Tag 2: Die jungen Wilden lassen es krachen!

Am zweiten Tag des 38. Vorweihnachtskriterium in Stadtallendorf gab es erneut zahlreiche Top-Leistungen.

Den Anfang machten drei schnelle Jungs in der M11. Nils Below lief über 50m in schnellen 8,07 Sekunden ins Ziel. Olaf Heimermann konnte mit 8,17 Sekunden ebenfalls sehr gut mithalten. Bosse Schröder gewann seinen Vorlauf sogar in 7,86 Sekunden. Damit zogen alle drei Sprinter ins Halbfinale ein!

Olaf, Bosse und Nils

Im Anschluss ging das Trio zum Weitsprung. Aufgrund der geringen Trainingsmöglichkeit im Winter ist diese Disziplin immer ein Lotteriespiel. Wird der Balken getroffen, kann es weit gehen.

Dies glückte heute Nils Below mit tollen 3,75m. Olaf kam auf solide 3,66m. Bosse nutze die Grundschnelligkeit gut aus und landete bei einer neuen Bestleistung von 3,95m. Alle drei erreichten unter 21 Springern das Finale der Top 8!

In der W12 startete Emilia Herliz erstmals in Stadtallendorf. Über 60m glückte ihr ein guter Start, sie kam in 9,41 Sekunden ins Ziel.

Ein Quartett in der W13 feuerte ebenfalls über die Sprintbahn: Paula Hartmann lief solide 9,19 Sekunden. Luise Schelberger steigerte sich zu Baunatal auf 8,79 Sekunden. Einen Hauch davor kam Filiz Nolte in 8,78 Sekunden ins Ziel. Lara Stein sprintete 8,49 Sekunden. Damit ging es für die schnellsten Drei in den Zwischenlauf.

Für Aufregung und Verärgerung sorgte das Halbfinale der M11. Vorgezogene und in der Reihenfolge geänderte Läufe führten zum ersten Lauf ohne Nils. Einen angeblichen Aufruf hatten wir nicht mitbekommen… Bosse (7,81s) und Olaf (8,19s) liefen dann für Nils mit. Beide erkämpfen sich einen Finalplatz unter den Top 6.

Emilia sprang unter 37 Sportlerinnen der W12 im Vorkampf solide 3,70m. Kam aber leider nicht unter die Top8. Dafür hätte Sie eine neue Bestweite aufstellen müssen.

Lennart Hardes kam heute beim Hochsprung auf 1,35m und wurde damit sechster.

Im Kugelstoßen konnte er sich auf gute 10,23m verbessern und belegte damit den dritten Rang.

Ein Wimpernschlag-Finale gab es dann in der M11. Olaf blieb in 7,97 Sekunden erstmals unter der 8er-Marke. Bosse holte die letzten Zentimeter raus und stürzte in 7,85 Sekunden ins Ziel. Damit belohnte er sich mit dem tollen zweiten Rang in der schnellen Konkurrenz.

Lara konnte im Finale der W13 nochmal eine Steigerung erzielen und kam als Gesamtvierte von 49 Teilnehmerinnen in 8,46 Sekunden ins Ziel.

Luise kam als fünfte des B-Finals in 8,81 Sekunden ins Ziel.

Im Hochsprung der W13 nutzte Paula den Wettkampf zum Testen des neuen Anlaufs. Das glückte recht gut und Paula floppte bis 1,30m! Die 1,35m und damit nah an der Bestleistung waren heute noch zu hoch.

Unsere Vier Damen gingen dann in Staffel-Konkurrenz. Hier liefen Lara, Filiz, Luise und Paula eine tolle 53,82 Sekunden und wurde gegen die starke Konkurrenz tolle dritte!

Filiz, Luise, Lara und Paula

Luise, Lara und Filiz gönnten sich kaum Pause und wollten dann noch die 800m durchziehen. Abwechselndes Tempo von Filiz und Lara brachten eine gute Ausgangsposition nach 2 Runden. Mit hoher Frequenz ging Lara dann in Führung und überquerte als Erste das Ziel in tollen 2:40,89 Sekunden. Filiz lief auf den zweiten Rang ein und mit 2:41,51 Minuten ebenfalls eine gute Zeit nach so einem lang Tag. Luise kämpfe sich in 3:00,97 Minute knapp über Bestzeit ins Ziel.

Den Abschluss machte Paula mit dem Weitsprung. Trotz Sprint, Hochsprung und Staffel in den Beinen meisterte Paula 3,88m in den ersten beiden Durchgängen. Leider reichte es für das Finale nicht ganz.

Unterm Strich auch der Sonntag ein toller Erfolg für die Frankenberger Damen und Herren!

Starker erster Tag in Stadtallendorf – 4x PB beim Kugelstoßen

Den Anfang machten unsere Damen gleich am Morgen beim Kugelstoßen (4kg-Kugel). Aus dem Training heraus erreichte Kim-Zoe 8,95m und belegte in der Damenkonkurrenz Platz 3.

11m im Visier:

Emma Scholl gelang eine Steigerung gegenüber dem Saisonstart vor zwei Wochen. Mit 10,98 steigerte Sie zudem ihre Bestleistung aus dem Sommer und gewann die Konkurrenz der U20.

12m geknackt:

Kurz danach ging Anna-Lena Böhle mit der 3kg-Kugel in den Ring. Mit 11,05m startete Sie vor zwei Wochen in die Saison. Heute lief es noch besser. Gleich der erste Versuch glückte technisch gut und wurde mit 12,45m gemessen. Eine deutliche Steigerung ihrer Bestleistung und ein klarer Fingerzeig in Richtung Hallenmeisterschaften zum Jahresbeginn 2024.

Schnelle Beine:

Emma und Anna-Lena testeten noch über 60m. Hier erzielte Emma solide 8,53 Sekunden.

Anna-Lena steigerte ihre Bestzeit auf starke 8,25 Sekunden. Lohn war der Einzug in die nächste Runde! Ida Scholl lief in 9,34 Sekunden ins Ziel.

Frauenpower

Direkt im Anschluss liefen unsere jüngsten Damen im Feld über die Sprint-Distanz.

Niara Christ benötigte 8,94 Sekunden und blieb damit sicher unter der 9 Sek-Marke.

Pauline Wilhelm lief nach verhaltenen Start noch in 8,83 Sekunden durchs Ziel. Ein solider Einstieg für die W14-Athletinnen.

Nachwuchs U16 auf gutem Weg!

Im 60m-Halbfinale konnte Anna-Lena mit 8,34 Sekunden nochmal überzeugen und sicherte sich den Einzug ins Finale der U18.

Steven nähert sich der 15m-Marke:

Im Kugelstoßen der männlichen U18 steigerte sich Steven Langendorf auf tolle 14,93m und gewann damit souverän den Wettkampf. Die beste Serie seiner noch jungen Laufbahn lassen für die neue Saison mit der 6kg-Kugel hoffen!

Starke Serie zum Abschluss der U18

Parallel ging Ida Scholl im Weitsprung an den Start. Mit 4,21m konnte Sie heute zufrieden sein, für den Endkampf reichte es leider knapp nicht.

Anna-Lena konnte im Finale nochmal 8,31 Sekunden liefern und belegte bei den Spezialistinnen den 5. Rang.

Vierte Bestleistung mit der Kugel:

Ebenfalls eine Bestleistung erzielte Ben Vollmar mit der 4kg-Kugel. Im zweiten Versuch kam er auf starke 10,78m und belegte am Ende den Silberrang.

Auch du dickes Ei!
Ferrero sponsert Schoko-Prämien!

In der W14 stellten sich Pauline und Niara nochmal der großen Weitsprung-Konkurrenz. Leider klappte es mit dem Anlauf nicht, so dass Pauline zwei „Ungültige“ in die Liste bekam. Niara traf das Brett heute nicht und erreichte leider „nur“ 3,70m.

Höhenflug geht weiter:

Anna-Lena nimmt Anlauf zum dritten Erfolg! Nach der Vorbelastung durch drei Sprints und dem Kugelstoßen verzichtete Anna-Lena auf den Weitsprung, da Sie im Hochsprung nochmal Ihre Form testen wollte. Mit 3-4 Sprüngen kam Sie in den Wettkampf, sprang locker über 1,50m und schaffte 1,53m im dritten Durchgang. Dann meisterte Sie sogar 1,56m im zweiten Versuch und musste sich lediglich bei 1,58m knapp geschlagen geben.

Beim letzten Wettkampf des Tages lief Sebastian Renner 800m. In den etwas mehr als 4 Runden gab es zunächst ständigen Führungswechsel. Vor der letzten Runde setze sich Sebastian mit einem weiteren Läufer etwas ab und kam schließlich als Zweiter in 2:24,40 Minuten ins Ziel.

Zwei mal Silber in der U16 – Sebastian und Ben

Damit gab es am ersten Tag tolle vier Siege und weitere drei Podestplätze für die Frankenberger Leichtathletinnen und -athleten. Aber nicht die Plätze alleine, sondern auch die sechs Bestleistungen lassen für die kurze Hallensaison im Januar und Februar hoffen!

Tolle Auftaktergebnisse – 8 Siege in Baunatal – Anna-Lena läuft Quali für Süddeutsche

Zehn Sportlerinnen und Sportler testeten ihre Trainingsform beim Hallensportfest in Baunatal. Neben Sprints stand auch das Kugelstoßen auf dem Programm. Den Einstieg machten die Jüngsten mit dem Start über 30m „fliegend“. Dabei geht es um das schnelle Durchlaufen zweier Lichtschranken mit etwas Anlauf. So kann man den Top-Speed ermitteln und die Entwicklung über den Winter betrachten.

Hier konnte „Youngster“ Bosse Schröder (M11) gegen die gleichaltrige Konkurrenz in 4,16s die schnellste Zeit abliefern und gewann bei den Jungs!

Schnelle Beine: Luise, Bosse und Lara

Noch etwas schneller kamen Lara Stein und Luise Schelberger durch die Lichtschranken. Lara belegte in starken 3,69s einen tollen zweiten Platz. Luise wurde in 3,86s vierte in der Gesamtwertung W13.

Lara schnell durch die Lichtschranken

Parallel ging es an die Kugeln in der weiblichen Jugend. Sarina Hinkel (W14) stieß die 3kg-Kugel auf eine neue Bestleistung von 7,98m und hat die 8m-Marke bald abgehakt.

Anna-Lena Böhle kam auf sehr gute 11,05m und erzielte die Tagesbestweite bei den Damen.

Anna-Lena stößt 11,05m

Emma Scholl meisterte 10,46m mit der 4-Kugel und gewann damit in der weiblichen U20. Beide Leistungen sind aufgrund von Ausbildung und Studium tolle Ergebnisse aus der kurzen Trainingszeit.

Women-Power im Ring:
Sarina, Emma und Anna-Lena

Unsere männlichen Kugelstoßer gingen vor dem eigentlichen Wettkampf auch auf die 30m-Distanz. Als Test lieferten die M14-Athleten Linus Stuhlmann (4,21s, Platz6) und Ben Vollmar (3,92s, Platz 3) erste Werte über die Distanz. Die Jungs der U18 mit Tiago Siegfried (3,84s, Platz 4) und Steven Langendorf (3,46s, Platz 3) konnten die Zeiten der jüngeren Athleten noch abwehren.

Starke Jungs über den Sprint zur Kugel: L
inus, Tiago, Steven und Ben

Bosse meisterte dann noch einen 50m-Sprint in starken 7,94 Sekunden. Was am Ende erneut Platz 1 bedeutete!

Happy mit Doppelsieg

Über 60m lief Lara in guten 8,62 Sekunden auf Platz 5 ins Ziel. Luise benötigte 8,81 Sekunden und wurde damit Achte.

Sarina sprintete nach dem Kugelstoßen noch 4,05 Sekunden über die fliegenden 30m.

Anna-Lena Böhle lieferte zum Schluss noch eine kleine Überraschung und starke 8,44 Sekunden auf die 60m-Bahn. Nicht nur ein guter Einstieg in die Hallensaison, sondern zugleich Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften in München (Februar) und nur knapp über der Bestleistung. Damit holte Sie nebenbei ihren zweiten Tagessieg in der U18!

Die starken Jungs gingen nach dem Sprint zum Kugelstoßen. Linus erzielte nach krankheitsbedingter Trainingspause heute gute 10,20m und blieb nur knapp unter Bestleistung, er wurde damit Zweiter.

Ben steigerte mit 10,60m seine Bestleistung um fast 1,5m und gewann die Konkurrenz der M14.

Ben hatte heute den „Dreh“ raus

In der U18 lieferte Tiago gute 10,52m und damit auch eine neue Bestleistung. Steven kam mit der 5kg-Kugel auf starke 14,64m und stellte damit seine Bestleistung ein!

Steven heute nochmal mit Angleit-Technik

Unterm Strich ein toller Erfolg für die zehn Frankenberger Athletinnen und Athleten