Lara und Ben im Hessentrikot

Alljährlich findet im September ein Ländervergleichs-Wettkampf zwischen den Landesverbänden Bayern, Hessen und Württemberg statt. Zu diesen werden dann die stärksten Athleten der Klasse U16 nominiert, die sich übers Jahr bei den Meisterschaften empfohlen haben.

Diese Startmöglichkeit bekamen am Wochenende Lara Stein und Ben Vollmar.

Ben ging als Hessischer Vizemeister im Diskuswurf an den Start, hatte aber gegen die sehr starke Konkurrenz aus Bayern und Württemberg das Nachsehen.

Ben im Hessentrikot

Lara kam als jüngere Hessenmeisterin in der Mixed-Staffel über 4x800m zum Einsatz. In einem couragierten 800m-Lauf konnte Sie als Startläuferin das Quartett in Führung bringen. Leider gelang es den folgenden Läuferinnen und Läufer nicht, den Vorsprung ins Ziel zu bringen.

Lara in Führung liegend!

Am Ende gab es den dritten Platz in der Mannschaftswertung, was aber eher als zweitrangig eingestuft wurden konnte. Denn vor allem das Erlebnis und die neuen Kontakte unter den Sportlern ist es, was die Jugend von so einem Event mitnimmt.

Start-Ziel-Siege bei Kreisstaffel-Meisterschaften

Unsere eingesetzten Staffel führten heute alle Läufe mit tollen Wechseln zum Erfolg!

Unsere M12-er Jungs mit Bosse Schröder, Nils Below, Olaf Heimermann und Marx Vollmar holten sich den Kreistitel in der U14! Dabei machte Bosse gleich zu Beginn deutlich, dass der Sieg nur über die „Blauen“ geht. Nils lief souverän in die Kurve und übergab an Olaf, der nach guter Kurve als erster übergab. Marx lies sich auf der Schlussgeraden den Sieg nicht mehr nehmen!

Foto-Session bei der U14:
Bosse, Nils, Olaf und Marx

Gleiches galt für unsere bunte U16-Damen Mannschaft. Nach Verletzung und Parallel-Veranstaltung wurde die Besetzung erst kurzfristig zusammengestellt.

Um so stärker ist die Zeit und Leistung der 4×100 zu sehen. Sophia Priester lief eine starke Kurve auf Pauline Wilhelm. Pauline trommelte auf der Gegengerade Meter um Meter nach vorne und übergab sauber auf Luise Schelberger. Luise lies auch in der Kurve nichts anbrennen und konnte in Führung liegend auf Paula Hartmann übergeben. Paula sicherte den Damen dann den Sieg der U16.

Pauline, Sophia, Luise und Paula

In der Frauenklasse kam Emma Scholl mit den Korbacher Damen zum Einsatz. Auf Position drei machte auch Emma eine gute Figur in der Kurve, so dass die Damen die schnellste Zeit des Tages ablieferten!

Lara, Luzie, Sophia und Emma

Ein tolles Debüt konnte heute die Damen-Staffel der W40 auf die Bahn bringen. Mit Eva Priester, Kristin Neumann, Birte Jannermann und Melanie Bolm konnte erstmals seit Jahrzehnten eine Senioren-Staffel gestellt werden.

Melanie, Birte, Kristin und Eva

Ein zweites Debüt gab es für Stine Berghöfer in der 4x400m mit den Korbacher Damen!

Als Schlussläuferin konnte Stine einen tollen 400er aufzeigen und in ca. 67sek eine tolle Zeit auf die Bahn bringen.

Lara, Kalliopi, Stine und Sophie

Treppchenplätze bei Vierkampf-Meisterschaften

Frankenberger Jungs als Mannschaft vorne

Den Beginn machten die Altersklassen U12. Hier war leider nur Lotte Freitag am Start. Als Einzelkämpferin bewies Lotte heute Kampfgeist und war im Sprint und Weitsprung stärkste Athletin. Durch den schwächeren Ballwurf belegte Lotte am Ende den zweiten Rang auf Kreisebene.

Happy Lotte

In der M12 gingen mit Nils Below, Olaf Heimermann und Marx Vollmar drei Frankenberger Nachwuchsathleten an den Start. Hier gab es einzelne gute Leistungen und ein Mannschaftssieg im Kreis und in Nordhessen. Eine tolle Steigerung gelang Olaf beim Hochsprung. Mit 1,05m angereist, steigerte Olaf heute seine Bestleistung auf starke 1,20m.

Lang gemacht zur Bestleistung

Marx sprang ebenfalls 1,20m.

Lang gemacht zum Höhenflug

Nils konnte sich über 1,12m freuen. Zuvor lief er über 75m Bestzeit:

Lang gemacht: Nils im Ziel

Top-Team:

Nils, Marx und Olaf

In der W13 lieferte Emilia Herliz einen soliden Vierkampf ab. Ohne große Schwäche meisterte Emilia 75m, Weit, Ball und Hochsprung. Die meisten Punkte holte Sie im 75m Sprint, womit Emilia schließlich Bronze bei den Nordhessischen Meisterschaften holte.

Landung vorbereiten

Luise Schelberger und Paula Hartmann gingen in der W14 an den Start. Hier gelang beiden Damen ein toller Hochsprung. Luise steigerte sich auf starke 1,28m (vorher 1,12m).

Auf den Punkt fit!

Auch Paula meisterte 1,28m. Die 1,32m waren heute nur knapp gerissen. Mit 7,68m im Kugelstoßen und 4,14m für Luise im Weitsprung gab es weitere tolle Ergebnisse.

Bis zum Schluss gekämpft

Unsere Damen in der U14/16:

Luise, Emilia und Paula

6er Pack in Allendorf

Beim Sprungabend der LG Eder gab es ein paar gute Leistungen unserer Damen.

Stine Berghöfer (U18) sprang mit 4,71m eine neue Bestweite. Eine stabile Serie mit starken Sprüngen lassen auf mehr hoffen!

Trainingskollegin Janne Dornseif (U18) konnte technisch bessere Sprünge abliefern, kam in den Versuchen mit der Geschwindigkeit nicht ganz zurecht. Am Ende gab es 4,00m in der Ergebnisliste, wobei hier zukünftig aber deutlich mehr möglich ist.

In der W15 kam Sophia Priester heute auf 3,77m.

Die W14 gewann Lara Stein mit starken 4,58m.

Paula Hartmann (W14) sprang einige Sprünge über 4m. Der weiteste wurde mit 4,09m gemessen.

Als W13 mischte Emilia Herliz bei der W14 gut mit. 4,02m und ein paar starke, aber leicht ungültige Sprünge machen hier Lust auf mehr!

Paula, Stine, Janna, Sophia, Emilia und Lara

Kreismeisterschaften mit vielen tollen Leistungen

Bei Kugel, Diskus, Speer und Hochsprung gab es zahlreiche tolle Leistungen zu melden! aufgrund der Vielzahl sind hier nur einige Leistungen erwähnt:

Den Einstieg machten unsere Damen in der Frauenklasse.

Hier sind die starken Diskusweiten zu erwähnen:

Emma Scholl gewann mit tollen 36,02m. Kim-Zoe Langendorf warf 31,45m. Janine Cramer kam auf starke 28,17m und Malia Siegfried erzielte 27,51m.

Zu erwähnen sind noch 32,95m durch Emma im Speerwurf!

Bei unsere „Jung-Senioren“ warf Janina Müller 20,50m mit dem Speer.

Unsere Frauenklasse – äh, Klasse Frauen mit Janine, Malia, Kim-Zoe, Emma und Janina

Ihren Wettkampf-Einstieg als Comeback feierten Birte Jannermann (1,12m) und Melanie Bolm mit sehr starken 1,32m in der W40! Damit kann Sie bei den noch dieses Jahr stattfinden Hessischen Masters mitmischen.

Melanie und Birthe – tolles Comeback!

In der Jugend U18 gingen Joanne Cramer, Jospehine Cramer und Sarah Starker an den Start. Joanne konnte sich mit der Kugel (8,14m) und dem Speer (20,87m) steigern. Josephine gewann Kugel und Diskus, stach aber mit guten 1,34m im Hochsprung hervor! Sarah kam mit der Kugel auf gute 6,83m.

Die Herren wurde von Steven Langendorf, Tiago Siegfried und Maximilian Kahl vertreten.

Maximilian lies heute gleich den ersten Speer auf tolle 36,99m fliegen und steigerte sich dabei gleich um 5m!

Tiago lies den Diskus auf 32,54m segeln und musste nach einigen ungültigen Versuchen mit 10,54m zufrieden sein.

Nicht zufrieden war heute Steven Langendorf. Im fehlte die Stabilität im Ring, so konnte er bei Kugel keinen und bei Diskus nur einen gültigen Versuch (36m) aufweisen.

Schattenplätze waren heute begehrt:
Unsere Jugend mit Joanne, Sarah, Josephine, Tiago, Maximilian und Steven

In den Schülerklassen gab es einige Steigerungen!

Allen voran ging heute Linus Stuhlmann als dreifacher Kreismeister mit drei neuen Bestleistungen aus dem Ederstadion hervor!

Linus steigerte im Diskus seine Bestweite auf tolle 41,26m und schiebt sich damit auf den zweiten Rang der Hessischen Bestenliste.

Das gleiche Kunststück gelang ihm mit der Kugel! Diese stieß Linus auf tolle 12,90m und rangiert damit ebenfalls auf dem zweiten Rang in Hessen.

Auch der Speer flog mit 39,65m auf eine neue Bestweite.

Im gleichen Wettkampf warf Arne Schwarz mit 32,60m eine neue Bestleistung!

Trainingskollege Ben Vollmar musste mit Leistenproblemen den Wettkampf leider abbrechen.

Im Hochsprung kam Fabian Roth heute erstmals auf 1,18m!

4 Herren für Frankenberg! Die U16-Kerle mit Fabian, Linus, Ben und Arne

Bei den Damen kam Sarina Hinkel zum Doppelerfolg mit Kugel und Diskus.

Pauline Wilhelm siegte in der W15 mit 1,22m im Hochsprung.

In der W14 gab es einen Doppelerfolg für Paula Hartmann mit Diskus und Kugel. Luise Schelberger warf den Speer auf 18,70m.

Emilia Herliz meisterte heute gute 1,22m im Hochsprung.

Unser Damen U14/U16 mit Pauline, Luise, Paula, Emilia und Sarina

Die gleiche Höhe mit 1,20m teilten sich Marx Vollmar und Bosse Schröder als Kreismeister der M12. Marx gewann zudem den Diskuswurf mit Bestweite von 23,58m. Bosse steigerte sich im Speer auf 21,51m. Nils Below warf heute 17,75m und Falk Brieden erzielte 14,43m.

In der M13 warf Eli Joel Abel im Diskuswurf mit 24,39m eine neue Bestweite. Im Kugelstoßen gab es mit 7,58m ebenfalls eine neue Bestleistung. Knapp dahinter stieß Johann-Valentin Roth mit 7,30m ebenfalls eine neue Bestmarke!

Stolze U14 mit Johann, Marx, Eli, Nils und Fall (leider ohne Bosse, der aus familiären Gründen nicht bis zur Ehrung bleiben konnte)

Hier noch unser Bosse:

Ein Dank geht hierbei an alle Helfer und Kampfrichter, ohne die so eine Veranstaltung nicht laufen würde:

Trainer im Dauereinsatz

Lara Stein und Ben Vollmar im Hessen-Team U16

Gleich vier Athleten der U16 aus dem Kreis Waldeck-Frankenberg haben den Sprung ins Hessen-Team zum Verbändekampf geschafft.

Bruno Dördelmann (Langhürden)
Henry Dördelmann (Dreisprung, beide TV Friedrichstein)

sowie

Lara Stein (800m/Langstaffel)
Ben Vollmar (Diskus)

Der Wettkampf wird am 15.09. in Hösbach stattfinden. Die Athleten reisen als Team bereits am 14.09. an und werden bis Sonntag dort verbringen.

Auf Abruf dürfen sich die beiden Frankenberger Athleten Sarina Hinkel und Linus Stuhlmann (beide Diskus) bereit halten.

Team Hessen

Guter Einstieg in die zweite Saisonhälfte in Marburg

Beim Feriensportfest gab es 5 Tagessiege für unser Athletinnen und Athleten.

Frankenberg ging dabei mit 15 Teilnehmern in den Schüler- und Jugendklassen an den Start. Gegen die starke Konkurrenz aus Mittel- und Südhessen konnten einige Siege und Saisonbestleistungen eingefahren werden. 

In der U12 meisterte Michel Heimermann einen tollen 800m in 3:05,90. Damit ist er mit 10 Jahren schon ganz nah an der magischen 3min-Grenze!

In der M12 stellte sich das Trio Olaf Heimermann, Nils Below und Marx Vollmar der Konkurrenz aus Marburg und Co.

Marx lief über die Hürden in soliden 12,18s auf den dritten Rang. 

Marx beim Flug über die Hürde auf Bahn 2

Nils lieferte eine solide Weitsprungserie und sprang mit starken 3,74m auf Platz 7.

Nils im Landeanflug

Olaf ging über 800m sehr zügig mit den Jungs der M13 an, konnte das hohe Tempo ca. 400m mithalten. Am Ende reichte es in 2:52,99 Minuten für den vierten Rang.

Ein Teil der U12/U14 mit Karlotta, Lotte, Marx, Nils, Olaf und Michel

Bei den Damen mischten Lotte Freitag und Karlotta Jäger in der W11 mit. Im Sprint gab es die Plätze 10 und 13 im Feld der 16 Starterinnen. Zudem sprang für Lotte bei einem clever gelaufenen 800m-Rennen eine neue Bestleistung mit 3:02,09 Minuten heraus (6. Platz).

„Doppeltes Lottchen“

In der W13 gingen Jule Beil und Emilia Herliz ins Rennen. Für Jule gab es im Weitsprung (3,26) und Sprint (12,28) jeweils eine neue Bestleistung.

Emilia lieferte ihre zweitbeste Weitsprung-Leistung und landete bei tollen 4,01m. 

Jule und Emilia

Im anschließenden 800m-Lauf lief Sie taktisch vom Mittelfeld bis an die Führungsgruppe heran. Am Ende standen als Siegerin der W13 eine gute 2:50,88 Minuten in der Ergebnisliste. 

Die U16 war von uns am stärksten besetzt. Gleich vier Damen gingen im Weitsprung an den Start. Salome Wilhelm erzielte gute 3,92m. Eine starke Serie und 3,94m gingen für Sophia Priester in die Liste. Ihr zweitbeste Weite überhaupt gelang Niara Christ heute mit 4,15m. Ein ungültiger letzter Versuch zeigte dann nochmal das Potential… 

Ebenfalls sehr gute Sprünge lieferte heute Pauline Wilhelm, wobei Sie bei 4,45m sogar noch Luft am Brett hatte. 

Über 100m mussten Niara, Pauline und die Konkurrenz gegen den Wind kämpfen und blieben damit doch einiges hinter den Sprintzeiten zurück. 

Um so besser lief im als Quartett über 4x100m. Pauline lief erneut eine starke Kurve und konnte den Stab als eine der ersten Läuferinnen der 6. Staffeln an Niara übergeben. Niara lies hier nichts anbrennen und brachte nach einer schnellen Gegengeraden Lara Stein in eine gute Position. Lara trommelte die Kurve durch und gab mit ein paar Metern Vorsprung auf Sophia. Sophia konnte den Vorsprung bis ins Ziel retten, so das unsere Staffel mit 0,06 Sekunden Vorsprung den Sieg nach Frankenberg holte.

Lara, Sophia, Niara und Pauline

Zudem kam Salome in der U18-Staffel mit den Korbacher Damen in der Startgemeinschaft als Schlussläuferin zum Einsatz.

U14 Emilia, U16 Salome und
U18 mit Sarah und Anna-Lena

Einen kleinen Ausflug auf die 200m nutzte Pauline heute zur ersten Orientierung. Leider gab es direkt vor dem Start einige Absagen, so dass Pauline unter Applaus der Tribüne die 200m alleine laufen musste. Eine gute Kurve und der Kampf gegen den Wind brachten am Ende eine Zeit von 30,19 Sekunden.

One-Woman-Show

Lara Stein ging den 800m-Lauf von der Spitze schnell an, konterte die Antritte der älteren Konkurrenz und lief in 2:28,58 Minuten die schnellste Zeit der Frauenklassen.

In der weiblichen Jugend waren heute Sarah Starker und Anna-Lena Böhle im Einsatz. Sarah steigerte ihre Weitsprungbestleistung auf 3,51m.

Anna-Lena traf das Brett gleich im ersten Durchgang am Besten und landete bei 5,03m.

Im Speerwurf traf Anna-Lena den letzten Versuch recht ordentlich und warf als Siegerin der U18 gute 32,60m.

Den größten Wurf erzielte heute Ben Vollmar. Mit 42,29m steigerte Ben seine Bestweite um fast 2m und stieg damit optimal die zweite Saisonhälfte ein! Damit rückt er im Ranking der Hessischen Bestenliste auf Rang Drei vor.

Hat den Bogen schon fast raus – es wird!

Platz 12 bei Hessischen Vierkampf für Anna-Lena

In Darmstadt suchen dieses Wochenende die hessischen Mehrkämpfer ihren Meister. Am ersten Tag ging mit Anna-Lena Böhle auch eine Frankenbergerin an den Start. Aufgrund eines anderen Termins konnte Anna-Lena jedoch nur den ersten Tag als Vierkampf absolvieren.

Dabei gelang ihr mit 17,47 Sekunden ein guter Einstieg über 100m Hürden. Sie steigerte ihre Bestzeit von 2023 dabei direkt um eine ganze Sekunde!

Auf dem Weg zur neuen Bestzeit

Im Hochsprung floppte Anna-Lena über 1,53m. Die 1,56m waren heute etwas zu hoch.

Mit der Kugel ging es dann auf 10,80m. Damit machte Sie als Drittbeste von 31 Stoßerinnen einige Plätze gut.

Über die 200m ging es final in 28,34 Sekunden ins Ziel. Mit den vier Disziplinen landete Anna-Lena am Ende auf dem 12.Rang!

Tag 2 bringt Silber, 3x Bronze und tolle Endkampf-Platzierungen

Der zweite Tag der sehr gut organisierten Hessischen Meisterschaften brachte nochmal einige Medaillen und gute Leistungen.

Den Einstieg machte Anna-Lena Böhle mit dem Diskus. Mit soliden 31,90m konnte Anna-Lena als Vierte in den Endkampf der U20 ziehen. Hier steigerte Sie sich nochmal auf gute 33,04m und blieb damit nur knapp unter ihrer Bestweite von 33,27m.

Stabile Serie!

Im Diskus der W15 ging Sarina Hinkel in den Ring. Sie begann den Wettkampf mit 23,13m. Steigerte sich daraufhin über 24m auf 25,33m und belegte im Ranking zwischenzeitlich den vierten Platz.

Hatte heute den Dreh raus!

Im letzten Wurf zeigte Sie ihr Können, kam gut durch den Ring und schleuderte den Diskus auf eine neue Bestweite von 27,72m. Das bedeutete dann gleichzeitig den dritten Rang und erstmals eine Medaille bei Hessischen Meisterschaften für Sarina!

Strahlt mit der Sonne um die Wette 🥉

In der W14 ging Paula Hartmann an den Start. Sie stieg mit guten 21,54m direkt im ersten Versuch ein. Steigerte sich dann im zweiten Durchgang auf tolle 24,49m und neue Bestweite! Damit belegte Paula einen tollen fünften Platz im starken Feld der W14.

Strahlt auch um die Wette – Paula mit Bestweite

Parallel lieferte Linus mit der 4kg-Kugel eine tolle Serie, belohnt mit 11,83m und neuer Bestweite. Damit holte er sich heute „endlich“ Bronze in der M15-Konkurrenz, nachdem gestern im Speer nur 4cm gefehlt hatten.

Schlag auf Schlag ging es in dem Moment weiter. Anna-Lena ging nach Staffel und Diskus nochmal auf die halbe Stadionrunde. Über 200m kämpfte Sie sich mit Gegenwind auf eine neue Bestzeit von 28,18 Sekunden und kann als U18-Athletin somit zufrieden auf die Hessischen U20 zurückblicken.

Bahn 2, Volldampf zur Bestzeit

Am Nachmittag ging es dann nochmal für vier Damen in der 4x100m Staffel in der U16 an den Start. Gewohnt zügig lieferte Pauline Wilhelm einen guten Kurvensprint. Ein guter und schneller Wechsel auf Niara Christ, die auf der Gegengerade ebenfalls eine gute Figur machte. Dann kam, was bei Staffeln passieren kann: Der Staffelstab traf nicht die nächste Hand. Erst beim dritten Versuch, außerhalb der Wechselmarke konnte Lara Stein den Stab greifen. Ein letzter ordentlicher Wechsel auf Luise Schelberger half da leider auch nicht mehr. Mal gewinnt man als Team, mal verliert man als Team!

Team-Arbeit gab es dann nochmal in der M15 im Diskuswurf.

Mit Kugel-Bronze um den Hals lieferte Linus Stuhlmann mit 36,57m einen guten Einstand. Er steigerte sich im dritten Durchgang auf solide 36,99m. Was final dann für eine weitere Bronze-Medaille für Linus reichte!

Ben Vollmar warf nach ungültigem Start gute 38,09m und sicherte sich damit den Endkampf. Im fünften Versuch platzte dann „endlich“ der Knoten und der Diskus segelte auf tolle 41,09m. Damit holte er sich den Hessischen Vizemeister.

🥉 Die nächsten Strahlemänner 🥈

Ein sehr erfolgreicher Wurf-Sonntag für unseren Nachwuchs um Trainer Heinz im schönen Friedberger Burgfeld-Stadion.

Boom – Lara Stein wird Hessenmeisterin – Startgemeinschaft holt Bronze

Der erste Tag der Hessischen U16 und U20 bringt Gold, Bronze sowie Platz 4 und 8!

Mit einer Medaille liebäugelte Lara Stein nach Eingang der Meldeliste. Nach der Startliste war die Taktik auch klar: An die Favoritin dranhängen und auf eine gute Zeit hoffen. Zu Beginn wollte niemand Tempo machen, so dass Lara die ersten 200m in Führung ging.

Kontrolliertes Tempo auf der ersten Runde!

Danach machte Luise Brzoska die Führungsarbeit und steigerte das Tempo. Das Feld wurde auseinander gezogen, aber Lara konnte folgen. In der letzten Kurve griff Lara dann sogar nochmal an und konnte Luise Meter für Meter davon laufen.

Die Zielgerade gehörte heute Lara!

So lief Lara erstmals im Einzel dem Hessischen Titel entgegen. Lohn für den Mut und starken Schlussspurt war zudem eine neue Bestzeit, die eventuell schon für die Deutschen U16 Meisterschaften in 2025 reichen könnten.

Später noch auf 2:22,10 korrigiert, aber egal!
Titel ist Titel

Parallel zum Lauf starteten unsere beiden M15-Werfer Linus Stuhlmann und Ben Vollmar im Speerwurf. Böige Winde spielten heute mal mehr mal weniger mit den Wurfgeräten. Gleich im ersten Versuch konnte Linus den Speer optimal in den Wind legen und lies diesen auf 38,54m segeln.

Linus Wurf zur neuen Bestleistung!

Damit steigerte er seine Bestweite um fast 4m! Auch der zweite und dritte Versuch landeten über der alten Marke. Leider musste sich Linus mit nur 4cm Rückstand heute mit Platz 4 begnügen, aber die neue Bestweite konnte er feiern!

Ben fand heute nicht das richtige Mittel, den Speer mit Geschwindigkeit durch den Wind zu bringen. Mit 34,69m rückte er als Achter in den Endkampf, steigerte sich hier dann final nochmal auf 35,33m und belegte Platz 8.

Linus (4) und Ben (8)

Parallel zum Speer-Endkampf standen zwei Frankenberger mit zwei Korbacher Damen auf der Stadionrunde zum Finale 4x100m. Julia Stellwag als Startläuferin lief eine gute Kurve und übergab solide auf Anna-Lena Böhle.

Solider Wechsel!

Anna-Lena machte auf der Gegengerade ein paar Meter gut auf die vorlaufenden Vereine. In der Kurve übernahm Karolina Bauer das Staffelholz und übergab es an Sophie Meiburg. Im Ziel bedeuteten 53,61s Platz Drei in der weiblichen Jugend U20.