Startgemeinschaft Frankenberg/Korbach holt Bronze bei Hessenmeisterschaft

Unsere Damen Stine Berghöfer, Anna-Lena Böhle, Lara Bornscheuer, Joanne Cramer, Josephine Cramer, Ida Scholl und Julia Stellwag gingen mit ihren Trainings- und Teamkolleginnen aus Korbach bei der Hessischen Mannschaftsmeisterschaft der U20 in Darmstadt an den Start.

Dabei gab es teils sehr gute Ergebnisse für die Damen:

Persönliche Bestzeit lief Stine über 100m in 14,19s. Noch schneller war Anna-Lena mit 13,35s. Sie erzielte dabei eine neue Bestzeit und steuerte 531 Punkte in die Gesamtwertung.

In den technischen Disziplinen gibt es im Team-Wettbewerb immer nur drei Versuche. Das erschwert hier und da den Schwierigkeitsgrad einen guten Versuch zu absolvieren.

Für Julia gingen 463 Punkte und 4,23m im Weitsprung auf das Team-Konto. Ebenso kamen 4,00m von Ida in die Gesamtwertung.

Starke 29,15m und 488 Punkte steuerte Josephine im Diskuswurf zum Gesamtergebnis bei. 435 Punkte warf Joanne mit 24,29m.

Beim Kugelstoßen waren es glatte 500 Punkte von Anna-Lena durch 10,70m mit der 4kg-Kugel – erneut Bestleistung. 7,11m von Josephine und 6,91m von Joanne komplettierten den Wettbewerb.

Anna-Lena und Josephine setzten direkt danach zum Höhenflug beim Hochsprung an. Gemeinsam mit Julia ging es fehlerfrei bis Höhe 1,34m. Mit übersprungenen 1,38m steigerte Josephine ihre Bestleistung gleich um 4cm. Auch Julia beendete den Wettkampf mit 1,38m (389 Punkte). Für Anna-Lena ging es erst bei 1,38m los. Fehlerfrei bis 1,54m, sprang sie dann sogar noch 1,58m im zweiten Anlauf. Eine neue Bestleistung und starke 546 Punkte.

Im Speerwurf waren dann nochmal Ida und Stine auf Weitenjagd mit dem 600g-Speer (beide werfen normal noch 500g). Stine erzielte mit 18,27m (380 Punkte) fast die Bestleistung wie mit dem 500g-Speer. Ida warf mit 18,94m (388 Punkte) sogar weiter als letzte Woche mit dem leichten Speer (18,64m).

In der ersten Staffel kamen Julia und Anna-Lena auf den Positionen 1 und 2 zum Einsatz und liefen mit Lisa Schiffmann und Lara Nagel eine starke 52,12 Sekunden.

Joanne und Ida liefen in der zweiten Staffel zur Absicherung eine 57,66 Sekunden.

Am Ende des Tages ging Lara Bornscheuer dann auf die 3000m-Strecke. In 13:38,72 Minuten blieb Sie etwas hinter der Saisonbestleistung aus Marburg, steuerte aber wichtige 382 Punkte für das Gesamtergebnis von 10.221 Punkten hinzu. Damit blieb das junge Damenteam ca. 500 Punkte hinter dem Vorjahresergebnis. Gegen die Konkurrenz aus Frankfurt und Startgemeinschaft Darmstadt/Gelnhausen war keine Chance. Die Großvereine mit doppelter Mannschaftsstärke werden mit dem Ergebnis sicher ins DM-Finale ziehen.

Ein tolles Erlebnis, belohnt mit Hessischer Bronze-Medaille für das kleine Team aus Korbach und Frankenberg

Junges 11er-Team der Damen U20

Viele Bestleistungen und Quali Süddeutsche für Anna-Lena

Ein großes Team sorgt für einige Top-Leistungen in Stadtallendorf

Den Anfang machten unser Diskuswerfer um Kim-Zoe Langendorf, Joanne Cramer, Josephine Cramer, Anna-Lena Böhle und Steven Langendorf. In der Frauenklasse kam Kim-Zoe heute nicht mit der Abwurfsituation klar. 5 gute Versuche landeten neben dem Sektor, 26,40m ging in die Ergebnisse ein. Der Blick geht nach vorne!

Joanne warf letzte Woche noch 25,68m und einen Meter unter Bestleistung. Heute lief es ähmlich gut. 5 Würfe im Bereich 24m und 25m. Am Ende waren es 25,19m und Platz 5. Josephine kam heute auf 27,09m und blieb damit etwas unterm dem Saisoneinstieg von letzter Woche (29,16m). Anna-Lena kam etwas schwer in den Wettkampf, traf im dritten Versuch aber gut den Diskus und warf mit 32,30m eine neue Bestweite und damit die Quali für die Süddeutschen der U18.

Steven bestätigte mit 40,04m seine ersten 40m von letzter Woche und konnte noch weitere 38m und 39m platzieren. Der Ausreißer nach vorne kommt dann noch…

Steven und die „wilden“ Damen

Arne Schwarz suchte beim Saisondebüt im Weitsprung den Balken und einen Versuch mit wenig Gegenwind… im dritten Durchgang passte es am Besten und Arne stieg mit 4,40m solide in die Saison.

Im zweiten Diskuswettkampf gingen gleich sechs NachwuchswerferInnen in den Ring.

In der U16 warf Luise Schelberger mit 17,71m eine neue Bestweite mit dem 1kg-Gerät. Paula Hartmann knüpfte an ihre Bestweite vom Winterwurf an und warf heute 21,02m.

Happy mit dem Diskus

Jüngster Starter war Marx Vollmar, er kam heute auf 16,41m. Für Eli Abel wurden heute 15,52m gemessen.

Immer besser in die Drehung kommt Lennart Hardes. Das regelmäßige Training brachte ihm heute eine Steigerung auf 27,48m.

Ben Vollmar bestätigte seine PB heute mit 38,00m und einer soliden Serie.

Marx ging parallel noch im Hochsprung an den Start. Mit Bestleistung von 1,12m angereist steigerte er diese heute auf gute 1,15m.

Was ne Truppe….

Im Weitsprung der U18 gingen Joanne und Josephine zusammen mit Ida Scholl auf Weitenjagd. Ida traf heute gut das Brett und landete bei einer soliden Weite von 4,12m. Josephine erzielte mit 3,96 ebenfalls eine gute Leistung und blieb nur knapp unter Bestmarke. Joanne kam heute auf 3,80m.

Fünf Herren standen als nächstes im Speerwurfanlauf auf der Suche nach dem passenden Timing von Stemmen, Spannung und Abwurf. Eli erzielte heute 18,08m und kam nicht ganz an seine Bestweite von letzter Woche heran. Etwas weiter ging es heute für Marx, der seinen besten Wurf auf starke 22,54m brachte.

Arne entschied letzte Woche das Duell mit Lennart noch knapp für sich. Heute kam er auf solide 26,53m und musste sich diesmal aber geschlagen geben. Lennart traf heute den Speer etwas besser und lies ihn auf 27,76m fliegen.

Ben kam heute nicht zurecht und konnte „nur“ 34,66m in die Wertung einbringen.

Zum Schluss gingen Joanne und Anna-Lena noch an den 500g-Speer. Joanne steigerte ihre Bestweite von 19,20m auf 21,73m. Anna-Lena traf gleich im ersten Versuch den Speer optimal. Der kam erst bei tollen 35,64m runter – zweite Disziplin – zweite Bestweite!

Staffel-Erfolg und zweite Quali für Süddeutsche von Lara Stein

Vier Damen mit schnellen Zeiten in Friedberg

Erst war die Enttäuschung durch den Ausfall in Allendorf groß, dann wurde kurzfristig Ersatz gesucht und gefunden. So konnten unsere U16 Damen für eine 4x100m-Staffel noch einen Startplatz bei der Bahneröffnung in Friedberg bekommen.

Als erstes ging es für das Quartett mit Niara Christ, Sophia Priester, Lara Stein und Pauline Wilhelm zum Einlaufen über 100m an den Start. Sophia steigerte ihre Bestzeit von 15,35s auf 14,73 Sekunden. Pauline kam mit ordentlich Gegenwind auf 14,34s. Niara kratzte in 14,26 Sekunden mit Bestzeit (vorher 14,38s) knapp an der 14-Sekunden-Grenze.

Den schnellsten Lauf erwischte Lara mit tollen 13,79 Sekunden bei entsprechendem Gegenwind.

Vorbereitet ging es dann auf die 4x100m-Runde. Pauline mit gutem Start übergab sicher auf Niara, die auf der Gegengeraden gut Tempo machte und dann auf Lara in der Kurve übergab. Sophia sicherte dann im Schlussspurt eine tolle 54,45 Sekunden. Damit belegten die Damen gegen starke Konkurrenz aus Südhessen den fünften Platz.

Niara, Pauline, Sophia und Lara (und mit Grüßen auf dem Staffelstab)
Grüße an die Trainingskollegin: Gute Besserung 

Kurz Luft geholt ging es für Lara und Sophia kurze Zeit später auf die finalen 800m. Lara ging – wie geplant – recht flott an und musste sich nach vorne setzen. Mit perfekter Zwischenzeit über 400m ging es dann auf der zweiten Runde darum das Tempo hoch zu halten. In der letzten Kurve konnte sich Lara sogar absetzen und erreichte nach starken 2:25,69 das Ziel, bereits heute steigerte sich damit gegenüber 2023 um starke 8 Sekunden. Das war dann auch die zweite Quali-Norm für Süddeutsche durch die junge Mehrkämpferin.

Top-Zeit und Quali-Süddeutsche

Bereits vorletzte Woche pulverisierte Sophia ihre Bestzeit auf 2:48,99 Minuten. Heute bestätigte Sie die Form und kam nach 2:51,94 Minuten als dritte der W15 ins Ziel.

Sophia auf dem Podest!

Auf der Langsprint-Distanz über 300m testeten heute Pauline und Niara erstmals ihr Stehvermögen. „Geht mutig an“, war die Ansage nach dem letzten Training. Gesagt, getan… hinten raus werden die Beine immer schwer. Aber es hat sich gelohnt: Niara erzielte in 47,82 Sekunden eine gute Zeit. Pauline lief direkt danach in ebenfalls guten 48,32 Sekunden ins Ziel – Platz 2 und 3

„Läuft“ bei beiden: Niara und Pauline

Ein Ausflug der sich für alle vier Damen sehr gelohnt hat!

7 Nordhessentitel, 3x Doppelsieger

In der U16 gingen Paula (W14) und Sarina (W15) an den Start. Im Kugelstoßen gab es zwei Bestleistungen. Paula wurde mit 7,01m Vierte und Sarina erzielte 8,77m und belegte Platz 3.

Der Speer flog bei Paula heute auf 14,27m (Platz 6), Sarina kam im letzten Versuch auf gute 22,71m und Platz 5.

Beim Diskuswurf erzielte Paula 18,83m und wurde Dritte. Sarina traf den Diskus heute richtig gut, der segelte schließlich auf 25,43m (ebenfalls Bronze)

Im Diskus der M13 kam Eli Abel auf 16,11m und Platz 5. Marx Vollmar kam in der M12 im ersten Wettkampf auf starke 17,54m und holte erstmals Bronze bei Nordhessischen.

Im Kugelstoßen steigerte Eli seine Bestleistung auf 6,xxm und wurde Fünfter.

Marx stieß die Kugel auf 5,33m und belegte Platz 6.

Im Speerwurf mobilisierten die beiden Cousins dann nochmal die Kräfte: Eli steigerte sich auf tolle 19,79m (Platz 4). Marx knackte sogar die 20m-Marke und holte mit 20,44m die Silbermedaille.

Jungs U14 & Damen U16

Lennart Hardes (M14) wurde mit guten 25,53m Zweiter im Diskuswurf.

Im Kugelstoßen kam er auf 9,12m und gewann seinen ersten Titel dieses Jahr.

Im Speerwerfen lief es ebenfalls rund: 28,22m und Platz 1 der M14 und damit Doppelsieg für Lennart!

Ben Vollmar gewann den Diskus der M15 mit 38,79m, Zweiter wurde Linus Stuhlmannn mit 37,50. Damit erzielten Beide neue Bestleistungen. Arne Schwarz kam auf 23,41m (Platz 5).

Im Speerwerfen krachte es gleich im ersten Durchgang: 40,40m, neue Bestleistung und Titel für Ben. Linus wurde mit 34,68m Dritter. Arne belegte Platz 4 und warf mit 28,41m eine neue Bestleistung.

Beim Kugelstoßen gab es zum Schluss nochmal Podestplätze durch Ben (10,66m, Platz 2) und Linus (10,07m, Platz 3).

Damit gab es gleich vier Meistertitel in der U16!

Erfolgreiches Quartett der U16

Am Nachmittag ging es dann mit der Jugend und den Aktiven weiter.

Im Speerwurf mit einer Großgruppe von fast 30 Werferinnen war es recht schwer, in den Wettkampf und Rhythmus zu finden. Ida Scholl warf 18,56m, kam jedoch nicht über den Vorkampf hinaus. Anna-Lena Böhle kam auf 29,56m und Platz 3. In der Frauenklasse erzielte Malia Siegfried 22,30m (Platz 6).

Im Kugelstoßen kamen Joanne Cramer (6,94m) und Josephine Cramer (7,06m) nicht über den Vorkampf hinaus. Anna-Lena stieß heute ordentliche 11,33m und gewann Silber der U18.

Malia und Kim-Zoe Langendorf stießen mit der 4kg-Kugel um die Wette. Malia erzielte 8,51m (Platz 4), Kim-Zoe wurde mit 8,8x Dritte!

Beim Diskuswerfen gab es einen Dreifach-Erfolg in der weiblichen Jugend (Platz 3, 2 und 1) mit Joanne (25,68m), Josephine (29,16m) und Anna-Lena (31,20m).

Damit holte Anna-Lena einen kompletten Medaillen-Satz nach Schreufa!

Malia erzielte am Ende des Tages 27,88m und holte Bronze, Kim-Zoe warf zum Saisoneinstieg 28,99m für Silber!

Als Männer-Trio gingen heute Maximilian Kahl, Tiago Siegfried (beide U18) und Steven Langendorf (U20) auf Weitenjagd.

Im Diskus erzielte Maximilian mit dem 1,5kg-Gerät 25,90m (Platz 5). Tiago stellte mit 32,17m eine neue Bestleistung auf und holte Silber. Ebenfalls Bestleistung warf Steven mit der 1,75kg-Scheibe und 40,43m.

Damit gewann Steven den Wettkampf der U20.

Tiago und Maximilian gingen anschließend im Speerwurf an den Start. Tiago erzielte 27,46m und Platz 6. Maximilian warf mit 31,75m eine tolle Serie und belegte Platz 4.

Im Kugelstoßen kam Maximilian auf 7,87m. (7.Platz). Tiago steigerte sich innerhalb des Wettkampfs auf tolle 10,92m und damit seine Bestleistung um fast einen halben Meter (Bronzemedaille).

Steven Langendorf kam auf gute 12,40m und holte Titel Nummer 2.

Ladies and Gentlemans
Jugend und „junge“ Aktive

Unterm Strich gab es damit in der Jugend nochmal drei Nordhessenmeisterschaften und sieben Titel insgesamt für die Werfer aus Frankenberg!

Lara Stein wird Hessische Vizemeisterin über 2000m

Bei den Hessischen Langstreckenmeisterschaften holte die Mehrkämpferin Lara Stein ihren nächsten Erfolg im Einzelrennen auf Landesebene. In einem sehr gleichmäßigen Rennen konnte sich Lara frühzeitig von Hauptfeld absetzen. Lediglich DLV-Spitzenläuferin Laura Brzoska (Eintracht Frankfurt) war nicht einholbar vorweg gelaufen.

Auf dem Weg zur Bestzeit

So lief Lara von Runde zu Runde auf eine neue Bestzeit hin. In 7:03,26 Minuten pulverisierte Lara ihre Bestzeit vom April‘23 (7:37,28) um mehr als eine halbe Minute!

Glückliche Vizemeisterin!

Frauen-Quartett mit gutem Saisonstart in Marburg – Sophia verbessert sich gleich um 10 Sekunden

Janina Müller und Anna-Lena Böhle starteten über die „krumme Strecke“ von 150m in die Saison. Dabei kam Janina in 22,63 Sekunden unter die schnellsten 10 Läuferinnen der Jugend und Frauenklasse. Mit starkem Start und kämpferischem Finale kam Anna-Lena in starken 20,33 Sekunden ins Ziel.

Sophia Priester stellte sich der 800m-Distanz. Nach einer anstrengenden Woche im Trainingslager und zwei lockeren Einheiten zuhause ging es noch nicht ganz frisch an die doppelte Stadionrunde. In Absprache ging Sophia die erste Runde sehr schnell an, kämpfend wurde dann die zweite Runde etwas langsamer. Aber schließlich belohnte Sophia sich selbst mit einer neuen Bestzeit von 2:48,99 und musste ihre direkte Konkurrentin Naima Zülch (TV Friedrichstein) mit 8/100 Vorsprung nur knapp vorlassen.

Ihren Saisonstart absolvierte Trainingskollegin Lara Bornscheuer über 3000m. Ebenfalls noch etwas ermüdet aus dem Trainingslager lief Lara ihren ersten längeren Lauf seit letztem Sommer. Mutig angegangen mit etwas über 4 Minuten für die 1000m musste Sie dann von Runde zu Runde etwas Zeit liegen lassen. Am Ende standen solide 13:16,98 zu Buche.

Geglückter Saisonstart mit Janina, Sophia, Lara und Anna-Lena

Lara Stein und Brüder Heimermann mischen vorne mit bei KM-Crosslauf

Trio vor dem Start

Bei strahlendem Sonnenschein gingen die beiden Brüder Michel (M10) und Olaf (M12) Heimermann sowie Lara Stein bei den Kreismeisterschaften im Crosslauf an den Start.

Michael durfte in der U12 über zwei Cross-Runden (ca. 1500m) gegen die Laufkonkurrenz aus dem Kreis antreten. Vom Start an ging Michel vorne mit und musste am Ende nur den späteren Sieger der M11 einige Meter ziehen lassen! Damit kam er in 6:05 Minuten als Kreissieger der M10 ins Ziel.

Vorne weg – Konkurrenz angehängt

Ebenfalls schnell unterwegs war sein Bruder Olaf auf der dreifachen Runde und ca. 2250m. Für die drei Runden benötige er nur 9:18 Minuten und wurde guter dritter in der M12.

Solide auf Rang drei gelaufen

Vier Runden und damit ca. 3000m galt es in der Altersklasse U16 und älter zu absolvieren. Etwas behutsamer als letzte Woche und doch bestimmend ging Lara Stein die erste Runde an. Mit Felix Hesse (U18) und Luisa Martin (Frauenklasse, beide LG Eder) ging Lara in die nächsten Runden. Hier konnte im Rennverlauf niemand mehr folgen. In der zweiten Hälfte setzte sich Louisa Martin ab, Lara konnte bedingt folgen und wies Felix auf den dritten Rang. Damit kam Lara als jüngste Läuferin im Gesamtfeld auf dem zweiten Platz ins Ziel. Ein starker Auftritt, der für die Saison auf der Bahn hoffen lässt.

2. schnellste Frau
1:50 Minuten Vorsprung in der W14

Lara Nordhessische Vizemeisterin und Janina unter Top8 bei Deutschen

Heute gab’s in Ippinghausen (Wolfhagen) und in Dortmund fast parallel tolle Leistungen!

Den Anfang machte heute früh Janina Müller im 60m-Sprint bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Masters. Mit 8,96 Sekunden angereist, nutze Janina heute Ihren Moment und zog in 8,92 Sekunden und 1/100 Vorsprung ins Finale der W35. Dort angekommen konnte sich Janina nochmal auf 8,90 Sekunden steigern und mit Platz 8 ihren größten Erfolg auf Bundesebene feiern!

Glückwunsch! Top 8 bei Deutschen

Bei den Crosslaufmeisterschaften der Region Nord gingen heute Lara und Lara an den Start. In der U16 war es Lara Stein, die sich nach der erfolgreichen Hallensaison auf die Cross-Strecke wagte. Auf ungewohnt langer Strecke von 3,2km ging Lara gewohnt zügig an und nach vorne.

Tempomacherin

Folgen konnte nur Marielies Quehl (Steinatal). Sie setzte sich im letzten Dritten nach vorne. Lara konnte den Abstand zu Marielies halten, aber nicht mehr verkürzen. Somit gelang ihr nach der Hessischen Vizemeisterschaft auch die Nordhessische Vizemeisterschaft im Crosslauf.

Top 3 in Nordhessen

Unglücklich verlief der „Wiedereinstieg“ von Lara Bornscheuer. Nach verletzungsbedingter Laufpause sollte der Lauf als Neustart in die Mittel- und Langstrecken dienen.

Ansprechendes Streckenprofil

Auf dem teils unförmigen und schwierigen Untergrund knickte Lara recht früh um und verletzte sich dabei leicht. Mit schmerzen versuchte Sie zunächst noch dran zu bleiben. Schließlich siegten hier Vernunft und Verstand und Lara brach diesen Lauf ab. Jetzt heißt es erstmal lockerer Aufbau und etwas späterer Einstieg in die Bahnsaison!

Doppeltes Lara

Hessische Masters: Janina Müller läuft DM-Quali und holte Bronze – Herbert Kraft holt nach langer Pause Silber mit der Kugel

Bei den Hessischen Masters (Seniorenmeisterschaften) gingen dieses Jahr gleich zwei Aktive des TSV Frankenberg an den Start. Janina Müller lief dabei über die 60m in guten 8,96 Sekunden auf den Bronze-Rang. Nebenbei blieb Sie dabei sogar unter der Quali für die Masters-DM in Dortmund.

Platz 3 für Janina

Im Kugelstoßen kam Janina auf 7,67m und belegte den vierten Rang mit nur 11cm Rückstand auf Bronze.

Im 200m-Lauf war Janina dann etwas zu schnell aus dem Block und musste sich anstelle der Ziellinie leider die rot/schwarze Karte ansehen. Auch für die Jung-Seniorin eine neue Erfahrung.

Herbert Kraft war viele Jahre im Seniorenbereich in den Wurfdisziplinen aktiv. Der ehemalige Lehrer der Edertalschule musste mehrere Jahre aus gesundheitlichen Gründen auf sein Hobby verzichten. Anfang Februar kam dann der Anruf mit Meldewunsch: „Ich bin wieder da und will schauen, was ich noch kann“.

Heute konnte Herbert Kraft sich mit 8,84m und einen zweiten Rang in der M75 erfolgreich zurückmelden!

Gold durch Steven! 8 Medaillen holt unser Team

Bei den Nordhessischen Meisterschaften gab es tolle Leistungen, ein paar neue Erfahrungen, Enttäuschungen – aber vor allem Lust auf die Sommersaison!

„Come back stronger“ muss das Motto von Anna-Lena Böhle heißen. Die U18-Athletin kam heute im Kugelstoßen mit 12,28m auf ihre bisher zweitbeste Weite und holte Silber, nur 9cm hinter Maja Trittel aus Vellmar. Den Titel im Visier hatte Anna-Lena dann über 60m. Nach einem schnellen Start musste Sie das Rennen schmerzhaft nach 40m beenden. Der rechte Oberschenkel machte heute nicht mehr mit. Ein schmerzhaftes Saisonende für unsere vielseitige Sportlerin. Aber es wäre nicht Anna-Lena, wenn Sie auch diese Erfahrung aufnimmt, abhakt und nach vorne blickt!

Parallel machten auch unsere U16-Athletinnen ihre Erfahrung mit den Hürden. Erstmals mit dem „längerem“ Abstand mussten Filiz Nolte und Lara Stein zurecht kommen. Filiz lief bis zur vorletzten Hürde im 3er-Rhythmus und kämpfe sich in guten 10,83 ins Ziel. Nach allen Zeitläufen reichte diese Zeit für einen tollen dritten Rang und Bronze!

Lara kam heute nicht im gleichen Rhythmus über die Hürden. Ihre Grundschnelligkeit bescherte ihr trotzdem eine Zeit von 11,30 Sekunden und Platz 7.

Im Weitsprung ging es dann nach 5 Monaten erstmals wieder in die Grube. Ohne spezielles Training kann sowas gut gehen oder auch nicht. Dabei konnte Filiz gleich im ersten Versuch tolle 4,45m abliefern und sicherte sich damit den Finaleinzug. Mit 4,25m macht es Lara etwas spannend, konnte schließlich als achte auch nochmal in die Endrunde. Filiz konnte ihr gute Weite nicht nochmal toppen, belegte am Ende in einem engen Feld Platz Sieben. Lara sprang im letzten Versuch auf starke 4,53m und zog somit an vier Teilnehmerinnen vorbei und rückte auf den starken dritten Platz vor!

In der W15 gingen Niara Christ und Pauline Wilhelm an den Start. Leider klappte es beim Anlauf nicht so recht für Niara. Sie musste mit 3,84m etwas unter den Möglichkeiten bereits im Vorkampf die Sachen packen. Hauchdünn um einen cm reichten 4,28m von Pauline für die Top8! Mit Nervenstärke steigerte Sie sich im letzten Versuch auf gute 4,34m und konnte als Siebte einen guten Wettkampf beenden.

Parallel ging Kim-Zoe Langendorf in der Sporthalle nebenan im Kugelstoßen an den Start. Spontan testete Sie am vergangenen Donnerstag erstmals die Drehstoßtechnik und kam überraschend gut zurecht. Wer wagt, gewinnt! So auch das heutige Motto von Kim-Zoe. Mit 9,00m und einer guten Serie belegte Sie am Ende den dritten Platz bei den Frauen.

Zurück auf der Bahn lieferten unsere U16-Damen starke Duelle über die 60m.

Sarina Hinkel kam in 9,13 Sekunden ins Ziel und verpasst nur denkbar knapp um 0,02s das B-Finale. Schneller unterwegs und nur knapp über Bestzeit blieb Pauline in 8,82 Sekunden. Damit sicherte Sie sich den Einzug in den B-Endlauf.

Sich selber überrascht hat sich heute Niara. Einen soliden Start und einen technisch sauberen Lauf brachte Sie heute auf die Bahn. In tollen 8,75 Sekunden belohnte Niara sich mit dem Einzug ins A-Finale!

8,95 Sekunden brauchte Filiz in der W14 und zog damit ins B-Finale. Lara kam noch etwas schneller voran und mit 8,69 Sekunden sogar ins A-Finale.

Sarina, Pauline, Niara, Filiz und Lara

Nebenan ging dann Steven Langendorf in den Ring. Eigentlich war auch er heute mit der Drehstoßtechnik angereist. Aber nach zwei technisch unsicheren Stößen ging er doch zur Angleittechnik zurück und eine solide Weite in den Endkampf und die Ergebnisliste zu bekommen. Gesagt, getan: 13,15m und Bestleistung von letzter Woche um 1cm gesteigert. Im letzten Versuch lieferte Steven nochmal 12,35m mit der „neuen“ Technik. Ab jetzt soll es nur noch mit Drehung in den Ring gehen und mit vielen Stößen Sicherheit gewinnen!

Unsere Ladies gingen dann in die jeweiligen Endläufe.

Den Anfang machte Pauline, leider zu schnell und damit auch verfrühtem Ende. Nach einem Fehlstart musste Sie das B-Finale leider verlassen, bevor es eigentlich nochmal richtig schnell werden sollte. Aber auch diese Erfahrung darf man als Sprinter mal gemacht haben. Lieber heute, als morgen in einem wichtigen Lauf!

Erneut gut aus dem Block kam Niara und bestätigte in 8,80 Sekunden, dass der Verlauf kein Zufall war.

Filiz lieferte nach dem hohen Tagespensum nochmal eine 8,99 Sekunden.

Platz 5 holte Lara dann in 8,74 Sekunden nach Hause.

Drei Werfer U16 – drei Medaillen…?

so war das Ziel von Trainer Heinz und seinen Schützlingen Lennart Hardes, Linus Stuhlmann und Ben Vollmar.

Das es dabei dann auch noch gute Weiten gab, war um so schöner! So steigerte sich Lennart mit 9,69m deutlich zu letzter Woche und holte Silber der M14. Die gleiche Platzierung in der M15 erzielte Linus mit starken 11,28m und drei Stößen über der alten Bestmarke. Trainingskollege Ben kam mit 10,45m wieder nahe an seine Bestmarke aus dem Dezember ran und holte mit Bronze das Tagesziel der Kugelstoßer!

Den Abschluss machte Sarina in der W15 mit der Kugel. Dabei machte Sarina zur Sicherheit einen Stoß aus dem Stand um gut in den Wettkampf zu finden: Tolle 8,17m und Bestweite. Mit 8,16m bestätige Sie diese Weit nochmal und belegte am Ende einen guten sechsten Platz!

Linus, Kim-Zoe, Steven, Ben und Lennart

Für alle heißt es jetzt gute Grundlagen zu schaffen und gesund in die Saisonvorbereitung zu gehen!