2x Kugel-Debüt in Rosenthal, viele Bestleistungen

Das Abendsportfest des TSV Rosenthal bringt einige neue Bestleistungen!

Unsere Vier Damen und Johann-Valentin!

Den Anfang machten unsere Damen im Weitsprung. Sarah Starker kam in ihrem zweiten Wettkampf auf 3,15m und verbesserte sich zum ersten Wettkampf um drei Zentimeter.

Balken getroffen! Sarah beim Absprung

Lara Stein lieferte eine starke Serie um die 4,50m und sprang mit 4,58m eine der besten Schülerweiten.

Punktlandung – mehrmals über 4,50m

5m für Anna-Lena

Die 5m knackte Anna-Lena Böhle (U18) heute gleich zwei mal. Nach 5,02m steigerte Sie sich im letzten Versuch auf starke 5,06m. Damit verbesserte Anna-Lena Ihre persönliche Bestweite (vorher 5,05m).

Flüge über 5m machen schon Spaß!

Im Hochsprung war dann irgendwie die Luft raus. Mit 1,48m blieb Sie etwas unter ihren Möglichkeiten.

Für Lara ging es heute zum zweiten Mal überhaupt beim Wettkampf über die Hochsprunglatte. Sie lies sich von einem Bienenstich direkt vor dem Wettkampf nicht aus der Ruhe bringen, steigerte ihre Bestleistung von 1,20m (aus 2022) über 1,24m final auf gute 1,28m.

Parallel gab es für Johann-Valentin Roth ein Wettkampf-Debüt im Kugelstoßen. Durch regelmäßige Trainingsteilnahme gab es vorab ein paar Kurz-Einheiten mit der 3kg-Kugel. Bei seinem ersten Wettkampf in der M13 ging es dann auch gleich mit 6,88m gut voran.

Schon gut an der Kugel – Johann-Valentin nach wenigen Trainingseinheiten

Mit Kim-Zoe Langendorf, Sarah und Anna-Lena waren auch die Damen mit der Kugel im Einsatz. Sarah stieß bei ihrem Kugel-Debüt gute 6,90m. Kim-Zoe erzielte heute mit 9,21m Ihre Saisonbestweite. Anna-Lena kam in ihrer dritten Disziplin auf solide 11,45m und lieferte damit auch ihre beste Outdoor-Leistung 2024.

Heinz und die Damen!

Platz 12 bei Hessischen Vierkampf für Anna-Lena

In Darmstadt suchen dieses Wochenende die hessischen Mehrkämpfer ihren Meister. Am ersten Tag ging mit Anna-Lena Böhle auch eine Frankenbergerin an den Start. Aufgrund eines anderen Termins konnte Anna-Lena jedoch nur den ersten Tag als Vierkampf absolvieren.

Dabei gelang ihr mit 17,47 Sekunden ein guter Einstieg über 100m Hürden. Sie steigerte ihre Bestzeit von 2023 dabei direkt um eine ganze Sekunde!

Auf dem Weg zur neuen Bestzeit

Im Hochsprung floppte Anna-Lena über 1,53m. Die 1,56m waren heute etwas zu hoch.

Mit der Kugel ging es dann auf 10,80m. Damit machte Sie als Drittbeste von 31 Stoßerinnen einige Plätze gut.

Über die 200m ging es final in 28,34 Sekunden ins Ziel. Mit den vier Disziplinen landete Anna-Lena am Ende auf dem 12.Rang!

Tag 2 bringt Silber, 3x Bronze und tolle Endkampf-Platzierungen

Der zweite Tag der sehr gut organisierten Hessischen Meisterschaften brachte nochmal einige Medaillen und gute Leistungen.

Den Einstieg machte Anna-Lena Böhle mit dem Diskus. Mit soliden 31,90m konnte Anna-Lena als Vierte in den Endkampf der U20 ziehen. Hier steigerte Sie sich nochmal auf gute 33,04m und blieb damit nur knapp unter ihrer Bestweite von 33,27m.

Stabile Serie!

Im Diskus der W15 ging Sarina Hinkel in den Ring. Sie begann den Wettkampf mit 23,13m. Steigerte sich daraufhin über 24m auf 25,33m und belegte im Ranking zwischenzeitlich den vierten Platz.

Hatte heute den Dreh raus!

Im letzten Wurf zeigte Sie ihr Können, kam gut durch den Ring und schleuderte den Diskus auf eine neue Bestweite von 27,72m. Das bedeutete dann gleichzeitig den dritten Rang und erstmals eine Medaille bei Hessischen Meisterschaften für Sarina!

Strahlt mit der Sonne um die Wette 🥉

In der W14 ging Paula Hartmann an den Start. Sie stieg mit guten 21,54m direkt im ersten Versuch ein. Steigerte sich dann im zweiten Durchgang auf tolle 24,49m und neue Bestweite! Damit belegte Paula einen tollen fünften Platz im starken Feld der W14.

Strahlt auch um die Wette – Paula mit Bestweite

Parallel lieferte Linus mit der 4kg-Kugel eine tolle Serie, belohnt mit 11,83m und neuer Bestweite. Damit holte er sich heute „endlich“ Bronze in der M15-Konkurrenz, nachdem gestern im Speer nur 4cm gefehlt hatten.

Schlag auf Schlag ging es in dem Moment weiter. Anna-Lena ging nach Staffel und Diskus nochmal auf die halbe Stadionrunde. Über 200m kämpfte Sie sich mit Gegenwind auf eine neue Bestzeit von 28,18 Sekunden und kann als U18-Athletin somit zufrieden auf die Hessischen U20 zurückblicken.

Bahn 2, Volldampf zur Bestzeit

Am Nachmittag ging es dann nochmal für vier Damen in der 4x100m Staffel in der U16 an den Start. Gewohnt zügig lieferte Pauline Wilhelm einen guten Kurvensprint. Ein guter und schneller Wechsel auf Niara Christ, die auf der Gegengerade ebenfalls eine gute Figur machte. Dann kam, was bei Staffeln passieren kann: Der Staffelstab traf nicht die nächste Hand. Erst beim dritten Versuch, außerhalb der Wechselmarke konnte Lara Stein den Stab greifen. Ein letzter ordentlicher Wechsel auf Luise Schelberger half da leider auch nicht mehr. Mal gewinnt man als Team, mal verliert man als Team!

Team-Arbeit gab es dann nochmal in der M15 im Diskuswurf.

Mit Kugel-Bronze um den Hals lieferte Linus Stuhlmann mit 36,57m einen guten Einstand. Er steigerte sich im dritten Durchgang auf solide 36,99m. Was final dann für eine weitere Bronze-Medaille für Linus reichte!

Ben Vollmar warf nach ungültigem Start gute 38,09m und sicherte sich damit den Endkampf. Im fünften Versuch platzte dann „endlich“ der Knoten und der Diskus segelte auf tolle 41,09m. Damit holte er sich den Hessischen Vizemeister.

🥉 Die nächsten Strahlemänner 🥈

Ein sehr erfolgreicher Wurf-Sonntag für unseren Nachwuchs um Trainer Heinz im schönen Friedberger Burgfeld-Stadion.

Boom – Lara Stein wird Hessenmeisterin – Startgemeinschaft holt Bronze

Der erste Tag der Hessischen U16 und U20 bringt Gold, Bronze sowie Platz 4 und 8!

Mit einer Medaille liebäugelte Lara Stein nach Eingang der Meldeliste. Nach der Startliste war die Taktik auch klar: An die Favoritin dranhängen und auf eine gute Zeit hoffen. Zu Beginn wollte niemand Tempo machen, so dass Lara die ersten 200m in Führung ging.

Kontrolliertes Tempo auf der ersten Runde!

Danach machte Luise Brzoska die Führungsarbeit und steigerte das Tempo. Das Feld wurde auseinander gezogen, aber Lara konnte folgen. In der letzten Kurve griff Lara dann sogar nochmal an und konnte Luise Meter für Meter davon laufen.

Die Zielgerade gehörte heute Lara!

So lief Lara erstmals im Einzel dem Hessischen Titel entgegen. Lohn für den Mut und starken Schlussspurt war zudem eine neue Bestzeit, die eventuell schon für die Deutschen U16 Meisterschaften in 2025 reichen könnten.

Später noch auf 2:22,10 korrigiert, aber egal!
Titel ist Titel

Parallel zum Lauf starteten unsere beiden M15-Werfer Linus Stuhlmann und Ben Vollmar im Speerwurf. Böige Winde spielten heute mal mehr mal weniger mit den Wurfgeräten. Gleich im ersten Versuch konnte Linus den Speer optimal in den Wind legen und lies diesen auf 38,54m segeln.

Linus Wurf zur neuen Bestleistung!

Damit steigerte er seine Bestweite um fast 4m! Auch der zweite und dritte Versuch landeten über der alten Marke. Leider musste sich Linus mit nur 4cm Rückstand heute mit Platz 4 begnügen, aber die neue Bestweite konnte er feiern!

Ben fand heute nicht das richtige Mittel, den Speer mit Geschwindigkeit durch den Wind zu bringen. Mit 34,69m rückte er als Achter in den Endkampf, steigerte sich hier dann final nochmal auf 35,33m und belegte Platz 8.

Linus (4) und Ben (8)

Parallel zum Speer-Endkampf standen zwei Frankenberger mit zwei Korbacher Damen auf der Stadionrunde zum Finale 4x100m. Julia Stellwag als Startläuferin lief eine gute Kurve und übergab solide auf Anna-Lena Böhle.

Solider Wechsel!

Anna-Lena machte auf der Gegengerade ein paar Meter gut auf die vorlaufenden Vereine. In der Kurve übernahm Karolina Bauer das Staffelholz und übergab es an Sophie Meiburg. Im Ziel bedeuteten 53,61s Platz Drei in der weiblichen Jugend U20.