Viele gute Sprünge beim Sprungabend in Gilserberg

Gleich acht Damen sind am Mittwochabend zum Abendsportfest des TSV Gilserberg gereist.

Ladies-Night in Gilserberg

Ein paar Athletinnen unterzogen sich einem ersten Leistungstest über 30m „fliegend“. Dabei muss eine 30m-Strecke zwischen zwei Lichtschranken schnellstmöglich gesprintet werden.

Gut vorbereitet als Startläuferin der Staffel in 10 Tagen bei den Hessischen war heute Pauline Wilhelm. Sie sprintete in 3,58s die viertschnellste Zeit aller weiblichen Teilnehmerinnen und verpasst nur knapp (3,55s) den Tagessieg.

Salome Wilhelm setze sich selbst in 4,12s eine erste Orientierungsmarke. Knapp dahinter reihte sich auch Sarah Starker in 4,20s ein.

Weite Sprünge am späten Abend

Die Jugend U16 machte den Anfang beim Weitsprung. Hier sprang Emilia Herliz als W13 in der W14 mit. Sie landete bei starken 4,16m und damit so weit wie noch nie (vorher 3,97m). Damit erzielte Emilia die größte Weite des Jahrgangs 2011.

Sophia Priester steigerte in der W15 ihre Bestweite um ganze 25cm und brachte mit 3,97m eine starke Leistung aufs Brett und kratzt nun auch an der 4m-Marke. Fünf ihrer Versuche landeten dabei weiter als Ihre alte Bestmarke.

Ihren ersten Weitsprung-Wettkampf meisterte Salome Wilhelm diese Marke direkt und trug sich mit glatt 4,00m in die Ergebnisliste ein.

Niara Christ brachte mit tollen 4,13m ihre zweitbeste Leistung überhaupt in die Grube.

Die größte Weite aus Frankenberger Sicht erzielte Pauline Wilhelm mit starken 4,48m und ihrer drittbesten Weite in 2024. Damit wurde Sie Zweite der W15.

In der U18 sprang Sarah Starker erstmals in die Grube und landete bei 3,17m.

In der Frauenklasse gingen Eva-Maria Priester und Janina Müller an den Start. Eva blieb mit 4,24m nur knapp unter Saisonbestleistung (4,28m).

Janina steigerte sich zu den letzten Wettkämpfen deutlich auf tolle 4,44m und erzielte damit den Richtwert für die Deutschen Masters in der W35.

Bronze für Lara Stein bei Süddeutschen – Endkampf für Emma und Linus – 6 Frankenberger am Start

Mit fünf Diskuswerfern und einer Läuferin waren wir aus Frankenberg sehr gut bei den Süddeutschen Meisterschaften in Koblenz vertreten.

Bei dieser doch großen Meisterschaft gab es andere Abläufe, die man erstmal kennen lernen durfte: Kleine Profis wie große Profis!

Alle Teilnehmer trafen sich zunächst am Sammelplatz und wurden dann zur Wettkampfstätte geführt. Vorher musste man sich außerhalb des Stadions entsprechend aufwärmen. Am Sammelplatz gab es dann eine Einweisung und Informationen zum Wettkampf. Handys und Smartwatches mussten draußen bleiben!

Als Läuferin ging heute Lara Stein an den Start. Im Vorfeld hatte sie die Wahl über 800m oder 2000m zu starten. Die Entscheidung ging dann auf die längere Strecke. Lara setzte sich zu Beginn mit nach vorne an das große Teilnehmerfeld.

Auf geht’s – 5 Runden Vollgas

Dabei machte Lara lange Tempo für die Verfolgergruppe hinter Luise Brzoska (Frankfurt). Auf den letzten Metern musste sie nur Marielies Quehl (Steinatal) ziehen lassen und durfte sich im anschließenden Wasserbad über Bronze in 7:01,60 Minuten freuen.

Abkühlung verdient!
Platz 3 mit größtem Applaus vom Fanclub

Bereits um 08:50 Uhr trafen sich die Werfer M15 am Sammelplatz und wurden dann zum Diskusring geführt.

Aus Frankenberg gingen Linus Stuhlmann und Ben Vollmar in den Diskusring.

Vorbereitung der Athleten –
Die Trainer mussten draußen bleiben

Linus traf gleich den ersten Versuch optimal und kam mit 38,11m nah an seine Bestweite heran.

Ben warf zunächst 35,15m und einen ungültigen zweiten… im dritten Versuch steigerte er sich auf 37,45m. Damit verpasste er nur knapp den Endkampf. Linus zog mit seiner Vorkampf-Weite in den Endkampf der Top8, konnte sich hier jedoch nicht weiter steigern.

Unsere Diskus-Herren Ben und Linus

Damit belegten unsere Jungs der M15 die Plätze acht und neun bei ihren ersten Süddeutschen Meisterschaften.

Linus mit Top8-Platzierung in Süddeutschland

Als nächstes betrat Emma Scholl den Diskusring im Wettbewerb der U23.

Auf zum Diskus!

Mit 34,15m als Einstieg verbesserte sich Emma im dritten Versuch auf tolle 36,86m. Damit steigerte Emma Ihre Saisobestweite und ist nicht mehr weit von ihrer Bestleistung entfernt. Weitere 35m Würfe zeigen das gute Niveau von Emma. Sie belegte dann auch den achten Rang.

Paula Hartmann war – wie auch die anderen U16-Werfer(innen) – als Nachrückerin ins Starterfeld gekommen.

Paula beim Aufruf zum Diskus

Mit zwei 19m-Würfen sammelte Paula heute viel Erfahrung und konnte diese Großveranstaltung mitnehmen und genießen.

Genießen konnte auch Sarina Hinkel ihren Start in der W15.

Gleich geht’s los!

Mit 26,96m und Platz 9 holte Sie das Beste raus, was heute möglich war. Für den Endkampf wäre eine Bestleistung nötig gewesen. Das ist dann für 2025 in der U18 ein mögliches Ziel!

Diskus-Girls Sarina, Paula und Emma

Am Ende des langen Frankenberger „Diskustages“ mit Bronze für Lara über 2000m als Sahnehäubchen gab es für Emma noch einen vierten Platz mit der Startgemeinschaft über 4x400m. Als Schlussläuferin übernahm Emma auf dem vierten Platz den Stab. Platz drei war heute uneinholbar vorweg, trotzdem spulte Emma eine starke Schlussrunde ab und holte damit die zweite Top8-Platzierung.

Alina, Lara, Luzie und Emma

Wer will nächstes Jahr mit auf diese tolle Reise? Dran bleiben – es lohnt sich!

Kim-Zoe, Steven und Tiago in Uslar

Beim Abendsportfest der LG Solling in Niedersachsen konnte Kim-Zoe heute mit dem Diskus erneut die 30m-Marke knacken. Mit 30,02m war Kim-Zoe technisch schon wieder besser unterwegs. Lediglich der Ausreißer nach vorne lässt noch auf sich warten.

Mit der Kugel kam Sie heute auf gute 9,15m und entschied den Frauen-Wettkampf dabei für sich.

Steven Langendorf fehlten heute irgendwie „die Körner“. Mit dem Diskus kam Steven auf 37,53m und blieb drei Meter unter der Saisonbestmarke. Tiago kam in der U18 auf 32,93m und damit auf sein drittbestes Ergebnis.

Mit der Kugel kam Steven bei schwierigen Verhältnissen auf 12,64m.

Tiago kam heute mit dem doch schmierigen Ring auch nicht so zurecht. Seine beste Weite wurde mit 10,62m gemessen.

Kim-Zoe, Tiago und Steven

Kila-Wettkampf mit Rückenwind – erfolgreiche Teilnahme

Für die Altersklassen U12, U10 und U8 ging es am Sonntag zum Kinderleichtathletik-Wettkampf nach Rosenthal. Insgesamt gingen 24 Kinder vom TSV Frankenberg bei mittelmäßigen Temperaturen und starkem Wind an den Start.


Die Altersklasse U8 wurde von Eva Schmidt, Lina Schneider und Greta Keute vertreten. Zu wenig Teilnehmer für ein eigenes Team, welches aus mindestens 6 Teilnehmern bestehen muss. Also gab es einen glücklichen Zusammenschluss mit der LG Diemelsee und dem TV Friedrichstein. Das Team „Bunt Gemischt“ absolvierte in den Disziplinen Hindernis-Sprint-Staffel, Hoch-Weitsprung, Drehwurf und abschließendem freiwilligen Transportlauf super Leistungen und sicherte sich den zweiten Platz und die Silbermedaille mit nur einem Punkt Abstand zu den Erstplatzierten „Roten Boggels“ vom TSV Rosenthal.


In den Altersklassen U12 und U10 mussten sich die Teilnehmer in der Einzelwertung behaupten. Für unserer U10er absolutes Neuland, waren sie bisher nur die Teamwertung gewohnt, in die nur die stärksten Leistungen einflossen, musste diesmal jeder für sich selbst kämpfen.
In der Alterklasse U12 gingen Lisa Chepiha, Luisa Meiser, Mira Seibel, Linea Eckel, Jana Moskalenko, und Marla Brede an den Start. Neben den Disziplinen Hindernissprint, Fünfsprung und Medizinballstoßen, galt es auch noch einen 800m Lauf zu absolvieren. Diesen Lauf absolvierte Marla in einer Zeit von 3:34 min. und sicherte sich damit den vierten Platz in ihrer Altersklasse. Beim Medizinballstoßen ging es für unsere jungen Damen auf Weitenjagd. Mira sicherte sich souverän den fünften Platz, dicht gefolgt von Lisa und Luisa. Jana musste den Wettkampf leider wegen Terminüberschneidungen vorzeitig beenden. Linea ging als einzige des Jahrgangs 2013 ins Rennen, auch sie erzielte ihr bestes Ergebnis im Medizinballstoßen und sicherte sich dort den vierten Platz.

Das größte Teilnehmerfeld mit 14 Sportlerinnen und Sportlern hatten wir in der Alterklasse U10 vertreten durch Luise Schneider, Emily Stuhlberg, Elina Herliz, Elise Theiß, Kilian Langer, Samuel Weiss, Milan Fackiner, Felix Stein, Nico Dölger, Alea Naumann, Irmeli Heimermann, Milaine Fuhrmann, Emma Freitag und Nora Prister. Hier galt es die Disziplinen Hindernissprint, Wechselsprünge, Schlagballwurf und Transportstaffel zu absolvieren Bei der Transportstaffel galt es, in der vorgegebenen Zeit von 7 Minuten, durch Runden laufen, so viele Gummibänder wie möglich einzusammeln. Hier gelang es Luise (Jg.2015) unter die Top 5, Irmeli (Jg.2016) sicherte sich in ihrer Altersklasse sogar den 1.Platz. Beim Hindernis-Sprint konnten sich Alea mit 8,55 sec. bei den Mädchen und Samuel mit 8,80 bei den Jungs über erste Plätze freuen. Auch beim Schlagballwurf sicherte sich Milaine den 1. Platz
Zum guten Schluss gab es bei der Siegerehrung für alle Kinder Urkunden, Medaillen und Süßigkeiten.

Tolle Truppe in der Kinderleichtathletik

2x Süddeutsche, 1x Deutsche Masters

Unter der Rubrik: Erfahrung sammeln können heute unsere beiden Damen Janina Müller und Anna-Lena Böhle ihre Wettkämpfe einordnen.

Janina Müller musste heute in Erding bei den Deutschen Masters der Konkurrenz über 100m den Vortritt lassen. „Es lief sich nicht so gut“, äußerte sich Janina etwas enttäuscht über die Zeit.

Anna-Lena war in Walldorf mit Kugel und Diskus bei der weiblichen U18 am Start. Bei der Süddeutschen Konkurrenz waren nach drei Versuchen 11,93m gefordert um sich für den Endkampf der besten Acht zu qualifizieren. Leider kam Anna-Lena heute nur auf 11,05m und blieb unter Ihren Möglichkeiten. Am Nachmittag ging es dann in den etwas größeren Ring zum Diskuswurf. Etwas zu schnell im ersten Versuch angedreht, landete die 1kg-Scheibe zunächst nur bei 26,62m. Im zweiten Versuch konnte Anna-Lena sich auf 30,12m steigern. Die nötigen 33,32m blieben ihr im dritten Durchgang leider verwehrt. So ging es auch hier nach drei Versuchen aus dem Vorkampf nicht weiter.

Jetzt heißt erstmal sortieren und wieder Aufbautraining für die nächsten Herausforderungen! Auf geht’s!

Einige tolle Leistungen in Koblenz bei Team-Wettkampf

Unsere Frankenberger U18/20 Damen mit Korbach in Koblenz erfolgreich

Beim zweiten Quali-Wettkampf der U20-Team gab es zum letzten Wettkampf in einigen Disziplinen gute Verbesserungen.

Den Anfang machten unsere drei Weitspringerinnen Stine Berghöfer, Janne Dornseif und Hanna-Sophie Gilgenast. Als Jg. 2008 sind alle drei als jüngste Team-Mitglieder am Start. Janne sprang heute 4,05m und blieb nur knapp unter ihrer Bestweite. Hanna-Sophie geht seit Herbst 2023 in Geisenheim zur Schule. Sie unterstützte heute die Mannschaft und konnte ohne spezielles Training, aber mit ordentlichen 4,17m ihren Beitrag leisten und das Team unterstützen. Optimal verlief der Wettkampf (wo nur drei Versuche pro Teilnehmer möglich sind) für Stine. Im zweiten Versuch sprang Sie eine neue Bestweite von 4,55m und konnte diese mit 4,60m im dritten Versuch nochmal steigern.

Auch im Kugelstoßen gingen drei Frankenbergerinnen an den Start: Anna-Lena Böhle stieß mit der 4kg-Kugel 10,02m. Die beiden „Geburtstagskinder“ Josephine und Joanne Cramer kamen auf ähnliche Ergebnisse wie zuvor in Darmstadt (7,15m bzw. 6,90).

Im Speer kam Anna-Lena mit dem 600g-Speer auf 28,79m. Stine musste kurzfristig das Team verstärken und brachte 19,20m mit ein. Ida Scholl warf als dritte im Team 18,86m.

Auch im Hochsprung durften unsere Damen Punkte sammeln. Anna-Lena muss heute etwas früh den Wettkampf beenden und brachte 1,46m in die Wertung ein. Julia Stellwag kam ganz nah an Ihre Besthöhe heran und meisterte tolle 1,43m. Josephine Cramer sprang gute 1,37m, blieb nur einen Zentimeter unter Bestleistung und musste danach direkt zum Diskuswurf.

Dort ging dann das Trio Josephine, Joanne und Ida (kurzfristig nachgerückt) an den Start. Idas Würfe landeten heute leider außerhalb vom Sektor. Joanne traf den Diskus sehr gut und lieferte mit 26,17m wichtige Punkte. Am weitesten kam heute Josephine mit 29,52. Dabei blieben beide mit drei Versuchen nur knapp unter ihren Bestleistungen!

Bereits am Vormittag lief Lara Bornscheuer eine 13:42 Minuten über die 3000m. Dabei musste sie das letzte Drittel alleine laufen und konnte trotz Trainingspause (Zahn-OP) mit der Zeit zufrieden sein.

Über die Sprintdistanz von 100m steuerte Julia in sehr guten 13,63s wichtige Punkte hinzu. Dabei blieb Sie nur knapp über ihrer Bestzeit.

Premiere feierte ein weiteres Trio über 400m! Die eigenen Interessen zurückgestellt, fürs Team motiviert und mit viel Respekt gingen Lara, Stine und Janne in den Startblock über die Stadionrunde:

Lara wusste erst heute früh von ihrem Einsatz, hatte doch bereits die 3000m in den Beinen. Sie suchte am Start mutig die Flucht nach vorne und lief in 75,59 Sekunden eine erste Bestmarke über die 400m. Janne und Stine hatten sich die letzten drei Wochen auf den Lauf vorbereitet. Gut eingeteilt gingen die beiden Damen solide über die 400m. Stine erreichte nach tollen 70,44s das Ziel und kratzte beim ersten Lauf bereits an der 70s-Grenze. Direkt dahinter reihte sich Janne mit 73,92s ein. Für beide ebenfalls ein toller Einstieg auf die Stadionrunde!

Pro Team werden zwei Staffeln eingesetzt. Die zweite Staffel wurde aus den Frankenbergerinnen Ida, Janne und Joanne zusammen mit Kalliopi Agrelli zusammengestellt. Die vier Damen brachten den Staffelstab solide über die Runde und kamen nach 58,05s ins Ziel. Schneller war das Team der ersten Staffel, bei dem Julia den Start machte und auf Stine übergab. Mit Sophie Meiburg und Lisa Schiffmann kamen die vier Damen und 55,19s ins Ziel.

Am Ende gab es aufgrund einiger Ausfälle und notwendiger Umstellungen ein paar weniger Punkte als Anfang Mai in Darmstadt.

Abkühlung im Hindernisgraben

5 Titel, alle mit Bestleistungen

Nordhessische Meisterschaften in Bad Sooden-Allendorf: Es war eine gut organisierte Meisterschaft, die kaum besser laufen konnte! Hier und da etwas knapp am Titel vorbei, aber mit super Leistungen! Am Ende ging keine Teilnehmerin / kein Teilnehmer ohne neue Bestleistungen nach Hause!

Unsere Jungs der M12 holten heute gleich drei Titel und vier Vizemeisterschaften.

Den Anfang machte Marx Vollmar mit einer tollen Steigerung über 60m Hürden. Er lief Brust an Brust mit Bela Stöber ins Ziel. Am Ende lief Marx gute 11,87 Sekunden und wurde mit 0,02 Sekunden Rückstand Vizemeister.

Wimpernschlagfinale über 60m Hürden

Beim Hochsprung gingen Bosse Schröder und Marx an den Start. Bosse steigerte sich dabei um mehr als 10cm auf gute 1,25m! Noch höher ging es heute für Marx, der sogar 1,30m im ersten Versuch übersprang. Damit belegten die beiden Platz zwei und drei (von sechs).

Bosse ging danach mit Nils Below an den Start über 75m. Im Vorlauf ging es eine solide Leistung fürs Finale abzurufen. Das gelang Nils in Bestzeit von 11,22s mit Vorlaufsieg genauso gut wie Bosse in 11,26s. Spannender konnte das Finale nicht vorbereitet werden.

Im Finale packten die beiden Nachwuchsprinter sogar noch „eine Schippe“ drauf. In einem packenden Zweikampf hatte heute Nils Knapp die Brust vorne! Er blieb in 10,99 Sekunden erstmals unter 11 Sekunden. Direkt danach lief Bosse in 11,10 Sekunden einen Frankenberger Doppelsieg nach Hause.

Wimpernschlagfinale 2: Aus der Perspektive nicht zu erkennen, wer vorne ist!

Im Weitsprung starteten Bosse, Nils und Olaf Heimermann. Gleich im ersten Sprung lieferte Bosse mit 4,09m eine neue Bestweite ab und sicherte sich den Einzug ins Finale. Nils kam heute nicht richtig zum Absprungbalken, durfte nach drei Versuchen und 3,61m als 11 von 18 Teilnehmern leider im Endkampf nur zuschauen… Olaf traf das Brett heute optimal, landete bei einer Bestweite von 3,74m und wurde Achter. Bosse sprang final dann 4,12m und wurde mit nur 3cm Rückstand erneut Vizemeister!

Vier Jungs – eine Staffel! Über 4x75m musste sich unsere vier Jungs dann der Startgemeinschaft Nordhessen stellen. Bosse lief als Startläufer einen guten Vorsprung heraus, den Nils dann noch weiter ausbaute. Dann kam die Startgemeinschaft wieder näher und Olaf konnte den Vorsprung verreisen. Auf der Zielgeraden wurde es am Ende nochmal eng. Marx kämpfe bis zum Schluss und konnte für seine Trainingskameraden den Start-Ziel-Sieg noch retten! Damit war der zweite Titel in der M12 perfekt!

So sehen Sieger aus:
Marx, Olaf, Nils und Bosse

Abschließend gab es noch einen dritten und achten Platz für Olaf (2:50,80 Min) und Nils (3:03,52 Min) über 800m – mit Bestzeit für beide!

Auch unsere U16 Damen waren heute durchgehend erfolgreich unterwegs.

Den Anfang machte Luise Schelberger. In Ihren dritten Hürdenlauf sprintete Sie wieder eine neue Bestzeit – 14,49s bedeuteten einen guten Platz 5!

Luise (3 v.l.) im Duell mit den schnellen Damen

Über 100m lieferte Luise dann mit etwas viel Rückenwind (2,8m/s) eine starke 13,71s auf die Bahn. Lara Stein sprintete im selben Lauf sehr starke 13,23s. Aufgrund der kommenden Disziplinen verzichtete Lara auf den Endlauf. Dafür nutze aber die Luise die Gelegenheit und lieferte eine tolle 13,84s auf die Bahn!

In der W15 konnten Pauline Wilhelm (14,29s) und Niara Christ (14,01s) ebenfalls den Finaleinzug sichern! Kaum später als die W14 hatten beide jedoch mit starkem Gegenwind zu kämpfen. Im Endlauf war der Wind dann still, umso schneller ging’s die Bahn runter: Pauline lieferte in 13,91s eine neue Saisonbestzeit und wurde Vizemeisterin! Niara erzielte auf dem guten vierten Rang mit 13,96s erstmals eine Zeit unter 14 Sekunden.

Wimpernschlagfinale 3:
Pauline (2 v.l.) und Niara (rechts)

Im Weitsprung lieferte Luise ihre dritte Bestleistung ab, erstmals landete Sie über 4m. Die tolle Steigerung auf 4,22m reichte jedoch nicht für den Endkampf. Etwas weiter im Vorkampf sprang Lara mit 4,51m. Im Finale steigerte Sie sich auf eine neue Bestweite von 4,71m und wurde Vierte.

Nebenan sprangen Niara und Pauline um den Einzug ins Finale der W15. Niara konnte mit 3,99m leider nur beim Endkampf zuschauen. Pauline zog mit 4,31m als Achte knapp ins Finale ein. Dort konnte Sie sich nochmal auf 4,48m und final sogar auf 4,55m steigern (Platz 4, weitengleich mit der Dritten).

Diese vier Damen stellten sich dann der Nordhessischen Konkurrenz über 4x100m. Dabei stieg Pauline mit einem sehr guten Start in den Wettkampf ein und konnte solide auf Niara übergeben. Sie lief eine guten Gegengerade, konnte die Führung behaupten und auf Lara in der Kurve übergeben. Schnelle Schritte in der Kurve brachten den Staffelstab in Führung auf Luise. Trotz Vorbelastung durch drei Sprints und Weitsprung spulte Luise tolle 100m ab und brachte den Sieg nach Hause – Nordhessenmeisterinnen in Top-Zeit von 52,79s!

Schnell, schneller, U16-Damen

Einmal durchatmen, schon ging es für Lara auf die doppelte Stadionrunde. Hier ging Sie stark an und machte von Anfang an klar, dass es hier nur eine Frage der Zeit ist! Mit einer starken ersten Runde konnte Lara das Tempo gut halten und trommelte nach den ganzen Wettkämpfen im Alleingang und 16 Sekunden Vorsprung noch eine neue Bestzeit in 2:24,37 Minuten auf die Bahn!

Happy mit dem ganzen Tag!

In der W15 kam Sophia Priester auf den dritten Rang. Bei einem sehr gleichmäßigen Lauf steigerte Sie ihre Bestzeit auf tolle 2:47,60 Minuten.

Langsprint und Mittelstrecke können auch Spaß machen

Final ging es dann für Niara und Pauline auf die 300m. Eine gewisse Haß-Liebe… denn auf der einen Seite ein langer Sprint, auf der anderen Seite tut es am Ende immer weh, durchzuziehen… Pauline und Niara gingen wieder mutig an, liefen durch die Kurve auf die Konkurrenz auf. Pauline konnte am Ende in 47,53s und neuer Bestzeit den dritten Rang erkämpfen. Direkt dahinter auf Rang vier lief Niara eine gute 48,21s.

Unsere U16 männlich wurde heute von Arne Schwarz vertreten. Im 100m-Sprint nutze Arne die guten Bedingungen zu einer neuen Bestzeit. In 12,89 wurde Arne Dritter und blieb erstmals unter 13 Sekunden!

Im Weitsprung landete Arne bei 4,66m und Platz 4. Dabei konnte er die Geschwindigkeit nicht ganz umsetzen. Spannend dabei, dass er seine Bestweite exakt einstellen konnte und diese sprang er letztes Jahr an gleicher Stelle!

Erstmals stellte sich Arne dem 300m-Sprint. Unbeeindruckt von der langen Sprintdistanz ging Arne sehr flott an und lief trotz Kurvenvorgabe bereits nach 100m auf seinen Konkurrenz auf. Arne blieb auch in der Kurve sauber auf Frequenz und musste nur auf den letzten Metern hart am langen Schritt arbeiten. In starken 42,58s lief Arne zum Nordhessenmeister nach Hause und holte damit den fünften Titel nach Frankenberg!

Gute Weiten in Niedersachsen, Tiago und Linus mit Bestweite!

Beim Abendsportfest in Uslar gingen vier Werfer aus dem Diskusteam an den Start.

Linus, Paula, Ben und Tiago

Tiago Siegfried fand sehr gut in den Wettkampf. Mit 34,74m aus den ersten drei Versuchen steigerte er seine Bestweite (33,40m) von letzter Woche aus Gelnhausen nochmals deutlich.

Auch für Ben Vollmar und Linus Stuhlmann lohnte sich die längere Anreise. Ben hatte den Vorkampf mit 36,74m beendet. Linus warf gute 37,16m. Trotz leichter Fußverletzung steigerte sich Ben auf gute 38,13m.

Linus konterte sogar auf 38,20m und warf damit eine neue Bestweite.

In der W14 ging Paula Hartmann an den Start. Sie kam technisch heute nicht ganz so zurecht und warf 19,76m.

Anna-Lena wird nochmal Vierte im Hochsprung

Nach dem Anna-Lena bei den Hessischen Meisterschaften gestern im Wurfbereich die Plätze 4 und 5 belegte, konnte Sie heute nochmal einen vierten Platz im Hochsprung sichern. Leider streiften bei 1,54m Ihre Waden die Latte etwas zu sehr. So gingen übersprungene 1,50m in die Wertung ein.

Die Frage, ob Sie als Hochspringerin eine gute Affinität zum Wurf hat oder als Werferin starke Sprungqualitäten lässt Anna-Lena auch dieses Wochenende offen.

Top 4 auch bei den Spezialisten!

Anna-Lena, Tiago und Emma bei Hessischen – Ben im Köln zu Gast

Den Anfang der Hessischen in Gelnhausen machte Tiago Siegfried.

Im Dauerregen warf er den Diskus im Vorkampf auf solide 31,57m und sicherte sich damit die Endkampfteilnahme. Hier lies Tiago zwei Würfe über 32m folgen. Im letzten Durchgang steigerte er dann seine Bestweite auf 33,40m und belegte Platz Sieben.

Beim Insta-Account vom HLV geliehen

Anna-Lena Böhle ging als erstes in den Kugelstoßen-Ring. Dabei gelang ihr gleich im ersten Versuch eine Weite von 11,23m, mit der Sie sicher in den Endkampf kam. Leider konnte sich Anna-Lena nicht mehr steigern und verpasste nur knapp um einen Zentimeter die Bronze-Medaille.

Beim Insta-Account vom HLV geliehen

Platz 5 gab es direkt danach noch im Diskuswurf. Mit 30,17m kam Anna-Lena als Sechste in den Endkampf. Dort steigerte Sie sich auf 31,16m.

Tiago begann mit der Kugel und 10,39m etwas verhalten. Konnte sich aber dann im Verlauf des Wettkampfs steigern und sicherte sich den Endkampf. Im letzten Versuch konnte er als Siebter nochmal alle Reserven rausholen und steigerte seine kürzlich aufgestellte Bestweite auf tolle 11,45m. Damit konnte Tiago mit zwei Bestweiten heute sehr zufrieden sein!

Im Diskuswurf der Frauen vertrat heute Emma Scholl die Farben des TSV. Sie erzielte im Vorkampf als Siebte 35,33m. Im letzten Durchgang warf Sie mit 35,92m Saisonbestweite und rückte auf Platz 6 vor, ganz nah an Platz 5 (36,04m) heran.

Emma lief am Ende des Tages noch mit ihren Staffelkolleginnen aus Korbach eine gute 51,50 Sekunden und erreichte Platz 7.

Emma mit Luzie, Alina und Lara

Erneut guter Wettkampf für Ben

Parallel war heute Ben Vollmar auf beim Kölner Leichtathletikmeeting zu Gast. Hier erzielte er erneut 38m und belegte mit 38,22m einen guten zweiten Platz.

Ben auf Platz 2 der M15