Werfer zu Besuch in Friedberg

Ein Teil unserer Wurfgruppe war zur Bahneröffnung in Friedberg. Ein besonderes Erlebnis, da sie zum Teil parallel mit den international erfolgreichen Athleten Niklas Kaul (Zehnkampf-Weltmeister) und Carolin Schäfer (Vizeweltmeisterin im Siebenkampf) im Wettkampf standen.

Dabei hatte Heinz als Trainer die Qual der Wahl. Auf dem Nebenplatz startete Kim-Zoe Langendorf mit dem Diskus. Sie warf stabil jeden Ihrer Würde zwischen 28,78m und 29,70m. Leider fehlte hier dann der Ausreißer nach oben!

Parallel ging ihr Bruder Steven in den Kugelstoß-Wettbewerb. Zusammen mit Tiago Siegfried stellte er sich einem gute besetzten Feld. Mit 13,29m beendete er den Vorkampf in Führung liegend. Tiago fehlten mit 9,32m lediglich 17cm für den Einzug ins Finale. Dort setzte Steven dann im fünften Durchgang nochmal einen Drauf und Gewann den Wettbewerb mit 13,54m.

Ebenfalls parallel gab es zwei neue Bestleistungen durch unsere erfolgreichen M14-Werfer im Speerwurf. Linus Stuhlmann lieferte seine bisher beste Serie ab! Mit 30,79m gestartet, steigerte sich Linus bis zum fünften Versuch auf starke 33,04m.

Ben Vollmar stieg gleich mit 31,24m und Bestleistung in den Wettbewerb ein. Eine sehr starke Serie in den weiteren Versuchen zeigen ein ebenfalls gutes Niveau, eine weitere Steigerung blieb jedoch aus.

Steven lies im Diskus die 1,5kg-Scheibe auf 41,33m fliegen und wurde im großen Feld der U18 Dritter. Tiago kam mit 24,50m leider nicht in den Endkampf.

Im Diskuswurf mit Niklas Kaul und einem riesigen Feld stiegen die beiden M14-Werfer mit guten Versuchen ein. Linus startete mit 27,82, Ben folgte mit 26,63m. Aber aufgrund der langen Wartezeit fanden beide nicht richtig in den Wettkampf und konnten sich in dem über 90min andauernden Wettkampf nicht weiter verbessern.

Kim-Zoe ging parallel mit der Kugel und mit Carolin Schäfer in den Wettbewerb. Kim-Zoe gelang ein Stoß auf 9,13m und damit Platz 4.

Im Speerwurf der U18 testete Tiago seine Leistung mit dem 700g-Speer. Bei 14 Teilnehmern reichten 25,90m leider auch hier nicht für den Endkampf.

Nach langer Wartezeit aufgrund riesiger Teilnehmerfelder (über 300 Sportlerinnen und Sportler) ging es dann noch für Linus und Ben zum Kugelstoßen. Hier gelang Linus ein Versuch auf 9,05m. Ben lieferte zum Abschluss noch eine Bestleistung von 8,50m.

Unterm Strich ein ereignisreicher Ausflug mit vielen Eindrücken und der ein oder anderen Bestleistung im Burgfeld von Friedberg

Saisonauftakt für Sprint und Sprung mit guten bis sehr guten Ergebnissen!

Eine starke Gruppe mit 22 Teilnehmern ging beim Frühjahrssportfest der LG Eder an den Start. 21 Teilnehmer testeten die Form im Sprint und im Weitsprung. Vier waren erfolgreich über die Mittelstrecke am Start.

Im Sprint sind hier vornweg die schnellen Damen der W13 über 75m zu erwähnen! Im Ziel war Filiz Nolte (10,69s) einen Schritt schneller als Lara Stein (10,83s). Gefolgt von Paula Hartmann (11,33s) und Malin Materna (11,36s).

Zum ersten Mal im Einsatz waren Luise Schelberger (11,44s), Luisa Drolshagen (12,28s, beide W13) und Emilia Herliz (12,07s, W12).

Diese sieben Damen gingen auch im Weitsprung auf Weitenjagd.

Unsere U14 mit Luisa, Luise, Paula, Filiz, Malin, Filiz und Emilia

Gleich zu Beginn setzte dort Lara mit 4,54m ein Ausrufezeichen, dass im Weitsprung dieses Jahr mit ihr zu rechnen ist! Filiz antwortete mit 4,52m und machte hier den Doppelsieg perfekt. Paula kam auf tolle 4,30m (ebenfalls Bestleistung). Malin traf den Balken leider noch nicht optimal und musste sich heute noch mit 3,79m zufrieden geben. Für Luise (3,61m), Luisa (3,50m) und Emilia (3,53m) war es eine erste Orientierung!

Die Damen der W15 mussten auch erstmal in den Wettkampf finden. Mit kühlem Gegenwind und frischen Temperaturen läuft der Weitsprung noch etwas unrund. Dafür war Stine Berghöfer mit guten 4,39m (Bestleistung) in die Saison gestartet. Hanna-Sophie Gilgenast kam auf 3,95m. Janne Dornseif mit 3,94m (Bestleistung) nur knapp dahinter. Julia Blotenberg erzielte 3,42m.

In der W14 sprang aus Frankenberger Sicht Pauline Wilhelm die größte Weite und landete bei 4,10m. Niara Christ landete bei 3,95m knapp vor Sarina Hinkel mit 3,88m.

Unsere U16 mit Pauline, Niara, Hanna-Sophie, Lara, Stine, Janne, Sarina und Julia

Bei so vielen Damen wird die Staffelbesetzungen 2023 zur Qual der Wahl… Den 100m-Sieg lies sich Pauline nicht nehmen und lief eine tolle 14,01 Sekunden. Damit setze sie schon mal klare Ambitionen für die Staffel. Mit Stine (14,72s), Janne (14,92s), Hanna-Sophie (15,42s) Julia (15,52s) sowie Niara (14,71s) und Sarina (14,85s) gibt es aber einige weitere Kandidatinnen.

In der weiblichen Jugend gingen Emma Scholl und Anna-Lena Böhle in den Sprint- und Sprungtest. Dabei kam es im Sprint zum Wimpernschlagfinale, welches Anna-Lena in 13,57 Sekunden mit 0,02 Sek. Vorsprung für sich entschied. Damit steigerte sie sich zu 2022 um fast eine halbe Sekunde!

Emma nutze den Formtest für das anstehende Abitur und sprang ohne Brett gut zu treffen 4,65m weit. Anna-Lena traf etwas besser den Balken und landete nach 4,92m. Im Dreisprung ging es auf Quali-Jagd (10,30m). Dieses Mal musste sich Anna-Lena mit 10,03m noch geschlagen geben.

In der männlichen Jugend ging erstmals Benedikt Wilhelm an den Start. Er hat das Training erst seit wenigen Wochen aufgenommen. Im Sprint konnte er allerdings den jungen Herren noch Paroli bieten und erreichte nach 13,30 Sekunden das Ziel.

Im Weitsprung klappte es mit dem Anlauf verständlicherweise noch nicht so gut. Da wurden 3,98m gemessen.

Emma, Benedikt und Anna-Lena vertraten erfolgreich die Jugend U20 und U18

Sebastian Renner landete dort bei soliden 4,43m. Den Bestwert erzielte hier heute Arne Schwarz mit 4,50m (neue Bestleistung) vor Lennart Heldmann (3,97m). In der M13 segelte Lennard Hardes auf eine neue Bestweite von 4,27m.

Unsere Herren U16/U14 mit Sebastian, Arne, Lennart Hardes und Lennart Heldmann

Im Sprint der U16 lief Arne Schwarz in 13,46 Sekunden vorn weg. Sebastian folgte mit 13,57 Sekunden vor Lennart Heldmann (14,70s).

Lennart Hardes darf noch die Kurzstrecke über 75m laufen und kam nach 11,03 Sekunden in einem schnellen Lauf als Dritter ins Ziel.

Die größte Distanz absolvierte dann noch Sebastian. Erstmals ging er über 3000m (7,5 Runden) an den Start. Ein tolles Renngefühl, obwohl er alleine sein Tempo laufen musste, brachten ihn u.a. durch Anfeuerung der verbliebenen Damen in einer guten 11:04,54 Minuten ins Ziel.

Kurz davor brannten unsere Damen beinahe die Bahn ab! Filiz, Lara S. und Lara B. gingen über 2000m an den Start. Alleine vorneweg machte zunächst Lara Stein Tempo und lief die geplanten Durchgangszeiten solide durch. Am Ende erreichte Sie nach sehr starken 7:37,82 Minuten das Ziel.

Filiz und Lara Bornscheuer liefen ebenfalls flott an und wechselten sich bei der Tempoarbeit super ab! Am Ende war es dann eine verdiente Zeit unter Acht Minuten für die beiden Damen. Filiz benötige 7:55,53 Minuten, Lara lief in 7:55,91 Minuten ein.

M14 Top in Nordhessen – Alle Titel und Medaillen gehen nach Frankenberg – Doppelsiege durch Ben und Linus – 2x Bronze für die Damen

Bei den Nordhessischen Wurfmeisterschaften gab es in Borken drei Titel in der M14 für den TSV Frankenberg.

Zu Lasten von Trainer Heinz war der Einstieg jedoch etwas holprig… so richtig kamen alle Jungs der M14 nicht in den Wettkampf. Im Laufe der Versuche kam dann aber Arne Schwarz auf solide 20,96m. Damit sortiert er sich als Mehrkämpfer auf Platz 5 ein. Platz 3 belegte Johannes Kessler mit Bestleistung von 24,93m. Den Titel machten Linus Stuhlmann und Ben Vollmar unter sich aus. Nach 25m aus dem Vorkampf stellte Linus in Versuch 5 mit 29,17m eine neue Bestleistung auf. Diesen tollen Versuch konnte Ben direkt im Anschluss um 11cm übertreffen. Mit 29,28m holte Ben damit seine erste Nordhessische Meisterschaft.

Parallel ging Paula Hartmann im Kugelstoßen in den Ring. Hier stellte Sie mit 6,66m eine neue Bestleistung auf und wurde Vierte.

Sarina Hinkel kam in der W14 auf gute 7,60 und belegte Platz 6.

Im Speerwurf holten unsere M14 den nächsten Titel. Mit 28,92m siegte Ben knapp vor Linus mit 28,32m. Platz drei holte hier Arne mit Bestleistung von 25,56m. Platz 5 und 7 gingen durch Lennart Heldmann (23,03m) und Johannes (18,78m) ebenfalls nach Frankenberg.

Parallel gab es die erste Medaille für unsere Damen. Sarina warf mit 21,85m eine neue Bestleistung und holte Bronze.

Direkt im Anschluss gelang dies auch Paula mit 17,25m im Diskus der W13.

Den dritten Titel gab es dann im Kugelstoßen der M14 durch Linus mit 9,52m. Ben (8,12m) und Johannes (7,30m) folgten auf den Plätzen 2 und 3. Abgerundet wurden die Ergebnisse durch Arne mit 6,82 (Platz 4) und Lennart mit 6,08m (Platz 6).

Team Frankenberg – Lennart, Ben, Arne, Johannes, Linus, Paula und Sarina

Damit erzielten die Frankenberger einen super Einstieg in die Saison!

Erfolgreiche Trainingsfreizeit in Erbach

Einige Jugendliche sind dieses Jahr bereits in der ersten Ferienwoche in die Saisonvorbereitung gegangen und haben in Erbach an der Technik im Sprint-, Sprung- und Wurfbereich gearbeitet.

Neben dem Training standen das Erkunden der Odenwald-Stadt Erbach mit Schloss und Eisessen auf dem Programm.

Franzisco und die Jungen Wilden

Zudem wurde ein Programm für einen Wettkampf der Kinderleichtathletik aufgestellt, welches in den nächsten Wochen noch verfeinert wird.

Das Wetter und die Anlage lieferten gute Trainingsbedingungen, so dass die Teilnehmer nun mit guten Grundlagen in Richtung Saisonstart blicken.

Hier ein paar Impressionen: