf tolle 1,36m.

Zur Landung angesetzt! Stine beim Weitsprung

Niara meisterte die 1,36m im Hochsprung ebenfalls und steigerte sich somit innerhalb von zwei Wochen über 21cm!

Für Niara ging es heute hoch hinaus!

Lennart sprang ebenfalls starke 1,28m. Paula lieferte 1,20m. Im Weitsprung landetet Lennart erstmals über der 4m-Marke (4,07m).

Block nach vorne – Lennart beim Sprint

Anna-Lena warf den Speer auf gute 26,20m, lies im Weit- und Hochsprung ein paar Punkte liegen. Am Ende reichte es aber für den Titel im Block der W15.

Anna-Lena und die Hürden – Eine Hass-Liebe?

Paula steigerte sich über die 60m Hürden gegenüber Obersuhl von letzter Woche.

Pauline links – Paula rechts

Den Block Lauf absolvierten Filiz Nolte (W12) und Pauline Wilhelm (W13).

Beide konnten sich hier im unbeliebten Ballwurf auf gute 25m (Pauline) bzw. 24m steigern. Filiz kam im Weitsprung auf gute 4,14m. Auch Pauline kratzte mit 3,97m an der 4m-Marke.

„Wie weit ist noch?“ – Filiz über 4m

Unglücklicherweise war Filiz in einen Sturz verwickelt, so dass der abschließende 800m nicht ganz nach ihren Wünschen verlief und eine bessere Punktzahl verhinderte.

Unterm Strich – ohne große Ausfälle – ein super Mehrkampf aller Teilnehmer!

Ergebnisse unter: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Multieventlist/7459

Starker Auftritt unserer U16 und U14 mit dem Jugend-Trainerteam

5 Wettbewerbe, 5 Titel

Besser geht’s nicht!

Bei den Nordhessischen Wurfmeisterschaften auf der Buchenaukampfbahn in Kassel-Wehlheiden ging das Damen-Trio Kim-Zoe Langendorf, Emma Scholl und Malia Siegfried an den Start. Malia und Emma nahmen zum ersten Mal den 600g-Speer zur Hand. Dabei kam Malia mit dem Wurfgerät noch nicht ganz zurecht und schließlich auf 21,29m. Emma steigerte sich im Laufe des Wettbewerbs und siegte mit der starken Tagesbestweite von 33,34m.

Im Kugelstoßen lieferte Malia zum zweiten Mal (9,05m) nach Koblenz einen 9m-Wettkampf. Emma kam diesmal auf 10,43m und holte hier den zweiten Titel des Tages. Dazwischen schob sich Mannschaftskollegen Luzie Westmeier (TSV Korbach/ Startgemeinschaft) mit starken 9,99m.

Ebenfalls siegreich war Kim-Zoe mit 9,71m in der Frauenklasse. Ihr Bruder Steven hatte sich am Vormittag in Sportunterricht an der Hand verletzt und musste leider auf den Wettkampf verzichten.

Im Diskuswurf ging es dann nochmal auf Weitenjagd. Diesmal waren die 30m kein Problem für Kim-Zoe. Mit 30,51m siegte Sie hier in der Frauenkonkurrenz ein zweites Mal.

Den dritten Titel am Abend holte sich Emma mit 33,99m, Malia warf starke 27,36m und belegte den dritten Rang, hinter Luzie Westmeier (Korbach mit 30,62m).

Mit 5 Titeln war Frankenberg erfolgreichster Verein dieser Titelkämpfe in Nordhessen!

29 Damen bei Qualifikationswettkampf zur Team-DM

Der 12.06. geht wohl als einer der längsten Wettkämpfe dieses Jahr in die Statistik ein. Aber auch als einer der interessantesten Leichtathletiktage und für viele auch als ein sehr erfolgreicher!

Das Stadion Oberwerth in Koblenz war Schauplatz für einen Qualifikationswettkampf für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Begonnen hat der Wettbewerb um 11:10, die Staffeln um 17:40 Uhr waren der Abschluss eines sonnigen, teils heißen Tages!

Stadion Oberwerth

Am Start war neben dem Heimatverein (LG Rhein-Wied) auch die Startgemeinschaft Frankenberg/Korbach. Mit 16 Damen ging es um Verbesserung der Punktzahl vom 04.05. (Gelnhausen) und die mögliche Teilnahme an der späteren DM in Hamburg. Dafür müssen die Damen unter die besten acht Vereine kommen und sich bis zum 03.07. (Meldeschluss) behaupten.

Tunnelblick durch den Hürdenwald – volle Konzentration

Aus Frankenberger Sicht waren Janine Cramer, Emma Scholl, Malia Siegfried und Julia Stellwag im Einsatz.

Erfolgreiche U20-Startgemeinschaft

Janine konnte dabei ihre Bestleistung im Diskuswurf auf 26,20m steigern. Emma holte exakt 500 Punkte mit der Kugel (10,70m) und 524 Punkte mit dem Diskus (32,75m). Als Mehrkämpferin ging sie zudem über die 800m an den Start. In 2:40,37 Minuten eine solide Zeit und weitere 458 Punkte.

Malia Siegfried holte über die 100m Hürden nicht nur 449 Punkte, sondern verbessere auch Ihre Bestzeit auf 17,68 Sekunden. Direkt danach Spikes aus und Wurfschuhe an: So holte Sie im Kugelstoßen Bestleistung Nr. 2 mit 9,32m!

Im Weitsprung steuerte Sie mit 4,63m wichtige 508 Punkte bei.

Julia Stellwag lief über 100m in 13,52 Sekunden auch eine neue Bestzeit. Im Hochsprung floppte Sie über 1,42m (Bestleistung) und lieferte so 457 Punkte für die Gesamtwertung.

Emma und Malia liefen zum Abschluss noch in den Staffeln über 4x100m.

Bei den Damen U16 ging Frankenberg mit 13 Starterinnen ins Rennen.

Hier galt es „Schnuppern“ und ausprobieren… als jüngstes Team mussten die Damen zwar hier und da etwas Rückstand akzeptieren, ließen sich aber nicht unterkriegen.

Beeindruckt von der Kulisse mit Tribünen rundherum, starken Leistungen der Großvereine und toller Anlage sprangen sogar einige Bestleistungen heraus!

Tolles Team in der U16

Aufgelistet jeweils die beste Einzelleistung:

Pauline Wilhelm: 100m in 14,15 Sek

Sarina Hinkel: 800m in 2:52,93

Celia Würz: 800m in 3:00,64

Sophia Priester: 800m in 3:01,74

Lara Bornscheuer: 3000m in 13:07,70 Minuten

Hanna-Sophie Gilgenast: Weitsprung mit 4,29m

Ida Scholl: Weitsprung mit 4,16m

Niara Christ: Hochsprung mit 1,28m

Anna-Lena Böhle: Kugelstoßen mit 10,54m

Josephine Cramer: Diskuswurf mit 24,40m

Joanne Cramer: Diskuswurf mit 22,65m

Paula Ludwig: Speerwurf mit 17,39m (500g)

Stine Berghöfer: Speerwurf mit 17,25m (500g)

Am Ende standen dann auch hier die Staffeln über 4x100m auf dem Plan.

Spannender hätte der Zieleinlauf der beiden „bunt-gemischten“ Staffeln in zwei verschiedenen Läufen nicht sein können:

Die Staffel 1 mit Anna-Lena, Hanna-Sophie, Joanne und Josephine erreichten nach 57,98 Sek das Ziel!

Die Staffel 2 mit Pauline, Niara, Ida und Stine waren nur einen Wimpernschlag von 0,04 Sekunden langsamer!

Ein toller Leichtathletik-Tag mit vielen Eindrücken, Erfahrungen und sicher auch ein wenig „Motivation für Morgen“.

Denn die 2007er Damen gehen nächstes Jahr in die U20 mit Ambitionen zur Team-DM und unsere U16 bekommt mit dem 2010er Nachwuchs starke Verstärkung!

Paula Hartmann und Lara Stein bei Nordhessischen

Paula und Lara waren die einzigen Vertreter aus der Trainingsgruppe, die sich der starken Konkurrenz aus Nordhessen stellten. Die Altersklassen W13-W15 waren parallel in Koblenz im Einsatz (Bericht folgt).

Den Einstieg machte Lara im Sprint. Zur Info: Lara trainiert seit zwei Wochen mit in der Gruppe und startet 2022 noch für die LG Eder.

Lara zog in starken 11,35Sekunden in den Zwischenlauf. Fürs Finale reichte es am Ende leider nicht ganz.

Im Weitsprung gingen Paula und Lara zusammen an den Start. Leider fehlte Paula im Vorkampf der „Gute Sprung“, so dass es für den Endkampf nicht reichte. Unter 26 Teilnehmerinnen wäre eine Bestleistung nötig gewesen. Lara sprang gleich im ersten Versuch 4,02m und landete damit auf dem guten vierten Rang!

Im Hochsprung kam Paula auf 1,20m und belegte Platz 11.

Im 60mHürden-Sprint ging Paula erstmals an den Start. Beim Aufwärmen hatte sie sich leicht verletzt, wollte aber unbedingt den Lauf durchziehen. Am Ende waren es dann gute 13,21 Sekunden und Platz 6.

Hessische Meisterschaften: 2x Langendorf, 2x Endkampf

Bei den Hessischen Meisterschaften der Jugend und Aktiven in Darmstadt gingen die Geschwister Kim-Zoe und Steven Langendorf an den Start.

Steven startete als erstes im Diskuswurf der U18. Ein mit 14 Startern und DLV-Kaderathleten entsprechend gut besetzten Wettbewerb. Steven gehört noch dem jüngeren Jahrgang an. Bis zum 3.Durchgang lag Steven. noch auf dem 9. Rang. Für den Endkampf fehlten knapp 2m. Mit einem guten Wurf auf 36,44m steigerte er nicht nur seine Bestleistung, er zog damit auch sicher ins Finale der Top8 ein. Hier konnte er sich im letzten Durchgang nochmal steigern und landete bei 37,52m und Platz 8.

Kim-Zoe ging als erstes in den Kugelstoß-Wettbewerb. Sie konnte sich letzte Woche hier erstmals über Weiten über 10m freuen und wollte hier ebenfalls um eine Endkampf-Platzierung mitwirken. Heute reichten 9,67m aus dem Vorkampf für die Finalteilnahme. Mit 9,93m konnte sich Kim-Zoe nochmal steigern und belegt am Ende einen guten Siebten Platz.

Im Kugelstoßen der U18 traf Steven auf ein ähnliches starkes Teilnehmerfeld.

Beim Diskuswurf kam Kim-Zoe im zweiten Versuch auf 29,32m. Für den Finaleinzug fehlten nur 77cm…

Ähnlich erging es ihrem Bruder im Kugelstoßen. 11,36m reichten für den neunten Rang, für das Finale wäre eine Steigerung der Bestleistung nötig gewesen.

Archivbild 2021

Unterm Strich ein erfolgreicher Ausflug der Geschwister nach Südhessen!

Viele Bestleistungen in Allendorf!

Beim Pfingstmeeting konnten so manche Bestleistungen geknackt werden.

Anmerkung der Redaktion: Aufgrund der starken zeitlichen Überschneidungen in der Betreuung gibt es wie bei Germanys next Topmodel trotz „guter Leistungen heute kein Foto für euch“!

Bei den Frauen übertraf Kim-Zoe Langenfeld im Kugelstoßen erstmals die 10m-Marke. Dies gelang ihr in Allendorf sogar gleich drei Mal. Am Ende standen 10,06m in der Ergebnisliste.

Emma Scholl steigerte ihre Bestleistung ebenfalls und stieß die Kugel auf starke 10,86m. Malia Siegfried kam auf 8,81m.

Emma kam über 100m auf gute 13,54 Sekunden, lieferte 5,02m im Weitsprung und testete zum Abschluss die 800m (2:42 Minuten) für den anstehenden Mannschaftswettbewerb nächsten Sonntag in Koblenz. Malia kam nach guten 14,26 Sekunden ins Ziel, beim Weitsprung landete Sie bei tollen 4,63m.

In der U18 steigert sich Steven Langendorf mit der 5kg-Kugel auf gute 11,67m. Julia Stellwag vertrat den TSV in der weiblichen U18 im Sprint mit guten 13,74 Sekunden und 4,61m im Weitsprung.

Stark vertreten war der TSV in den Altersklassen W14 und W15. Anna-Lena Böhle siegte im Kugelstoßen (10,26m). Josephine Cramer stieß erstmals 8m und kam auf 8,07m. Joanne Cramers Kugel landete bei guten 7,49m. Beim Weitsprung landete Anna-Lena bei 4,53m und Joanne bei 3,93m. Josephine sprang 1,26m hoch. Anna-Lena steigerte hier Ihre Bestleistung auf 1,46m. Über 100m war Anna-Lena nach 14,21sek im Ziel. Joanne (15,15s) kam knapp vor Josephine über die Ziellinie (15,47s).

Noch knapper war der Zieleinlauf zwischen Stine Berghöfer (14,88s) und Hanna-Sophie Gilgenast (14,91s). Im Weitsprung drehte Hanna-Sophie das Ergebnis um und landete bei neuer Bestleistung von 4,46m. Stine sprang mit 4,25m ebenfalls Bestleistung!

Auf den Punkt brachte es heute Tiago Siegfried! Er steigerte sich bei vier Starts gleich viermal. Somit ein optimaler „Vierkampf“ mit 14,01 sek über 100m, 4,99m im Weitsprung, 1,46m beim Hochsprung sowie 10,68m beim Kugelstoßen.

Seinen ersten Wettkampf machte Sebastian Renner. Er setzte gleich mit 1,38m im Hochsprung ein erstes Ausrufezeichen und holte den ersten Kreismeistertitel. Im Weitsprung landete er bei soliden 4,37m.

In der W13 gab es sehr starke Teilnehmerfelder. Hier lief Pauline Wilhelm vorne mit und kam nach starken 11,00sek ins Ziel. Immer mehr ins Laufen kommt auf Niara Christ mit 11,68sek. Sophia Priester blieb mit 11,98sek ebenfalls unter der 12Sekunden-Marke. Paula Ludwig blieb in 12,07sek nur knapp drüber.

Im Hochsprung waren Niara (1,15m), Sarina Hinkel (1,11) und Paula (1,07m) am Start. Beim Weitsprung lieferte Pauline eine Top-Serie mit 4,14m als beste Leistung. Direkt dahinter kam Sarina auf 4,12m (beide Bestleistung). Auch Niara (3,84m), Paula (3,54m) und Sophia (3,49m) sprangen für sich gute Leistungen, leider jedoch nur 3 Versuche, da die Felder so groß waren. Zwei Bestleistungen habe es für Sarina (6,41m) und Paula (6,20m) im Kugelstoßen. Niara kam auf 5,70m.

In der W12 kam hier Filiz Nolte auf 6,06m, Paula Hartmann auf 5,57m. Ihre neue Trainingskollegin Lara Stein (LG Eder) kam auf 4,76m.

Filiz (4,35m) und Paula (3,96m) sprangen zudem neue tolle Bestleistungen im Weitsprung, Lara kam auf 3,80m, Malin Materna landete bei 3,51m.

Dafür drehte Malin dann beim Hochsprung richtig auf! Sie floppte heute über sehr starke 1,27m. Filiz kam auf gute 1,23m. Paula musste heute bei 1,19m den Wettkampf beenden.

Im 75m-Sprint hat Filiz seit heute bei der U14 die Nase vorn. Mit 10,99sek blieb sie erstmals unter 11 Sekunden. Laras Lauf wurde bei 11,56sek gestoppt. Paula kam nach 11,70sek ins Ziel. Mit 11,91sek blieb auch Malin noch unter der 12-Sekunden Grenze. Lara lief dann noch starke 2:42Minuten über 800m.

Unsere Männer in der W13 waren bei den Kreismeisterschaften unter sich! Nach wochenlanger Zwangspause meldete sich Arne Schwarz in starken 11,00sek über 75m zurück. Lennart Heldmann kam dahinter in 11,78sek ins Ziel. Etwas länger benötige Laurenz Theiss heute in 12,20sek, knapp vor Linus Stuhlmann (12,33sek) und Johannes Keßler (12,41sek).

Laurenz sicherte sich den Hochsprung-Sieg mit 1,39m. Lennart kam heute über 1,31m. Der Weitsprung ging mit 4,14m auch an Laurenz vor Lennart (PB mit 3,99m) und Linus (3,55m). Linus holte den Kugelstoß-Sieg mit 8,67m vor Johannes mit neuer Bestleistung von 7,94m. Dabei kommt Johannes mit der Drehstoß-Technik immer besser „in Schwung“.

Schnell auf der Sprintstrecke war auch Lennart Hardes in starken 11,29sek bei der M12. Johann Theiss lief erstmals die 800m (3:25 Minuten). Lennart sprang beim Hochsprung gute 1,23m. Optimal traf er den Balken beim Weitsprung und landete bei 3,89m. Johann sprang hier 3,06m. Stark auch die 6,76m von Lennart im noch recht unbekannten Kugelstoßen der M12.

In der U12 gingen jeweils drei Damen und Herren an den Start. Vordere Platzierungen erzielte Emilia Herlitz (W11) mit 8,82sek über 50m und 3:11 Minuten über 800m. Zudem warf Sie den Ball auf 19m.

Hannelie Theiss (W10) kam hier auf 16m, Nele Vöhl war 12,50m. Im Sprint kamen Hannelie nach 9,78sek und Nele nach 11,24sek ins Ziel.

Bei den Jungs M10 lieferte Olaf Heimermann einen guten Sprint in 8,63m ab. Marx Vollmar kam nach 9,94sek ins Ziel. Über 800m hielt Olaf mit 3:21 Minuten gut mit. Marx lief in 3:53 Minuten ins Ziel. Dafür schleuderte Marx den Ball auf gute 26m, Olaf kam auf 15,5m.

Eli Joel Abel musste in der M11 alleine kämpfen. Er kam nach 9,21sek ins Ziel. Der Ball landete bei 20,5m.

Erstmals wieder Langstaffel im Einsatz – mit Erfolg!

6 Damen, 2 Teams, jeweils Platz 4

Man muss vermutlich lange zurückschauen, um zu erfahren, wann zuletzt eine Langstaffel vom TSV am Start war. Bei den Nordhessischen Staffelmeisterschaften in Baunatal erliefen gleich zwei Teams unserer Damen den vierten Platz in der U16 und U14.

Aufgrund von zwei Ausfällen war unsere U14 bis Donnerstag am Abend noch ohne dritte Läuferin. Spontan lies sich Pauline Wilhelm aber auf das „Staffel-Läufchen“ ein und lies Malin Materna und Filiz Nolte wieder aufatmen.

Pauline, Malin und Filiz vor dem Start im Parkstadion in Baunatal

Das dankte Malin auch mit einem optimalen Start und übergab das Staffelholz in starken 2:55 Minuten an Pauline. Sie hielt als Sprinterin mit der Konkurrenz aus Nordhessen gut mit und übergab an Filiz. Gleich zu Beginn machte Filiz Druck und konnte auf ihren zwei Runden noch zwei Läuferinnen ein- und überholen. Am Ende standen die drei Damen mit 8:57,50 Minuten auf Platz 4 in Nordhessen. Ein absoluter Erfolg, zumal mit Filiz und Malin zwei Damen des jüngeren Jahrgangs liefen und Pauline ohne Vorbereitung spontan einsprang.

Im Vergleich noch jünger war die weitere Staffel des TSV mit Sophia Priester, Celia Würz und Lara Bornscheuer. Diese drei Damen liefen in einem sehr gleichmäßigen Rennen bei der bis zu zwei Jahre älteren Konkurrenz in der U16 mit 9:07,19 Minuten auf den vierten Rang.

Celia, Lara und Sophia