Bronze für Linus bei Hessische U18 und Aktive – dazu Plätze 8,9,9 und 12

In Frankfurt-Kalbach werden dieses Wochenende die Hessischen Meister der Aktiven und U18 gesucht und gefunden. 

Vorne mitgemischt hat wieder einmal Linus Stuhlmann. Als jüngerer Jahrgang konnte er sich im Feld der U18 gut behaupten. Mit zwei Stößen über 12m und stabiler Serie holte sich Linus den dritten Rang und erstmals Bronze in der Jugend.

Stolzer Dritter!

Seine Trainingskolleginnen Pauline Wilhelm und Niara Christ schnupperten erstmals Flair bei Hessischen Jugendmeisterschaften. Über 60m ging es schnell zur Sache. Niara lief als fünfte Ihres Vorlaufs in 8,88 Sekunden eine zehntel über Bestzeit ins Ziel. Pauline verlor heute am Start etwas Zeit und lief mit 8,77 Sekunden ebenfalls knapp über Bestzeit ins Ziel. Noch schneller waren die Mädels nur bei der Rückreise, so dass der Foto-Gruß von der Rückbank kam:

Niara und Pauline

Am Nachmittag ging es im Ring und auf der Bahn rund! 

Steven Langendorf startete bei den Männer mit der „schweren“ Kugel. Vor Wochenfrist noch angeschlagen kam er mit 6kg auf 12,67m. Heute klappte es technisch wieder besser. Im Feld der Aktiven wuchtete er die 7,26kg-Kugel auf 11,64m.

Parallel machte sich Lara Stein auf die doppelte Hallenrunde. Als Schülerin stellte Sie sich der weiblichen U18 und 13 schnellen Damen! Erstmals ging Lara heute auf die 400m-Distanz und ging dabei mutig auf die erste Runde. In knapp 30 Sekunden Durchgangszeit zeigte Lara ihr Sprintvermögen und konnte auf der zweiten Runde noch gut durchhalten. Im Ziel wurde Sie in 63,13 Sekunden neunte im Feld der bis zwei Jahre älteren Damen.

Mal was anderes: Start aus dem Block für Lara

Zum Ende des Tages gingen unsere Frauen Kim-Zoe Langendorf und Emma Scholl auf Weitenjagd. Für beide ging es darum sich im großen Feld der Frauen-Konkurrenz zu behaupten. Kim-Zoe stieß heute 8,81m und kam leider nach drei Versuchen nicht ins Finale. Mit 10,14m ging es bei Emma etwas weiter, aber auch noch etwas zu wenig (10cm) fürs Finale der Top8. 

Das Lächeln nicht verloren!
Emma, Steven und Kim-Zoe

2. Tag mit drei weiteren TOP 8 Platzierungen

Heute gingen unsere U20 Athleten an den Start. Vielmehr ging es heute in den Ring! Mit Tiago Siegfried und Steven Langendorf traten gleich zwei Kugelstoßer zum Jahresstart an. Tiago konnte mit der 6kg-Kugel mit 10,41m eine tolle erste Marke setzen und kam ins erhoffte Finale der TOP 8-Athleten! Dort steigerte er sich nochmal auf tolle 10,82m. Eine starke Leistung, da er das letzte Jahr mit der 5kg-Kugel und 11,45m beendete. Diese Weite ist im mit dem schweren Gerät schon bald zuzutrauen!

Steven begann den Wettkampf mit 11,72m und steigerte sich auf 12,62m. Damit rückte er ebenfalls sicher ins Finale. In der Runde vorletzten Runde steigerte er sich auf 12,67m und belegte am Ende den fünften Rang. Eine höhere Weite und bessere Platzierung war ihm aufgrund von einigen Tagen krankheitsbedingter Bettruhe heute verwehrt. Die Revanche hat er sich für den Sommer vorgenommen.

Tiago und Steven

Über 4x200m in der weiblichen U20 für die Startgemeinschaft waren heute gleich drei Damen aus Frankenberg am Start.

Den Auftakt machte Julia Stellwag mit einer soliden Runde und übergab den Stab auf Pauline Wilhelm! Pauline hielt gegen die bis zu drei Jahre älteren Damen gut mit und lief eine starke Kurve. Leider klappte der Wechsel aus Niara Christ nicht so gut. Niara musste dann ihr eigenes Rennen auf der Runde machen. Schlussläuferin Karolina Bauer konnte den Abstand nochmal etwas verringern und brachte den Staffelstab noch unter 2min ins Ziel. Am Ende gab es für das Damen-Quartett einen siebten Rang!

Julia, Karolina, Pauline und Niara

Hessische U16 – Lara Stein holt Titel über 800m

In der Kalbach-Halle gingen heute drei Damen der U16 an den Start.

Den Einstieg in die Hallensaison machte Luise Schelberger über die 60m. Mit einem starken Start konnte sich Luise in gute Position bringen und lief in 8,68s eine neue Bestzeit. Für den Zwischenlauf reichte es nur knapp leider nicht.

Toller Stark – Bestzeit verdient!

Über 800m gingen Emilia Herliz und Lara Stein an den Start. Trotz schwieriger Vorbereitung durch Eis und Schnee stellten beide sich der Hessischen Konkurrenz.

Emilia (W14) lief einen couragierten Zeitlauf, setze sich nach 500m mutig an die Spitze und wurde in 2:38,38 Minuten mit einer neuen Bestzeit (6 Sekunden Steigerung) belohnt!

Auf geht’s!

Dies reichte dann final sogar für die TOP 8 und damit zur Siegerehrung.

Glückliche Achte!

In der W15 ging Lara im schnelleren Zeitlauf an den Start. Direkt neben ihr Mittelstrecklerin Luise Broska!

Blick nach vorne!

Taktisch wollte Lara gleich von Beginn ihr eigenes Rennen machen. Dabei wehrte Sie mehrere Attacken von Luise ab. Bis zum Schluss blieb es ein Kopf an Kopf rennen. Am Ende war es ein „Wimpernschlag“-Finale, das Lara mit 8/100 Sekunden für sich entscheiden konnte!

Strahlende Hessenmeisterin

Zum Schluss gab es noch einen sehr starken Staffellauf über 4x200m der Startgemeinschaft Frankenberg/Korbach. Dabei konnte Luise mit einer tollen Schlussrunde ihren Beitrag zum fünften Platz in tollen 1:56,57 leisten!

! Starke Startgemeinschaft !

Linus haut einen raus – Pauline & Eva in guter Form

Bei den Kreishallenmeisterschaften des LA-Kreis Marburg Biedenkopf testeten drei Frankenberger ihre Form für die kommenden Meisterschaften. Eva-Maria Priester ging 2024 erstmals wieder an den Start und möchte den Winter bei den Masters mitmischen. Einen ersten Test absolvierte Eva über 60m in 9,58 Sekunden. Im Weitsprung sprang Sie gute 4,28m und verfehlte den Endkampf der Frauenklasse um nur 6cm.

Einen guten Einstieg lieferte Linus Stuhlmann mit der 5kg-Kugel. Er steigerte seine erste Marke von 11,88m auf starke 12,62m. Damit lies er seine starken Konkurrenten der letzten Hessischen Meisterschaften diesmal hinter sich und setze ein erstes Ausrufezeichen für die Hessischen in zwei Wochen! Wie weit es dann mit der Konkurrenz und dem älteren Jahrgang gehen kann, wird sich zeigen! Linus ist gut vorbereitet.

Gleiches gilt für Trainingskollegin Pauline Wilhelm. Pauline wird die nächsten zwei Wochenenden in Frankfurt in der Staffel und auch im Einzel bei den Hessischen an den Start gehen. Dafür nutze Sie heute die Gelegenheit nochmal über 200m zu testen. Noch etwas vorsichtig angegangen, kam Sie solide in die zweite Rennhälfte und steigerte ihre PB um 2/100 auf 29,56 Sekunden. Der Lohn für fleißige Winterferien!

Eva, Pauline und Linus

Mittelstreckler und Sprinter laufen Bestzeiten in der Halle!

Am zweiten Wettkampftag standen die Altersklassen U14 und U12 im Vordergrund. Den Anfang machte Lotte Freitag in der W11. Sie stürmte die 50m in starken 8,06s und sicherte sich den Einzug ins Halbfinale. In Weitsprung steigerte sich Lotte auf tolle 3,72m. Fürs Finale der Top8 reicht es heute leider nicht. Dafür konnte Sie sich im Sprint-Halbfinale nochmal auf 8,04s steigern. Das reichte dann sogar fürs B-Finale. Welches dann plötzlich vorgezogen wurde, womit Lotte Vorbereitungszeit fehlte. Aber unterm Strich drei Läufe in der Herrenwaldhalle waren ein tolles Erlebnis!

Lange Beine gemacht und Bestzeit gelaufen: Lotte und Emilia

Nils Below und Olaf Heimermann mussten in der M12 heute erstmals auf die 60m-Sprintstrecke. Dabei machte vorallem Nils eine gute Figur. Er konnte sich in 9,16s für die nächste Runde qualifizieren. Olaf lief in 9,62s ebenfalls eine gute Zeit, kam aber über den Vorlauf nicht hinaus.

Im Weitsprung gelang Olaf ein solider Sprung auf 3,71m. Nils landete bei einer Weite von 3,77m. Tolle Weiten, wenn man bedenkt, dass im Vorkampf nur zwei Versuche möglich sind und wir keinen gezielten Weitsprung trainieren können.

Team-Kollegen mit Bestleistungen:
Nils und Olaf

Über 800m ging es für Olaf um eine neue Bestzeit. Im Sog der starken Mittelstreckler konnte sich Olaf auf tolle 2:49,56 Minuten (Platz 6) verbessern.

Ebenfalls Bestzeit erlief Lotte in der W11. In einem taktisch guten Rennen erreichte Sie nach 2:57,53 Minuten das Ziel als Sechste.

Schnellste aus Frankenberg war heute Emilia Herliz in der W13. Emilia hat sich dieses Sommer bereits auf 2:44 Minuten gesteigert. Heute blieb Sie in 2:43,37 Minuten erneut auf Bestzeit-Kurs und wurde in einem packenden Finale Fünfte!

Ein toller Erfolg für alle Drei auf der Mittelstrecke.

Zwischenstopp Stadtallendorf deutet durchweg auf eine gute Form – Vier Siege am ersten Tag!

Am ersten Tag des nationalen Vorweihnachtskriterium gab es in allen Klassen tolle Resultate.

Den Anfang machen unsere U16-Athletinnen und Athleten. Pauline Wilhelm trommelte eine neue Bestzeit auf die Sprintbahn. In 8,65 Sekunden zog Pauline als Lohn ins Halbfinale ein.

Parallel ging Arne Schwarz mit Bestweite von 4,96m in den Weitsprung. Im letzten Versuch flog er dann erstmals über die 5m-Marke. Mit 5,20m gehts nun gestärkt ins weitere Wintertraining.

Lang gezogen!

Über 60m gab es mit 8,18s einen neuen Orientierungswert!

Pauline steigerte ihre Bestweite gleich um 31cm! Ein Paukenschlag mit 4,86m und Platz 3 der Konkurrenz!

Top3 für Pauline

Trainingspartnerin Niara Christ sprang mit 4,39m ebenfalls einen neuen Rekord. Sie konnte es jedoch als „glücklichste“ Ausgeschiedene feiern!

Pauline lief dann nochmal einen guten 60m Zwischenlauf, pausierte dann für die 200m am Abend. Dort steigerte Sie ihre Bestzeit auf 29,58s.

Arne konnte sein 200m-Debüt mit 27,36s feiern.

In der W14 testete Lara Stein ihre Grundschnelligkeit und lief solide 8,47s über 60m. Im Zwischenlauf war dann mit 8,58s Schluss. 

Eine Alleingang gab es von Lara über 800m zu sehen. Hohes Tempo zu Beginn forderten am Ende etwas Kräfte. Aber in 2:25,04min gab es eine neue Hallenbestzeit.

Starke Ausbeute in der U16 heute!

Im Kugelstoßen der M15 steigerte sich Linus Stuhlmann auf gute 13,39m mit der 4kg-Kugel. Das gibt Auftrieb für die nächsten Wettkämpfe in der U18 (5kg). Damit sicherte er sich den zweiten Rang!

In der weiblichen U18 startete Stine Berghöfer im Weitsprung. Leider konnte Sie bei drei Versuchen keinen gültigen Sprung erwischen und musste trotz guten Sprüngen früh die „Segel streichen“. 

Starke Leistungen brachte heute Anna-Lena Böhle auf die Bahn. Sie gewann die 60m in neuer Bestzeit (8,17s). Beim Kugelstoßen kam sie auf starke 12,35m (Platz 1). Mit Hochsprung über 1,50m und soliden 28,00s über 200m rundete Sie ihren letzten Wettkampf für den TSV erfolgreich ab. Alles Gute für die Zeit in Marburg!

Die Männliche Jugend U18 vertrat Tiago Siegfried im Kugelstoßen. Mit 11,32m kam er nah an seine Bestweite heran und zeigt eine aufsteigende Form!

Mit leichten Kreislaufproblemen hatte heute Steven Langendorf zu kämpfen. Er erzielte bei einem ordentlichen Stoß heute 12,69m in der U20 und holte einen der wenigen Siege nach Frankenberg!

Bei den Frauen hatten wir gleich ein Trio im Kugelstoß-Ring. Mit Malia Siegfried, Kim-Zoe Langendorf und Emma Scholl haben alle drei Damen nun auf Drehstoßtechnik umgestellt. Malia erzielte heute 8,60m, Kim-Zoe stieß 9,03m.

Optimaler Einstieg für Emma: Sie blieb mit 10,47m nur leicht unter der Bestweite mit alter Technik! Mit etwas mehr Technik-Einheiten sollten im Sommer die gewünschten 11m machbar sein! 

Damen-Trio!

2x Bronze, Platz 4 und Bestweite bei Hessischen

Bei den Hessischen Masters gewann heute Melanie Bolm im Hochsprung der W40 mit persönlicher Bestleistung von 1,36m Bronze. Dabei verfehlte Melanie mit nur einem Fehlversuch bei 1,36m höhengleich nur knapp die Silbermedaille. Damit sollte sich Melanie sogar für die Deutschen Masters 2025 in Frankfurt qualifiziert haben.

Ein toller Einstieg bei ihren ersten Hessischen bei den Senioren.

Im Weitsprung ging ihre Schwester Eva-Maria Priester erstmals in der W40 an den Start. Sie hatte den Wiedereinstieg gemeinsam mit Melanie im letzten Jahr gewagt und diese Saison bereits in paar Sprünge in die Grube absolviert. Bei etwas kühlen Bedingungen kam Eva auf 4,12m und belegte damit hinter der Südhessischen Konkurrenz einen ordentlichen vierten Platz.

Eva-Maria und Melanie bei ihrem
ersten Landesmeisterschaften

Etwas weiter sprang heute Janina Müller in der Klasse der Damen W35 mit 4,39m. Dabei kam sie auf den dritten Platz. Silber war heute nur 9cm entfernt! 

Abgehoben und bei Bronze gelandet!

Glückwunsch an unsere Damen, drei Starterinnen gab es schon ganz lange nicht mehr für den TSV!

Für die Trainingsgruppe der Ü30 geht es dann gemeinsam mit den Aktiven und Jugend nach den Herbstferien ins Aufbautraining 2025! Wer dazu stoßen will ist herzlich willkommen, muss auch nicht direkt bei Hessischen starten…

Tolle Ergebnisse zum Saisonabschluss in Frankenberg

Von Jung bis Alt waren heute unsere Leichtathleten im Einsatz!

Gleich zu Beginn gingen waren neun Werferinnen und Werfer mit dem Diskus am Start. 

Größte Weite und Bestleistung erzielte dabei Tiago Siegfried (U18) mit tollen 36,24m. Dicht dahinter folgte ihm Linus Stuhlmann mit starken 35,57m bei seinem ersten Wettkampf mit der 1,5kg-Scheibe.

Die Frauenkonkurrenz hatte Emma Scholl mit 34,03m im Griff. Kim-Zoe Langendorf erzielte nach erfolgreicher Abschlussprüfung zu Ergotherapeutin (Glückwunsch) trotz „Feierlaune“ gute 30,45m. Josephine warf mit 29,72m nochmal nah an ihre Bestweite heran. Ihre Schwester Janine zeigte auch ohne besonderes Training noch 26,96m. Malia Siegfried war mit 26,85m nicht ganz so zufrieden. Joanne Cramer warf 25,07m. Mit 15,84m verbesserte sich Sarah Starker zum letzten Wettkampf leicht.

Bissl Regen zu Beginn oder leichte Übermüdung aufgrund gewisser Feiern…
egal, die Laune war gut

Parallel setzen die Springerinnen zum Höhenflug an. Luise Schelberger sprang heute mit 1,24m wieder fast an ihre Bestleistung heran. Julia Stellwag konnte ihren Bestwert mit 1,44m einstellen.

Starker Auftritt von Julia

Anna-Lena Böhle floppte beim letzten Wettkampf für den TSV über 1,51m. 

Anna-Lena auch bei Kühle und
Nässe gut unterwegs

Im Kugelstoßen kam Anna-Lena mit 10,93m bei ihrem letzten Wettkampf für den TSV nochmal an die 11m heran. An der Stelle alles Gute für das neue Trainingsumfeld in Marburg! 

Joanne blieb mit 7,42m heute knapp vor Josephine mit 7,38m.

Mit der 4kg-Kugel kam Emma auf 9,86m, Malia (8,95m), Janine (8,79m) und Kim-Zoe (8,73) blieben heute knapp unter 9m. 

Bei den Herren drehte Linus den Spieß um und setze sich vor Tiago. 11,88m mit der 5kg-Kugel ist dabei bereits jetzt ein Ausrufezeichen für 2025! Tiago konnte mit 11,27m auch zufrieden sein.

Den weitesten Sprung landete heute Stine Berghöfer mit tollen 4,67m und nur knapp unter Bestweite. Exakt Bestweite lieferte heute Pauline Wilhelm mit 4,55m. Luise Schelberger sprang mit 4,04m wieder mal über 4m. Sophia Priester kam am Brett heute nicht so zurecht und musste sich mit 3,65m zufrieden geben.

Pauline, Sophia und Luise (Archivbild)

Gleichenweit beendete Salome Wilhelm ihren Wettkampf. Sarah Starker sprang heute 3,22m.

Salome und Sarah

Die Schülerklassen standen heute in der zweiten Hälfte im Mittelpunkt. 

Emilia, Hannelie, Jule, Leonie,
Johann-Valentin, Bosse, Falk,
Marx, Eli Joel und Nils

Beim Weitsprung gabe es tolle neue Bestweiten. In der W12 steigerte sich Hannelie auf 3,48m. Leonie Stein (3,29m) und Jule Beil (3,47m) steigerten sich in der W13 ebenfalls deutlich! 

Optimal getroffen haben auch unsere M12-Springer. Zwei starke Serien krönten Nils Below mit 3,83m und Bosse Schröder mit 4,13m. 

Emilia Herliz (4,15m) blieb nur 1cm unter der Bestweite. 

Unsere U14 warf heute um die 20m-Marke, als wäre es eine Zielscheibe. Johann-Valentin Roth konnte sich dabei am weitesten Absetzen und lies den Diskus auf 21,37m segeln. Marx Vollmar kam auf 20,59. Sein Cousin Eli Joel Abel warf 20,36. 19,48m von Falk Brieden konnten sich auch sehen lassen!

Im Hochsprung kam Leonie über 0,95m, Jule sprang 1,05m. Emilia steigerte ihre Bestleistung heute auf tolle 1,26m und war bei 1,30m nah dran. Nils floppte über 1,05m und Marx kam mit 1,26m fast an seine Besthöhe heran. 

Mit 7,10m kam Salome erstmals über 7m, Luise kam auf 6,11m.

Johann-Valentin (6,04m) und Eli Joel (5,88m) testeten heute erstmals die 4kg-Kugel, mit der beide 2025 und 2026 stoßen werden.

Zwei Bestweiten für Salome

Mit 18,65m lag Salome beim ersten Wettkampf im Diskus knapp vor Luise (18,36m), die sich aber auch über Ihre Bestweite freuen konnte. 

In der U12 gingen Marla Brede und Benedikt Baum erstmals im Hochsprung an den Start. Beide sprangen 1,04m und konnten so einen guten Einstand feiern. Im Weitsprung landete Marla bei 3,14m.

Abschließend ging es dann nochmal auf die 800m-Strecke. Unangefochten spulte Emilia hier eine solide 2:52,3 Minuten herunter. Bei seinem ersten Lauf lieferte Benedikt eine gute 3:03,9 Minuten.

Benedikt ganz oben!

Stark sind auch die 3:16,3 von Marla bei ihrem ersten Start über 800m.

Marla auf dem ersten Platz!

Parallel waren heute ca. 40 Kids in der Kinderleichtathletik am Start. Über die spannenden Wettkämpfe zwischen Korbach, Rosenthal und Frankenberg wird noch ein separater Bericht folgen.

Viele Kids und viele Zuschauer

An dieser Stelle gilt es aber schon einmal DANKE an alle Helfer, Kampfrichter, Kuchenspender und unsere Sponsoren zu sagen!  

Reibungsloser Ablauf durch
viele helfende Hände!

Ein toller Saisonabschluss, der Lust auf 2025 macht!