Am kommenden Samstag werden die Kreismeister Kugel und Diskus im Ederstadion gesucht.
Start ist um 11:00 Uhr mit der Jugend, den Aktiven und Altersklassen.
Ab 13:30 Uhr geht der Nachwuchs in den Ring.
Hier der Zeitplan:

Am kommenden Samstag werden die Kreismeister Kugel und Diskus im Ederstadion gesucht.
Start ist um 11:00 Uhr mit der Jugend, den Aktiven und Altersklassen.
Ab 13:30 Uhr geht der Nachwuchs in den Ring.
Hier der Zeitplan:
Ein gutes Feld mit 73 Einzelstarts aus 11 Vereinen und einigen Highlights gab es beim gestrigen Feriensportfest zu bestaunen.
Die beste Tagesleistung ging auf das Konto von Ruth Hildebrand, MTG Mannheim. Der Schützling von Thorsten Brendel suchte noch nach einer Option die Qualifikationsweite (13,35m) für den Perspektivkader des Deutschen Leichtathletik Verband zu springen. Da bot sich die Anreise nach Frankenberg am Freitag Abend glatt an. Angefeuert von zahlreichen Besuchern, die u.a. den Vorbericht zum Jubiläumssportfest in der Zeitung gelesen haben, benötigte Ruth zwei Durchgänge zum „Ankommen“, ehe Sie im dritten Versuch das Brett optimal traf und auf eine neue Bestweite von 13,40m segelte.
Da war der Jubel groß! Neben dem Richtwert war es zugleich Badischer Rekord für die U20-Athletin.
Ihr Trainingspartner Peter Osazee (U18) sprang im internen Duell auf 13,45m und brauchte damit keinen Kuchen für Sie backen.
Den Ausflug zu Hop-Step-Jump wagte auch Janine Cramer. Sie steigerte sich im Verlauf auf 8,45m.
Kleine Duelle gab es auch im Weitsprung. Teils mit sich selbst, teils gegen die Konkurrenz. So konnte Anna-Lena Böhle (U18) mit 5,05m und weitere gute Sprünge nach dem Urlaub überzeugen. Stine Berghöfer, W15, segelte erstmals auf 4,52m und bestätigte die Weit mit einer tollen Serie. 4m waren für folgende Damen heute auch kein Problem: Malia Siegfried (U20, 4,15m), Ida Scholl (4,26), Josephine Cramer (4,05m), Joanne Cramer (4,03m; alle U18), Janne Dornseif (W15), Pauline Wilhelm (4,22m), Sarina Hinkel (4,18m; beide W14) sowie Filiz Nolte (4,16m). Mit 3,97m nur knapp verpasst haben Malin Materna und Emilia Herliz (Bestleistung) die 4m-Marke.
Sehr stark auch die Flugshow unserer U12 Kids bei ihrem ersten Weitsprung-Wettkampf „der Großen“. Bosse Schröder und Nils Below lieferten sich einen Zweikampf, den final Bosse mit 3,89m zu 3,80m (Nils) für sich entschied. Marx Vollmar landete bei 2,90m. Die Damen Nele Vöhl (2,53m) und Hannelie Theiß (3,06m) konnten auch erstmals mit Absprungbalken Ihre Erfahrungen machen.
Die männliche Jugend wurde durch Tiago Siegfried (U18; 4,65m), Benedikt Wilhelm (4,53m) und Jan-Luca Eitzenhöfer (5,45m) vertreten.
Für die U14 und U16 stand auch der Hochsprung auf dem Programm.
Unser Nachwuchs lies es hier auch gut angehen. Allen voran Bosse und Marx mit tollen Sprüngen bis 1,12m. Nils erreichte 0,95m.
Nele sprang über 0,90m, während Hanneliese 1,04m und Emilia 1,08m sprangen.
Die U16 musste im Wettkampfprogramm zwischen Weit und Hoch entscheiden. Die für sich richtige Entscheidung konnte Sarah Starker treffen. Sie „floppte“ über 1,15m. Für den ersten Wettkampf nach 6 Wochen Training ein guter Einstieg.
In der W13 erzielte Filiz Nolte solide 1,19m. Auch wenn Sie den Hochsprung nicht mag und nur wegen dem Mehrkampf macht. Besser aufgelegt war Malin Materna, die erfolgreich 1,27m sprang und erst die aufgelegten 1,31m für den Abend zu hoch waren.
Neben dem Rahmenprogramm „Nordhessische Speerwurf“ gab es auch für unseren Nachwuchs die Möglichkeit mit dem überdimensionalen Zahnstocher anzulaufen. Dies gelang der Einsteigern recht ordentlich. Janne kam auf 14,60m, Stine warf 20,99m. Salome Wilhelm startete erstmals im Wettkampf und kam auf solide 18,17m. Trainingskollegin Sarina lies den Speer auf 22,37m fliegen.
Etwas weiter warfen unsere M14-Herren Linus Stuhlmann und Ben Vollmar. Linus holte gleich im ersten Durchgang das Optimum heraus und warf mit 34,13m eine neue Bestweite. Seine stärkste Serie zeigte heute Ben mit fünf Würfen zwischen 30,97m und 31,50m.
Dank der vielen Helfer und Kampfrichter war es mal wieder ein schönes Sportfest im Ederstadion, dass sich als Jubiläumsveranstaltung zum 175 jährigen Festjahr sehen lassen konnte! Ein toller Mix aus jungen frischen Helfern mit dem Erfahrungsschatz unserer „alten Hasen“ – so funktionieren diese Art von Wettkämpfen. Danke an alle Beteiligten!
Das Unwetter vor ein paar Wochen ließen die Nordhessischen Wurfmeisterschaften ausfallen. Als Ersatz wurde die Meisterschaft im Speerwerfen als Rahmenprogramm ins „Feriensportfest 175 TSV Frankenberg“ aufgenommen. Den Heimvorteil nutzen am Freitag in der Jugend Tiago Siegfried (U18; 27,85m) und Luca Eitzenhöfer (U20; 33,52m) als Nordhessenmeister. Bei den Damen holte Malia Siegfried den Titel in der U20 mit 21,10m. In der weiblichen Jugend U18 warfen gleich fünf Teilnehmerinnen um die Meisterschaft. Als Gastgebender Verein ließen unsere Damen der ehemaligen Teamkollegin (aus der Startgemeinschaft mit Korbach) Chayenne Tarhanis den Vortritt. Auf den zweiten Platz warf Anna-Lena gute 28,15m (Saisonbestleistung). Dahinter reihten sich Joanne Cramer, Ida Scholl und Josephine Cramer auf den Plätzen 3-5 ein.
Mit 48 Teilnehmern aus 11 Vereinen kann das Feriensportfest für einige Sportlerinnen und Sportler einen guten Übergang in die zweite Saisonhälfte bringen. Mit 80 Einzelstarts in den Bereichen Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf geht es für viele um neue Saisonbestleistungen oder kürzlich aufgestellte Bestleistungen zu bestätigen.
Nach Starts im DM-Trikot im Dreisprung in Jerusalem (EM U20) bzw. Slowenien (EYOF) besuchen Ruth Hildebrand und Peter Osazee (beide Mannheim) mit Ihrem Trainer unser Feriensportfest. Auch hier wollen beide Ihre Saisonbestmarken angreifen und freuen sich auf Gute Stimmung an der Grube!
Im Speerwurf kämpfen Frauen, Männer und die Jugend um den Nordhessentitel.
In den Sprüngen sind vor allem die weiblichen Schülerklassen stark vertreten.
Für den Frankenberger Nachwuchs geht es erstmals in den Einzeldisziplinen Weit und Hoch um Wettkampferfahrung!
Los geht es am Freitag um 17:00 Uhr mit den ersten Disziplinen. Das Ende wird gegen 20:00 Uhr mit den Siegerehrungen sein.
Für das leibliche Wohl für Sportler aber auch Zuschauer ist gesorgt. Die SportlerInnen freuen sich auf euren Besuch und eure Unterstützung!