Nordhessische Jugend, Aktive und Masters

Tolle Ergebnisse bei Nordhessischen Einzelmeisterschaften in Kassel

Über 100m war Arne Schwarz schnell aus dem Block. Kämpfe gegen die Nordhessische Konkurrenz der U18 und erlief in 12,21 Sekunden einen neue Bestzeit. Dabei blieb er nur 2/100 von Bronze und 5/100 vom Silberrang entfernt. 

Da die technischen Anlagen so ihre Probleme machten war der Lauf später als geplant. Dadurch war beim Weitsprung kein Einspringen möglich. „Mitohne“ Anlaufkontrolle musste sich Arne heute mit 4,95m zufrieden geben, verzichte dann u.a. mit Gelenkproblemen auf den anschließenden 200m-Lauf. 

Schnell aufgelegt waren auch die U18-Damen. So lieferte Pauline Wilhelm in 13,77s erneute eine solide Leistung ab. Stine Berghöfer erreichte in guten 14,25s das Ziel. In 14,73s kam Sophia Priester auf eine neue Bestzeit.

Über 800m stoppte die Uhr heute bei Sophia eine 2:54,98 Minuten. 

Pauline lief zum zweiten Mal die Stadionrunde. In 67,47 Sekunden fehlten ihr am Ende etwas die Kräfte um an ihre Bestzeit heranzukommen. 

Zuvor sprang Pauline noch eine neue Outdoor-Bestweite mit 4,75m im Weitsprung der U18. 

Trainingskollegin Stine bestätigt ihre Form mit 4,67m und einer super Serie. Hier fehlt jetzt nur noch der positive Ausreißer!

Einen ordentlichen Lauf konnte Lara Bornscheuer über 1500m auf die Bahn bringen. In gleichmäßigem Tempo erreichte Lara eine gute 6:07,84 Sekunden und blieb damit 7 Sekunden unter der Zielzeit.

Unsere U18 mit Lara, Stine, Sophia und Pauline

Gut aufgelegt waren auch unsere jungen Seniorinnen. Dem Ziel unter 60Sekunden über die Stadionrunde kommt die Staffel mit Eva-Maria Priester, Sabine Memmeler, Melanie Bolm und Kristin Neumann in guten 60,89s immer näher.

Gut aufgelegt: Unsere W40-Staffel

Nebenbei sprang Eva-Maria noch starke 4,45m und damit neue Bestleistung im Weitsprung. Schwester Melanie (Bolm) knüpfte mit 1,33m im Hochsprung an die Hallensaison an. 

Erste Marken setzen auch Sabine Memmeler (15,37s) und Kristin Naumann (16,32s) über 100m. 

Titel für Lara sowie Silber und 2x Bronze über 800m

Bei den Nordhessischen Meisterschaften räumten unsere U14 und U16 ab und erzielten tolle Leistungen!

Lotte Freitag sprang im Weitsprung in drei Versuchen gleich dreimal über die alte Bestweite.

Mit 3,76m kam Sie als Achte von 22 Teilnehmerinnen ins Finale. Hier steigerte sich Lotte auf 3,81m und belegte am Ende Platz 7.

Weit hinaus!

Im 75m-Sprint der M13 lief Nils Below gute 11,22 Sekunden. Damit erreichte er entspannt den Endlauf der Top6.

Kurze Zeit später lief er hier in 11,09 Sekunden (nur knapp über Bestzeit) auf einen tollen Platz 4. 

Nils: Im Vorlauf schon gut aufgelegt!

Lotte verpasste in der W12 in 11,52 als Neunte nur knapp das A-Finale… verzichte aufgrund der 800m auf den B-Endlauf. 

Lotte mit Bestzeit auch im Sprint!

Im Weitsprung ging es im Vorkampf für Olaf Heimermann heute auf Bestweite mit 3,85m. Mit 9cm Steigerung gegenüber letzter Woche erreichte er das Finale der Top8.

Hier noch etwas verschenkt, klappte es im Finale um so besser!

Eine Zitterpartie gab es dabei für Nils. Nach Anlaufproblemen und 3,71m reichte es gerade noch für den Endkampf. Hier steigerte sich Nils auf tolle 4,05m und belegte weitengleich Platz 4. spannend dabei die Auswertung. So hatte Nils und sein Konkurrenz die gleichen Weiten in den besten drei Versuchen. Erst das Heranziehen vom viertbesten Durchgang brachte die Entscheidung für die Platzierung. 

Olaf steigerte sich im letzten Versuch auf starke 4,00m und Platz 6.

Wettkämpfer – Im letzten Durchgang nochmal aufgedreht – jetzt im Club der 4m-Springer

Am Ende des Tages ging Lotte über 800m an den Start. Eine mutige Renneinteilung brachten ihr final eine neue Bestzeit von 2:51,08 Minuten und erstmals Bronze in Nordhessen!

Olaf lief ebenfalls ein tolles Rennen, gleichmäßiges Tempo und eine neue Bestzeit von 2:44,76 Minuten. Dabei wurde er ebenfalls mit Bronze belohnt! 

Noch eine Platz weiter vorne landete Emilia Herliz bei ihrem Lauf über 800m. Zu Beginn setzte sie sich gleich mit nach vorne, musste aber die starke Läuferin aus Baunatal ziehen lassen. So gestaltete Emilia ein eigenes Rennen mit hohem Tempo, was ihr am Ende eine gute 2:40,03 Minuten einbrachte. Schneller war Sie  bisher nur einmal in der Halle unterwegs! 

Den Titel der W15 holte heute Lara Stein über die 800m nach Frankenberg. In 2:23,24 Minuten lief Sie dabei einen Start-Ziel-Sieg souverän nach Hause. Leider fehlten ihr am Ende nur 1,05 Sekunden zur Quali für die Deutschen in Ulm. Jetzt heißt es einen schnellen Lauf mit Konkurrenz finden und den Rest der Zeit noch abhaken. 

Erschöpft, aber irgendwie
doch Happy mit Gold und Silber!

Unterm Strich tolle Ergebnisse mit vielen Bestleistungen und Top-Platzierungen. 

Tiago 2x PB in Marburg

Bei den Mittehessischen Meisterschaften konnten Malia und Tiago Siegfried außer Konkurrenz in Kugel und Diskus starten. Dabei kam Malia mit 8,82m im Kugelstoßen und 28,32m im Diskuswurf trotz Uni-Stress auf soliden Weiten.

Der „kleine“ Bruder kam mit der 6kg-Kugel erstmals über 11m. Mit 11,10m konnte er zufrieden aus dem Wettkampf gehen. Im Diskus landete die 1,75kg-Scheibe auf tolle 35,92m und damit fast 2 Meter weiter als letzte Woche.

Familien-Ausflug gelohnt!

2x Gold, 1x Bronze, 1x DM-Zusatzqualifikation

Nordhessische Mehrkampf: U16-Damen holen Gold, U14-Herren mit Bronze – Lara Stein mit Zusatz-Norm für DM

Unsere W15-Damen Paula Hartmann (Wurf), Luise Schelberger (Sprint/Sprung) und Lara Stein (Lauf) lieferten heute konstante Leistungen in Hofgeismar und konnten als Mannschaft den Titel erkämpfen. Luise brachte mit 14,03s über 100m trotz Gegenwind die stärkste Punkteleistung mit ein. Auch die 14,59s über die Hürden brachten gute Punkte im Mehrkampf und final einen guten Platz 4 in der Einzel-Wertung!

Paula lieferte mit 9,20m wichtige Punkte und hatte insgesamt auch einen soliden Durchlauf. 

Lara segelte auf starke 4,74m im Weitsprung und holte in starken 7:08,08 Minuten die meisten Punkte im Team. Nebenbei schaffte Sie damit auch die Zusatznorm für die Deutschen Meisterschaften der W15 in Ulm.

Alle drei Damen waren damit maßgeblich am Mannschaftstitel beteiligt!

Frauen-Power: Luise, Lara und Paula

Bei unseren Herren U14 erzielte Marx Vollmar über die 60m Hürden Bestzeit in 11,87s und lieferte mit 1.28m im Hochsprung gute Punkte für den fünften Rang im Einzel des Block Sprint/Sprung.

Im Block Lauf gingen Olaf Heimermann und Nils Below ins Rennen. Hier sprang Nils gleich zwei mal tolle 3,92m im Weitsprung und belegte im Mehrkampf Platz 4. Olaf musste nach dem Sturz über die Hürden das Feld von hinten angreifen, meisterte am Ende aber noch tolle 2:45,83 Minuten über 800m und Platz 5 im Gesamt-Ranking.

Als Mannschaft erreichten die Jungs einen  achtbaren dritten Rang!

U14-Trio: Olaf, Marx und Nils

Comeback Nr.2 und zwei Bestweiten

Der Ausflug nach Osterode hatte sich gelohnt! Nach dem hier vor Ort kein Diskus für die Jugend angeboten wurde, nutzten Tiago Siegfried, Linus Stuhlmann und Ben Vollmar die Option im Harz für gute Weiten. 

Dabei feierte Ben sein Comeback nach monatelanger Verletzungspause und sehr später Diagnose (Adduktoren-Anriss) mit tollen 35,59m im Diskus der U18. 

Linus steigerte sich auf 39,43m und ist nun knapp an der Qualifikation für die Süddeutschen.

Eine neue Bestweite von 34,01m erzielte Tiago mit dem 1,75kg-Diskus!

Starke Jugend: Tiago, Ben und Linus

Frühjahrssportfest bringt Bestleistungen und ein tolles Comeback!

Beim Wettkampf der LG Eder ging heute ein 7-köpfiges TSV-Team an den Start.

Den Anfang machte Arne Schwarz gleich mit neuer Bestzeit über 100m. In tollen 12,40 Sekunden lief er den Tagesbestwert in Allendorf.

Arne mit neuer Bestzeit!

Bei den Damen kam Pauline Wilhelm (U18) in 13,66s erneut in starker Zeit ins Ziel. Stine Berghöfer kam in 14,24s nah an Ihre Bestzeit (14,19) heran. Emilia Herliz kam bei ihrem ersten 100m-Lauf nach starken 14,21s ins Ziel.

Ihr Comeback feierte heute Filiz Nolte. Nach über einem Jahr Wettkampfpause aufgrund einer gravierenden Knie-Verletzung und Blockade mit wochenlangen Aufenthalt im Rollstuhl kämpfe sich Filiz von Woche zu Woche wieder zurück auf die Bahn. In starken 13,94 Sekunden flog sie heute ins Ziel und holte sich im ersten Lauf tatsächlich gleich ein paar Schürfwunden als Mitbringsel. 

Happy wieder mit schnellen Beinen
unterwegs zu sein!

Unser Jüngster Teilnehmer feierte heute sein Debüt: Collin Hoffmann startete über 75m mit 12,85s.

Beim Weitsprung kämpfte man heute mit wechselndem Wind. Dabei tauchte Stine wiederholt bei 4,69m in den Sand. Pauline kam heute am Brett nicht zurecht und musste sich nach 4 ungültigen Versuchen mit 4,32m begnügen. Emilia sprang heute 4,24m. Wiederholt 5m erreichte Arne mit guten 5,11m und damit seine zweitbeste Weite überhaupt. 

Eva-Maria Priester lieferte zum Saisoneinstand solide 4,14m und kann optimistisch in Richtung Nordhessische Masters blicken. 

Collin sprang bei seinem ersten Wettkampf 3,34m.

Ihr erstes Rennen über 2000m gewann Emilia Herliz in 8:39,29 Minuten im Alleingang von vorne und kann damit positiv auf die nächsten Aufgaben/Rennen blicken. 

Team-Work – tolle Truppe!

Bahneröffnung in Bad Wildungen – viele Bestzeiten

Unsere U14 und U16 Athleten konnten die Saison in Bad Wildungen mit guten Ergebnissen beginnen.

In der U14 ging Lotte Freitag erstmals über 60m Hürden an den Start und kam in ordentlichen 12,30 Sekunden ins Ziel. 

Blick nach vorne – Lotte über die Hürden

Über 75m lief Lotte noch eine starke 11,64 Sekunden. Freundin Karlotta Jäger erlief 12,60 Sekunden. 

Karlotta (rechts) im Kampf um eine gute Zeit

Weil bei Lotte anschließend der Oberschenkel etwas stärker „zwickte“ hat sie den 800m-Lauf sicherheitshalber abgebrochen. 

Karlotta sprang im Weitsprung zudem 3,22m. 

Frauen-Power der W12 und W14

Bei den Jungs vertraten zwei M13-Herren die Farben des TSV. Nils Below und Olaf Heimermann testeten dabei über 60m Hürden für den anstehenden Mehrkampf. Dabei konnte Nils sich über 1,5 Sekunden auf gute 12,98 Sekunden verbessern.

„Nils und die Hürde“

Olaf kam sogar noch etwas besser mit dem Rhythmus zurecht und lief nach 12,03 Sekunden durchs Ziel.

Olaf (rechts) im Hürden-Flug

Über 75m startete Nils mit 11,49 Sekunden in die Saison.

Den 800m-Lauf konnte Nils erstmals unter 3 Minuten bestreiten. Taktisch klug steigerte er seine Bestzeit auf 2:55,77 Sekunden. Olaf konnte seine Bestzeit auf tolle 2:49,69 Minuten verbessern. 

Im finalen Weitsprung waren die Beine dann etwas müde, so dass Nils sich heute mit 3,77m begnügen musste. Olaf kam direkt dahinter bei 3,76m mit Bestweite in den Sand.

2x Bestzeit über 800m

3x Bestzeit für Luise

Schnell unterwegs war Luise Schelberger in der U16 über 100m mit erneuter Bestzeit von 13,82 Sekunden. Ihr Debüt feierten heute Jule Beil (16,14) und Leonie Stein (18,22) über die gleiche Strecke. 

Jule (links) auf dem Weg ins Ziel

Im Weitsprung ging es 3,27m (Leonie) bzw. 3,43m (Jule) weit.

Leonie im Anflug beim Weitsprung

Luise testete über 80m Hürden für den Mehrkampf kommendes Wochenende. Mit 14,21 Sekunden steigerte Sie dabei ihre Bestzeit um 2/10 Sekunden.

Luise auf dem Weg zur Bestzeit
über 80m Hürden

Ihr Debüt stand dann über 300mHürden an. Mutig angelaufen konnte sich Luise eine tolle 50,49 Sekunden erlaufen… nach der Doppelbelastung vom Donnerstag eine gute Vorstellung!  

In der weiblichen U18 bewies auch Pauline Wilhelm Durchhaltevermögen. Nach den drei Läufen am Donnerstag für die Bronze-Mannschaft lief Pauline heute über 100m in 13,63 Sekunden ihre zweitschnellste Zeit. Mit optimiertem Start sollte hier bald die nächste Bestleistung fällig sein. 

Über 200m war es dann soweit! Mit kraftvoller Kurve lief Pauline nach tollen 27,90 Sekunden über die Ziellinie und verbesserte ihre Outdoor-Bestzeit gleich um ganze zwei Sekunden und war mehr als zufrieden mit den Läufen.

Happy Pauline

Ebenfalls Bestzeit konnte Arne Schwarz in der U18 sprinten. Mit gutem Start drückte er seine Bestzeit auf gute 12,65 Sekunden.

Im Weitsprung bot er eine solide Serie mit finalen 5,00m als Saisoneinstieg.

Arne im Anflug auf 5,00m

Hessische Team-Wettkampf gibt Bronze für U20 und Platz 4 für U16

Bei den Mannschaftsmeisterschaften in Darmstadt gingen unsere Damen gemeinsam mit dem TSV Korbach an den Start. In einer bunten Mischung konnten alle Damen tollen Leistungen abrufen.

Unseren Verein vertraten dabei Paula Hartmann, Emilia Herliz, Filiz Nolte, Luise Schelberger und Lara Stein in der U16 sowie in der U20 Stine Berghöfer, Lara Bornscheuer, Joanne Cramer, Josephine Cramer, Sophia Priester, Ida Scholl, Julia Stellwag und Pauline Wilhelm. 

Paula war heute „die Garantin“ im Wurf der U16 und holte in Kugel, Diskus und Speer wichtige Punkte! Stark vorallem ihre 25,50m mit dem Diskus. Am Ende noch ein gutes Finish in der zweiten Staffel. Luise warf auch Diskus, lief eine gute 13,83s über 100m und steigerte ihre Bestleistung im Hochsprung um 7cm auf tolle 1,35m.

Sehr stark war auch ihre Gegengerade in der ersten Staffel.

Filiz feierte heute ihr Comeback und stand erstmals seit über einem Jahr wieder auf der Bahn. Sie brachte sich im Diskuswurf sowie in der zweiten Staffel ein. 

Emilia Herliz und Lara Stein gingen als Duo im Weitsprung und 800m an den Start. Lara sprang solide 4,52m während Emilia ihre Bestweite um 25cm auf tolle 4,41m steigerte. 

Über 800m stand die Mittagshitze noch auf der Bahn und der Tag in den Beinen. Lara machte von Beginn an ihr eigenes Rennen, kam gut über die erste Runde und musste in der zweiten Runde kaum „Federn lassen“. Am Ende stoppte die Uhr bei 2:25,10 Minuten, nur drei Sekunden über Bestzeit und Zielzeit bis Juni. Auch Emilia lief taktisch ein gutes Rennen, konnte sich in der zweiten Runde im Feld vorarbeiten und kam nach guten 2:42,89 Minuten ins Ziel. 

Lara war am Ende noch in der schnellen ersten Staffel als Startläuferin beteiligt.

Paula und Lara holten in „ihren“ Disziplinen sogar den Tagessieg nach Frankenberg!

Die U16 Startgemeinschaft wird starke Vierte!

In der U20 war auch der Wurf überwiegend in Frankenberger Hand. 

Ida Scholl lieferte heute guten Weiten mit Kugel, Diskus und Speer. Zum Schluss lief Sie zudem noch in der zweiten Staffel mit.

Joanne Cramer warf mit 26,41m im Diskus nur 20cm unter Bestweite und steigerte sich mit der Kugel auf tolle 7,88m. Zudem lief Sie ohne große Vorbereitung als Schnellste der Startgemeinschaft solide 100m Hürden sowie in der zweiten Staffel.

Josephine steigerte sich heute mit dem Diskus auf tolle 31,08m und stieß mit der Kugel ebenfalls eine neue Bestweite (7,77m). Zudem sprang Sie über gute 1,34m im Hochsprung. 

Hier lieferte Julia heute ihr bestes Ergebnis ab. Sie steigerte sich über 5cm auf starke 1,49m und holte hier die meisten Punkte. Über 100m gab’s zudem noch eine 13,62 Sekunden. Nur einen Hauch langsamer lieferte Pauline Wilhelm eine starke 13,66 Sekunden ab. Beide kamen dann auch in der ersten Staffel zum Einsatz. Die mit 51,89 Sekunden eine tolle Zeit auf die Bahn brachten. 

Pauline kam im Weitsprung zudem noch auf 4,57m und lief erstmals über 400m in sehr guten 66,41 Sekunden ein. 

Stine Berghöfer brachte tolle 4,69m im Weitsprung ein. Zudem brachte Sie sich mit dem Speer und in der zweiten Staffel als Schlussläuferin ein! 

Unsere Mittelstrecklerinnen Sophia Priester und Lara Bornscheuer brachten wichtige Punkte im 3000m-Lauf ein. Siebeneinhalb Runden in der prallen Sonne Darmstadts gegen zwei mutige Damen! Lara lief in guten 14:32,33 Minuten ins Ziel. Sophia musste ab der Hälfte leicht abreißen lassen, kämpfte sich unter Beifall der Teamkolleginnen aber immer noch unter 15 Minuten (14:53,15) ins Ziel. 

Unsere U20 Startgemeinschaft mit Bronze!

Insgesamt waren alle Damen in oder über ihrem Leistungsbereich und konnte sich wertvoll für die jeweilige Mannschaft einbringen. 

Trio in Wehrheim – 3x Bestleistung

Beim Sportfest in Wehrheim ging es heute um ein erstes Antesten. 

Tiago Siegfried und Linus Stuhlmann haderten beim Einstieg etwas mit dem neuen, sehr glatten Ring. Linus warf dafür solide 37,94m. Tiago musste fünf ungültige Versuche hinnehmen, konnte aber einen Wurf sehr gut platzieren. Mit 32,71m steigerte er seine Bestweite über 2m! 

Im Kugelstoßen blieben Linus mit 12,13m und Tiago mit 10,63m im Bereich ihrer Möglichkeiten.

Zum Schluß schleuderte Linus den 700g-Speer erstmals auf starke 47,87m und holte dabei seinen dritten Tagessieg! Damit hat er schon beim ersten Wettkampf Blickkontakt zur Quali-Norm (50m) für die Süddeutschen U18.

Dritte des Trios war Pauline Wilhelm. Beim Saisoneinstieg pulverisierte Pauline mit starken 13,53s über 100m ihre Bestzeit um 3/10 Sekunden. Beim Weitsprung kam Pauline heute auf tolle 4,67m.

Alle mit Bestleistung:
Tiago, Pauline und Linus

Paula holt Titel im Diskus nach Hause – Bronze für Johann und Falk mit der Kugel

Bei den Nordhessischen Wurfmeisterschaften im „eigenen Wohnzimmer“ konnten unsere Nachwuchswerfer tolle Weiten abliefern!

Den Tagessieg im letzten Wettbewerb holte Paula Hartmann mit 26,20m im Diskuswurf und blieb damit nur knapp unter ihrer Bestweite! 

Ihre Freundinnen Luise Schelberger (18,87m) und Filiz Nolte (17,58m) testen für den kommenden Team-Wettkampf und konnten ebenfalls gute Weiten abliefern.

Unsere heutigen Diskus-Girls der U16
Filiz, Paula und Luise

Paula startete zudem noch im Speerwurf und kam mit 18,31m auf eine neue Bestweite und Platz 4.

Johann-Valentin Roth lieferte bei drei Starts gleich drei Bestleistungen ab. Den Diskus und Speer warf Johann dabei erstmals über 21m (21,68m / 21,15m). Sein bestes Ergebnis erzielte er mit der 4kg-Kugel. Im letzten Versuch steigerte Johann sich auf 8,82m und schob sich so noch von Platz 5 auf Platz 3 vor! Dabei steigerte er sich gegenüber dem Herbst schon jetzt um fast drei Meter!

Trainingskollege Eli-Joel Abel steigerte sich im Diskuswurf auf tolle 22,30m und belegte hier Platz 5. Auch mit der Kugel steigerte sich Eli auf 6,43m. Den schwereren 600g-Speer warf er heute auf 19,21m.

In der U14 vertrat Falk Brieden heute die Farben des TSV in allen drei Wurfdisziplinen. Am stärksten präsentierte er sich dabei mit der Kugel. Mit tollen 7,74m holte er sich erstmals Bronze auf Nordhessischer Ebene – ein toller Lohn für regelmäßiges Training! 

Mit dem Diskus kam er heute auf 18,43m, der Speer landete bei 16,34m.

Hier kam sein Trainingskollege Nils Below auf gute 19,40m und blieb dabei nur einen Meter unter seiner Bestweite.

Starke Kerle: Falk, Johann, Nils und Eli

Die Ausrichtung der Meisterschaften war dank der vielen Helfer und Kampfrichter sowie aller Beteiligten ein toller Erfolg! Daher nochmal an dieser Stelle DANKE an alle Unterstützer!