Die Altersklasse U12 ging diesmal vereinsintern an den Start. In der M11 konnte Eli Joel Abel seine Leistung im Weitsprung auf 3,06 m verbessern und den Ball warf er auf 20,5 m.
In der W11 starteten Jule Beil, Emilia Herliz und Leonie Stein. Während sich alle drei im Weitsprung über neue persönliche Bestleistungen freuen konnten, setzte Emilia Herlitz eine hervorragende Weite von 3,55 m. Im Hochsprung erreichte Leonie Stein eine Höhe von 0,90 m und Emilia von 1,05 m. Bei der dritten Disziplin, dem Schlagball, erreichte Leonie 10 m, Jule 16,50 m und Emilia 18,50 m.
Die Altersklasse W10 vertrat Blanka Schäfer. Sie erreichte in Weitsprung eine weite von 2,88 m und im Hochsprung eine Höhe von 0,85 m.
Die größte Gruppe war unsere M10 mit Nils Below, Falk Brieden, Olaf Heimermann, Henry Röß und Marx Vollmar. Während sich die Kinder untereinander anfeuerten, erreichte Olaf eine Weite von 3,13 m und Nils eine Weite von 3,26 m.
Beim Hochsprung schafften Marx und Olaf beide eine neue persönliche Bestleistung von 1,00 m. Beim Schlagball erreichten Falk und Olaf 21,00 m. Marx siegte hier mit 27,5 m.
Alle Kinder konnten ihre Leistungen in den Disziplinen im Vergleich zu den vergangenen Wettkämpfen steigern und können stolz auf sich sein. Es war ein toller Wettkampf, und für uns Trainer ist es immer schön, die Leistungssteigerungen während der Saison zu sehen.
Mit dem Laufabend der LG-Eder endet für die Athleten des TSV Frankenberg die Freiluftsaison 2021. Bei herbstlichen Witterungsbedingungen wurden vom Veranstalter LG Eder die Laufdisziplinen 800 Meter, 2000 Meter und 5000 Meter angeboten. Für den TSV Frankenberg starteten an diesem Abend in der Jugend U12 W11 (Jahrgang 2010) die Sportlerinnen Paula Hartmann und Malin Materna über eine Distanz von 800 Metern.
Der 800 Meter-Lauf ist eine der ältesten Wettkampfstrecken im Programm der Leichtathletik. Bei ihm gilt es schon von Beginn an annähernd eine Maximalgeschwindigkeit über zwei Stadionrunden durchzuhalten.
Aufgrund der fleißigen Trainingsbeteiligung der Frankenberger Athletinnen konnten sie diese Aufgabe sehr gut erfüllen.
In einem sehr schnellen Wettkampf, Lara Stein von der LG Eder siegte mit einer sehr guten Zeit von 2:42,58 Minuten, konnten beide Frankenberger Starterinnen eine für sie sehr gute Zeit erreichen. Malin Materna benötigte für die Distanz von 800 Metern 3:00,39 Minuten und platzierte sich somit auf Rang 2. Paula Hartmann folgte Ihrer Vereinskameradin auf Rang 3 mit einer Zeit von 3:04,17 Minuten.
Platz 2 und 3 an Frankenberg.
Stolz auf diese guten Leistungen konnten die beiden Sportlerinnen den Heimweg antreten.
Am ersten Tag starteten die beiden Damen im 100m Hürdenlauf – eine Zitterpartie zum Auftakt. Malia meisterte ihren ersten Lauf über die 10 Hürden mit einem guten 4er-Rhythmus und kam in ansprechenden 17,44 Sekunden ins Ziel.
Malia (rechts im Bild)
Emma lief bis zur 7 Hürde im 3er-Rhythmus, musste aber dann umstellen. Mit 17,02 Sekunden blieb Emma doch etwas über der Zeit vom letzten Jahr.
Emma (4. von rechts)
Im Hochsprung zitterte Malia dann über die Anfangshöhe und floppte im dritten Versuch über 1,26m. Im Wettkampf angekommen ging es dann sogar bis 1,35m und zu einer neuen Bestleistung im Hochsprung. Emma meisterte Ihren Einstieg bei 1,32m und steigerte sich bis 1,44m. Die 1,47m waren leider etwas zu hoch bei diesem Siebenkampf. Im Kugelstoßen blieben beide Athletinnen in Ihrem Leistungsbereich für drei Versuche im Mehrkampf. Emma machte mit 12,48m wichtige Punkte in der Gesamtwertung. Auch Malia konnte mit 9,69m einige Plätze nach vorne kommen. Der erste Tag wurde dann mit dem 100m-Lauf beendet. Malia kam mit Bestleistung in 14,19 Sekunden ins Ziel, Emma lieferte bei Gegenwind sehr gute 13,30 Sekunden auf die Bahn.
Unterm Strich ein solider Mehrkampf der beiden Damen und drei Bestleistungen für Malia.
Der zweite Tag startete mit dem Weitsprung. Hier ging es für Emma darum wichtige Punkte zu sammeln und den Anschluss zu den vorderen Athletinnen zu halten. Dies geling ihr mit 5,13m und der drittbesten Weite der Konkurrenz. Damit rückte Sie auf den 5. Rang nach 5 von 7 Disziplinen vor. Malia kam im zweiten Versuch auf solide 4,32m, hatte jedoch noch Platz am Absprungbalken. Ein Schockmoment beim Sprung: Ihr Oberschenkel zwickte und der Siebenkampf war in Gefahr. Ein Physio eines Hessischen Vereins half ihr, den Beuger zu stützen. Malia wollte ihren ersten Siebenkampf doch unbedingt durchziehen! Mit Kämpferherz ging es dann mit Emma zum Speerwurf. Das Ziel von Malia: Ein Standwurf für die Wertung und dann schauen, wie der Beuger mitmacht. Emma hatte jetzt den Blick nach Vorne und suchte die Chance wichtige Punkte zu machen!
Malia kommt – aus dem Stand – auf 22,20m. Emma erzielte 29,65m und verlor damit etwas Boden zu den vorderen Platzierungen…
Am Ende heißt es nochmal beißen: 800m Dauerlauf oder nochmal fighten für die Punkte! Malia wollte den Siebenkampf nur noch „beenden“ und durchkommen. Aufgrund der Verletzung biss Sie sich durch und kam in 3:06 Minuten ins Ziel. Für Emma ging es nochmal um eine gute Abschluss-Leistung. Sie kämpfe bis zum Schluss, erreichte in einer soliden Zeit von 2:33 Minuten das Ziel. Am Ende bedeutete das Platz 5 in der Hessischen Mehrkämpfer-Konkurrenz. Malia belegt Platz 17 unter 23 Mehrkämpferinnen.
Gekämpft bis zum Schluss!
Toller Kampf und Glückwunsch an unsere beiden Mehrkämpferinnen!
Aus aktuellem Anlass bitten wir alle Interessenten NICHT spontan zum Training zu kommen! Wir wollen uns an die Auflagen halten und müssen die Teilnehmer entsprechend begrenzen. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt zu uns auf.
Bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften konnte Emma noch einmal ordentlich Punkten und meisterte mit 4665 Punkten ihren bisher besten Siebenkampf!
Dabei stellte Sie im Hürdensprint gleich zu Beginn mit 16,09 Sekunden eine neue Bestzeit auf.
Im Hochsprung ging es genauso stark weiter. Mit 1,53m sprang Emma eine neue Saisonbestmarke!
Das Kugelstoßen startet mit einem ungültigen und einem zweiten unglücklichen Versuch über 10m. Im dritten und letzten Versuch konnte Sie jedoch mit 11,86m einen versöhnlichen Abschluss finden.
Im abschließenden 100m-Lauf am ersten Tag stellte Emma die zweite Bestleistung des Tages auf: Mit 13,01 Sekunden bleibt Sie nur noch knapp über der 13 Sekunden Grenze und holte auch hier wichtige Punkte im Gesamtfeld.
Am zweiten Tag ging es mit der Paradedisziplin Weitsprung los. Nach gutem Beginn (5,12m) konnte Emma im letzten Versuch bei ordentlichen 5,35m landen.
Im Speerwurf gab es zuletzt immer eine kleine Zitterpartie… kam sie doch im Wettkampf nur schwer an ihre Trainingsleistungen heran. Heute war es anders. Nach einem ersten Wurf auf 28,10m gelang ihr im zweiten Durchgang ein toller Wurf auf 33,75m und damit eine neue Bestleistung.
Voller Zuversicht auf ein gutes Gesamtergebnis konnte Emma nun die letzten zwei Stadionrunden in Angriff nehmen. Platz 3 oder 4? Gegen Ihre Mitstreiterin Katharina Krichbaum (Darmstadt) ging es auf die letzten beiden Stadionrunden. Nach erster Orientierung übernahm Emma nach 350m die Initiative und setze sich vor Katharina und hinter das Führungsduo. Angespornt und kämpferisch gelang ihr eine gute zweite Runde. Schließlich erreichte Emma mit neuer Bestleistung von 2:30,90 Minuten das Ziel.
Platz 3 in einer starken Konkurrenz mit guten 4.665 Punkten. Ein toller Abschluss einer doch etwas anderen Saison!