Isabel Cramer gelingt Einzug ins Finale bei Deutschen Winterwurf

Unsere Vereinskameradin Isabel (seit 2019 für ESV Jahn Treysa startberechtigt) konnte heute bei der Deutschen U20 im Diskuswurf in Sindelfingen einen ansprechenden 7.Platz belegen.

Nach zwei 40m-Würfen lag Isabel noch am Ende des Feldes – so eng ging es heute bei den 18 und 19 Jahre jungen Werferinnen zu. Damit war klar, dass Isabel nochmal im Dritten alles auf eine Karte setzen musste. Nervenstark gelang ihr das dann auch mit 42,86m! Somit sicherte Sie sich den Einzug unter die TOP 8 und belegte am Ende mit dieser Weite Platz 7!

Nordhessische Crossmeisterschaften in Gudensberg.

Am Sonntag, den 17.02.2019, veranstaltete der TSV Obervorschütz (Schwalm-Eder-Kreis) die diesjährigen nordhessischen Meisterschaften im Crosslauf.

Der TSV Hessen 1848 Frankenberg reiste mit einigen seiner jungen Athleten nach Gudensberg, um dort Erfahrungen auf diesem Leistungsniveau zu sammeln. 

In der Wettkampfklasse W9 starteten für den Verein Filiz Nolte und ihre Vereinskameradin Malin Materna. Für beide Schülerinnen war es der erste Start in einem Crosslauf auf nordhessischer Ebene. Unbeeindruckt davon, konnten beide Sportlerinnen überzeugen. Filiz Nolte konnte die schwierige 1000 Meter lange Geländestrecke in 4:50 Minuten beenden und sicherte sich einen hervorragenden 3. Platz.  Dicht gefolgt beendete Malin Materna  den Wettbewerb und platzierte sich mit einer Zeit von 4:58 Minuten auf den 6. Platz.

Ebenfalls über 1000 Meter Cross startete Celia Madline Würz in der Wettkampfklasse W 10 für den Verein. Die Zweitplatzierte des Laufcups Waldeck-Frankenberg konnte in einem sehr starken Teilnehmerfeld weitere Erfahrung sammeln. Celia Madline erreichte in einer Zeit von 4:39 Minuten einen guten Platz im Mittelfeld.

In der Altersklasse W 12 startete Anna-Lena Böhle. Erstmals am Start über eine Distanz von 2000 Metern konnte Anna-Lena die Strecke in einer Zeit von 10:47 Minuten finishen. Wie schon Celia Madline konnte sie mit dieser guten Zeit einen Platz im Mittelfeld erzielen.

Insgesamt können die Frankenberger Sportler mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein, wenn man bedenkt, dass in diesen Wettbewerben Nachwuchssportler/innen aus ganz Hessen angereist sind und dementsprechend leistungsstark das Teilnehmerfeld war.

Am 09.03.2019 werden die Kreismeisterschaften im Crosslauf in Sachsenhausen ausgetragen. Auch an dieser Veranstaltung werden zahlreiche Sportler/innen des TSV 1848 Frankenberg teilnehmen.

Erfolgreiche Teilnahme bei dem 37. Schülerhallensportfest in Battenberg

Das Team beim Schülerhallensportfest in Battenberg

Schon der guten Tradition folgend war die Kinderleichtathletik-Gruppe des TSV Frankenberg am gestrigen Samstag bei dem Schülerhallensportfest in Battenberg vertreten. Neben einer U8 und U10 Gruppe konnten wir auch zwei U12 Gruppen und eine Einzelstarterin stellen. Die erfolgreiche Teilnahme mit einem dritten Platz und einem zweiten Platz unserer Sportlerinnen und Sportler wurde durch den ersten Platz der U12-Gruppe „die flinken Füße“ gekrönt.

Neben den erzielten Leistungen soll beim Sport auch der Spaß nicht zu kurz kommen, und auch hier war es eine sehr schöne Veranstaltung. Vielen Dank an unsere Sportler, aber auch an die Betreuer und – nicht zu vergessen – an die Eltern die unsere Teams angefeuert, und unsere Sportler zu der Veranstaltung gefahren haben.

Nordhessische Hallenmeisterschaften

2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze und weitere tolle Leistungen in Bad Sooden-Allendorf:

Emma Scholl und Malia Siegfried holen mit Bestleistungen den Doppelsieg im Kugelstoßen! Die beiden Trainingskolleginnen dominierten das Feld der U16 – Emma stieß die Kugel auf 12,27m und Malia erreichte 10,54m.

Im anschließenden Hochsprung konnte Emma mit soliden 1,49m den nächsten Titel nach Frankenberg holen. 

Im Weitsprung der W15 belegte Emma mit 5,02m den zweiten Rang. Malia kam auf gute 4,57m und damit auf Platz 5.

Im 60m Sprint konnten beide Damen das Finale erreichen. Hier belegte Emma den 3.Platz und Malia den 5.Platz.

In der W14 starteten Lillith Langefeld und Julia Stellwag im 60m-Sprint. Mit etwas Pech verpasste Lillith in 8,98sek hier den Zwischenlauf denkbar knapp um 0,06 Sekunden… 

Etwas glücklicher verlief es für Julia. Sie kam im Feld der bis ein Jahr älteren Konkurrenz mit 8,92sek in den Zwischenlauf und konnte hier nochmal ihre Bestleistung auf 8,88sek steigern. 

Im Weitsprung konnte Lillith Ihre Schnelligkeit gut auf das Brett übertragen und sprang mit 4,31m Bestleistung. Hier fehlten nur 6cm für den Endkampf! 

Julia kam mit dem Anlauf nicht zurecht und musste leider 3 ungültige Versuche verkraften. 

Janine schnupperte trotz Kraftmangel Wettkampf-Luft im ersten Jahr in der U18-Konkurrenz.

Technisch auf gutem Niveau blieb Sie bei Ihren Starts im Kugelstoßen und Sprint leider etwas unter Ihren Möglichkeiten. Im Weitsprung fehlten zudem die nötigen Zentimeter am Absprungbalken um unter den ersten Acht noch etwas zu zusetzen. 

Dave Schönewolf stand zum ersten Mal überhaupt an der Wettkampfanlage. Mit sehr guten 5,28m konnte er in der Konkurrenz der Nordhessischen Männer U18 gut mithalten und belegte nur knapp geschlagen den 5. Platz.

Im Sprint fehlten in 8,18sek noch die nötigen Reserven um in den Endlauf zu gelangen. 

Jetzt heißt es für die Trainingsgruppe: 

Kräfte sammeln und die Sommersaison vorbereiten! Nächster Zwischenstopp ist das Trainingslager nach Ostern in Eschwege…

Frankenberger Matthis Leon Wilhelm springt DM-Norm im letzten Versuch!

Unser Vereinsmitglied Matthis (TSV Bayer Leverkusen) sprang heute bei den Landesmeisterschaften von Nordrhein-Westfalen Hallenbestleistung von 7,40m. Nach unglücklichen und ungültigen drei Versuchen fand Matthis mit 7,23m im vierten Versuch in den Wettkampf. Nach einem weiteren ungültigen Versuch konnte er im letzten Versuch nochmal 17cm drauf packen und landete erst nach 7,40m in der Grube. Damit verdrängte er zwischenzeitlich sogar seinen Vereinskollegen Marcel Kirstges (PB 7,84m aus 2016) auf den zweiten Rang. Dieser konterte jedoch mit 7,60m und holte sich den Landestitel.

Mathis stand zuvor mit 7,20m in der Bestenliste 2019. Mit der Steigerung holte er sich nun das Ticket in letzter Minute (morgen, 03.02. ist Meldeschluss) für die Deutschen Meisterschaften am 16.Februar in Leipzig.

Wir drücken Matthis die Daumen und wünschen Ihm den richtigen Druck am Sprungbrett!