Mit fünf Diskuswerfern und einer Läuferin waren wir aus Frankenberg sehr gut bei den Süddeutschen Meisterschaften in Koblenz vertreten.
Bei dieser doch großen Meisterschaft gab es andere Abläufe, die man erstmal kennen lernen durfte: Kleine Profis wie große Profis!
Alle Teilnehmer trafen sich zunächst am Sammelplatz und wurden dann zur Wettkampfstätte geführt. Vorher musste man sich außerhalb des Stadions entsprechend aufwärmen. Am Sammelplatz gab es dann eine Einweisung und Informationen zum Wettkampf. Handys und Smartwatches mussten draußen bleiben!
Als Läuferin ging heute Lara Stein an den Start. Im Vorfeld hatte sie die Wahl über 800m oder 2000m zu starten. Die Entscheidung ging dann auf die längere Strecke. Lara setzte sich zu Beginn mit nach vorne an das große Teilnehmerfeld.

Dabei machte Lara lange Tempo für die Verfolgergruppe hinter Luise Brzoska (Frankfurt). Auf den letzten Metern musste sie nur Marielies Quehl (Steinatal) ziehen lassen und durfte sich im anschließenden Wasserbad über Bronze in 7:01,60 Minuten freuen.


Bereits um 08:50 Uhr trafen sich die Werfer M15 am Sammelplatz und wurden dann zum Diskusring geführt.
Aus Frankenberg gingen Linus Stuhlmann und Ben Vollmar in den Diskusring.

Die Trainer mussten draußen bleiben
Linus traf gleich den ersten Versuch optimal und kam mit 38,11m nah an seine Bestweite heran.
Ben warf zunächst 35,15m und einen ungültigen zweiten… im dritten Versuch steigerte er sich auf 37,45m. Damit verpasste er nur knapp den Endkampf. Linus zog mit seiner Vorkampf-Weite in den Endkampf der Top8, konnte sich hier jedoch nicht weiter steigern.

Damit belegten unsere Jungs der M15 die Plätze acht und neun bei ihren ersten Süddeutschen Meisterschaften.

Als nächstes betrat Emma Scholl den Diskusring im Wettbewerb der U23.

Mit 34,15m als Einstieg verbesserte sich Emma im dritten Versuch auf tolle 36,86m. Damit steigerte Emma Ihre Saisobestweite und ist nicht mehr weit von ihrer Bestleistung entfernt. Weitere 35m Würfe zeigen das gute Niveau von Emma. Sie belegte dann auch den achten Rang.
Paula Hartmann war – wie auch die anderen U16-Werfer(innen) – als Nachrückerin ins Starterfeld gekommen.

Mit zwei 19m-Würfen sammelte Paula heute viel Erfahrung und konnte diese Großveranstaltung mitnehmen und genießen.
Genießen konnte auch Sarina Hinkel ihren Start in der W15.

Mit 26,96m und Platz 9 holte Sie das Beste raus, was heute möglich war. Für den Endkampf wäre eine Bestleistung nötig gewesen. Das ist dann für 2025 in der U18 ein mögliches Ziel!

Am Ende des langen Frankenberger „Diskustages“ mit Bronze für Lara über 2000m als Sahnehäubchen gab es für Emma noch einen vierten Platz mit der Startgemeinschaft über 4x400m. Als Schlussläuferin übernahm Emma auf dem vierten Platz den Stab. Platz drei war heute uneinholbar vorweg, trotzdem spulte Emma eine starke Schlussrunde ab und holte damit die zweite Top8-Platzierung.

Wer will nächstes Jahr mit auf diese tolle Reise? Dran bleiben – es lohnt sich!