Bahneröffnung in Bad Wildungen – viele Bestzeiten

Unsere U14 und U16 Athleten konnten die Saison in Bad Wildungen mit guten Ergebnissen beginnen.

In der U14 ging Lotte Freitag erstmals über 60m Hürden an den Start und kam in ordentlichen 12,30 Sekunden ins Ziel. 

Blick nach vorne – Lotte über die Hürden

Über 75m lief Lotte noch eine starke 11,64 Sekunden. Freundin Karlotta Jäger erlief 12,60 Sekunden. 

Karlotta (rechts) im Kampf um eine gute Zeit

Weil bei Lotte anschließend der Oberschenkel etwas stärker „zwickte“ hat sie den 800m-Lauf sicherheitshalber abgebrochen. 

Karlotta sprang im Weitsprung zudem 3,22m. 

Frauen-Power der W12 und W14

Bei den Jungs vertraten zwei M13-Herren die Farben des TSV. Nils Below und Olaf Heimermann testeten dabei über 60m Hürden für den anstehenden Mehrkampf. Dabei konnte Nils sich über 1,5 Sekunden auf gute 12,98 Sekunden verbessern.

„Nils und die Hürde“

Olaf kam sogar noch etwas besser mit dem Rhythmus zurecht und lief nach 12,03 Sekunden durchs Ziel.

Olaf (rechts) im Hürden-Flug

Über 75m startete Nils mit 11,49 Sekunden in die Saison.

Den 800m-Lauf konnte Nils erstmals unter 3 Minuten bestreiten. Taktisch klug steigerte er seine Bestzeit auf 2:55,77 Sekunden. Olaf konnte seine Bestzeit auf tolle 2:49,69 Minuten verbessern. 

Im finalen Weitsprung waren die Beine dann etwas müde, so dass Nils sich heute mit 3,77m begnügen musste. Olaf kam direkt dahinter bei 3,76m mit Bestweite in den Sand.

2x Bestzeit über 800m

3x Bestzeit für Luise

Schnell unterwegs war Luise Schelberger in der U16 über 100m mit erneuter Bestzeit von 13,82 Sekunden. Ihr Debüt feierten heute Jule Beil (16,14) und Leonie Stein (18,22) über die gleiche Strecke. 

Jule (links) auf dem Weg ins Ziel

Im Weitsprung ging es 3,27m (Leonie) bzw. 3,43m (Jule) weit.

Leonie im Anflug beim Weitsprung

Luise testete über 80m Hürden für den Mehrkampf kommendes Wochenende. Mit 14,21 Sekunden steigerte Sie dabei ihre Bestzeit um 2/10 Sekunden.

Luise auf dem Weg zur Bestzeit
über 80m Hürden

Ihr Debüt stand dann über 300mHürden an. Mutig angelaufen konnte sich Luise eine tolle 50,49 Sekunden erlaufen… nach der Doppelbelastung vom Donnerstag eine gute Vorstellung!  

In der weiblichen U18 bewies auch Pauline Wilhelm Durchhaltevermögen. Nach den drei Läufen am Donnerstag für die Bronze-Mannschaft lief Pauline heute über 100m in 13,63 Sekunden ihre zweitschnellste Zeit. Mit optimiertem Start sollte hier bald die nächste Bestleistung fällig sein. 

Über 200m war es dann soweit! Mit kraftvoller Kurve lief Pauline nach tollen 27,90 Sekunden über die Ziellinie und verbesserte ihre Outdoor-Bestzeit gleich um ganze zwei Sekunden und war mehr als zufrieden mit den Läufen.

Happy Pauline

Ebenfalls Bestzeit konnte Arne Schwarz in der U18 sprinten. Mit gutem Start drückte er seine Bestzeit auf gute 12,65 Sekunden.

Im Weitsprung bot er eine solide Serie mit finalen 5,00m als Saisoneinstieg.

Arne im Anflug auf 5,00m

Hessische Team-Wettkampf gibt Bronze für U20 und Platz 4 für U16

Bei den Mannschaftsmeisterschaften in Darmstadt gingen unsere Damen gemeinsam mit dem TSV Korbach an den Start. In einer bunten Mischung konnten alle Damen tollen Leistungen abrufen.

Unseren Verein vertraten dabei Paula Hartmann, Emilia Herliz, Filiz Nolte, Luise Schelberger und Lara Stein in der U16 sowie in der U20 Stine Berghöfer, Lara Bornscheuer, Joanne Cramer, Josephine Cramer, Sophia Priester, Ida Scholl, Julia Stellwag und Pauline Wilhelm. 

Paula war heute „die Garantin“ im Wurf der U16 und holte in Kugel, Diskus und Speer wichtige Punkte! Stark vorallem ihre 25,50m mit dem Diskus. Am Ende noch ein gutes Finish in der zweiten Staffel. Luise warf auch Diskus, lief eine gute 13,83s über 100m und steigerte ihre Bestleistung im Hochsprung um 7cm auf tolle 1,35m.

Sehr stark war auch ihre Gegengerade in der ersten Staffel.

Filiz feierte heute ihr Comeback und stand erstmals seit über einem Jahr wieder auf der Bahn. Sie brachte sich im Diskuswurf sowie in der zweiten Staffel ein. 

Emilia Herliz und Lara Stein gingen als Duo im Weitsprung und 800m an den Start. Lara sprang solide 4,52m während Emilia ihre Bestweite um 25cm auf tolle 4,41m steigerte. 

Über 800m stand die Mittagshitze noch auf der Bahn und der Tag in den Beinen. Lara machte von Beginn an ihr eigenes Rennen, kam gut über die erste Runde und musste in der zweiten Runde kaum „Federn lassen“. Am Ende stoppte die Uhr bei 2:25,10 Minuten, nur drei Sekunden über Bestzeit und Zielzeit bis Juni. Auch Emilia lief taktisch ein gutes Rennen, konnte sich in der zweiten Runde im Feld vorarbeiten und kam nach guten 2:42,89 Minuten ins Ziel. 

Lara war am Ende noch in der schnellen ersten Staffel als Startläuferin beteiligt.

Paula und Lara holten in „ihren“ Disziplinen sogar den Tagessieg nach Frankenberg!

Die U16 Startgemeinschaft wird starke Vierte!

In der U20 war auch der Wurf überwiegend in Frankenberger Hand. 

Ida Scholl lieferte heute guten Weiten mit Kugel, Diskus und Speer. Zum Schluss lief Sie zudem noch in der zweiten Staffel mit.

Joanne Cramer warf mit 26,41m im Diskus nur 20cm unter Bestweite und steigerte sich mit der Kugel auf tolle 7,88m. Zudem lief Sie ohne große Vorbereitung als Schnellste der Startgemeinschaft solide 100m Hürden sowie in der zweiten Staffel.

Josephine steigerte sich heute mit dem Diskus auf tolle 31,08m und stieß mit der Kugel ebenfalls eine neue Bestweite (7,77m). Zudem sprang Sie über gute 1,34m im Hochsprung. 

Hier lieferte Julia heute ihr bestes Ergebnis ab. Sie steigerte sich über 5cm auf starke 1,49m und holte hier die meisten Punkte. Über 100m gab’s zudem noch eine 13,62 Sekunden. Nur einen Hauch langsamer lieferte Pauline Wilhelm eine starke 13,66 Sekunden ab. Beide kamen dann auch in der ersten Staffel zum Einsatz. Die mit 51,89 Sekunden eine tolle Zeit auf die Bahn brachten. 

Pauline kam im Weitsprung zudem noch auf 4,57m und lief erstmals über 400m in sehr guten 66,41 Sekunden ein. 

Stine Berghöfer brachte tolle 4,69m im Weitsprung ein. Zudem brachte Sie sich mit dem Speer und in der zweiten Staffel als Schlussläuferin ein! 

Unsere Mittelstrecklerinnen Sophia Priester und Lara Bornscheuer brachten wichtige Punkte im 3000m-Lauf ein. Siebeneinhalb Runden in der prallen Sonne Darmstadts gegen zwei mutige Damen! Lara lief in guten 14:32,33 Minuten ins Ziel. Sophia musste ab der Hälfte leicht abreißen lassen, kämpfte sich unter Beifall der Teamkolleginnen aber immer noch unter 15 Minuten (14:53,15) ins Ziel. 

Unsere U20 Startgemeinschaft mit Bronze!

Insgesamt waren alle Damen in oder über ihrem Leistungsbereich und konnte sich wertvoll für die jeweilige Mannschaft einbringen. 

Trio in Wehrheim – 3x Bestleistung

Beim Sportfest in Wehrheim ging es heute um ein erstes Antesten. 

Tiago Siegfried und Linus Stuhlmann haderten beim Einstieg etwas mit dem neuen, sehr glatten Ring. Linus warf dafür solide 37,94m. Tiago musste fünf ungültige Versuche hinnehmen, konnte aber einen Wurf sehr gut platzieren. Mit 32,71m steigerte er seine Bestweite über 2m! 

Im Kugelstoßen blieben Linus mit 12,13m und Tiago mit 10,63m im Bereich ihrer Möglichkeiten.

Zum Schluß schleuderte Linus den 700g-Speer erstmals auf starke 47,87m und holte dabei seinen dritten Tagessieg! Damit hat er schon beim ersten Wettkampf Blickkontakt zur Quali-Norm (50m) für die Süddeutschen U18.

Dritte des Trios war Pauline Wilhelm. Beim Saisoneinstieg pulverisierte Pauline mit starken 13,53s über 100m ihre Bestzeit um 3/10 Sekunden. Beim Weitsprung kam Pauline heute auf tolle 4,67m.

Alle mit Bestleistung:
Tiago, Pauline und Linus

Paula holt Titel im Diskus nach Hause – Bronze für Johann und Falk mit der Kugel

Bei den Nordhessischen Wurfmeisterschaften im „eigenen Wohnzimmer“ konnten unsere Nachwuchswerfer tolle Weiten abliefern!

Den Tagessieg im letzten Wettbewerb holte Paula Hartmann mit 26,20m im Diskuswurf und blieb damit nur knapp unter ihrer Bestweite! 

Ihre Freundinnen Luise Schelberger (18,87m) und Filiz Nolte (17,58m) testen für den kommenden Team-Wettkampf und konnten ebenfalls gute Weiten abliefern.

Unsere heutigen Diskus-Girls der U16
Filiz, Paula und Luise

Paula startete zudem noch im Speerwurf und kam mit 18,31m auf eine neue Bestweite und Platz 4.

Johann-Valentin Roth lieferte bei drei Starts gleich drei Bestleistungen ab. Den Diskus und Speer warf Johann dabei erstmals über 21m (21,68m / 21,15m). Sein bestes Ergebnis erzielte er mit der 4kg-Kugel. Im letzten Versuch steigerte Johann sich auf 8,82m und schob sich so noch von Platz 5 auf Platz 3 vor! Dabei steigerte er sich gegenüber dem Herbst schon jetzt um fast drei Meter!

Trainingskollege Eli-Joel Abel steigerte sich im Diskuswurf auf tolle 22,30m und belegte hier Platz 5. Auch mit der Kugel steigerte sich Eli auf 6,43m. Den schwereren 600g-Speer warf er heute auf 19,21m.

In der U14 vertrat Falk Brieden heute die Farben des TSV in allen drei Wurfdisziplinen. Am stärksten präsentierte er sich dabei mit der Kugel. Mit tollen 7,74m holte er sich erstmals Bronze auf Nordhessischer Ebene – ein toller Lohn für regelmäßiges Training! 

Mit dem Diskus kam er heute auf 18,43m, der Speer landete bei 16,34m.

Hier kam sein Trainingskollege Nils Below auf gute 19,40m und blieb dabei nur einen Meter unter seiner Bestweite.

Starke Kerle: Falk, Johann, Nils und Eli

Die Ausrichtung der Meisterschaften war dank der vielen Helfer und Kampfrichter sowie aller Beteiligten ein toller Erfolg! Daher nochmal an dieser Stelle DANKE an alle Unterstützer! 

Formtests bestanden! Solide Leistungen in Marburg

Beim Formtest in Marburg gingen gleich fünf Frankenberger an den Start. 

Sophia, Pauline, Lara, Lara und Linus

Linus Stuhlmann testete zunächst die neue Technik mit der 5kg-Kugel, lieferte am Ende mit alter Stoßtechnik 12,11m und holte sich knapp den Tagessieg.

Gleich drei Damen gingen heute zum Probelauf auf die „krummen Strecken“ 150m und 600m. Gefühlt „kurz“ war der Lauf über 150m für Lara Stein. In starken 20,38 Sekunden konnte Lara in der U18 einen Tagessieg nach Frankenberg holen. Auf dem dritten Rang folgte ihr Pauline Wilhelm in starken 20,87 Sekunden. Sophia Priester belegte direkt dahinter in 21,63 Sekunden Platz 4. Das zeigt klar, das hier mit neuen Bestzeiten über 100m zu rechnen sind! 

Sophia (links) und Lara auf der Zielgeraden
Pauline knapp an der Zweitplatzierten dran!

Über 600m holte Lara sich den nächsten Sieg. Unangefochten mit hohem Tempo von Beginn lief Lara in soliden 1:44,76 Sekunden ins Ziel. Sophia und Pauline liefen Kopf an Kopf bis zum Schluss. Nach einem gut aufgeteilten Rennen hatte final Pauline das bessere Ende und konnte sich knapp in 1:56,18 Minuten (Platz 3) vor Sophia (1:56,41) auf dem vierten Platz ins Ziel retten.

Den längsten Lauf hatte heute Lara Bornscheuer auf dem Zettel. Unsere U12-Trainerin ging erstmals nach einer verletzungsbedingten Pause wieder in ein Bahnrennen über 3000m. Am Ende musste Lara dem recht hohen Anfangstempo des Feldes etwas nachgeben. Aber mit 14:10,94 Minuten kann sie positiv auf den 01.05. blicken, wo sie das nächste Rennen für das Team der Startgemeinschaft absolvieren wird. „Jetzt weiß ich auf jeden Fall, woran ich noch arbeiten kann“, resümierte Lara bereits kurz nach dem Lauf. 

Hohes Tempo zu Beginn:
Lara (2 v.l.) über 7,5 Runden

Werfer holen drei Titel – teils gute Frühform!

Bei den Winterwurf-Meisterschaften der Nordhessen gab es heute insgesamt drei Titel. 

Bei Sonnenschein gab es den weitesten Wurf von Steven Langendorf. Er lies mit 39,59m trotz Prüfungsstress in der U20 nichts anbrennen. Eine neue Bestleistung erzielte Tiago Siegfried mit 30,45m. 

Linus Stuhlmann steigerte sich in der U18 auf tolle 39,32m und holte damit den nächsten Titel an die Eder. Arne Schwarz versuchte sich erstmals mit dem 1,5kg-Gewicht und lieferte 22,79m (3.Platz).

Starke Kerle – Tiago, Steven, Linus und Arne

Bei den Damen hielt Kim-Zoe Langendorf als einzigste Frau die Stellung in der Frauen- und Jugendklasse. Sie kam heute auf ordentliche 29,94m (Platz 2) und kann optimistisch auf den Sommer blicken.

In den Schülerklassen gab es dann durch Paula Hartmann einen Titel in der W15. Paula steigerte ihre Bestweite auf tolle 26,40m und siegte damit erstmals in der Nordhessischen Konkurrenz.

Happy Paula – Nordhessische Meisterin

Bei den Jungs der M14 ging Johann-Valentin Roth in den Ring. Ihn begleiteten die beiden M13-Athleten Falk Brieden und Marx Vollmar, die somit auch mit dem 1kg-Diskus werfen mussten. Alle drei lieferten mit ihren Würfen gute Leistungen ab und belegten am Ende die Plätze 6 (Marx, 21,32m), 7 (Falk, 20,80m) und 8 (Johann, 18,36m).

Nachwuchs-Trio:
Marx, Johann-Valentin und Falk

Zwei Nordhessische Vizemeisterschaften im Cross

Diesen Samstag gingen vier der Frankenberger Sportler bei den Nordhessischen- & Kreismeisterschaften im Crosslauf in Wirmighausen erfolgreich an den Start.

Den Anfang machte der Jüngste aus der Runde. Felix Stein (M10) lief die 2000m in einer guten Zeit von 11:16 min und wurde damit Sechster bei den Nordhessischen und sogar Vierter bei den Kreismeisterschaften.

Als nächster stand Olaf Heimermann (M13) an der Startlinie. Er ging heute das erste Mal über die 3000m an den Start undlief ein sehr gutes Rennen. Die Zeit stoppte bei 13:01 min und damit fehlen nur wenige Sekunden bis zur zwölf vor dem Komma. Für diese gute Zeit wurde er mit dem Kreismeistertitel und dem dritten Platz bei den Nordhessischen belohnt.

Den Abschluss machten Lara Stein (W15) und Emilia Herliz (W14) ebenfalls über die 3000m.  Lara lief ein flottes Rennen und kam bei starken 12:14 min in Ziel. Damit holte sie sich den Kreismeistertitel in ihrer Altersklasse und auch bei der Nordhessischen Wertung ist sie mit dem zweiten Platz vorne mit dabei. Für Emilia war es heute aufgrund einer Verletzung am Fuß ein etwas schwierigeres Rennen, doch sie kämpfte sich sehr gut durch und lief die 3000m in einer Zeit von 14:58 min. Sie wurde sowohl in der Kreismeisterschafts-, als auch inder Nordhessischen- Wertung Zweite. Damit ist ihr heute ihr bisher größter Einzelerfolg gelungen.

(Bericht von Lara B)

Starkes Quartett: Olaf, Emilia, Lara und Felix

Deutsche Master: Janina im Endlauf, Eva-Maria wird bei Debüt neunte!

Bei den Deutschen Masters in Frankfurt hatten wir gleich zwei Damen am Start.

Janina Müller verbesserte ihre 60m-Zeit auf starke 8,75s (vorher 8,90s). Damit konnte Sie als 8. ins Finale der W35 einziehen. Hier blieb es am Ende Platz 8 mit nochmals guten 8,89 Sekunden.

Eva-Maria Priester kam im Weitsprung nach ihrer Bestweite von 4,44m (vorletzte Woche) heute am Brett nicht optimal zurecht. Am Ende wurde Sie jedoch mit 4,06m und Platz 9 belohnt. Fürs packende Finale fehlten heute lediglich 11cm!

Hier beim zweiten Versuch,
der leicht übertreten war.

Vier Medaillen und einmal Bestweite bei Hessischen Masters

Unsere „Jung“-Seniorinnen gingen heute gleich zu fünft an den Start bei den Hessischen Hallenmeisterschaften.

Dabei waren die Damen so erfolgreich wie lange nicht!

Silber holte Melanie Bolm im Hochsprung der W40 mit 1,25m.

2x Bronze erzielte Janina Müller über 60m und im Weitsprung. Noch nicht richtig fit lief Janina in 9,04s nur 14/100 über Bestzeit ins Ziel. Weniger rund lief es vorher beim Weitsprung, wo sie leider keinen guten Versuch am Brett abliefern konnte und mit 3,98m unter 4m blieb.

Doppel-Bronze für Janina

Im Weitsprung der W40 lief es aber richtig gut: Eva-Maria Priester traf im dritten Durchgang den Balken optimal und segelte bis starke 4,44m! Als Vierte verpasste Eva zwar knapp das Treppchen, darf aber dafür Ende Februar bei den Deutschen Masters (Frankfurt) starten.

Pech hatte heute Sabine Memmeler bei ihrem 200m-Debüt. In der engen Kurve knickte Sie leicht weg, trat durchs Straucheln auf die Innenlinie und wurde im Nachgang disqualifiziert. Dabei zeigte eine 32er Zeit eine gute Perspektive für den Sommer!

Eine weitere Silber-Medaille holte das Damen-Quartett um Eva-Maria Priester, Sabine Memmeler, Melanie Bolm und Kristin Neumann mit der Staffel über 4 Runden!

Unsere Damen:
Sabine, Melanie, Kristin, Birthe und Eva-Maria

Sieg für Tiago und Marx bei Nordhessischen – insgesamt 7 Medaillen

Bei den Nordhessischen Hallenmeisterschaften ging das Team heute leider mit weniger Teilnehmern an den Start als ursprünglich geplant. Aber den gelieferten Leistungen war das nicht anzumerken. 

Den Anfang machten unsere Mehrkämpfer über die Hürden. Paula Hartmann und Luise Schelberger lieferten solide Läufe ab. Dabei konnte Paula mit 11,95s erstmals unter 12 Sekunden bleiben. Luise lief ein hohes Tempo zwischen den Hürden und konnte ihre Bestzeit auf starke 10,49s verbessern. Das reichte am Ende für Platz 4. 

In der männlichen Jugend lief Marx Vollmar als 13-jähriger in der M14 mit. Trotz höherer Hürden konnte er gut über die 5 Hindernisse laufen, kam in 11,96s sogar als Schnellster der M14 in Ziel. 

Hürden-Sieger der M14

Parallel ging es bei der W15 zum Weitsprung. 

Gleich im ersten Versuch sicherte sich Lara Stein mit 4,66m den Einzug ins Finale. Luise Schelberger verpasste das Finale nur denkbar knapp. Trotz Bestweite von 4,40m verpasste Sie es nur um 5cm.

Paula sprang solide 4,14m, schied aber ebenfalls im Vorkampf aus.

Im Finale steigerte Lara ihre Bestweite auf 4,78m und wurde Vierte!

Happy Girls – tolle Leistungen
(Lara, Luise und Paula)

Nebenan drehte Kim-Zoe Langendorf im Kugelring. Eine stabile Serie mit 8,73m bescherten Kim-Zoe heute Platz Drei in der Frauenkonkurrenz. 

Kim-Zoe mit Bronze bei den Frauen!

Über 60m der M14 gab es für Marx dann noch Verstärkung durch seinen Trainingskollegen Bosse Schröder. 

Bosse kam recht gut aus dem Block, trommelte in 9,18s die Bahn runter und wurde im Feld der M14 toller zweiter!

Marx lief in 10,36s ins Ziel (Platz 5).

Mischten die U16 auf: Marx und Bosse

Bei der Jugend vertrat heute nur Arne Schwarz den TSV im Sprint! Im Vorlauf steigerte er als Dritter seine Bestzeit auf 7,92s und damit erstmals unter 8 Sekunden! Im Finale wurde er in 8,02s mit Bronze belohnt!

Ein zweites Bronze holte Arne dann noch mit 4,65m im Weitsprung. 

Im Kugelstoßen kam Arne mit der 5kg-Kugel auf 8,76m und Platz 4.

Mit doch ungewohnter
Drehung gut zurecht gekommen!

Tiago Siegfried gewann heute das Kugelstoßen der U20 (6kg) mit soliden 10,59m, blieb trotz glattem Ring und überstandener Grippe nur knapp unter Bestweite. 

Ab nach vorn!
Trainingskollegen Tiago und Arne

Im Sprint der W15 ging es dann schnell zur Sache. Lara gewann ihren Vorlauf in 8,53s vor Luise mit Bestzeit von 8,64s. Paula kam nach 9,29s ins Ziel.

Im Finale drehte Luise dann den Spieß um und steigerte ihre Bestzeit nochmal auf 8,58s und belegte Platz 5 direkt vor Lara (Platz 6).

Im Kugelstoßen steigerte Paula sich auf 8,21m und belegte Platz 4.