Bei den Hessischen Staffelneisterschaften holten heute Emma Scholl in der 4x400m mit der Startgemeinschaft und Julia Stellwag mit der Schwedenstaffel als Startläuferin jeweils Silber! Unsere junge weibliche U16-Staffel belegte in starken Feldern Platz 6.
Das Wetter war heute kein Freund der Leichtathleten. Durch Gewitter und starke Regenschauer mussten die Athleten sich zunächst auf neue Gegebenheiten einstellen.
Die U16 machte im Wettbewerb der 3x800m den Anfang. Für Emilia Herliz und Sophia war es eine „Hessische Premiere“, Lara Stein ging als Schlussläuferin ins Rennen.
Sophia, Emilia und Lara vor dem Start ohne Regen
Emilia versuchte von Beginn an, Kontakt zum Mittelfeld zu halten. Sophia übernahm als zweite, musste aber gegenüber den starken südhessischen Startgemeinschaften ein paar Meter liegen lassen. Lara Stein versuchte zum Ende noch Zeit gut zu machen. In 8:13,89 Minuten brauchte sich das stärkste Staffel-Team aus Nordhessen nicht verstecken und konnte gute Erfahrungen sammeln.
Viele schnelle Damen in der U16
Top 3 war für Julia als Startläuferin der Schwedenstaffel (100m/200m/300m/400m) sicher. Aber durch gute Besetzung und flotte Wechsel reichte es sogar für den Silberrang in der Hessischen Konkurrenz.
Das gleiche konnte Emma mit ihren Laufkolleginnen aus Korbach über 4x400m „erlaufen“. In Bestzeit brachte Emma den Stab als Zweite ins Ziel.
Als dritte Staffel ohne Frankenberger Beteiligung liefen 4 Korbacher Damen in der U20 ebenfalls auf den Silberrang!
Silver-Girls aus Korbach und Frankenberg
Ein toller Nachmittag für alle Staffel-Damen aus Frankenberg und Korbach!
Fünf Frankenberger stellten sich heute dem Blockwettkampf Wurf mit Sprint, Hürden, Weit, Kugel und Diskus.
Dabei standen die Hürden als Hindernis zu Beginn. Unsere Damen Sarina Hinkel (W15), Luise Schelberger und Paula Hartmann (beide W14) meisterten diese Aufgabe heute solide. Mit ordentlich Respekt kämpfe Paula sich in 16,04 Sekunden sicher durch den Hürdenwald. Sarina steigerte sich auf gute 15,31 Sekunden. Einen sehr guten Lauf brachte heute Luise auf die Bahn. Sie steigerte sich in 15,02s um fast eine ganze Sekunde und gewann sogar ihren Lauf!
Im Diskuswurf lies Luise dann mit 15,62m leider ein paar Punkte liegen. Paula steigerte ihre Bestleistung auf gute 22,46m. Sarina lies den Kilo-Diskus auf 26,36m fliegen.
Im Weitsprung kam Sarina auf 3,90m. Luise steigerte sich hier auf 3,98m und ist kurz vor der 4m-Marke. Paula erzielte für sich gute 4,20m.
Als vorletzte Disziplin ging es auf die 100m-Sprintdistanz. Paula kam dabei in 15,19s ins Ziel. Sarina steuerte eine 14,98s für die Punkte dazu. Luise sprintete in starken 14,21s im Bereich ihrer Bestzeit (14,15s).
Anschließend ging es mit der 3kg-Kugel auf Punktejagd. Luise steuerte hier 6,46m bei. Paula steigerte sich auf gute 7,68m. Sarina lieferte 7,80m dazu.
Am Ende bedeuteten die Einzelresultate in der W14 einen sechsten Platz für Luise und einen fünften Platz für Paula. In der W15 konnte Sarina mit einem soliden Gesamtergebnis sogar den Sieg nach Hause holen.
Zudem erreichten die drei Damen in der Mannschaftswertung das Podest und holten Bronze!
Sarina, Paula und Luise als Team erfolgreich
Eine Mannschaft war auch das Ziel in der männlichen U16. Leider musste Arne Schwarz aus gesundheitlichen Gründen absagen. So kämpften sich Linus Stuhlmann und Ben Vollmar als Werfer alleine durch den Mehrkampf. Auch hier war als erstes das Hürdenlaufen die größte „Hürde“. Linus wollte nach dem Motto „Hauptsache durch“ das Thema hinter sich bringen. Gesagt, getan! Ben kam sehr gut über die ersten Hürden, baute Tempo auf… leider traf er die letzte Hürde so ungünstig, dass er stürzte. Von andere Trainern aufgerufen, stand er aber auf und lief noch ins Ziel. Damit startete seine Aufholjagd…
Im Kugelstoßen gelangen Linus (10,80m) und Ben (10,68m) gute Stöße und wichtige Punkte. Im Weitsprung gab es dann leider einen „salto Nullo“ für Linus, da er keinen gültigen Versuch auf das Brett brachte. Ben traf gleich im ersten optimal und landete bei einer neuen Bestweite von 4,44m. Damit verzichtete er auf weitere Versuche um sich auf Diskus zu konzentrieren. Das war dann auch gut so: 38,29 waren wieder mal ein starker Wettkampf und drei Top-Versuche. Linus erzielte mit 33,14m auch ein ordentliches Mehrkampf-Ergebnis. Die finalen 100m lief Linus in 15,49 Sekunden Bestweite. Ben steigerte sich auch hier auf 14,15 Sekunden. Am Ende kam Linus auf Platz 4. Bronze holte sich Ben trotz Hürdenstürz mit Tuchfühlung auf Silber und Gold.
Blau gegen den Rest Nordhessens – Linus und Ben
Sein Bruder Marx Vollmar war heute einziger Starter in der U14. Er ging im Block Sprint/Sprung mit Hoch und Speer an den Start. Über Hürden lief er in 12,57 Sekunden ganz nah an seine Bestzeit ran. Beim Hochsprung musste er mit 1,16m einen kleinen Dämpfer einstecken. Der Sprint über 75m und auch der Weitsprung waren dann wieder im Rahmen. Solide 21,46m im Speerwurf waren der beste Punktesammler. Etwas Glücklich war dann die Gesamtwertung, da sein direkter Konkurrent im Weitsprung keine Punkte erzielte. So ging Marx als Tagessieger hervor und holte neben Sarina die zweite Goldmedaille!
Bela aus Bad Sooden (2) und Marx aus Frankenberg (1)
Bei den Regionsmeisterschaften in Wetzlar waren heute Kim-Zoe Langendorf und Emma Scholl mit der Kugel und dem Diskus am Start. Emma bestritt dabei ihren ersten Kugel-Wettkampf in der Saison. Mit 10,19m stieg Sie dabei in den Wettkampf ein. Am Ende waren es weitere gute Versuche in dem Bereich und mit 10,19m die beste Leistung in der Frauenklasse.
Kim-Zoe blieb zu Beginn mit 8,95m knapp unter der Saisonbestleistung. Sie zeigte während des Wettkampfes eine sehr stabile Serie, welche Sie mit 8,97m beendete.
Mit dem Diskus ging’s dann auf Weitenjagd. Emma startete mit 33,94m, Kim-Zoe mit 28,49m. Eine Steigerung von Emma auf 35,55m bedeuteten neben Saisonbestleistung auch den Tagessieg. Kim-Zoe steigerte sich auf 30,18m und blieb nur knapp hinter ihrer Saisonbestleistung zurück.
Tiago, Emma, Kim-Zoe und Steven
Parallel waren Tiago Siegfried (U18) und Steven Langendorf (U20) mit den schweren Eisen-Kugeln am Werk. Tiago fand sich gleich gut zurecht und steigerte sich von 10,92m über 10,95m auf tolle 11,39m. Diese neue Bestweite konnte er im finalen Durchgang sogar nochmal mit gleicher Weite bestätigen!
Tiago hat den Dreh immer besser raus!
Steven blieb mit 12,89m heute unter der angepeilten 13m-Marke. Konnte aber eine sehr stabile Serie abliefern.
Im Diskuswurf legte Steven 8cm auf seine bisherige Bestweite drauf und konnte mit 40,51m den Tagessieg der U20 holen!
Tiago lieferte nochmal 29,57m mit dem Diskus ab. Nach dem Kugel-Hoch fehlte am Ende etwas die Spannung und das bisschen Glück für 30m.
Beim Pfingstsportfest des TV Obersuhl auf der blauen Bahn gab’s viele tolle Leistungen für die TSV‘ler.
Den Anfang machen unsere Jüngsten. Lotte Freitag stieg mit 3,52m (Platz 5) im Weitsprung in die Saison ein. Über 50m kam Lotte in schnellen 8,44 Sekunden (Platz 4) ins Ziel. Über die finalen 800m steigerte Lotte ihre Bestzeit um 3 Sekunden auf tolle 3:08,60 Minuten und gewann souverän.
Trotz Regen beste LauneStarke 800m-Zeit in der W11
In der U16 waren heute Lara Stein (W14), Niara Christ und Pauline Wilhelm (beide W15) am Start.
Nicht ganz so gut aus den Blöcken und mit starken Gegenwind (-2,6m/s) musste Lara über 100m kämpfen. Dafür konnte Sie mit 14,04s und Platz 2 zufrieden sein.
Niara gewann die Konkurrenz der W15 mit guten 14,17s. Direkt danach folgte Ihr Pauline in 14,24s als zweite ins Ziel.
Im Regen auf nasser Bahn sind die Zeiten nur knapp über Saisonbestwert durchaus positiv zu bewerten!
Als vierte Starterin war heute Janina Müller in der Frauenklasse dabei. Leider ging sie etwas früh, zu früh, aus dem Startblock und musste nach dem „Aus“ Ihren Lauf als Zuschauerin von außen betrachten.
Unsere schnellen Damen – hatten extra passende Shirts zur Bahn dabei
Im Weitsprung lief es heute nicht optimal, der Balken wurde mal mehr mal weniger getroffen. Niara zeigte gute Sprünge, blieb mit 3,97m allerdings knapp unter der 4m-Marke. Pauline sprang heute mit 4,28m den weitesten Sprung der W15.
Nach anfänglicher Unsicherheit im Anlauf kam Lara immer besser in den Wettkampf, steigerte sich im fünften Versuch auf eine neue Bestweite von 4,56m. Im letzten Risiko passte dann alles und Lara landete bei 4,69m und einer tollen Steigerung ihrer Bestleistung.
Janina Müller gelang heute eine bessere Serie als noch letzte Woche. Der Anlauf wird stabiler, so dass jetzt noch der Ausreißer nach vorne fehlt. Mit 4,21m trug Sie sich heute in die Ergebnisliste ein.
Ab in die Luft – Janina beim Absprung
Zu guter letzt standen dann noch drei Damen über 300m am Start!
Gleich geht’s los!
Niara, Pauline und Lara durften in einem Lauf ihre Lang-Sprint-Ausdauer testen. Alle drei gingen mutig ans Werk.
Unsere Damen mit Kurvenvorgabe!
Niara lief in 48,00s nur knapp über Bestleistung ins Ziel.
Dritter 300m-Lauf, dritte Bestzeit: Pauline wird immer schneller. Heute erzielte Sie eine tolle Zeit von 47,55 Sekunden!
Bei ihrem ersten Start über diese Strecke zögerte Lara nicht und ging mutig ans Werk. In starken 44,95 Sekunden lies Sie der Konkurrenz keine Chance.
Top-Zeit über 300m
In der M12 gingen Nils Below und Marx Vollmar an den Start. Marx konnte über 60m Hürden seinen Lauf aus Bad Wildungen nochmal verbessern und blieb als Sieger in 12,56 Sekunden erstmals und deutlich unter 13 Sekunden.
4er Rhythmus über 60m Hürden
Nils sprang eine tolle Serie im Weitsprung und beendete den Wettkampf der M12 mit 3,74m und Platz 3. Im Sprint verbesserte sich Nils auf 11,65 Sekunden und gewann den Wettkampf.
Souveräner Sieg von Nils
Im Hochsprung steigerte Marx seine Bestleistung auf tolle 1,22m. Die 1,26m waren heute nur knapp gerissen.
Im Speerwurf steigerte sich das Trio Nils, Marx und Eli Abel auf tolle Weiten.
Gewinner-Team
Nils übertraf erstmals die 20m-Marke (20,40m, Platz 4).
Marx steigerte seine Bestweite auf 22,82m (Platz 2).
Eli gewann in seiner Altersklasse (M13) mit Bestweite von 22,43m.
Bei den Trainingskameraden Linus Stuhlmann und Ben Vollmar gab es die Plätze 1 und 2. Linus warf heute 33,84m. Ben erzielte mit dem besten Wurf 35,80m.
„Chill mal“
Im Kugelstoßen erzielte Linus mit 10,96m die größte Weite. Ben folgte mit 10,33m.
Eli stieß mit 6,43m nahe an seine Bestleistung heran. Marx steigerte sich um 40cm auf 5,74m.
Beim spontanen Besuch des Sprung- und Wurfabend der SG Enkheim suchte am Mittwoch Abend Ben Vollmar den perfekten Abwurf. Mit einer sehr starken Serie mit fünf Würfen zwischen 37,61m und 38,63m fehlte am Ende nur der Ausreißer nach oben… damit beendete Ben seinen zweitbesten Diskuswettkampf mit einer sehr starken Serie.
Sein Bruder Marx erzielte Würfe zwischen 15,49m und 16,90m, blieb damit ebenfalls mit einer guten Serie nur knapp hinter seiner aktuellen Bestweite zurück.
Beim Abendsportfest des LTV Neukirchen (Schwalm-Eder) ging heute nach langer Wettkampf- und Trainingspause Eva Priester im Weitsprung und 100m-Sprint an den Start. Trotz Optimierungsbedarf am Absprungbalken konnte sich Eva heute mit 4,28m in die Ergebnisliste eintragen. Damit kann man auf weitere gute Ergebnisse gespannt sein. Über 100m kam Sie in 15,76 Sekunden ins Ziel.
Kim-Zoe Langendorf überwand heute das Trauma der ungültigen Versuche! Mit insgesamt drei Würfen über der 30m-Marke und 30,55m konnte Sie sehr zufrieden sein. Zumal ein „ungültiger Versuch“ auf größere Weiten hoffen lässt. Im Kugelstoßen gab es eine sehr stabile Serie von Stößen im Bereich 8 bis 9m. Der Beste wurde mit 8,95m gemessen.
Bei den Nordhessischen Meisterschaften der U18 und älter in Obersuhl gab es heute wieder Nordhessische Meister und tolle Leistungen aus Frankenberg.
Gleich am Anfang gab es einen kurzen Schockmoment: Beim 100m-Sprint stürzte Anna-Lena Böhle kurz vor dem Ziel auf die Bahn… Aber die neuen Schürfwunden hielten Sie nicht ab, direkt im Anschluss am Hochsprung teilzunehmen. Dort gelang ihr heute eine gute Höhe von 1,54m, damit holte Sie sich eine weitere Nordhessische Meisterschaft in Ihrer Sammlung.
Nach dem Sturz doch noch ganz oben: Platz 1 mit guten 1,54m im Hochsprung
Über 100m und im Weitsprung gab es heute erste Plätze für Janina Müller in der W35. Mit ihrer 14,27sek über 100m war Sie trotz nicht optimalen Start zufrieden für den Saisoneinstieg. Auch 4,26m lesen sich für den Einstieg gut, zumal der Absprung beim Balken noch viel Luft nach vorne gab.
Erfolgreiche Damen in der Masterklasse (links Janina)
Gestern noch mit Anna-Lena beim Diskus in Wiesbaden stand auch Emma heute wieder auf der Laufbahn. Gemeinsam mit ihren Trainings- und Startgemeinschaftskolleginnen Luzie Westmeier, Lara Nagel und Sophia Schiffmann lief Emma eine starke 51,92 Sekunden und Saisonbestleistung.
Erstmals über 1500m war heute Lara Bornscheuer am Start. Gemeinsam mit Sophie Meiburg (TSV Korbach) machte sich Lara auf die Mittelstrecke. Auf der letzten Runde konnte Lara das Tempo nochmal erhöhen und lief auf dem ersten Rang eine tolle 5:54,93 Minuten nach Hause.
Lara noch hinter Sophie Doppelsieg für die „Startgemeinschaft“
Emma Scholl und Anna-Lena Böhle gingen im Rahmenprogramm der Deutschen Elite in Wiesbaden an den Start.
Der Wettkampf „Sky is the limit“ in Wiesbaden war ein Einladungswettkampf vom Verband für die stärksten Werfer der Aktivenklasse, für den Nachwuchs und die besten der Region. Der dazugehörige Bericht:
Den beiden Damen aus Frankenberg wurde ein Startplatz in der Hessenliga angeboten, die im Rahmenprogramm nach den Hauptfeldern antreten durften.
Emma und Anna-Lena
Zum Saisoneinstand gelang Emma dabei mit 34,95m ein guter Wurf. Auch wenn noch 5cm zur gewünschten Qualifikationsweite für die Süddeutschen U23 fehlen, war es doch ein guter Einstieg. Bereits ihren dritten Wettkampf im Diskus absolvierte Anna-Lena. Wobei Sie sich heute erneut steigert konnte. Im letzten Durchgang gelang Anna-Lena ein toller Wurf auf 33,27m.
Mit Niara Christ und Pauline Wilhelm machten sich zwei Damen der W15 auf den Weg nach Bielefeld. Bei den offenen Regionsmeisterschaften erwischte Niara heute einen guten Lauf, kam schnell aus dem Block und steigerte ihre Bestzeit auf 14,01 Sekunden. Damit blieb sie nur denkbar knapp über der 14-Sekunden-Marke. Pauline lief in 14,17 Sekunden nach der Erkältungswoche ebenfalls eine solide Zeit.
Im Weitsprung gab es gleich im ersten Durchgang Bestweiten: Pauline traf den Balken optimal und landete bei 4,50m in der Grube. Soweit sprang Sie draußen noch nie!
Niara sprang auch im ersten Versuch mit 4,22m erneut Bestleistung.
Am Ende standen dann nochmal 300m für Pauline auf dem Plan. Hier ging Sie wieder mutig an und kämpfte sich auf der Zielgerade zu einer neuen Bestzeit in 47,79 Sekunden
Parallel startete Ben Vollmar seinen Diskuswurf der M15. Dabei erwischte er gleich im ersten Versuch einen guten Wurf, der mit 38,07m gemessen wurde. Zwei weitere 37m zeigen das gute Niveau, wo jetzt nur der Ausreißer nach oben fehlt.
Pauline, Ben und Niara
Für alle drei Athleten war es somit ein erfolgreicher Ausflug in das Bielefelder Russheide-Stadion
Toller und liebevoll gestalteter Empfang in Bad Wildungen
Ihre Debütwettkämpfe in der U14 männlich feierten heute Nils Below, Bosse Schröder und Marx Vollmar.
Im Weitsprung wurde Bosse mit 3,88m Kreismeister der M12, auf Platz 2 folgte Nils mit 3,83m. Marx sprang 3,62m (Platz 6).
Im 75m-Sprint holen Bosse und Nils ebenfalls Gold und Silber nach Frankenberg.
Zwei Doppelsieger in der M12 – Bosse und Nils!Vorneweg: Bosse (Bahn5) vor Nils (Bahn2)
Nils und Marx starteten parallel im Blockwettkampf Sprint/Sprung. Der Mehrkampf beinhaltet immer Sprint, Weit und Hürden. Dazu kommt in diesem Block Hochsprung und Speerwurf.
Neuer Speerwurf-Nachwuchs?
Spannender konnten die beiden Mehrkämpfer den Wettkampf nicht gestalten. Durch Sprint und Weit holte Nils mehr Punkte, Marx konnte durch Hürden und Speerwurf ausgleichen. So gingen beide mit 1262 Punkten in die letzte Disziplin. Nils sprang mit 1,12m eine neue Bestleistung, Marx floppte erstmals über 1,20m und gewann damit den Zweikampf der Trainingskollegen als Kreismeister. Nils holte damit heute drei Silbermedaillen!
Heute ging’s hoch hinaus! Cool, cooler, M12
Bei den Damen U14 wird Emilia Herliz in Bestzeit von 11,63s Fünfte über 75m. Platz 9 erreichte Jule Beil bei ihrem Saisondebüt. Leonie Stein wird 12.
Einen schnellen Lauf lieferte die noch 11-jährige Lotte Freitag. In starken 12,17s wird Lotte Kreismeisterin bei der W12!
Zwei Titel bei der W12 – Lotte siegt doppelt
Im Weitsprung wurde Emilia mit 3,85m vierte. Jule belegte Platz 10, Leonie wurde 12.
Erstmals bei einer Kreismeisterschaft dabei: Jule und Leonie
Einen tollen 800m-Lauf absolvierte heute Emilia! Als Vize-Kreismeisterin erreichte sie bei ihrem ersten Lauf auf der Distanz erreichte Sie nach 2:44,49 Minuten das Ziel. Auch stark einzustufen sind die 3:14,75 Minuten von Lotte Freitag, die damit die Konkurrenz der W12 gewinnt!
Lotte und Emilia mit tollen 800m-ZeitenUnsere U14 kann man sich merken: Marx, Nils, Bosse, Lotte, Leonie, Jule und Emili
In der U16 waren heute gleich sieben Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer am Start.
Leider musste heute Paula Hartmann direkt nach dem Diskus mit 18,31m und Platz 2 den Wettkampf abbrechen. Diverse Schürfwunden vom Sturz beim Hürdentraining hinderten dann doch zu sehr. Blick nach vorne, Paula!
Für Paula kämpfen dann Luise Schelberger, Lara Stein und Sarina Hinkel weiter um Punkte und ein gutes Mannschaftsergebnis. Welches am Ende dann auch zum Kreismeister gegen die stark auftretenden Vereine aus Bad Arolsen, Friedrichstein und Korbach reichte!
Luise absolvierte einen soliden Mehrkampf, bei dem vorallem die 14,15 Sekunden über 100m die meisten Punkte einbrachten. Der Lohn war dann der zweite Platz im Block Wurf.
Abgetaucht? Luise beim Weitsprung
Den gleichen Block in der W15 gewann Sarina mit starken 27,39m im Diskuswurf.
Bei Sarina lief es im Ring heute rund!
Ebenfalls gewann Lara Stein ihren Block Lauf in der W14. Hier überragen die 7:06,56 Min über 2000m, womit eine der besten Leistungen des Tages erzielt wurden. Auch die 13,72s über 100m können sich überregional sehen lassen!
Saustark am Ende eines Fünfkampfes!
Im Einzel ging zudem Niara Christ über 100m und Weitsprung der W15 an den Start. Mit 14,24s blieb sie nur knapp über der Bestzeit von letzter Woche und wurde in der W15 erste. Gleiches gelang Ihr auch mit neuer Bestleistung von 4,13m im Weitsprung. Die 200m lief Niara zudem in 29,44s und ordentlich Gegenwind erstmals unter 30 Sekunden.
Niara konnte sich über tolle Leistungen freuenUnsere Mehrkämpfer der U16 – tolle Truppe
Bei den Herren gingen Linus Stuhlmann, Arne Schwarz und Ben Vollmar an den Start. Mit etwas Respekt vorm Hürdenlauf im Gepäck erreichten aber alle drei das Ziel. In den Einzelergebnissen sind die Diskuswürfe von Ben (35,87m) und Linus (34,45m) mit den höchsten Punkten hervorzuheben. Arne holte mit 13,39s über 100m die meisten Einzelpunkte.
Stark auch die 11,17m von Linus und 10,85m von Ben im Kugelstoßen.
Am Ende wurde Ben Zweiter, Linus Dritter und Arne Vierter im Block Wurf. Als einzigste Mannschaft gab es ein gutes Team-Ergebnis der drei Herren.
Drei gute Mehrkämpfe unserer M15
In der Jugend U18 gingen Stine Berghöfer, Anna-Lena Böhle und Janne Dornseif an den Start.
Stine blieb über 100m heute mit 14,67s etwas hinter der Zeit vom Mittwoch zurück. Janne lief 15,29 Sekunden zum Saisonstart.
Über 200m kam Anna-Lena im gleiche „Wind-Lauf“ mit Niara in 28,38s als dritte der U18 ins Ziel. Den gleichen Platz belegte Anna-Lena im Weitsprung mit 4,52m, wobei der Anlauf heute nicht so richtig funktionierte.
Stine sprang zum Saisonauftakt 4,19m, Janne blieb mit 4,09m sogar nur knapp unter ihrer Bestweite.
Paula, Stine und Janne – Grinsebacken
Sein Saisondebüt und Comeback als Seniorensportler absolvierte heute Burkhard Scholl. Erstmals von seiner Tochter Emma betreut sprang er mit 3,95m knapp an die 4m-Marke.
Nein, er musste nicht gestützt werden. Hier sind Betreuer unter sich! Burkhard mit Karl-Wilhelm Westmeier (Korbach)